• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Sommer kommt. Jetzt spritzt er wieder.

Ach ich finds nett Otto Normalverbraucher begießt die Blumen am Sommeranfang :) Deutscher gehts doch nicht oder? :top:
 
Gerade als ungewöhnlich empfinde ich sie nicht. Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber genau so sieht das aus wenn ich ohne viel Nachdenken vom Fenster aus meinen Nachbarn ablichte.

Man hätte zu der Thematik einfach soviel mehr rausholen können...

Das war keineswegs gedankenlos! Hätte ich die Scene nicht als Motiv mit
satirischem Charakter erkannt, hätte ich das Foto nicht gemacht.
Und ob es jetzt von der Dachrinne oder dem First besser geworden wäre?
... dann wäre alles vorbei gewesen.
 
Ach ich finds nett Otto Normalverbraucher begießt die Blumen am Sommeranfang :) Deutscher gehts doch nicht oder? :top:

Mann, eine erfrischende, einfache und richtige Ansicht.
Das tut mal gut!!
Genau das isses doch: man braucht da nicht viel verstehen
und analysieren. So sehen, wie es ist - das hab ich beim fotografieren
umgesetzt.
 
Gerade als ungewöhnlich empfinde ich sie nicht. Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber genau so sieht das aus wenn ich ohne viel Nachdenken vom Fenster aus meinen Nachbarn ablichte.

Man hätte zu der Thematik einfach soviel mehr rausholen können...

So eine Perspektive habe ich einfach noch nicht so oft gesehen, wahrscheinlich weil ich keinen Balkon im 1. Stock habe und mein Nachbar auch keinen Garten. Es ist - wie alles - ein Frage der Sehgewohnheiten.

Ach ich finds nett Otto Normalverbraucher begießt die Blumen am Sommeranfang :) Deutscher gehts doch nicht oder? :top:
Genau das macht den für mich spannenden Realismus des Bildes aus.

Leider muss ich Dir da recht geben. Es hat einen gewissen "Beigeschmack"-
von wg "lustig machen über". Es sollte ein "Spaß" sein, und so gesehen werden.
Aber von einem echten Paparazzi bin ich weit entfernt.
Das Paparazzimäßige habe ich gar nicht bewusst wahrgenommen Mein erster Gedanke war sogar, dass das Foto ganz bewusst inszeniert wurde.
 
@hellkate
Das Paparazzimäßige habe ich gar nicht bewusst wahrgenommen Mein erster Gedanke war sogar, dass das Foto ganz bewusst inszeniert wurde.

Ja, das ist "aber leider?" so.
Es ist interessant, dass Du geglaubt hast, es sei inszeniert.
Das hast Du wohl von Deiner Art Fotos zu machen übertragen.

Nein, es war ein ganz spontaner und doch überlegter Schuss.
Wäre spannend zu sehen, wie das inszeniert aussehen würde,
anders, besser, lustiger?

lg Amoll
 
lol post #67


Mein Gedanke war sofort

Deutsch, 45, Frau Haus 2 Kinder, Beamter
fotografiert gerne Blumemakros im Garten.

Klasse :top:
 
Zwischenfrage: Wenn man so was irgendwie gut findet ("trashiger Realismus"), hat man dann kein Leben oder ist irgendwo eingesperrt?

Findet man dann auch so was wie z.B. "Dittsche" gut? So traurige, pseudo-wirkliche Alltagsabbildungen? Fehlt die Fantasie um aus seinem - so vorhandenen - eigenen Leben extrapolieren zu können?

Muss man alles gesehen und angefasst haben, um sich ein Bild von "da draußen" machen zu können?
 
Zwischenfrage: Wenn man so was irgendwie gut findet ("trashiger Realismus"), hat man dann kein Leben oder ist irgendwo eingesperrt?

Findet man dann auch so was wie z.B. "Dittsche" gut? So traurige, pseudo-wirkliche Alltagsabbildungen? Fehlt die Fantasie um aus seinem - so vorhandenen - eigenen Leben extrapolieren zu können?

Muss man alles gesehen und angefasst haben, um sich ein Bild von "da draußen" machen zu können?

Gegenfragen

A) Kann es sein, dass Du etwas kopflastig bist ? :)

B) Warum soll man nicht interpolieren und extrapolieren gleichzeit können und abwechslend betreiben. Ying und Yang. Leben und sterben lassen... ich esse auch nicht jeden tag Schweinefleisch ;)
 
Ja, das ist "aber leider?" so.
Es ist interessant, dass Du geglaubt hast, es sei inszeniert.
Das hast Du wohl von Deiner Art Fotos zu machen übertragen.
Das kann sein. Ich dachte sogar - krass, der Typ stand ja auf einer extrem hohen Leiter...;)
Ich hatte angenommen, es sei inszeniert, weil es so perfekt trashig ist und trotz des Realismus klar gestaltet ist.
Zuerst hat mich der etwas uncoole Look/Farbigkeit gestört, aber über diesen Schatten musste ich halt springen ;)
.

Nein, es war ein ganz spontaner und doch überlegter Schuss.
Wäre spannend zu sehen, wie das inszeniert aussehen würde,
anders, besser, lustiger?

Vielleicht hätte es denn Charme gar nicht, wenn Du es inszeniert hättest. Vielleicht sehe ich da was drin, was Dir gar nicht bewusst ist. Vielleicht ist es ein Zufallstreffer, vielleicht produzierst solche Treffer am laufenden Band - Keine Ahnung - Es ist doch ganz egal, wie das Bild entstanden ist.

Zwischenfrage: Wenn man so was irgendwie gut findet ("trashiger Realismus"), hat man dann kein Leben oder ist irgendwo eingesperrt?

Findet man dann auch so was wie z.B. "Dittsche" gut? So traurige, pseudo-wirkliche Alltagsabbildungen? Fehlt die Fantasie um aus seinem - so vorhandenen - eigenen Leben extrapolieren zu können?

Muss man alles gesehen und angefasst haben, um sich ein Bild von "da draußen" machen zu können?

Nö, ich habe ein eigenes selbstbestimmtes Leben und bin nicht eingesperrt. Ich bin sogar frei genug, um über meinen Tellerrand hinausschauen zu können, aber ich habe eben auch keinen Stock im Arsch.
 
Gegenfragen

A) Kann es sein, dass Du etwas kopflastig bist ? :)

Keine Ahnung. Wirkt das so? :)

B) Warum soll man nicht interpolieren und extrapolieren gleichzeit können und abwechslend betreiben. Ying und Yang. Leben und sterben lassen... ich esse auch nicht jeden tag Schweinefleisch ;)

Nö, ich habe ein eigenes selbstbestimmtes Leben und bin nicht eingesperrt. Ich bin sogar frei genug, um über meinen Tellerrand hinausschauen zu können, aber ich habe eben auch keinen Stock im Arsch.

Es wirkte wahrscheinlich so, aber ich habe dich gar nicht direkt gemeint, das "trashiger Realismus" passte nur gut als Aufhänger :o No offense.
Ich meine die Symptomatik.

Wie findest du "Dittsche"? :D
 
Keine Ahnung. Wirkt das so? :)

In diesem posting schon :)

Es wirkte wahrscheinlich so, aber ich habe dich gar nicht direkt gemeint, das "trashiger Realismus" passte nur gut als Aufhänger :o No offense.
Ich meine die Symptomatik.


oh sorry dann war's wohl ein mißverständnis... hattest ja hellkate nicht erwähnt.

Wie findest du "Dittsche"? :D

ist nur ein faker
 
Können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückkommen?

Für "Dittsche" steht der Smalltalk zur Verfügung.
 
Also Bitte!
Dittsche kennt man einfach - Kult und Kultur!!

Hier isser

Oh ja doch klar - Olli Dittrich kenne ich. Ich habe sogar schon mit ihm gedreht und kenne auch seine Elektroladen Werbespots und seine Musik. Wusste aber nicht, dass sein Show Dittsche heißt.

Aber seht Ihr da wirklich so große Parallelen zwischen solcher deutscher Comedy und diesem Foto? Ich finde es hat zwar etwas Satirisches, ist aber überhaupt nicht so comedy-lustig. Dazu wirkt es einfach zu echt. Da fehlt dann doch die Überspitzung und das übertriebene Klischeehafte.
 
Jaja, die Spießer. Sie sind ja so beschränkt in ihrem Horizont. Und man erkennt sie auch sofort. Ja, sie kümmern sich um etwas, das ihnen wichtig ist. Spießer. Sie tragen Klamotten, die sie mögen. Spießer. Sie hören Musik, die ihnen gefällt. Spießer. Sie sprechen in der Sprache, die sie verstehen. Spießer. Sie denken, sie sind ganz anders als die anderen. Spießer.

Ob der Typ auf dem Bild ein Spießer ist? Weiß ich nicht. Aber wenn ich hier einige Kommentare lese, meine ich deren Urheber in dem Bild zu erkennen.

Von daher ein gutes Bild. Rein als Bild mag ich es nicht. Muss ich aber auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten