• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

ist das ein Grünfink?

Müsste einer sein, ja. Bei dem Vogel von EvgeniT kann ich nicht helfen.

Ich habe einen Reiher im Flug, war aber nicht das Objekt der Begierde.

dslrreiherflug10.6.17-2.jpg
 
Juv. Rotkehlchen.

Achso... junges Rotkehlchen, sieht so aus.
Als ich ihn fotografiert habe, dachte ich es sei ein Zaunkönig. :eek:

Danke!!! (y)
 
Klasse Bilder dazugekommen. Buntspecht hab ich auch noch, von gestern im Park. Ich lag da mit dem Berlebach mini auf niedrigster Stufe in der Wiese und der kam einfach immer näher und näher ... Am Ende hat er gar nicht mehr ganz ins Bild gepasst, aber leider wurde dann nichts mehr scharf (und Zeiten noch kürzer wäre keine Option gewesen, ISO wäre dann über die Schmerzgrenze gegangen).

Bei den Fotos aus meinem vorigen Post sahen eigentlich alle ziemlich scharf aus, glaube da ist beim Verkleinern was auf der Strecke geblieben. Aber der Nebel war halt auch echt stark, das hat man in der 100% Ansicht auch deutlich bemerkt.

_DSC3383_klein.jpg

_DSC3426_klein.jpg

_DSC3421_klein.jpg
 
Ob Buntspecht, Reiher, Finkenarten und sooo vieles andere - einfach sehenswert. :)


Von mir heute die Fortsetzung des Disputs unter Geiern... :)

Es begann hiermit (bereits hier gezeigt, daher in klein):



Under discussion: Gänsegeier (Gyps fulvus) und Mönchsgeier (Aegypius monachus) - Griffon vulture and Cinereous Vulture 1DX_3718 1-1-klein
by Jens Steyer, auf Flickr



Jetzt kam man sich näher:

Part 2: Under discussion: Gänsegeier (Gyps fulvus) - Griffon vulture 5D412075-1-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Heute bei uns am Bootssteg 1 Blaumeisen- und 1 Kohlmeisenpärchen mit ganz jungem Nachwuchs entdeckt. Die brüten allen Ernstes in den Pfählen des Handlaufs. Hätte nie gedacht das da ne Meise rein passt. :ugly:
Zuerst mit dem Tele, da war die Ausbeute leider nicht so schön. Dann kam mir die Idee das lichtstarke Weitwinkel zu nehmen und mittels Gorillapod an den Handlauf zu klemmen. Kurz gewartet bis das Pärchen wieder zum Futter holen los ist. Hat super geklappt. Leider ist die Belichtungszeit relativ lang geworden. Trotzdem gute Ausbeute dabei gewesen. Das letzte Foto als Beweis das da ne Meise rein passt. :D

P6110785.jpg

P6110861.jpg

P6110729.jpg
 
Der Rötelreiher ist echt Klasse..(y)
Aber auch Steinschmätzer von Tobias als eine meiner Lieblingsarten gefällt mir wie auch die Buchfinken von Ganryu (Deine Futter-Spezialmischung scheint ja eine sehr erfogrleiche Mixtur zu sein, würd mich ja direkt mal interessieren, was Du da so reinmischt..)

Ich lasse mischen. Bekommst du bei Paul Mühle, heisst Widvogel Mischung Phönix. Ist mit Mehlwürmer, Bachflohkrebsen, Haferflocken, Rosinen, Maisgrütze, Hanf, gehackten Nüssen und geschälten Sonnenblumenkernen. Wird immer restlos weggeputzt.

Zurück zu den Bildern: Nachtreiher, der Buntspecht von Jochen (das Rauschen bekommst du bestimmt noch wegbearbeitet), die Geier, Mario's Reiher, die Limikolen von EsBu sind (y)

Ich hab noch Buchfink da, bis die nächsten Grauschnäpperbilder fertig sind:

forumIMG_0168KonvertKonvertbuchfink.jpg

forumIMG_0215Konvertbuchfink.jpg
 
:)


Geier Kopf an Kopf, Specht und Buchfinken gefallen !
Die anderes Sachen aber auch das genannte nur etwas mehr..



Heranwachsender Haubi


juv_haubentaucher_20170605-724.jpg
 
Der Buchfink ist echt nice.
Verdammt große Raupe hat die Blaumeise da erwischt, wahnsinn.
Das erste Geierbild ist einfach nur geil.
Steinschmätzer ist auch immer schön anzuschauen.

Habe meine erste WOE gefunden.

Waldohreule 1.jpg

Waldohreule 2.jpg
 
Die WOE und der Grünspecht gefallen mir besonders gut und Gratulation zur ersten Bartmeise, die fehlt mir auch noch. (y)

Das WE hielt dann doch noch eine Überraschung für mich bereit - Trauerseeschwalbenküken.

dslrSsee11.6.17-Trauerseeschwalbe-3.jpg
 
Ich lasse mischen. Bekommst du bei Paul Mühle, heisst Widvogel Mischung Phönix. Ist mit Mehlwürmer, Bachflohkrebsen, Haferflocken, Rosinen, Maisgrütze, Hanf, gehackten Nüssen und geschälten Sonnenblumenkernen. Wird immer restlos weggeputzt.
...

Danke für die Info. Muss ich direkt mal ausprobieren, bei diesen Ergebnissen.. die Finken gefallen mir sehr gut..(y)
Das Gleiche gilt aber auch für den iim Flug erwischten Storch von Eric, den Grünspecht von Tobias, der mir leider immer noch in vernünftiger Form fehlt und die TSS-Küken sind natürlich schon süß und ich freue mich, dass die schon und offensichtlich auch zahlreich da sind.

Schwarzmilan aus Meck-Pomm:
comp_DSC_46832.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten