Hallo Kollegen!
Ich eröffne hier mal einen Thread für überzeugte D700-User.
Mit einem Schmunzeln lese ich immer mit bei den Rumor-Thread, wo auch immer die ominösen Infos dazu auch herkommen mögen.
Es ist sensationell mit welcher Gier sich die Leute auf noch mehr Pixel, noch schnelleren/besseren AF, schnellere Serienbilder, größer, weiter was weiss ich stürzen, kaum daß irgendwo wieder eine Nachfolger-Spekulation beginnt.
Ich für meinen Teil habe die Digital-Entwicklung nach dem Verkauf meiner (heissgeliebten) F4s nahezu komplett durchgemacht, immer mit dem heimlichen Ziel vor Augen, daß eines Tages ein Kamera-Modell auf den Markt kommen würde, das für mich eine Art digitaler F4-Nachfolger werden könnte. Nach Sony DSC-F828, Nikon D70, D70s, D80, D200, D300, D300s (ja ich weiß, die "s" hätte ich mir sparen können, aber was tut man nicht alles für die Wirtschaft...) kam dann ENDLICH die langersehnte Vollformat-SLR namens D700 und hat die Lücke gefüllt, die meine nicht mehr vorhandene F4 hinterlassen hat. Diese D700 besitze ich nun seit einem guten Jahr, bin absolut zufrieden damit und sehe in meinem Einsatzbereich absolut keine Notwendigkeit, auch nur an einen potentiellen Nachfolger zu denken. Ich mag die D700 einfach. Mit dem angesetzten MB-D10 liegt sie wunderbar in der Hand (OK, der Handgriff des Gehäuses selbst dürfte durchaus dicker sein), ist megarobust, liefert hervorragende Bilder und funktioniert einfach.
Ich denke, es gibt viele Fotografen, denen es genauso geht.
Und die können gerne hier noch ein kleines Statement abgeben.
Schauen wir doch mal in 1-2 Jahren, wieviele D700-User letztendlich wirklich bei ihr geblieben sind...
Gruß, der D700-Nikonlover
Ich eröffne hier mal einen Thread für überzeugte D700-User.
Mit einem Schmunzeln lese ich immer mit bei den Rumor-Thread, wo auch immer die ominösen Infos dazu auch herkommen mögen.
Es ist sensationell mit welcher Gier sich die Leute auf noch mehr Pixel, noch schnelleren/besseren AF, schnellere Serienbilder, größer, weiter was weiss ich stürzen, kaum daß irgendwo wieder eine Nachfolger-Spekulation beginnt.
Ich für meinen Teil habe die Digital-Entwicklung nach dem Verkauf meiner (heissgeliebten) F4s nahezu komplett durchgemacht, immer mit dem heimlichen Ziel vor Augen, daß eines Tages ein Kamera-Modell auf den Markt kommen würde, das für mich eine Art digitaler F4-Nachfolger werden könnte. Nach Sony DSC-F828, Nikon D70, D70s, D80, D200, D300, D300s (ja ich weiß, die "s" hätte ich mir sparen können, aber was tut man nicht alles für die Wirtschaft...) kam dann ENDLICH die langersehnte Vollformat-SLR namens D700 und hat die Lücke gefüllt, die meine nicht mehr vorhandene F4 hinterlassen hat. Diese D700 besitze ich nun seit einem guten Jahr, bin absolut zufrieden damit und sehe in meinem Einsatzbereich absolut keine Notwendigkeit, auch nur an einen potentiellen Nachfolger zu denken. Ich mag die D700 einfach. Mit dem angesetzten MB-D10 liegt sie wunderbar in der Hand (OK, der Handgriff des Gehäuses selbst dürfte durchaus dicker sein), ist megarobust, liefert hervorragende Bilder und funktioniert einfach.
Ich denke, es gibt viele Fotografen, denen es genauso geht.
Und die können gerne hier noch ein kleines Statement abgeben.
Schauen wir doch mal in 1-2 Jahren, wieviele D700-User letztendlich wirklich bei ihr geblieben sind...

Gruß, der D700-Nikonlover