• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Die Bilder von Stefan_68 gefallen mir alle 4, wie auch der Eisi von THD und das erste und das dritte Bild von go north.

Schafstelze

x-138810-12_04_2016.jpg
 
Zum ersten Bild: Schwarzstorch???
26339848776_0f56e1e7a8_o.jpg

Jau.


-chinoook
 
Hat bei Euch auch schon mal der Boden unter den Füßen nachgegeben. :evil:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3519666[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3519667[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3519668[/ATTACH_ERROR]

War wohl gerade Badetag. :lol:
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da traut man sich kaum selber Bilder einzustellen, bei der Qualität die hier an den Tag gelegt wird.

Dennoch: Erster Tag mit meinem neuen Objektiv - Blaumeise mit mutiertem Schnabel, freihand auf der Terrasse.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
:)

Sehr viele schöne Sachen nachgekommen !

Etwas hervorheben möchte ich den Kranich mit Jungvogel,
der badende Adler hat Schmunzelfaktor, und die Mönchsgrasmücke
über mir ist auch toll, vor allem Bild 2.



Rotschwanz..


rotschwanz_20160403-6447.jpg
 
Leute, das Niveau hier ist einfach zu hoch. Das muss ich jetzt erstmal relativieren :evil:

Ludwigsburg/Zugwiesen: Neue Art entdeckt!

Die Wasser-Krähe (corvus corone aquaticus), eine nahe Verwandte der Rabenkrähe, ist rabenvogeltypisch ein überaus intelligentes Tier. Durch fortschreitende Kulturwirtschaft und Bebauungsmassnahmen werden die angestammten Jagdreviere immer weniger, die Revierkämpfe immer drastischer. Um daraus folgende Nahrungsengpässe zu umgehen, hat sie ihr Jagdverhalten dem Seeadler abgeschaut und ihr Revier um Seen und langsamfließende Gewässer erweitert.

Rabenkrähe by Joachim Pöllmann, auf Flickr

Evolutionsbedingt noch nicht so beutesicher wie der Seeadler, beschränkt sich die Wasser-Krähe in ihrer jetzigen Entwicklungsstufe auf auf der Wasseroberfläche treibende, meist tote und immer wehrlose Beute (im Bild: Brot), die nicht seeadlertypisch mit den Krallen gegriffen, sondern mit dem Schnabel geschnappt wird (Beuteschnapp).

Rabenkrähe by Joachim Pöllmann, auf Flickr

Die Jagd erfolgt in einem schnellen Anflug unter lautem Rufen, das den Beuteanspruch verdeutlichen und etwaige Kontrahenten abschrecken soll. Scharfes Abbremsen und kurzes Rütteln gehen dem Beuteschnapp zuvor. Das Rütteln gibt dem Tier dabei die Möglichkeit, die Beschaffenheit der Beute mit einem Krallengriff zu prüfen.

Rabenkrähe by Joachim Pöllmann, auf Flickr

Nach erfolgreicher Jadg zieht sich die Wasser-Krähe an Land zurück, um das Beutegut etwas entfernt vom Jagdgebiet zu verspeisen.
 
Ich bin mal wieder beeindruckt von euren Bildern, besonders toll finde ich den Adler.
Hier mal was vom "Straßenrand" aus dem Auto fotografiert.
Nicht besonders anspruchsvoll, aber...

IMG_0690.jpg
 
Von den letzten beiden Seiten sind die Eisvögel, die zweite Mönchsgrasmücke von Keymaz, die beiden Baumläufer, Schafstelze und Bluthänflinge meine Top-Favoriten, aber die restlichen Bilder sind eigentlich auch alle Klasse :top:

a_RB6A2597.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten