Ich habe mich mal wieder am Bird-in-flight-Endgegner versucht...den Rauchschwalben
Anbei eine kleine Serie der fliegenden Torpedos
Stimme dir zu, das Portrait der Mandarinente hat Potenzial.
Bei solch zahmen Individuen würde ich wahrscheinlich versuchen, mich in Gefiederdetails irgendwie kreativ auszutoben. Verschiedene Ausschnitte, ob mit oder ohne Auge drin. Ich finde die Federpracht besonders am Kragen fordert regelrecht dazu auf.
Von deinen Rauchschwalbenbildern finde ich das dritte am besten. Bei den ersten beiden geht der Kopf tendenziell schon ganz leicht weg.
Sind auf jeden Fall auch herausfordernd, wie auch andere Schwalbenarten. Habe es im Juni auch paar mal versucht auf den Feldern hier im Umland.
Finde sowas macht aber gerade auch deshalb Spaß, weil es eben nicht oft klappt und es immer wieder diese ärgerlichen "knapp daneben ist auch vorbei" Shots gibt, die irgendwie gleichzeitig aber noch mehr Ansporn erzeugen.
Wenn du mal die richtigen Endgegner treffen willst, dann lass mal Ende Juni bis Ende Juli was hören und dann schau mal in Stuttgart vorbei. Da schwirren dir die Alpensegler auf Augenhöhe vor der Linse rum.
Hier so ein Weißbäuchle im abendlichen Gegenlicht überm Kessel:
edit: Sehe gerade da hat es mir irgendwie fiese Tonwertabrisse beim Verkleinern beschert. Echt schade. Vielleicht kriege ich es noch mal bisschen besser hin morgen.
Ach ja, von den letzten Seiten haben mir besonders Marlenes Rotschenkel, Simons Habicht im Flug (auch wenn Berlin in puncto Habicht sicher einen Sonderfall darstellt dennoch ein Bild das es nicht alle Tage gibt!) und Robins Neuntöter gefallen.
