• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Der Bienenfresser von THBiker bringt mal Abwechslung in die Reihe der hier gezeigten (heimischen) BF. Mit dem 2. Body ist so eine Sache, manchmal fehlt einfach die Zeit oder man ist zu faul.
Den Gleitaar von sb finde ich auch gut, auch wenn das Licht nicht optimal war.

Von mir noch ein nasser Turmfalke.

x-168339-08_10_2016.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten beiden Seiten zeigen wieder äusserst ansehnliche Vogelfotografie!:top:
Man könnte den Gleitaar wegen des seltenen Motivs und dem einfach wunderschönen Tier herausheben (mir gefällt die 2. Version etwas besser), aber fotografisch finde ich auch alle anderen Bilder sehr sehenswert.
Wenn Stefan jetzt noch etwas vorsichtiger mit dem Schärferegler umgehen würde :D (sorry für den kleinen verbalen Ellenbogencheck ;)) - aber vergleiche mal Deine Bearbeitungen mit den anderen, da befindest Du Dich am ober(st)en Ende der Skala.
Ich schreibe das übrigens nur(!) aus konstruktiven Gründen - ich habe früher auch zu starkem Nachschärfen geneigt. ;)

Ich bleibe (noch) bei den Basstölpeln:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3628942[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
ein nasser Turmfalke.
[...]

Moin!
Chapeau! :top:

mfg hans
 
Bei der Flut an (erstklassigen) Bildern kann ich gar nicht auf alle eingehen, die es wert wären :eek:

An drei Bildern komm ich allerdings nicht vorbei:

Hab euch einen Kampfadler mit Riss aus Kenia mitgebracht.
Was für ein erstklassiges Motiv! :eek:
Dazu dieser Blick... einmalig eingefangen!

Von mir noch ein nasser Turmfalke.
Zwar sind Hinter- und Untergrund alles andere als ansehnlich, aber in Verbindung mit dem Braun des Falken und dem Wetter kommt selbst das irgendwie richtig gut an :top:

Ich bleibe (noch) bei den Basstölpeln:
Abgesehen davon, dass ich diese Tiere sehr mag, ist das natürlich super getroffen. Der blau-blaue Hintergrund kommt da auch richtig gut als Kontrast zum eher weißen Gefieder. Richtig stark :top:


Von mir gibt es zum ersten Mal hier dann auch etwas. Bin eigentlich nicht gerade in der Vogelfotografie beheimatetet, aber bei so einem Motiv kann man ja nicht nein sagen:


Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta)
by Chris, auf Flickr
 
:)

Alles tolle Bilder auf der Seite aber der Säbelschnäbler - super :top:


Ich greif wieder mal zu einer WAmsel Konserve, höffe das stört nicht,
habe dieses Jahr so viel Bilder machen können und auf der Platte
versauern lassen wäre ja auch nicht der "brüller" ..


wamseljuv_20160506-9586.jpg
 
Baastölpel ist das Highlight für mich auf dieser Seite, dicht gefolgt vom Falken und Säbelschnäbler! :top::top:

Ich habe einen Maskenweber (wenn ich das so aus dem Stehgreif richtig bestimmt habe)

Canon EOS-1D X-073013001489-20160917-E49T3570.jpg
 
Dies ist wieder so eine Seite hier im Thread, die so hochklassig ist, dass man gar niemanden herausheben kann bzw. will..:top:
Dann zieh ich mal das Niveau wieder etwa runter, auch wenn ich mal versucht habe, den Schärferegler auf wasos Rat hin etwas besser zu kontrollieren...:rolleyes:

Habichte hab ich ja schon viele fotografiert, aber in Herbstfarben fehlten sie mir noch völlig... bis heute:

comp_DSC_44232.jpg
 
Von mir noch ein nasser Turmfalke.


Wunderbares Foto!

Ich bleibe (noch) bei den Basstölpeln:

Sehr schön eingefangen, ich mag besonders das sanfte Licht und die färben.

Von mir gibt es zum ersten Mal hier dann auch etwas. Bin eigentlich nicht gerade in der Vogelfotografie beheimatetet, aber bei so einem Motiv kann man ja nicht nein sagen:

Licht, Farben und Stimmung sind genial. Eine etwas tiefere Perspektive, sofern möglich, hätte mir vermutlich noch etwas besser gefallen.

Aber auch die Fotos von pepsi_sf, Bullenbraut,THBiker und Lu_rik gefallen mir gut.

Ich sprenge hier mal wieder den Rahmen und zeige die Seeadler in einem sehr kleinen ABM.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3629390[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3629391[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst Dich mit den Fotos bei einigen Fotografen hier unbeliebt machen - so wie die Vögel fotografieren. Nämlich in Studioqualität!
Mir gefällt die Arbeit sehr (und ich bin dabei sicher nicht alleine)! Sehr stimmungsvoll, und ungewöhnliche Farben.
Wo trifft man Seeadler mit Gebirge im Hintergrund?
 
Du wirst Dich mit den Fotos bei einigen Fotografen hier unbeliebt machen - so wie die Vögel fotografieren. Nämlich in Studioqualität!
Mir gefällt die Arbeit sehr (und ich bin dabei sicher nicht alleine)! Sehr stimmungsvoll, und ungewöhnliche Farben.
Wo trifft man Seeadler mit Gebirge im Hintergrund?

Das ist in Norwegen auf der Insel Smøla aufgenommen worden, an einem morgen, wo ich auf das Licht gewartet habe.
 
Ich glaube, dass man sich mit Bildern im Vogelthreat eher kaum "unbeliebt" machen kann...

Aus meiner Sicht spricht nix gegen gelungene Habitat-Aufnahmen.
Insbesondere die Hochformat-Variante finde ich interessant, auch wenn mir die Tiefen etwas zu wenig Informationen preisgeben.

Auch ansonsten sind sowohl Bullenbrauts Schwarzkehlchen, Marios WAmsel, der Maskenweber von THB, der Habicht mit Haube von Stefan und auch Saschas Spatz sehr gelungene Aufnahmen.

Hier mal noch eines meiner liebsten Limi-Bilder dieses Jahres, wenn sicher auch nicht jedermans Geschmack (Alpis):



Rastende Reisende by tzim76, auf Flickr
 
Ich glaube, dass man sich mit Bildern im Vogelthreat eher kaum "unbeliebt" machen kann...[…]

War doch nun wirklich erkennbar ironisch auf die Fotografen gemünzt, die am liebsten bei einem Vogel noch die Federn ausrichten und womöglich noch einen Scheinwerfer für das optimale Licht aufstellen möchten - wenn er neben Kamera und Stativ nicht noch zu schwer wäre! ;)
(Es gibt hier solche Diskussion, sicher nicht vorherrschend.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den neuesten Bildern gefallen mir besonders der Säbelschnäbler (wobei ich die halbe Spiegelung nicht ganz optimal finde), das weibl. (oder ist es ein juveniles?) Schwarzkehlchen von Tobias, beide männl. Schwarzkehlchen von Torsten, die juv. Wamsel, der Maskenweber (schade, dass er seinen Kopf nicht noch etwas zur Kamera gedreht hat), der Habicht von Stefan, die HF-Version von M.E.C.Hammers Seeadler (beim QF hätte ich unten mehr Platz für das Wasser gelassen oder es komplett aus dem Bild gelassen) und vor allem die Alpenstrandläufer von Tobias (wegen dem schönen Licht und der selektiven Schärfe - links vielleicht nen klitzekleinen Tick zu eng, Geschmacksache).

Basstölpel vor Sonnenaufgang (5:30):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3629502[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dieser Seite sind aus meiner Sicht Tobias Limikolen, das Schwarzkehlchen von Torsten und Wahrmuts Tölpel die absoluten Knaller.
Aber auch der Spatz sowie der Habitat-Reiher gefallen mir gut.
Beim den Adler-Habitat-Bilder gefällt die die Lichtstimmung sehr gut, allerdings ist es mir einen Tick zu dunkel, den Adler habe ich zunächst gar nicht gesehen, weil die Tiefen etwas zu tief waren. (könnte aber ggf. auch an meinem Monitor liegen).

Ob Vogel mit Habitat oder Nahaufnahme: In beiden Situationen kann man Vögel hervorragend darstellen, imho, beides hat seine Berechtigung.


Zum gestrigen Hauben-Habicht hab ich den Papa auch dazu. Wirkt fast wie Urwald, ist aber einem ganz normaler Friedhof:

comp_DSC_44292.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten