• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Gestern im Gebiet "DeLuysen" in Holland unterwegs gewesen, ganz nett, aber auch nicht überragend. ABER, das erste mal eine Rohrdommel gesehen und ablichten können. :)

Da sie auf der anderen Seite des Sees gut versteckt im Schilf saß habe ich davon zwar Bilder, aber sehr durcheinander und nicht gut zu erkennen.

Im Flug konnte ich sie aber erwischen...

(klicken für mehr Schärfe und Details)

Eurasian Bittern - Rohrdommel 01 by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr


Eurasian Bittern in flight by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr

.
Klasse 👍
 
Wieder einige schöne Bilder nachgekommen.

Heute Morgen konnte ich ein "Halsbandschnäpper" Paar bei der Balz und dem Nestbau fotografieren.
Das Männchen ist im Nacken und Bürzel sehr unsauber gezeichnet und weißt auch sonst allgemeine einen recht hellen Ton auf, dies deutet auf eine zurückliegende Hybridisierung zwischen Halsbandschnäpper- und Trauerschnäpper hin. In den letzten Jahren konnte ich immer mal wieder Männchen feststellen, die solche Hybridisierung Merkmale aufweisen. Die nächste Hybridisierungszone liegt aber ca. 40 km entfernt.

Da der Nistkasten auf ca. 3 1/2 m Höhe angebracht war, habe ich mich mit meinem Reisemobil neben dem Baum positioniert und aus meiner Wohnkabine als mobilen Hide heraus fotografiert.


Ficedula albicollis
 
Man kommt kaum hinterher, deshalb Bemerkungen morgen.

Der Kranich - einfach majestätisch!



Kranich-2.jpg
 
@dobs die vorletzte Bachstelze des ersten Posts gefällt mir gut, sowie die erste an der Naheinstellgrenze. Insgesamt ein bisschen viel ;-)
@soulKSC Auf Mallorca bin ich Ende August im Familienurlaub. Das Tele wird eingepackt und seit heute wäre die Samtkopf-Grasmücke auch ein Wunschmotiv 😁 Wiedehopf ist dort ggf. auch anzutreffen?!
Dein Foto ist den EXIFs nach aktuell...bin gespannt auf weitere Fotos die du von dort zeigst :)

Die Samtkopfgrasmücke ist ein Allerweltsvogel dort. Aber wie die Grasmücken halt so sind halten sie sich gerne im Gebüsch auf, sitzen nur selten frei. Ich würde da am ehesten in bewohnten Gebieten suchen, da sind sie weniger scheu. Wiedehopfe: Ich habe noch nie so viele Wiedehopf gesehen. Mindestens eine dreistellige Anzahl an Individuen... aber sehen und fotografieren sind leider unterschiedliche Dinge. Ich habe mal einen Hide dort ausprobiert, aus dem auch das folgende Bild ist. Aber: Ich empfehle diese Hides nicht, das Glas ist einfach furchtbar, das mache ich nie wieder...

Ein wunderschönes Schutzgebiet ist s'Albufereta. Bekannter und größer ist s'Albufera, da gibts viel zu sehen aber es ist auch viel zugewachsen. Ansonsten schau dich gerne in meinem Blog um, da steht ein bisschen was:

Wenn du sonst noch Fragen hast, hau mich gerne an ;)

Von mir wie gesagt ein Wiedehopf, sitzend in minimalem Abstand zu einer kleinen Trinkstelle:

Wiedehopf / Eurasian hoopoe / Upupa epops by Simon, auf Flickr
 
Familie Graugans..

dzoxpfv6.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten