• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Ich könnte mir keinen besseren Ausschnitt vorstellen. In Blickrichtung ist genug Platz, nach unten hin mehr Platz zu lassen als nach oben finde ich auch gut, von daher, brauchst nichts ändern!
 
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Kohlmeise
kohlmeise.jpg
 
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Wir füttern seit Jahren im Winter zwei Pärchen durch. Unsere sind sehr standorttreu und nutzen immer wieder die gleichen Nistkästen.
 
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Noch ein Bild vom 16. das ich grade mal aufgearbeitet hab =)

Graureiher

Kritik ist gern gesehn ;)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

@seranis:
eigentlich ein sehr schönes Bild die letzte Schärfe fehlt vielleicht etwas, habe ich das Gefühl, wenn ich dem Link folge und das Bild in grösser sehe.

Was ich aber beim grossen Bild doof finde, dass dieses Wasserzeichen mitten im Bild und sogar im ja auch bildbestimmenden Spiegelbild des Vogels (Wasser) ist. :eek:
nix für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

@Eric:
Danke, ich habe das Wasserzeichen mal weg und das Bild größer freigegeben, jetzt sollte das Schärfeproblem gelöst sein (auch wenn sie vielleicht nicht perfekt ist) =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Erste Annäherungsversuche :rolleyes:



Winterliche Grüße
Andreas
 
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Ein Bergfink (im Schlichtkleid), durch eine Fensterscheibe fotografiert

 
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Hier kommt meine versprochene Schärfungsmethode. Um besser eingreifen zu können, habe ich diese in mehrere Einzelaktionen zerlegt. Zuerst wird das Bild natürlich in Luminanz und Farbe bearbeitet und verkleinert (nicht mit "bikubisch schärfer", das würde totale Brühe). Dann kreise ich das zu schärfende Objekt mit Zauberstab und Polygon-Lasso-Werkzeug ein. Dann kommt das Schärfen/Weichzeichnen:

Aktion 1:
  • Auswahl umkehren
  • Auswahl ausweiten 5 Pixel
  • Weiche Auswahlkante 5 Pixel
Ich habe mir angewöhnt, das Umfeld des Objektes auszuwählen, da dies in der Regel einfacher geht, als das Objekt zu markieren, und dann die Auswahl umzukehren. Das geht natürlich auch, indem man das Umfeld gleich mit einer negativen Auswahl markiert.

Aktion 2:
  • Selektiver Scharzeichner (Erweitert)
    ◦ Stärke: 300%
    ◦ Radius: 0,5 Pixel
    ◦ Winkel: 0
    ◦ Genauer
    ◦ Gaußscher Weichzeichner
    Tiefen:
    ◦ Stärke: 75 %
    ◦ Farbtonbreite: 25 %
    ◦ Radius: 1
    Lichter:
    ◦ Stärke: 50 %
    ◦ Farbtonbreite 25 %
    ◦ Radius: 1
  • Bearbeiten/Verblassen
    ◦ Deckkraft: 50 %
    ◦ Modus: Luminanz
Die Werte sind abenteuerlich, haben sich aber bei Bildern ab 1200 Pixel Breite abwärts bewährt. Man kann hiernach nochmals im Menü Bearbeiten/Verblassen aufrufen und die Deckkraft nach Bedarf runter- oder hochregeln. Bei sehr unscharfen Bildern kann man diese Aktion wiederholen, dabei empfiehlt es sich aber, anschließend in Bearbeiten/Verblassen von "Luminanz" auf "Abdunkeln" zu stellen, wegen eventueller Säume.

Aktion 3 (Feinschärfung):
  • Selektiver Scharzeichner (Erweitert)
    ◦ Stärke: 500%
    ◦ Radius: 0,2 Pixel
    ◦ Winkel: 0
    ◦ Genauer
    ◦ Gaußscher Weichzeichner
    Tiefen:
    ◦ Stärke: 75 %
    ◦ Farbtonbreite: 25 %
    ◦ Radius: 1
    Lichter:
    ◦ Stärke: 50 %
    ◦ Farbtonbreite 25 %
    ◦ Radius: 1
  • Bearbeiten/Verblassen
    ◦ Deckkraft: 75 %
    ◦ Modus: Luminanz
Hier gilt das unter Aktion 2 geschriebene. Die Frage, ob man bei Verblassen mit "Luminanz" oder "Abdunkeln" arbeitet, hängt vom Objekt ab. Sollen helle Strukturen betont werden, nimmt man "Luminanz", sollen dunkle Strukturen betont werden, nimmt man "Abdunkeln".

Aktion 4 (Hintergrund weichzeichnen):
  • Auswahl umkehren
  • Gaußscher Weichzeichner, Radius: 2 Pixel
Aktion 5 (Hintergrund verstärkt weichzeichnen):
  • Auswahl umkehren
  • Auswahl Ausweiten 30 Pixel
  • Weiche Auswahlkante, Radius 20 Pixel
  • Auswahl umkehren
  • Gaußscher Weichzeichner, Radius: 2 Pixel
  • Auswahl aufheben
Diese Aktion ist eigentlich nur bei total chaotischen Hintergründen erforderlich.


Hier mal ein Vorher-/Nachher-Beispielbild. Das ist, weil die Strukturen relativ dunkel vermatscht sind, etwas auf hell getrimmt mit
  • Aktion 1
  • Aktion 2 mit Verblassen 75 % / Luminanz
  • Aktion 2 mit Verblassen 75 % / Abdunkeln
  • Aktion 3 mit Verblassen 75 % / Luminanz
  • Aktion 3 mit Verblassen 75 % / Abdunkeln
  • Aktion 4
  • Aktion 5
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Hallo und vielen Dank erst mal für das Lob.
Aber auch eure Bilder - Meise und Rotkehlchen - sind Spitze:top::top::top:

Ich bin leider noch nicht im Besitz eines Tarnzeldes. Bei dem Rotschwänzchen hatte ich Glück und es handelte sich natürlich um ein Junges, welches noch nicht so scheu ist wie die "Alten".

Das vorherige Bild ist übrigens kaum gecropt und dieses hier ist überhaupt nicht beschnitten. Ihr seht es hat mich richtig rangelassen. Leider nicht optimal, da nur von hinten erwischt.

4312075812_e5e474ac14_b.jpg
 
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Mann, die Schärfe ist bei deinen Bildern echt :top:
Wie lange wartest du immer, bis der Vogel so nah vor deiner Nase ist :eek:
 
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Geh mal in Heidelberg spazieren im Park, da ist ja alles grün von den Viehchern
 
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Die Halsbandsittiche sollen laut Fernsehbericht die Nachkommen der Vögel aus der Zeit des zweiten Weltkrieg sein. Nach Bombardierung des Zoos sind die entwischt und haben sich selbst eingebürgert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten