• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Moin zusammen! :)

Feiner Kleiber von Jens, sehr herbstlich (wir haben Frühling Mensch :P)
Wasseramsel von Pandaworx ganz feiner Vogel und tolle Schärfe. Leichte Störgeräusche in den Bildern.
Rohrammer von tom: Spannender Bildaufbau!
dustino: Feiner Bildaufbau bei der Kohlmeise. Das weiß ist etwas durchgebrannt.
Der Sanderling von Robin in feinster Szene.
Ingoals Kohlmeise mit sauberer Schärfe. Sonne war schon etwas höher, oder? ;)
Bei der Goldammer von Linse sind leider einige Bearbeitungsüberbleibsel zu seen :p
Die Auseinandersetzung von Star und Specht von Tobias ist große Klasse!

Von mir gibt es eine sich putzende Feldlerche. Eigentlich nutze ich das nicht, aber die Situation war echt schwierig, sodass ich eine leichte Vignettenweichzeichnung eingesetzt habe. Erfahrene Augen werden das gleich erkennen. Allerdings nicht auf dem Schwanzende, das ist schlicht Unschärfe durch Gräser ;)

Feldlerche / Eurasian skylark / Alauda arvensis by Simon, auf Flickr
 
Moin!

Das zweite Wasseramselbild gefällt mir. Da könnte man hinten aber noch was wegschneiden. Dann wäre hinten das helle "Wasimmeresist" weg und der Vogel nicht mehr ganz so mittig.

Das Goldammerbild wäre echt gut, wenn da nicht die Bildbearbeitung wäre.

Bei der Feldlerche würde ich vielleicht mit dem Weichzeichner nochmal über die Gräser gehen rechts vom Kopf gehen. Vielleicht holt das noch was raus aus dem Bild. Ansonsten: schönes Foto.


Grünfink:

forum3E8A7214_grünfink.jpg
 
...
Ingoals Kohlmeise mit sauberer Schärfe. Sonne war schon etwas höher, oder? ;)...

ja, das ist nicht zur besten Fotozeit entstanden. Der Standort meines Tarnzelts ist schwierig, früh morgens kommt da noch kein Licht hin... muss ich bald mal umziehen :D Deine Feldlerche gefällt mir sehr gu!

Ebenso auf den letzten Seiten hervorragend:
- Dustinos "ältere Bilder" ;)
- der Grünfink von Ganryu, die Art habe ich hier noch nie gesehen. Schöner Vogel!
- Marlenes Ente im besten Licht
- Pandas Wamsel, insb. das zweite Bild. Beim ersten ist leider der Ast im Weg..
- und die toll freigestellte Rohrammer im Schilf


Ich hab auch was aus dem Archiv, dieser junge Buntspecht in unserem Apfelbaum im heimischen Garten war eines meiner Highlights letztes Jahr...mal schauen wie es dieses Jahr wird :)
Fotografiert aus dem Kinderzimmer-Fenster des Juniors :cool:
DSC_2667_2.jpg
 
So heute nochmal so ne mittlere Katastrophe von mir :ugly:

Ich hab zwar gerade keinen Plan was das für ein Vogel ist aber ich bin so als Anfänger bei dem Bild mal froh das ich noch was draus machen konnte.....

Ihr könnt mir ja mal gerne ein paar Komentare um die Ohren hauen :lol:

IMG_9891-Bearbeitet.jpg
 
Fotografisch ist das Bild jetzt nicht so schlecht, finde ich, aber:
Dass Du keinen Spatzen kennst, wundert mich jetzt schon ein bissl...;)
Das ist ein weiblicher Haussperling (auch Spatz genannt)


Ah ok. Da lag ich ja mit meiner Vermutung richtig. Danke nochmal für die Erklärung. Ich hab das vorhin echt nicht gepeilt das das ja ein Spatz ist. :ugly: villeicht Stress ich mich auch einfach zu viel, um mal ein paar gute Vogelbilder aus der Kamera zu bekommen.

Mfg Torsten
 
Deine Feldlerche sticht wieder raus Simon! :cool:

Ich habe mal ein paar profane Funde aus der Nachbarschaft bei weiteren Test der Bird-AF Motiverkennung mitgebracht.

Eine Heckenbraunelle (?!) im Habitat. Ganz fies versteckt, da war fast kein rankommen.


Ein etwas zauseliger Zaunkönig...


... im Gesangsduett mit diesem Rotkehlchen



Soweit zu den fotografischen Ergebnissen, die ganz ok waren, hin zu einem qualitativ nicht im Bild, aber der Sichtung hochwertigem Material. :ugly:

Dieser Erpel hat wie verrückt versucht eine viel zu fette Kröte/Frosch zu schlucken. Ich habe das bei einer Ente noch nie gesehen, daher war diese Sichtung schon sehr besonders für mich. Er hat sich reichlich abgemüht. Über 5 Minuten habe ich knapp über 700 Aufnahmen gemacht. (die Kamera ballert 50 Bilder/sec raus, das relativiert die Anzahl etwas) :rolleyes:

Und das alles von einer Ente, die viel zu weit weg war. Egal.

Am Ende hat er es tatsächlich geschafft den Frosch zu schlucken, in dem Augenblick fing er dann an sich wie wild von links nach rechts und spastisch an zu schütteln. Ich dachte der Erpel schwimmt gleich mit den Füßen oben, aber dann muss der Frosch doch durchgerutscht sein und er paddelte satt und mir sich zufrieden weiter auf den See raus.



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah, die Kröte muss der Erpel wohl schlucken :-)
Endlich finde ich auch mal wieder Zeit, einen Beitrag zu posten. Die Vorbereitungen auf das Gartenjahr sind in diesem März besonders intensiv ;-)

Hier mal ein junger Dompfaff. Die leuchtenden Herren der Schöpfung sieht man ja häufig. Die nicht minder schönen Damen und Jungvögel leider viel zu selten.
Hier mal ein Jungspund.

lg, Gerd


Junger Dompfaff / Young bullfinch by Gerd Wiechers, auf Flickr
 
Hey :)

Gerd, den Dompfaff Jr. hast du sehr schön abgelichtet, auch wenn mir das grün zu sehr beißt. Das ist aber reine Geschmacksache :P

Blende, für einen Ausflug mal eben ist das doch eine gute Ausbeute. Mir gefällt insbesondere die Heckenbraunelle. Wer die Art kennt, weiß, wie schwierig sie sein kann ;) Das Bild ist quasi arttypisch und trotzdem schön freigestellt innerhalb das Geästs.

Blutwolf, dein Haussperling ist gar nicht so schlecht, du wolltest ja die Kritik ;) Feine Freistellung. Ich bin kein großer Fan vom blauen Himmel auf den Bildern. Bildaufbau ist aber 1A.

Linse: Feine Goldammer ;))

Ingoal, deinen Jungspecht finde ich extrem schön. Tolle Sichtung, toller Schuss! :)

Dustino, das erste Foto gefällt mir wesentlich besser als das zweite. Mein Kopf mag das grau irgendwie nicht so als real wahrnehmen :D Die erste Szene finde ich sehr fein, schöner Blick.

Ganryu ganz feiner Grünling. Die sind für mich leider nur selten "erreichbar"... Und du hast Recht, meine Arbeitung könnte noch genauer sein, aber ich habe selbst so schon so viel Zeit in das Bild gesteckt... da hoffe ich lieber, dass ich irgendwann einfach eine noch bessere Szene erwische ;)


Bei wunderschönem Sonnenaufgang durfte ich die Haubenlerche beobachten, sogar beim Gesang:

Haubenlerche / Crested lark / Galerida cristata by Simon, auf Flickr
 
Sehr schön , Simon :top:

@ Gerd

Mir ist das " grün " auch zu heftig , aber wie schon geschrieben , es ist Geschmacksache . Wenn es für dich stimmig ist , dann ist doch alles gut .

Ich habe es momentan auch mit kunterbunt :)

DSC_2336-Bearbeitet.jpg
 
Die Feld- und Haubenlerchen sind meine Favoriten, aber auch die anderen Bilder sind sehr schön anzusehen!

Robin: Der Erpel mit Beute ist klasse! Obwohl mir bei solchen Szenen immer etwas mulmig wird, wenn ich daran denke, dass die Beute lebend geschluckt wird. :(


Diese Wacholderdrossel hatte einen fetten Regenwurm erbeutet (leider war das Licht um 8:30 Uhr schon grenzwertig):

 
soulKSC Danke, ja das mit dem Blauen Hintergrund ist jetzt nicht so das Optimale, da ich aber gerade erst mit der Vogelfotografie angefangen habe und nicht gerade viel Zeit dazu habe nehm ich aktuell noch alles was mir auch nur annähernd vor die Linse kommt. Dabei versuche ich das dann noch so gut wie möglich um zu setzen.

Und nochmals danke für deinen Komentar zu meinen Foto. Ich bin halt jemand der gerne danach fragt. Da ja bekanntlicherweise angebrachte Kritik einen auch weiter bringen kann.


Hier nochmal eins. Zwar lange nicht so gut wie das von dem Spatz, aber zeigen will ich es trotzdem mal.

_W6E9459-Bearbeitet.jpg
 
Ich denke, es verwundert jetzt nicht besonders, wenn mir besonders die Lerchen gut gefallen...

Aber auch das Blaukehlchen von Thomas ist sehr gut erwischt.
Blutwolf, so schlecht sind Deine Bilder nicht, dranbleiben!
Ansonsten gefallen mir Markus Grüner gut, Blendes Serie ist auch toll, wie auch der junge Gimpel.
Der Buntspecht und dustinos Star sind vor schönem Hintergrund abgelichtet, beim Star mangelt es mir ein bissl an Schärfe.
Schöne Szene bei der Wachoderdrossel, auch hier könnt´s für meinen Geschmack etwas knackiger sein.

Buchfink:
Buchfink / Common Chaffinch / Fringilla coelebs by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten