• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Thread für alle D700-User - die es auch bleiben

Dazu fällt mir nur meine Signatur ein.

Hm, dann setz doch mal einen Punkt nach deinem Satz in der Signatur! Das wär's mal zur Interpunktion.

Nun zum Threadthema: Ich habe auch seit einem Jahr das Gefühl, dass ich mit der D700 angekommen bin. Also wird diese Kamera zumindest als Zweitcam weiterbestehen, es sei denn, man macht mir ein besonders fieses Eintauschangebot beim nächsten oder übernächsten Modell.
 
Irgendwie komisch. Ich eröffne einen Thread mit dem Titel "Der Thread für alle D700-User - die es auch bleiben" - und es kommen fast ausschliesslich Beiträge von Leuten, die entweder keine D700 haben, nicht mal eine Nikon haben (wollen) oder angeblich auf Spekulativ-Nachfolger ala D800 o.ä. warten.
Was ist so schwer zu verstehen an dem Begriff "D700-User"? Oh, sorry, jetzt fällt es mir gerade selbst auf:
User bedeutet "Benutzer" - und ich meinte damit solche Benutzer, denen das Gerät auch noch selbst gehört.
Bitte entschuldigt meinen wahllosen Umgang mit schwer verständlichen Anglizismen.
Gruß NL
 
Hallo Nikonlover,

ich schlag' mal ein wenig in Deine Kerbe, denn ich habe Deinen Threadtitel genauso begriffen, wie Du ihn gedacht hast. Dass es um Leute geht, die die D 700 besitzen. Ein User könnte zwar auch einer sein, der sich die Cam mal eben ausleiht, aber auf Dauer sind es wohl doch die Leute, die die Knipse besitzen - nennen wir sie eben Owner. Ich bin auch ein Besitzer dieser Kamera, mit ihr äußerst zufrieden und habe keine Wechselabsichten zu ihrem Nachfolger.
Zudem war die Cam in der Anschaffung nicht unbedingt ein Schnäppchen. Ich habe zwar wider Erwarten schon etwas Geld damit verdient, aber das war eher einmaliger Natur.

PS: Ich befürworte eine gute Orthographie, durchgehende Kleinschreibung find' ich doof.

MfG vom Lokknipser(der nun bald für DB Regio Menschen befördert)
 
Ich habe zwar eine D3, habe aber vor, sie weiter zu nutzen und bin für diesen Thread also 90% qualifiziert ;)

Ich glaube, dass die D700 ein Meilenstein bleiben wird in der Nikon-Geschichte. Auf dem Gebrauchtmarkt wird sie noch lange beliebt sein und auch gute Preise erzielen.

Denn ich befürchte, dass der unglaubliche D3s-Sensor nicht mehr in einer D700s kommen wird, obwohl ich mir das sehr wünsche. Dafür würde ich die Portokasse noch mal umdrehen.

Die D800 soll angeblich 24 Mpix haben, deshalb stehen die Chancen gut, dass die D700 eine Art Kultgerät bleiben wird. Denn 12 Mpix sind nun mal per se besser handelbar für 90 % der Bilder, die eben nicht im Billboard-Format ausgegeben werden.
 
im Prinzip gehts mir ähnlich wie Nikonlover, habe nur den Weg abbekürzt und bin von der 801s kommend "nur" über die D300 gegangen und fühle mich heute angekommen.

Aber woher soll ich den wissen was Nikon morgen macht, oder was ich selber dann uebermorgen mache?

Den 100% Sucher und die wirklich aussenliegenden AF-Felder der D300 vermisse ich schon, aber auch das ist schon 1000mal gesagt und am D800 Fred beteilige ich mich dann wenn die Spec draussen ist - frühestens.

gruss ede
 
Hallo!
Es freut mich, wenn der Thread nicht nur auf unbegründete Motzerei trifft, sondern doch einige Forenteilnehmer da sind, die meine eigentliche Intention verstanden haben.
Vielleicht habe ich mich wirklich etwas missverständlich ausgedrückt.
Am Besten kommt bloo hier wohl zum Punkt, in dem sie von einem Meilenstein spricht. Das war im Prinzip für mich zu analogen Zeiten die F4, die ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch heute besitzen würde, wenn die Industrie die digitale Filmpatrone nicht nur in Aussicht gestellt, sondern auch wirklich bis zur Serienreife entwickelt hätte.
Die D700 ist für mich das erste digitale Pendant zur F4.
(ja ich weiss, die D3 ist der eigentliche F4 Nachfolger im Digital-Bereich, aber ich schätze das ein oder andere Detail an der D700 noch mehr, deshalb ist die D700 mein persönlicher Nachfolger Nr.1)
Mir geht es nicht darum, zu behaupten, dass ich bis ans Ende meiner Tage nichts anderes mehr als die D700 anfassen werde. Das wäre bei der rasanten Entwicklung im Elektroniksektor auch ein wenig übertrieben. Mir geht es vorwiegend darum, dass die D700 aus meiner Sicht ein Handwerkszeug ist, das auf einem derart hohen Niveau liegt, dass der begrenzende Faktor, sofern vorhanden, meist hinter der Kamera zu suchen ist. Vorausgesetzt man bestückt die D700 mit guten Linsen und behherscht die handwerklichen Grundlagen, behaupte ich, daß diese Kamera auch in Jahren noch völlig ausreicht, um selbst im professionellen Bereich fast alle Aufgaben zu bewältigen.
Ein wenig ist der Hintergrund meines Threads auch so zu verstehen, daß ich zu den Menschen gehöre, die durchaus auch mal zufrieden sein können, wenn ein bestimmtes Level erreicht ist. Die Tatsache, daß ich recht viele D-Modelle vor der D700 besessen habe, drückt eigentlich nur aus, daß ich mit selbigen eben nur noch nicht zufrieden war, es mit der D700 aber bin.
Und sollte sich nicht aus unerwarteten Gründen eine völlige Änderung meiner üblichen fotografischen Aufgabenstellung ergeben, brauche ich in den nächsten Jahren weder einen schnelleren AF, noch eine höhere Auflösung oder sonstige Steigerungen von der D700 gebotenen Performance.
Wer sich aufgrund meiner Meinung (im positiven Sinne) angesprochen fühlt, ist hier herzlich willkommen. Alle, die diesen Thread blödsinnig finden, brauchen ihn nicht unbedingt mit unnötigen Einwürfen zu kommentieren.
Gruß, der Nikonlover
 
warum sind 12 Mpix besser handelbar als 24 ??

ich für mich betrachte dabei drei Dinge:

1. die Rechenleistung meines Rechners wenn ich Bilder entwickele, stitche oder Tonemapping betreibe.
Meine Panoramen z.B. speichere ich i.d.R. in niedrigeren Auflösungen als der maximal möglichen.

2. die gute Mitte was die Auflösungsansprüche an die Linsen angeht. Ich bin ein Freund der alten Metall-Glas-AI-(S) Linsen und weiss nicht, wie gut die sich bei noch höheren Auflösungen schlagen. Bei den 12MP der D700 habe ich da bereits ein paar hervorragende Linsen gehabt, die nicht nur beim Betrachten der Bilder Spass machen, sondern auch beim Fotografieren selber.

3. der Platzbedarf auf meinem Bilderserver zuhause

Gruss ede
 
Ich habe zwar eine D3, habe aber vor, sie weiter zu nutzen und bin für diesen Thread also 90% qualifiziert ;)

Ich glaube, dass die D700 ein Meilenstein bleiben wird in der Nikon-Geschichte. Auf dem Gebrauchtmarkt wird sie noch lange beliebt sein und auch gute Preise erzielen.

Denn ich befürchte, dass der unglaubliche D3s-Sensor nicht mehr in einer D700s kommen wird, obwohl ich mir das sehr wünsche. Dafür würde ich die Portokasse noch mal umdrehen.

Die D800 soll angeblich 24 Mpix haben, deshalb stehen die Chancen gut, dass die D700 eine Art Kultgerät bleiben wird. Denn 12 Mpix sind nun mal per se besser handelbar für 90 % der Bilder, die eben nicht im Billboard-Format ausgegeben werden.

Die 12MP werden genauso Kult bleiben wie bei der alten 5DI.
Die BQ ist nach wie vor State of the Art.
Schade, dass mit der D800 ein neuer Sensor/ AF Modul etc. angedroht wird.
16MP würde fast reichen, auch wenn die 24MP die gleiche Qualitäten bringen sollen...abwarten.
Den Sensor der D3s hätte ich schon gerne...(trotz 12MP)
Waren wohl doch weniger D3 Verkäufe...

Einen 100Sucher und ne präzise Mattscheibe hätte ich gern,
wie auch ein paar außermittige (Doppel) Kreuzsensoren:cool:
Auch einen überarbeiteten AA Filter oder gleich den Kodak Sensor der M9 wäre toll:)
LV muss viel flüssiger werden (neue Doppelprozessoren?)
Video wird 100% kommen.
Wenn dann auch noch 50+60B/s drin sind,
ist die 5DII nur noch halb so spannend...:ugly:
 
Wenn nur 90 % meiner Bilder über A4 ausgegeben werden, brauche ich nicht mehr als 12 Mpix. Mit 24 Mpix habe ich:
a) mehr Rauschen auch bei 200 ISO
b) bei f8 schon beginnende Beugungsunschärfen
c) leichtes Verwackeln ist im Bild sichtbar
d) AF-Unschärfen machen die 24 Mpix zunichte

Also bei available light möchte ich nicht mit 24 Mpix fotografieren.
Bei einem Shooting für einen A4-Titel überlege ich es mir, im Studio doch 400 RAW-Bilder mit der A900 zu machen ... aber eigentlich ist es nur eine Verschwendung von Festplattenplatz.

warum sind 12 Mpix besser handelbar als 24 ??
 
Eigentlich die beste Anfängerkamera, da man sowieso bei der D700 landet. ;)
Ich brauche keine andere mehr, außer sie geht kaputt.
Dann vielleicht eine D3s. :D
 
und wenn die d800 24mp haben wird, kann man sie sicher auf 12 oder 16 drosseln. endlich würde diese funktion dann mal sinn machen. vielleicht sogar der dx modus. ;)

und: nein ich habe keine d700. wenn du nur d700 fanboy-beiträge willst, von leuten, die angst haben ihre kamera mache schlechtere bilder nach erscheinen des nachfolgers, geht doch in die facebook d700-fan gruppe. dort kann man auch leute ausschliessen. ;)
 
ich für mich betrachte dabei drei Dinge:

1. die Rechenleistung meines Rechners wenn ich Bilder entwickele, stitche oder Tonemapping betreibe.
Meine Panoramen z.B. speichere ich i.d.R. in niedrigeren Auflösungen als der maximal möglichen.

2. die gute Mitte was die Auflösungsansprüche an die Linsen angeht. Ich bin ein Freund der alten Metall-Glas-AI-(S) Linsen und weiss nicht, wie gut die sich bei noch höheren Auflösungen schlagen. Bei den 12MP der D700 habe ich da bereits ein paar hervorragende Linsen gehabt, die nicht nur beim Betrachten der Bilder Spass machen, sondern auch beim Fotografieren selber.

3. der Platzbedarf auf meinem Bilderserver zuhause

Gruss ede

Hmmmm - also ich habe so eine 24 Mp-Kamera und möchte darauf garantiert nicht mehr verzichten ! Ab DinA 3+ sehe ich sofort, ob das Ursprungsbild aus einer 12 - oder 24 Mp Kamera kommt . Und ich drucke sehr viel .

zu 1: mein Dual-core-Rechner ist ca 3 Jahre alt - hat aber mit den bis zu 1GB grossen PSD-Dateien die ich für composings verwende , kein Problem

zu 2 : da hast Recht - mein Altglas taugte absolut nichts mehr - ich war
regelrecht geschockt , wie schlecht diese alten Linsen auflösten .

zu 3 : Speicher kostet fast nichts mehr . Ich habe gerade einen neuen NAS-server in Betrieb genommen mit 6 TB . Kosten knapp unter 300 euro .


Ich möchte euch bestimmt nicht die sicher sehr gute D700 schlecht reden , sie hat für ihr Geld viele sehr gute Eigenschaften . Nur das ewige Beschwören der guten alten 12 Mpix kann ich persönlich nicht mehr nachvollziehen .
 
und wenn die d800 24mp haben wird, kann man sie sicher auf 12 oder 16 drosseln. endlich würde diese funktion dann mal sinn machen. vielleicht sogar der dx modus.

Ja genau. Eine 24 MP Kamera zu kaufen, um deren Auflösung auf 12 oder 16 MP zu drosseln, ist ausgesprochen sinnvoll. Zuerst aber noch monatelang das Forum vollheulen mit Threads darüber, daß Nikon hinten dran ist und man dringend auf das Konkurrenzprodukt zur Canon 5D wartet
:lol:
 
und wenn die d800 24mp haben wird, kann man sie sicher auf 12 oder 16 drosseln. endlich würde diese funktion dann mal sinn machen. ...
Für einen Hobby-Knipser wie mich wäre eine D800 ohne eine solche Komprimierungs-Funktion im RAW-Modus sonst viel zu unpraktisch! Aber wofür bräuchte ich dann wieder 24 MP?

Darum kann ich mir nur schwer vorstellen, dass eine D800 24 MP haben soll. Es sein denn, Nikon will sie voll im Profi-Bereich etablieren. Die D700 mit ihren "nur" 12 MP ist da wunderbar zu handhaben.

Vielleicht kommt ja zweierlei: eine D700s (mit 12 MP + Video) und eine D800 (mit 24 MP + "wasweißich") ... ;) ... ist eh alles pure Spekulation.
 
Das mit der D700 Facebookgruppe ist eine tolle Idee. Somit könnte man diesen Thread dann auch endlich schließen :ugly:. Diese 24 MP vs. 12 MP, bzw. D700 vs D800, Diskussion ist doch auch irgentwie sinnlos. Jetzt wird schon über nicht vorhandene Cams diskutiert....
 
Wenn nur 90 % meiner Bilder über A4 ausgegeben werden, brauche ich nicht mehr als 12 Mpix. Mit 24 Mpix habe ich:
a) mehr Rauschen auch bei 200 ISO
b) bei f8 schon beginnende Beugungsunschärfen
c) leichtes Verwackeln ist im Bild sichtbar
d) AF-Unschärfen machen die 24 Mpix zunichte

Also bei available light möchte ich nicht mit 24 Mpix fotografieren.
Bei einem Shooting für einen A4-Titel überlege ich es mir, im Studio doch 400 RAW-Bilder mit der A900 zu machen ... aber eigentlich ist es nur eine Verschwendung von Festplattenplatz.

Bloo - hast du ne 24 Mpix Kamera ? Du wirst auch bei f 12 bei mir keine Beugungsunschärfe finden , verwackelte Bilder und AF-Unschärfen ebenso nicht . Mit available light magst Recht haben , ich weiss es schlicht und einfach nicht , denn dies ist nicht mein fotografisches Thema
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten