• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Tag geht zuende.

Bufo

Themenersteller
Moin,

mich würde euer subjektiver Bildeindruck interessieren und ob euch evtl. etwas an dem Bild stört.

Danke und Gruß

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist wirklich wow :).

Aber so ein paar Dinge gibts dann doch die mich stören.

Zum einen die reine Bildgröße, ist ja mal wie nen bissl klein :grumble: :lol:
Zum anderen der Schnitt, irgendwie ist dem Bild dadurch etwas verloren gegangen...ich weiss auch nicht, wenn schon so ein Meer/See bild, dann doch bitte mit etwas Strand im Vordergrund. So wirkt es irgendwie lieblos.

Aber das waren auch schon meine Kritikpunkte. :angel:

gruß
Terpe
 
Für mich ein makelloses Bild, welches mich sofort fesselte. Farben, Wolken, Horizontlinie, verschleierte Wasserzone - Herrlich. :top:
Bloß nichts mehr ändern!
 
Sollte ein recht starker ND Filter sein. Dazu bei relativ hoher Blende (8-11) ne Belichtung von 20-30 Sek bei Dämmerung. Daher auch die Wolken im oberen Teil, die leicht verzogen wirken. Exifdaten her, los los :)

P.S.: Sehr gelungenes Bild! Technik und Stimmung passen!
 
hmm - die Steine sehen nicht mehr so aus als ob sie aus dem Wasser ragen würden sondern sehen aus wie runde Bergspitzen die noch aus einer Wolkendecke rausragen - aber es sieht trotzdem gut aus.

Was mich etwas stört: die rote Linie links/mittig am Horizont - meine Augen springen da immer wieder hin obwohl es da eigentlich nichts zu sehen gibt. Evtl. ist das auch dafür verantwortlich, dass ich meine der Horizont wär leicht schief obwohl er schnurgerade ist.
 
Zusätzlich zur wertigen Ausarbeitung mag ich das vom tiefen Horizont ausgehende Gefühl von Weite und Größe.
Mit ausgestreckten Armen das Universum spüren. :)

LG Ulvik
 
jo find ich auch gut wie hast du das wasser denn so hinbekommen oder ist das nebel da bei den Steinen

Lange Verschlusszeit.

Da war bestimmt ein 2-stop bzw. 3 stop graduated filter (Grauverlaufsfilter) mit im Spiel - oder ?

Nein, seit ich digital fotografiere, habe ich alle meine Verlaufsfilter verkauft. Das geht mit PS einfacher und besser.

Sollte ein recht starker ND Filter sein. Dazu bei relativ hoher Blende (8-11) ne Belichtung von 20-30 Sek bei Dämmerung. Daher auch die Wolken im oberen Teil, die leicht verzogen wirken. Exifdaten her, los los

Belichtungszeit zwischen 3 und 12 Sekunden. Grundlage ist ein HDR aus drei Bildern. Blende 11, 50 ASA, Graufilter nicht notwendig.

Was mich etwas stört: die rote Linie links/mittig am Horizont - meine Augen springen da immer wieder hin obwohl es da eigentlich nichts zu sehen gibt.

Der rote Streifen zieht den Blick in der Tat stark auf sich. Ich sträube mich aber sehr den zu entfernen, da er an diesem Abend dort vorhanden war und für mich einfach dazu gehört. Davon abgesehen ist dein Einwand aber korrekt.

Vielen Dank für die vielen Meinungen.

Gruß

Thomas
 
Im Gegensatz zu BEAThofen fehlen mir nicht die Worte;)

Trotz des Bullshits den ich verzapfe und mangelnder Quotingfähigkeiten wage ich meine Eindrücke und Ideen hier zu posten.:D

Diese Arbeit ist sehr viel "stimmiger" als es beim Streitobjekt der Fall war.
Ich halte generell HDR nicht für die erste Wahl bei Landschaftaufnahmen mit bewegten Motivbestandteilen. Hier aber war die Situation wohl sehr günstig für diese Bea-technik. Die Wolken fast unbewegt* und die Wellen ohne klar erkennbare Geisterbilder. Der Bildschnitt hat die Luftigkeit und Weite die einer Aufnahme dieses Motives gerecht wird.

*bzw. durch Einkopieren aus einer Einzelaufnahme eingefrohren

Gruß
Manfred
 
Ich halte generell HDR nicht für die erste Wahl bei Landschaftaufnahmen mit bewegten Motivbestandteilen.

Das ist natürlich auch ein Problem, das mir oft genug Bilder beschert, die nach erster Sicht sofort in die Tonne wandern.

Das ich hier das dritte HDR-Bild präsentiere hat einfach den Grund, dass ich die Insel Rügen schon oft besucht habe und in diesem Jahr mal was neues ausprobieren wollte. Das die Bilder nicht wirklich die Situation zu 100% wiedergeben ist mir klar, aber das ist auch nie meine Intention. Rügen-Bilder ohne HDR hab ich in den letzten Jahren genug gemacht.

Beim HDR möchte ich zwar immer eine gewisse Bildwirkung erzielen, mir graut aber vor diesen überzogenen HDRs mit den Halos und der übertriebenen Farbsättigung und/oder der schlechten Hell-/Dunkelverteilung.

Deshalb ist mir der subjektive Eindruck des Betrachters hier wichtig.

Danke für deinen Kommentar.

Gruß

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten