• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Der Schwarzkehlnectarvogel von Mietel gefällt mir gut, vor allem die Dame. Dort finde ich den Bildaufbau dynamischer aufgrund der etwas schrägen Blüte.

Der Rest ist auch wieder gute, solide Arbeit :top:

Hier war ich auf einem Ohrengeier Treffen, die gerade eine Hyäne verspeisten :eek::ugly:
093013000229-20181003-AM9I8280.jpg
 
Ich freue mich immer wieder über die Vielfalt der hier gezeigten Motive - wirklich klasse! :)

Neben der Bartmeise von Mario gefallen mir die Gabelracke von Torsten, die Exoten von Mietek und der Eichelhäher von Michalis von der letzten Seite besonders gut.

Ich habe noch einen sturmerprobten Sandregenpfeifer in Deckung auf HL im Archiv gefunden.

dslrHL21.9.18Sandregenpfeifer-1WZ.jpg
 
Mein Fazit zu dieser Seite:
THBiker seine Gabelracke :top:

Mietek seine Schwarzkehlnektarvögel :top:

Fenris82 sein Grünfink sagt mir der Beschnitt nicht zu. Wahrscheinlich ging es nicht anders:confused:?

Rasers Fasanendame sehr schön

Michaelis seine Meise könnte ruhig etwas zur Kamera schauen wie der Eichelhäher. Der ist :top:

THBiker seine Ohrengeier weiß ich das er bessere Aufnahmen hat;). Mich stört links unten die Ecke mit wahrscheinlich einen weiteren Geier bedeckt ist, den linken hätte ich auch gern scharf und der rechte die wahrscheinliche Nickhaut zu hat. Alles vom Betrachter aus gesehen.

Friedas Sandregenpfeifer:top: Perspektive:top: Noch schöner wäre er wenn der Vogel dahinter nicht wäre. Aber so ist es nun mal bei diesem Model;)


Möchte hier bei den Exoten mal anschließen. Genau das richtige bei dem grauen Wetter hier bei uns:mad:, Krauskopfarassaris aus dem südlichen Amazonasgebiet:rolleyes:. Unsere Lieblingsvögel:top:.

5DIV4372.jpg

5DIV3657.jpg

5DIV4350.jpg

5DIV4177.jpg

5DIV4166.jpg

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Lichtstimmung beim Rotkehlchen. :top:

der Falke ist perfekt getroffen.

Bei Holgers Exoten gefällt mir die letzte Aufnahme am besten. Schöner Bildaufbau!


Hier ein Hammerkopf, der gelernt hat, neue Materielien beim Nestbau zu verwenden :eek: Das Nest ist sogar mit Schuhschrank :lol:

093013000229-20180924-AM9I4214.jpg
 
:)

Schönes nachgekommen von allen Beteiligten !



Junger Gimpel..


junggimpel_20180905-7701.jpg
 
Ihr seid echt der Wahnsinn. Was für tolle Bilder dazu gekommen sind. Wirklich tolle Fotografen hier. Schaue ich mir die Bilder an die mir richtig gut gefallen, wurden die alle mit einer KB mit entsprechenden Glas gemacht. Bestätigt mich nur mehr ganz schnell eine zu kaufen.
 
Von den letzten Bildern gefallen mir das Rotkehlchen und der Eichi von Michalis, der Sandregenpfeifer von Frieda und der Buntspecht von Jens am besten.
Ihr seid echt der Wahnsinn. Was für tolle Bilder dazu gekommen sind. Wirklich tolle Fotografen hier. Schaue ich mir die Bilder an die mir richtig gut gefallen, wurden die alle mit einer KB mit entsprechenden Glas gemacht. Bestätigt mich nur mehr ganz schnell eine zu kaufen.
Das würde ich nicht verallgemeinern. Ich nutze auch gern meine 7er. Das Glas davor macht die Musik, abgesehen von der Artenkenntnis der Motive und der Geduld, die man für viele der hier gezeigten Fotos benötigt.

Mürrischer Waldkauz:

 
Friedas sturmerprobter Sandregenpfeifer gefällt mir besonders (neben anderen klasse Aufnahmen) wegen seines Dokumentationscharakters des Vogellebens unter verschärften Bedingungen!
Aber ich habe ja auch eine hier nicht mehrheitsfähige Vorliebe, die Mehrheit will perfekte ausgerichtete Models, am liebsten, wenn möglich, noch schminken, Gefieder polieren, Blickrichtung ausrichten! ;):cool:

PS:
Entschuldigung fürs Lästern, aber letztendlich fühle ich mich dank Eurer Meisterwerke hier sehr gut unterhalten! :top:
 
.

Das Glas davor macht die Musik


Das kann ich leider nicht so stehen lassen Olaf.
ich weiderlege Dir das auch gerne.


Die Nähe und die Ausdauer und die Tarnung würde ich eher sagen und dazu noch die EBV.

All das macht es zu einen schönen Foto.
Vor allen schönes Licht bring das Foto richtig zur Geltung.


Du darfst mit jetzt gerne wiedersprechen aber das ist meine Meinung.


Das L braucht keiner so wirklich.

IMG_4768.jpg

Man(n) o. Frau sollte nur seine Cam und Linsen kennen.

IMG_4493.jpg

250mm stm

IMG_3538.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid echt der Wahnsinn. Was für tolle Bilder dazu gekommen sind. Wirklich tolle Fotografen hier. Schaue ich mir die Bilder an die mir richtig gut gefallen, wurden die alle mit einer KB mit entsprechenden Glas gemacht. Bestätigt mich nur mehr ganz schnell eine zu kaufen.

Man kann auch mit ner cropkamera und billigerem Glas ansprechende Ergebnisse erzielen.

Ich habe hier mal zwei Beispiele vom identischen Motiv (die unterschiedlichen Farben liegen an der unterschiedlichen Entwicklung in Photoshop):

Nikon D500 mit AF-S 200-500 VR:


Burrowing owl (Athene cunicularia)
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr

und nochmal mit der Nikon D850 plus AF-S 500mm f/4 FL VR:


Burrowing owl with dark speckled eyes (Athene cunicularia)
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr

Es liegen preislich 12k Euro zwischen beiden Ausrüstungen. Ich kann trotzdem mit beiden Ergebnissen leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele schöne Sachen dabei, großartig!

Ihr seid echt der Wahnsinn. Was für tolle Bilder dazu gekommen sind. Wirklich tolle Fotografen hier. Schaue ich mir die Bilder an die mir richtig gut gefallen, wurden die alle mit einer KB mit entsprechenden Glas gemacht. Bestätigt mich nur mehr ganz schnell eine zu kaufen.

Erwarte Dir nicht zu viel von Vollformat. Auch damit schießt Du die Brüllerbilder nicht aus der Hüfte.
Ich denke, Bullenbraut liegt da schon richtig. Viel mehr gewinnst Du zunächst, wenn Du Dich ordentlich vorbereitest. Dazu gehört eine Auseinandersetzung mit den jeweiligen Arten, dem eigenen Equipment, Tarnung, Früh aufstehen, lange warten, usw. Oder Du zahlst eben für Ansitze.

Und dann Glas vor Kamera, da würde ich Gummibaum zustimmen.

Und von welchem Unterschieden wir dann sprechen, hat Dir EsBu gezeigt. Ich kann auch mit beiden Eulenbildern leben, finde allerdigs das zweite Bild wegen des ruhigeren Hintergrundes schon deutlich gefälliger. Ob einem das dann einige Tausender Mehrpreis wert ist, muss jeder selber für sich entscheden.

Juvenile Rohrammer noch vom August:
comp_comp_DSC_0334_Rohrammer.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten