• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Saturnberater hat mich Verunsichert wer kann helfen!?

Bassix1976

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich möchte mich (gehört sich ja als neuer User so) mal kurz vorstellen:
Ich wurde auf den klangvollen Namen Renaldo getauft, bin 35Jahre alt und komme aus Bonn.
In den Jahren 2000 – 2004 beschäftigte ich mich mit dem Hobby Fotografie.
2004 verkaufte ich damals meine Kamera ( es war eine Fineprix) und begann das Hobby Hubschrauber Modellbau/Flug. Diesem gehe ich bis heute rege nach. Das Hobby Fotografie
hat mich aber nie ganz losgelassen, so dass ich jetzt wieder damit weiter machen möchte.
Bis jetzt mit teils guten teils schlechtem Erfolg.
Zu meiner Canon 600d habe ich noch ein Tamron SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD gekauft mit dem ich sehr zufrieden bin und nutze dies wie sollte es auch sein um z.b Modellhubschrauber in der Ferne beim Flug zu Fotografieren.
Ich gehe sehr gerne Wandern und habe großes Interesse am Markro Fotografie und aber auch an Porträt, Tiere etc.
Nachdem ich jetzt hier in den Foren tagelang nachgelesen habe war mir klar, ich muss aufrüsten.
Also entschied ich mich zu meinem Tamron SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD ein
SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro 1:1. für Macro und Porträts.
Dann dachte ich mir, dann bräuchte ich ja nur noch ein Immerdauf Objektiv und entschied mich fürs:
18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD.
Soweit mein Plan, dachte so hätte ich alle Brennweiten abgedeckt.
Also ich heute Zum Shoppen in unsere Saturn, ist bis jetzt der einzige der alles hat. Gegen eine gute Adresse im Raum Köln/Bonn bin ich sehr dankbar!
Also ich mir den erstbesten Saturnberater geschnappt und Ihm meine Idee unterbreitet.
Er aber schlug vor eher als immer drauf ein: Tamron SP 17-50mm F/2.8 XR Di II VC zu nehmen.
Er meinte es sei besser und so wäre ich für alle meine Vorhaben gerüstet.
Ich sagte dass ich aber das Kitobjektiv 18 -55mm is von Canon hätte und er meinte
das ich mit seinem Vorschlag besser aufgehoben sei.
Jetzt bin ich verunsichert, habe ich einen Gedankenfehler oder liegt er falsch?
Welche Kombination ist nun sinnvoll? Oder doch lieber etwas ganz anderes?
Ich hoffe der eine oder andere kann mir weiter helfen da ich am Wochenende gerne shoppen gehen
wollte.
Danke und Gruß
Renaldo
 
Das Tamron 17-50 mit oder ohne VC ist sehr gut, wenn du keinen Ausreißer in der falschen Richtung erwischst. Ist eigentlich als Immerdrauf zu empfehlen.
 
Meine Gedanken dazu:

Du hast ein 18-55 IS und ein 70-300

Möchtest gerne Makro und Portrait machen.

Dafür kommt das Tamron 60/2,0 wie Du schon gesagt hast perfekt in Frage.

Das 18-270 ist optisch wesentlicher schlechter, als Deine beiden anderen Objektive. Vergiss das am Bestern und Makro kann es auch nicht.

Das 17-50/2,8 ist ein gutes Objektiv und lichtstärker als das 18-55 IS. Wenn Du Lichtstärke nicht brauchst. Spar Dir das Geld.

Fazit: Tamron 60/2,0 Makro
 
Seitens der Bildqualität bist du mit einem Normalbereich-Zoom + Telezoom besser dran als mit einem Suppenzoom, welches beide Bereiche Abdeckt. Das Suppenzoom ist einfach ein sehr großer Kompromiss :)

Das vom Verkäufer erwähnte 17-50 VC von Tamron bietet eine durchgehende Blende f/2.8. Das 18-55 Kit hat bei 18mm f/3.5, bei 55mm max f/5.6. Ist also am langen Ende 2 Blendenstufen lichtschwächer. Möchtest du Dinge freistellen, so benötigst du eine gute Lichtstärke, genauso verhält es sich bei Aufnahmen bei wenig Licht.

Allerdings hättest du mit einem 60er Makro f/2.0 noch mehr Lichtstärke, die sich für deine Portraitvorhaben sehr gut eignen. Wenn dich selbst am Kit nix stört, warum es dann ersetzen?

Wenn ich lese was du schreibst, wirst du mit dem 70-300 VC USD und dem 60er Makro sehr gut fahren, in Kombi mit dem bestehenden Kit.
 
Das 17-50 ist von der Bildqualität dem 18-270 überlegen.
Es würde deinen bestehenden Objektivpark gut ergänzen. Du hättest dann von 17-300 alles abgedeckt. die Lücken zw. 50-60 und 60-70 sind nicht schlimm.
Der Vorteil des 17-50 gegenüber dem 18-55 ist die durchgängige Blende von 2,8. Das kann in so mancher Situation von Vorteil sein. Von der Abbildungsqualität geben sie sich meiner Meinung nach nicht viel (falls wir hier vom 18-55 IS reden)
Grüße, Markus
 
Zumal du ja die 70-300 ja eh schon abgedeckt hast. Bei so nem grossen BW Bereich wie 18-270 ist es ja nur logisch dass du Qualitätseinbussen haben wirst
 
Dir sollte bewusst sein, das der große Brennweitenbereich eines Super-Zooms immer zu Lasten der Qualität geht!

Der Vorschlag mit dem 17-50mm F/2.8 ist defenitiv kein schlechter. Wenn du mit deinem Kit zufrieden bist, kannst du dir das Geld aber Sparen!
 
Nein, das 17-50 ist kein gutes Immerdrauf!
Es ist gar kein Immerdrauf!
Es dekt eben nur 17-50mm ab. Aber in diesem Bereich ist es sehr gut und vor allem Lichtstark.

Falls du Makro nicht unbeding benötigst, würde ich anstatt das 60er Canon eher das 17-50 kaufen, da du dann ein lichstarkes 3-fach Zoom und eine brauchbare Portraitlinse in einem hast. Wenn du maximale Freistellung wünscht, würde ich als weiteres Portraitobjektiv später lnoch ein 85 1,8 anschaffen.

Aber als Immerdrauf hast du dann immer noch kein Obkekktiv.
Da ist das von dir gennnte Tamron 18-270 natürlich genau das richtige.
Aber da du schon ein 70-300 hast überdeckt sich ein großer Bereich der Brennweite. Und vor allem ist das 70-300 Welten! besser als das 18-270!
Das 18-270 ist nur dann gut, wenn man nur ein Objektiv mitnehmen kann.

Ich würde folgendes machen:

-Tamron 17-50 und 70-300 als immer dabei! Fertig!

Das 60er Canon würde ich gar nicht kaufen, da du auch mit den beiden Tarmon schon schöne Portraits und auch Makros machen kannst
Nur der extreme Makrobereich geht natürlich nur mit einem echten Makroobjektiv. Wenn du nur ein bisschen Makro machen möchtest, reichen die beiden Tamron.

Das 18-270 würde ich auch nicht kaufen, es sei denn du benötigst tatsächlich ein "Immerdrauf"!

Ich hatte beide Tamron und war damit sehr zufrieden.
Bei meiner mehrmonatigen Australienreise habe ich nur die beiden mitgehabt und nichts vermisst! :top:
 
-Tamron 17-50 und 70-300 als immer dabei! Fertig!


Dem würde ich im Zweifel zustimmen. Aber bitte keins von diesen Super-Zooms! Die sind für alle Brennweiten gut, aber leider für keine zu gebrauchen. Du machst Da einen irren Kompromiss. Das ist in etwa so als wolltest Du einen Ferrari mit 40 Tonnen Nutzlast. Bauen kann man sowas, aber das Gestell was dabei rauskommt, ist leider für keine der beiden Funktionen wirklich gut...

Ich habe mir mal in einem Anflug von Wahnsinn ein Canon 28-200 gekauft. Das Teil wird bei mir wirklich nur dann gebaucht, wenn's auf jedes Gramm Gewicht ankommt, ich nur eine Linse mitnehmen kann, aber von WW bis Tele definitiv alles brauche. Denn 70% der Bilder sind eigentlich reif für die Lösch-Taste. Und das 28-200 hat "nur" einen Faktor von 7; das 18-270 hat einen Zoomfaktor von 15!:eek:

Sorry, aber ganz objektiv kann ich nur sagen lass die Finger davon. Wenn Du denkst, Du willst es haben, dann rate ich Dir auf jeden Fall, gehe in einen Laden, lege als Sicherheit Deinen Perso oder Deine Kreditkarte auf den Tisch und bitte den Händler, ob Du mal ein paar Bilder auch außerhalb des Ladens machen darfst (geht bei MM wohl nicht, aber der nette Fotoladen um die Ecke macht sowas im Zweifel). Wenn Du Dir die dann im Detail anschaust, bin ich überzeugt, dass Du danach von der Linse Abstand nehmen wirst. Wen Du Dir 2 Linsen vom Gewicht her leisten kannst, dann fährst Du damit immer erheblich besser...
 
ich empfehle dir foto gregor in köln am neumarkt - die haben alles und kannst ruhig deine kamere zum testen mitnehmen.

ansonsten wirst du mit dem 17-50 nicht viel falsch machen
 
Zum Shoppen in unsere Saturn, ist bis jetzt der einzige der alles hat. Gegen eine gute Adresse im Raum Köln/Bonn bin ich sehr dankbar!
In der Kölner Innenstadt z.B. Lambertin oder Gregor (beide auch mit Onlineshop, und meist deutlich billiger als Saturn, als ich mich zuletzt umsah).
Das Tamron 18 - 270 PZD habe ich mir vor dem Urlaub gekauft. Hatte zuvor das Nikon 18 - 200, bei dem störte mich das Creeping, also, dass es verrutscht, sobald man es schräg hält. Aber das Tamron war in der Hinsicht noch schlimmer, auch die Bilder finde ich schlechter. Das solltest du also unbedingt ausprobieren vor dem Kauf.
 
Das 17-50 als Standardzoom (immerdrauf isses ja nicht :D) - gerade auch für Indoor durch die Lichtstärke 2.8 besser als das 18-55er.
Das 70-300 als Telezoom und entweder das 60er als Makro- und Porträtlinse.
Oder das Geld für`s Makro sparen und nen Retroadapter (ca. 25,00 EUR) fürs vorhandene 18-55er kaufen und du hast auch n`Makro. http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=29 Gibt auch n`Video dazu auf der Seite weiter unten.

Gruss
Andreas
 
Na erst einmal vielen Dank für die Tipps.

Fotogregor Super muss ich nicht mehr nach Düsseldorf zum Fotokoch! :-)

Also wenn ich das mal zusammenfasse hatte der Saturnmitarbeiter ja nicht ganz unrecht. Für mich war es ja von dem Grundgedanken her so.

Das Tele ist Super für meine Zwecke Modellflug etc.

Das 60er Macro ist so gut wie gekauft da ich wohl 2 Fliegen mit einer klappe schlagen kann. Freistellen finde ich Super hatte auch schon vorher an einem 50mm 1.8 gedacht . Mit dem Tamron 60mm 2.0 gehe ich halt den Kompromiss ein.

So da ich nun gerne Wandern gehe, ist mir aufgefallen das dass 70-300 Tele irgendwann gerade wenn man es um den Hals trägt doch recht schwer wird,
und ich dachte mit dem 17-270mm Tamron könnte ich bequemer unterwegs sein. Ich bin immer mit Rucksack unterwegs und schleppe eh alles mit mir rum.
Die Flexibilität des 18-270mm stand da im Vordergrund.

Beim 18 -55mm IS Canon ist es so das es sehr Lichtschwach ist. Und das 70-300mm in geschlossenen Räumen nur bedingt zu gebrauchen.

Also ich denke ich werde es so machen das ich erst mal das 60mm Tamron mir anschaffe und es probiere und danach schau ob und was ich noch brauche.

Gruß Renaldo
 
...

So da ich nun gerne Wandern gehe, ist mir aufgefallen das dass 70-300 Tele irgendwann gerade wenn man es um den Hals trägt doch recht schwer wird,
und ich dachte mit dem 17-270mm Tamron könnte ich bequemer unterwegs sein. Ich bin immer mit Rucksack unterwegs und schleppe eh alles mit mir rum.
Die Flexibilität des 18-270mm stand da im Vordergrund.

...

Gruß Renaldo

Damit es bei langen Wanderungen oder Städtetouren leichter wird würde ich dir auf jeden Fall den "Sniper-Strap Steel Kameragurt" (Stahlseil-verstärkt) schwarz von Sun empfehlen. Such mal beim "grossen Fluß" danach. Habe es nie bereut dass ich Ihn gekauft habe und mein Nacken dankt es mir auch :top:

Du wirst mit solchen Linsen (18-270) auf lange Sicht keine Freude haben. Die Bildqualität ist einfach schlecht gegenüber deinen anderen Linsen.
Wenn du ein bisschen mehr investieren kannst dann kann ich dir das 15-85 IS USM wärmstens empfehlen. Das kann man echt als Immerdrauf bezeichnen und hat ne super BQ auch bei Offenblende. :top:
 
Aber als Immerdrauf hast du dann immer noch kein Obkekktiv.
Da ist das von dir gennnte Tamron 18-270 natürlich genau das richtige.

Was ist denn Deine Definition eines "Immerdraufs"?

Ein Immerdrauf ist definitv kein Objektiv, welches einen großen Brennweitenbereich abdeckt, sprich Suppenzoom ist kein Immerdrauf.

Was ein "Immerdrauf" ist hängt vom Fotografen ab, d.h. von den bevorzugten Motiven. Werden vorwiegend Landschaften fotografiert, dann wir es wohl ein UWW oder WW (fest oder zoom) sein, bei Portraits eher 50-135mm, bei Sport 150-400mm und bei Tierfotografie 400-600mm etc.

Mein "Immerdrauf" ist zur Zeit das 70-200 (+2x).

@ Renaldo:

17-50mm + 60mm Makro + 70-300mm sind in der Kombination sinnvoll --> 18-55mm verkaufen
(selten, dass ein Saturnberater Recht hat, aber hier hat er Recht!)

exztion
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das 17-50 ist kein gutes Immerdrauf!
Es ist gar kein Immerdrauf!

Da gebe ich Dir völlig recht. Gute Immerdräufer/Ammeistendräufer sind z. B. ein 70-200 2.8 oder ein 35-70 4.0.

(Es kommt ja vor allem darauf an, welche Brennweiten ein Fotograf am liebsten nutzt und welche Motive er favorisiert. Ein 17-50 wäre bei mir für 99% aller Motive einfach kein brauchbares Immerdrauf, weil es so unnütz weitwinklig ist.)

Der Saturnverkäufer hat völlig recht mit dem Rat zum Tamron (wenn man den Bereich benötigt) - da muss man mal ein großes Lob aussprechen! Zu der Linse wird systemübergreifend ja nicht zu Unrecht geraten. Besser und billiger als das Superzoom. Alternativ könnte man aber auch (da je nach Motivlage evtl. universeller) über ein nicht ganz so lichtstarkes 16/17/18-105/135 nachdenken.
 
Hallo,

schön, dass sich hier um den Begriff "Immerdrauf" gestritten wird und dabei der TO vernachlässigt wird.
Zum Thema 17-50 2.8 von Tamron: Du musst wissen, ob du es brauchst oder nicht. Das IS-Kit ist ne gute Linse, aber 5.6 sind am langen Ende einfach 2 Blenden mehr. Was fotografierst du mit deiner Kitlinse, wo sind da deine Grenzen? Wie kommt der Saturnmitarbeiter eigentlich von Portrait/Macro auf so ein Objektiv?
Das 60mm von Tamron wird immer wieder als Portrait-Macro-Linse empfohlen, damit liegst du für deinen Bedarf also genau richtig. Alternativ könnte man noch das 100mm non-L von Canon nehmen.
Ich verstehe den Sinn des Superzooms von Tamron, kann dir aber nicht empfehlen, das zu nehmen, nur weil dir das 70-300 zu schwer ist. Verstehe sowieso nicht, warum du die Kamera die ganze Zeit um den Hals hast? Ich rae dir also vom 18-270 ab.

MfG

Jens
 
Also zum wandern, wenn du nur ein Objektiv dabei haben willst, würde ich dir das Canon 15-85 als immerdrauf empfehlen. Bildqualität ist durchgängig gut und du decktst von Weitwinkel bis zu kurzem Telebereich alles ab. Klar, es ist nicht so Lichtstark wie das 17-50 und hat damit nicht das gleiche Freistellungspotential, aber dafür ist flexibler vom Brennweitenbereich. Musst du wissen, was wichtiger für dich ist.
 
würde auch vom superzoom abraten. auch wenns vielleicht an der einen oder anderen stelle mal zeit kostet, das objektiv zu wechseln. da ich selber nur canon-linsen verwende, enthalte ich mich mal der fachsimpelei. habe aber sehr gute erfahrungen mit foto lambertin in köln. sowohl beratung als auch preise passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten