• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ich freue mich auch über schöne Fotos, wenn mal keine Kommentare kommen. Und alles Gute zu kommentieren, ist kaum möglich.

Auf den letzten Seiten sind die Schwarzkehlchen von Tom und Panther 03, die Nachtigall von Stefan, Simons Erlenzeisig :top: und der Kernbeisser von Thomas besonders positiv bei mir angekommen. Aber auch Trauerschnäpper, Kleinspecht, die Bienenfresser und und und.... sind klasse.

Ich begleite seit ca. 2 Monaten ein paar Schwarzspechte. Immer wieder spannend.

Schwarzspecht 7481 (1 von 1)-4.jpg
 
Nabend,

@Senol: Nein ich nutze kein Topaz Denoise, sondern DxO Pure Raw. Und da wird nur entrauscht. Kein schärfen. Es kommt nach meinem empfinden eher vom aufhellen. Es war im Wald und da wars halt schon duster.

@Stefan's Trauerseschwalben find ich richtig stark.

Hier ein Blaukehlchen von heute Morgen. Hab mal den 2.0 TC ausprobiert.
Blaukehlchen by Thomas Müller, auf Flickr
 
@Thomas
Halte von beiden Programmen nicht viel. Ich bevorzuge das manuelle Entrauschen. Die Bilder wirken für mich natürlicher und verunstalten das Bild und vorallem das Tier nicht.

Bei deinem Blaukelchen, schau um mal um den Kopf und Schnabel (oben/unten) herum (Haloeffekt ) und schau mal den Bauchbereich an.

@Stefan
Dein Thread hat mich ein bissl angefixt. Wir waren dieses Jahr erst das zweite Mal im März in Portugal ( kein Glück gehabt mit dem Wetter ) und konnten dort viele Seeschwalbenarten beobachten. Lachseeschwalben, Sturmseeschwalben, Brandseeschwalben,Flussseeschwalben und Zwergseeschwalben. Der März hat 6-7 Regentage und wir haben alle abbekommen. Wir haben dann nach neuen Spots geschaut und die Schwalben entdeckt. Hoffe das wir nächstes Jahr mehr Glück haben und an den neuen Spots die Schwalben fotografieren können bei schönem Licht.

Die Trauerseeschwalben finde ich sehr interessant. Mit denen ist es nie langweilig :)

Drosselrohrsänger hast du schön erwischt.


@Simon
Schöner Kernbeißer. Bissl Farbe hätte dem Bild nicht geschadet

@Hans
Schwarzspecht fehlt mir in meiner Sammlung noch. Tolle Beobachtung


Das Bild ist nicht bearbeitet. Exportiert als JPG. Damit hier nicht nur Text steht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4421878[/ATTACH_ERROR]
 
Kann man kurz machen, alles was nachgekommen ist gefällt mir. :top:

Inspiriert durch Stefans Rohrsänger wollte ich mal sehen was bei den Sumpfrohrsängern geht, frisch von heute morgen

Sumpfrohrsa%cc%88nger21052022.jpg
 
Wirklich wieder echt viele sehr gute Bilder nachgekommen.
Da fällt es tatsächlich schwer, jedes Bild entsprechend zu würdigen.

Ganz besonders gefallen haben mir auf den letzten Seiten Stefans Sanderlinge im Prachtkleid und dem klasse Licht, weiterhin die Marabus von Rick und Robin, Wendehals und Kleinspecht von Christian, Senols Bienenfresser, Trauerseeschwalbe(n) und Sanderling im Flug, Panthers Schwarzkehlchen, Simons Kernbeißer, Stefans Nachtigall und Teichrohrsänger, der Schwarzspecht von Hans, Thomas Blaukehlchen und Toms Sumpfrohrsänger.

Von mir eine Flussseeschwalbe im frühen Morgenlicht.


Sterna hirundo by Tobias Helling
 
Hans - Langzeitbeobachtungen sind immer sehr spannend und interessant. Tolle Möglichkeit hast Du da offensichtlich, sehr schön!

Thomas - BK gehen ja auch immer, sehr schöne Pose!

Senol - auch ein Wuselbild hat was..;) Portugal scheint auch in fotografischer Sicht interessant zu sein. War da leider erst einmal und damals hab ich noch nicht fotografiert... Sturmseeschwalben kenn ich gar nicht, Lachseeschwalben wären hochinteressant, gibt´s in Mitteleuropa ja kaum mehr.
Meinst Du mit "manuell entrauschen" LR bzw PS?

Tom - schöne, klassische Sängerhaltung beim Sumpfrohrsänger.

Rabenkrähe:
Rabenkrähe / Carrion Crow / Corvus corone by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
@Stefan
Richtig, ich entrausche über PS ohne Zusatzprogramme. Portugal wäre definitiv was für dich. Wir sind 2x im Jahr dort. Nächstes Jahr nur einmal, weil wir wieder in die Staaten wollen oder nach Panama. Portugal ist schon sowas wie unsere zweite Heimat geworden.

@Stefan@Tobias@Tom alle top, wobei der Sumpfrohrsänger a little bit sich abhebt.


Wieder nur exportiert(Helligkeit rauf und bissl Tiefen hochgezogen). Ist ein reines Dokubild für mich ( und jetzt für euch :), hatte vorher noch nie einen Zwergadler gesehen gehabt. Starker crop

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4421939[/ATTACH_ERROR]
 
Der Thread ist wirklich toll, das Niveau beeindruckend. Stets eine Freude hier hinein zu schauen. Ein paar Bemerkungen zu den Bildern der letzten Seite:


Hans: Tolles Schwarzspecht-Arbeitsbild. Ist der Nachwuchs mittlerweile bei Euch auch raus?

Thomas: Tolle Aufnahme des singenden Blaukehlchens. Fast schade, dass der Himmel als HG herhalten musste. Bissl kann ich die Kritik Senols nachvollziehen, würde v.a. den bläulichen Farbfehler am Rücken des Vogels entfernen.

Senol: Tolle Doku. Da war ja echt was los...

Tom: Trotz der schon recht kräftigen Sonnen ganz tolles Bild des Sängers. Gefällt mir sehr. Vll. etwas zu gelb?

Tobias: 1A Flugaufnahme der Seeschwalbe. Irgendwie bin ich auch hier mit dem WB unsicher - vll mehr Rot und weniger Gelb?

Stefan: Die Schönheit des "Gewöhnlichen". Das bissl Dynamik machts besonders.

Senol: Tolle Aufnahme dieses Adlers. Mehr als nur ein Belegbild.


-------------------------------------------

Hier mal ein Bild der letzten Woche. Durchaus hart erarbeitet. Das Kraxeln mit vollem Gerassel bei knapp 30°C hat sich aus meiner Sicht aber doch gelohnt...




Mauerläufer (Wallcreeper) by tzim76, auf Flickr
 
Von mir gibts wie immer ein Dankeschön an jeden, der sich traut, hier was einzustellen. :)

Meine Favoriten der beiden letzten Seiten sind dann noch Tobias' hier extrem selten gezeigten Mauerläufer (ich kenne den nur aus der ARD Doku Erlebnis Erde > Spaniens wilder Norden), Stefans schnittige Rabenkrähe, Tobias' Flussseeschwalbe (die muss man erst mal so scharf einfangen), Toms Sumpfrohrsänger, Thomas' richtig "gutes" Blaukehlchen (Deine Bienenfresser haben wir dann doch zu hartes Licht), Senols fliegender Sanderling (meist sieht man sie ja watend) und Stefans watender machen was her. Auch Linses großer Schwarzer und Panthers Schwarzkehlchen, SKHs Gelbspötter und Blaue und auch Marlenes Kleine möchte ich erwähnen. :)


Hab heute mal (ohne ein Bild zu machen, mir fehlt immer noch men RF 600 f4) eine Runde bei den vielen Standorten der Bienenfresser hier gemacht. Nicht nur gefühlt werden es immer mehr. Ich hoffe nun inständig, dass Canon endlich nach mehr als 7 Monaten Warten auf dieses Objektiv aus dem Knick kommt.


Gestern war ich nochmal extrem kurzfristig bei den Wiedehopfen. Trotz des Aufstehens um 3 Uhr hatte ich dann dadurch nicht sehr viel Zeit vor Ort. Jedoch gelang, was vor einer Woche noch nicht klappte: Die Hopfe übergaben sich auch mal Leckereien (also aus Sicht der Hopfe ). Da machte die R5 einen prima Job. Mit den 20 Bildern pro Sekunde ergaben sich solch tolle Situationen, die man früher zum Teil verpasst hätte. Solch eine Übergabe dauert ja zum Teil keine zwei Sekunden, manchmal auch weniger als eine. Erstaunlich, was da alles passierte. Ich war wirklich restlos begeistert.

Wer sich für die Exifs interessiert, die gibts wie immer im Bild bei Flickr.



Two in love: Wiedehopf (Upupa epops) - Eurasian hoopoe
R5B_9301
by Jens Steyer, auf Flickr

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität in diesem Strang ist echt der Wahnsinn! :top:
Der Schwarzspecht in Action und die Wiedehopfe stechen hervor, auch das Blaukehlchen :top::top:
Aber wie gesagt ... alles tolle Bilder!!

Ich habe erstmals ne diebische Elster aus kurzer Distanz erwischen können. Die wird hier ja eher selten gezeigt...ein sehr kluger Vorgel, der mein Tarnnetz erstmal aus 1m Entfernung genau betrachtet hatte und dann wieder weg war. Kurz darauf ist sie dann aber doch nochmal in den Baum gesessen um zu posieren :D Ist sie nicht schön? :eek:
DSC_5178.jpg
 
Wow, ich hätte nicht gedacht, dass es noch besser werden kann in diesem Thread. Da ich schon länger nicht mehr hereingeschaut habe, kann ich die vielen tollen Fotos leider nicht einzeln würdigen.
Gratulation an die Gruppe! Oder sollte man bei Vogelfotografen besser vom Schwarm schreiben? :-)

Von mir gibt es heute eine Szene von der streitlustigen Familie Kernbeißer.

lg, Gerd


Kernbeißer by Gerd Wiechers, auf Flickr
 
Wurden die Wiedehopfe bestochen, so schön wie die sitzen? (oder heißt es Wiederhöpfe?) :top: Kernbeißerkampfszene sieht man auch nicht oft :top: Elstern sind nicht einfach, dürfte den Blick noch etwas mehr zum Betrachter drehen, gefällt dennoch.

Tom: Trotz der schon recht kräftigen Sonnen ganz tolles Bild des Sängers. Gefällt mir sehr. Vll. etwas zu gelb?

Hattest recht, hier noch eines aus der gleichen Serie, etwas Gelb reduziert, denke so passt es.

Sumpfrohrs%c3%a4nger21052022Singt.jpg
 
So bevor wieder so viele Bilder nachkommen, dass ich die nicht mehr alle kommentieren kann.

@Stefan: Mir gefällt deine Rabenkrähe, ich hätte ihr evtl. in Blickrichtung etwas mehr Platz gegeben

@Senol: Glückwunsch zum Zwergadler

@Tobias: Klasse dein Mauerläufer, gefällt mir sehr gut. Ich konnte im Winter ja leider nur dokumentarische Bilder von einem Mauerläufer machen, der hier am Rand der schwäbischen Alb überwintert hat.

@Jens: Eine unglaublich schöne Aufnahme, Jens. Die Art steht bei mir auch noch auf meiner absoluten Wunschliste. Leider wollen sich hier einfach keine Bruten einstellen...

@INGOAL18: Elstern so gut zu belichten ist wirklich nicht einfach, nur schade, dass der Vogel den Kopf so weit nach hinten dreht.

@Gerd: Tolle Aktion bei deinem Kernbeißer Kampf.

@Tom: Mir persönlich hat die "gelbere" Version besser gefallen. Die hier finde ich irgendwie recht "farblos". Aber das ist natürlich immer Geschmackssache.



Von mir eine singende Dorngrasmücke auf wilder Karde

Sylvia communis by Tobias Helling
 
Feine Bilder dabei!

Senol - seid ihr da im Süden, Algarve? Wäre tatsächlich mal ne Überlegung wert, da mal wieder hinzufahren. Hat mir damals gefallen... Feine Sichtung übrigens und geht schon über ne reine Doku-Aufnahme hinaus.

Tobias Z. - bissl schwierig mit der Freistellung...:D Ne, mal Spaß beiseite, ich finde das wirklich ein Schmankerl hier und es freut mich für Dich, dass Du da so erfolgreich unterwegs warst . Glückwunsch!

Jens - also, das Bild ist schon der Hammer. Hast da die Blende absichtlich so weit geschlossen? Oder hast es auch mit weiter geöffneter Blende?

Ingoal - Elstern sieht man zwar an fast jeder Ecke, gute Bilder sind aber echt selten. Die Schwierigkeiten beim schwarz-weiß hast Du gut in den Griff bekommen. Zwar bissl schade, dass sie sich von Dir wegdreht, dennoch ein gelungenes Bild.

Gerd - die Szene ist toll, mir kommt´s aber etwas arg gesättigt vor.

Tom - auch hier gefällt mir Pose des Sängers sehr gut, aber auch mir kommt es etwas blass vor im Vergleich zum ersten Bild.

Tobias H. - schöne Pose, schön frei erwischt, passt!


Was aus Helgoland:
Basstölpel / Northern Gannet / Morus bassanus by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Ich kann weiterhin nur staunen!
Die streitenden Kernbeisser sind klasse...das sieht schmerzhaft aus. Tolle Bewegung im Bild :top:

Der Basstölpel gefällt mir auch sehr gut, tolle Farben und Bildgestaltung!

Ebenso die Dorngrasmücke :top:

Auch das kleine Kerlchen im Schilf ist gut abgelichtet, trotz des doch schwierigen Hintergrunds.

Ja..ich hab die Elster auch noch mit Blick zum Betrachter ;) allerdings im ersten Bild nur angeschnitten, da das Objektiv zunächst auf volle 500mm ausgefahren war und der Vogel dann nicht ganz drauf gepasst hatte.
Da galt es zunächst mal gaaanz laaangsaaam zurück zu drehen :rolleyes:
Zur Sicherheit hab ich dann zwischendurch schon ein paar mal geknipst...um eben im Fall der Fälle nicht ganz ohne Bild zu enden :D

DSC_5174.jpg

DSC_5176.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder nachgekommen! Sehr, sehr schön! :top:

Besonders gut gefallen mir: der Drosselrohrsänger (Freistellung und Perspektive top!) und der Basstöpel von Stefan, der Schwarzspecht von Hans (tolle Gelegenheit! Wie kommt denn die Perspektive zustande?), Senols "Wimmelbild" und der fliegende Sanderling, Tobias' Flussseeschwalbe, der Mauerläufer von Tobias (die Mühe hat sich gelohnt!) und die Wiedehopfe von Jens (klasse!).


Kleiber bei der Nahrungssuche:


(Klicken für volle Auflösung)
 
Hallo,

Sehr schön wieder mal. Die Flussseeschwalbe von Tobias gefällt mir besonders - schöne sanfte Farben :)

Von mir was aktuelles von den Birkhühnern - sie balzen noch :)

89A4841E-0ABD-4D82-86AB-CCC52F7C2816.jpeg

Gruß
Martin
 
Hey zusammen. Achja, die Vogelsaison. Immer ein wilder Mix hier ;)

Birkhahn, Basstölpel, Kernbeißer, die Sänger, mit Abstrichen der Haltung wegen die Elster, wegen der Art der Mauerläufer und der Zwergadler gefallen mir gut.

Herausragend für mich: Die Wiedehöpfe von Jens, der Schwarzspecht von Hans, das Blaukehlchen von Thomas, und ganz besonders die Dorngrasmücke von Tobias!

Ich habe heute tatsächlich auch zum ersten mal Trauerseeschwalben gesehen:

Trauerseeschwalbe / Black tern /Chlidonias niger by Simon, auf Flickr
 
...
Jens - also, das Bild ist schon der Hammer. Hast da die Blende absichtlich so weit geschlossen? Oder hast es auch mit weiter geöffneter Blende?..

Eine gute und berechtigte Frage. :)

Da das Bokeh dieses großartigen Objektivs selbst kräftig abgeblendet noch ordentlich aussieht, probierte ich (nicht nur in dieser Szene) mal was anderes: eine komplett manuelle Vorfokussierung auf den Ast. Nicht, dass der Augen AF der R5 nicht gut, richtig gut wäre, aber mit dieser Blende, Brennweite und Entfernung hatte ich dann um die 30 cm Schärfentiefe. Kein Autofokus muss erst ein Motiv suchen und finden, alles ist bereits vor der Landung der Vögel optimal eingestellt.
Per Kabelauslöser gelangten dann mit den 20 Bildern pro Sekunde unglaubliche Bilder auf meine Speicherkarte: Jedes Bild perfekt scharf, mit dem FastStone Viewer konnte ich mir dann in Ruhe die Schönesten aussuchen.

Kurz gesagt: Natürlich ist das eine Bild jetzt nicht alles, was kommt. :)

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten