• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Steinschmätzer, die Neuntöter allesamt und die wasauchimmer-Fresser :D gefallen mir besonders gut, ohne jetzt den Rest schmälern zu wollen.

Ein Kasperkopp:

 
Die letzten beiden Seiten machen Spass!
Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir alles, wobei bei 2 Bildern die technische Ausführung noch Luft nach oben hat (der BF von Jens mit dem Frontfokus und das Blässhuhn von Frieda mit ausgefressenem Weiss im Kopfbereich).
Ein paar der Bilder könnten auch im Thread mit den fliegenden Insekten gezeigt werden. :D

Torsten, das schaut mir aber eher aus wie eine Hummel...:lol:;)
Wobei Hummeln auch Bienen sind... :D
Sie heissen nur nicht so. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3788995[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Schöner "Kasperkopp" - und auch sonst !



schon fast zu Nah..


schwarzhalstaucher_20170409-50.jpg
 
waso #33092

Spitze:top::top::top:
 
Der Kleiber von Thorsten Und wasos Purpurreiher stechen hier besonders hervor finde ich :top: . Nur noch 5 tage dann habe ich Urlaub und komme endlichwieder auch zur Fotografie war in der Letzten zeit beruflich abgehalten:grumble:.. Weil ich möchte endlich mal einen Buntspecht Format füllend mein eigen nennen und auch den Kleiber, aber Auf amrum gehts erst einmal an die Watvögel:cool:
 
Kasperkopp und Purpurreiher gefallen mir auch sehr gut.
Ja . bei den Blässrallen iist das Weiß des Schnabels öfters ausgefressen, noch weiß ich nicht, wie ich das (gerade bei Sonnenlicht) verhindern kann...

Bei dem feinen Schwarzhalstaucher knüpfe ich mit einem fast erwachsenen, sehr nahem Haubi an. Der war ein sehr seltener Gast hier im Schlossgarten, ich habe da in den letzten 20 Jahren noch nie einen gesehen. :)

dslrSP20.7.17haubi-3.jpg
 
Friedas Haubi, Marios Taucher, Wasos Purpurne, Torstens und Thorstens Bienenfresser, aber vor allem Gummibaums Kasperkopp :D - einfach Klasse. :)

Irgendwie fiel mir das mit dem Frontfokus des letzten Bienenfressers gar nicht so auf. Habs irgendwie auf die zu große Entfernung geschoben... :o Da muss ich am Wochenende mal was testen. (Die 7D II hab ich ja noch gar nicht so richtig ausprobiert, beim Fuchs fiel das vermutlich gar nicht auf.)


@ Thorsten (THBiker) - eigentlich werden unsere BFs nichmal so richtig "in" - die Jungen kommen bald raus. :) Daher heute mal einen anderen Bienenfresser (ein Altvogel) hier aus meiner Nähe. Der ist aber noch Ausbeute des vergangenen Jahres. Da war es grau und regnerisch, daher sind dessen Farben nicht ganz so strahlend wie im Sonnenschein. Aber dafür passt die Schärfe. Im Original ist das Bild ja 6000 px breit, durchs Verkleinern vermindert sich die Qualität doch immer ein wenig... :)



Bienenfresser (Merops apiaster) - Bee-Eater 5DS_1509-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Waldohreule gefällt mir sehr, auch weil ich doch ein großer Eulenfan bin. Außerdem finde ich die beiden Purpurreiher große Klasse!

Ich habe hier einen jungen Bluthänfling denke ich. Kam gestern am Rand vom Feldweg angeflogen und hat sich nur wenige Meter neben mir in den Streifen mit den Sonnenblumen gesetzt. Leider hohe ISO wegen der Verschlusszeit nötig gewesen weil alles im Wind schaukelte.

_DSC5849.jpg
 
Der Hänfling bietet ne schöne Bildstimmung - ich mag den Hintergrund. Die Waldohreule ist große Klasse, ebenso die Purpurreiher. Wenn die BF nen schänen Hintergrund bekommen, sehe ich sie nach wie vor sehr gern.
Auch Friedas junger Haubi und der Taucher von Mario sind Klasse.



Ich werf mal noch ein paar Stelzenläufer in die Runde. Schwieriges Licht, leider nur größere Entfernung - da muss man mal was probieren...:



Stelzenläufer high-key by tzim76, auf Flickr
 
Nach oben sehend, wie in einem Spot der vordere Teil, bei dunklem Hintergrund als Kontrast dazu…
alles andere als langweilig in Szene gesetzt! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich mir ja fast gedacht: bei einer 50:50-Chance hab ich grundsätzlich die Angewohnheit zu 100% daneben zu liegen :grumble:
...

:lol::lol: :top:

Aber gerne!

Viele tolle Sachen nachgekommen.
Hervorzuheben sind mit Sicherheit der Kasperkopp, Wasos Reiher, Stelzenläufer, junger Haubi, aber auch BF, der junge Hänfling und die Stelze gefallen.
Der Milan könnte etwas mehr Schärfe vertragen.

Nachdem ich vor eon paar Tagen schon frustriert gemeldet hatte, dass meine Haubenlerchen es dieses Jahr nicht mit einer erfolgreichen Brut geschafft haben, muss ich mich erfreulicherweise korrigieren... :):):)

Junge Haubenlerche:

comp_DSC_76582.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kasperkopp haut mich aus den Socken. Riesen Neid!!!

Sonst gefällt:
Purpurreiher, Schwarzhalstaucher, junger Haubentaucher, BF, Störchlein, Haubenlerche :top::top::top::top:

Ich war heute das erste mal als Nikonianer unterwegs. Mit der D500 und dem 200-500VR. Da hat sich sogar eine Zwergdommel im schönsten Morgenlicht gezeigt! Ich hoffe sie gefällt.


Zwergdommel by Darko Miljkovic, auf Flickr
 
Maggo, der Rotmilan hat 5 Handschwingen, Schwarzmilan hingegen 6. Der Schwanz des Rotmilans ist hinten auch deutlich stärker gegabelt. Die zwei Punkte sind ganz gute Unterscheidungsmerkmale weil man die Färbung ja nicht immer so genau erkennen kann je nach Lichtsituation.

Damit es nicht OT wird hier noch ne kleine Blaumeise aus der Konserve.

DSC_2231.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten