• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Hallo zusammen

grösserer Crop und deshalb NMZ:
Rohrdommel (Botaurus stellaris)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2139123[/ATTACH_ERROR]
 
AMD, schönes Rotkehlchen.
Bei uns im Garten sind die so Scheu und hauen gleich ab. :mad:

Da haste noch nicht mal richtig Ausgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch noch ein Rotkehlchen.
Leider mit Hindernis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltener Besuch im Garten (Eichelhäher u. Sperber)

und noch ein Stammgast, eine Blaumeise.

Das Rotkehlchen ist leider noch schneller als ich mit dem Foto....:grumble:

@ Lu_rik, spätburgunder
Danke fürs Lob. (Bin schon froh, dass ich mein 100-400 endlich einigermaßen im Griff hab.)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Höckerschwäne beim rangeln.




Hier darf man die Vögel dann auch mal zählen.



Höckerschwäne, Bleßrallen, Stockenten,Reiherenten, Schnatterenten und Gänsesäger sind auf dem Bild zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Martina, die beiden Singschwäne ganz hinten habe ich leider übersehen.:)
Das wäre wohl dann meine ersten Singschwäne überhaupt den ich hier gesichtet habe. Normalerweise sind hier nur Höckerschwäne anwesend und das in rauhen Mengen.

Andere Perspektive von dem Überwinterungsort der Wasservögel.



Natürlich gibt es auch beklagenswerte Opfer des harten Winters Ende Januar und Anfang Februars. Das ist das erstemal das ich sowas hier überhaupt gesehen habe, das zeige ich auch nur verkleinert und nur weils auch zum Leben dazugehört.Carpe Diem und Memento Mori.

 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube es sind 3 ;) jedenfalls sichtbar.
ganz hinten links schaut noch einer in deine richtung. du kannst es aber besser bei 100% beurteilen.
wo ist das denn?
 
In Oberschwaben im größten Naturschutzgebiet, liegt bei Bad Buchau am Federsee.

Die Höckerschwäne waren heute Abend ganz schön aggressiv durch den beengten Raum und den vielen Konkurrenten. Da waren die ganz schön nervös und dementsprechend bißig.
Wetter soll ab Mittwoch ja viel wärmer werden mal schauen ob ich Zeit finde wieder auf den See rauszugehen.


 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich aber auch :top:

Schöne Serie!


Glückwunsch zur wunderschönen Schwanzmeise !

Hallo zusammen

grösserer Crop und deshalb NMZ:
Rohrdommel (Botaurus stellaris)

Wenn das jetzt nicht so extrem gecropt wäre wäre es ein abslutes Hammerbild!

Ein Sumpfmeiserl vom WE.

lg Manfred

Klasse Aufnahme!

Seltener Besuch im Garten (Eichelhäher u. Sperber)

und noch ein Stammgast, eine Blaumeise.

Der Sperber :top:

auch eine sumpfmeise vom we

ebenfalls sehr schön

Höckerschwäne beim rangeln.
[/URL]
Hier darf man die Vögel dann auch mal zählen.

Schön aber Deine Bilder kommen mir hier etwas riesig vor, etwas kleiner kann man besser sehen ;)

Die ersten drei hatte ich schon mal gezeigt, aber beim nochmal durchgucken hab ich gemerkt, dass ich damals die Bearbeitung bei so einigen komplett versemmelt hab.

Turteltaube und Falke, klasse :top:

Beeinflusste Natur, ein hüpfender Bussard

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2139963[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten