• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der richtige RAW Konverter

Also mein C1Express hat Objektivkorrekturen.....

Mein 6.45 (kostenlose Version) hat es nicht. Das Benutzerhandbuch zeigt, dass solche Funktionen wie CA-Entfernen etc. nur in der Pro-Version sind.

http://www.graphicart.ch/files/support/software/leaf/CaptureOne6.2-UserGuide.DE.pdf


(Seite 21 des pdf bzw. Seite 20 der Seitenzahlen des Dokuments)
 
Ich glaube Lightroom ist der Beste RAW Konverter den man zur Zeit kaufen kann.
Für Lightroom bekommt man auch kostenlos tolle Presets z.B. hier: http://lightroomkillertips.com/
Spart viel Bearbeitungszeit. :cool:

Am Anfang hat mich auch alles erschlagen, deswegen habe ich mir noch das Videotraining (Dauer 11,5h) von Galileo Design gekauft.

Schau mal rein, gibt ein paar Auszüge aus dem Training: http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-3087?GalileoSession=92805701A6JrF94sU0U

Ich finde die Videotrainings (habe auch noch das zu PSE 11) von Galileo Design sehr gut und kann sie uneingeschränkt empfehlen. :top:
 
Ich glaube Lightroom ist der Beste RAW Konverter den man zur Zeit kaufen kann.
Deine Meinung, ich finde C1 ist der beste RAW Konverter, den man kaufen kann und wenn wir nochmal zwei Kollegen fragen gibt es bestimmt noch zwei weitere beste RAW Konverter, die man kaufen kann.
Der beste RAW Konverter oder auch das beste Bildbearbeitungsprogramm ist immer der/das, welches einem am besten liegt und das kann man nicht rein an den Funktionen festmachen. Da hilft nur testen der Programme und sich selber eine Meinung bilden.
 
Deine Meinung, ich finde ...
...
Da hilft nur testen der Programme und sich selber eine Meinung bilden.

Hallo,
das würde ich so unterstreichen.
Ich würde auch nicht 11,5 Std. Video "durchhalten" ...
Ist aber auch keine Wertung meinerseits, auch hier sollte man es vorher antesten.

Gruß Kay
 
…Ich würde auch nicht 11,5 Std. Video "durchhalten" ...

Davon würde ich auch dringend abraten, diese umständliche Art des ersten Kennenlernens verleidet einem doch nur die Software. Das kann man sich immer noch antun, wenn man ein Spezialproblem hat.


Darum:


- Lightroom runterladen

- stets im Hinterkopf behalten das man es mit einer katalogbasierten Software zu tun hat, bei der man vor allem anderen erst mal importieren und verschlagworten muss (aber daran kann man sich gewöhnen)

- Katalog mit einigen sich ähnelnden aber auch völlig unterschiedlichen Bildern erstellen

- alle Knöpfe drücken und Regler ziehen die da sind und gucken was passiert. Je länger und je häufiger man dann Lightroom benutzt, desto mehr merkt man sich auch was man da eigentlich tut.

- Wenn das sitzt, dann unbedingt auch mal einige theoretische Grundlagen lesen, am besten aber jeweils nur zu den konkreten Fragestellungen, damit das Interesse für die Speicherung von Wissen sorgt

- mit Lightroom glücklich sein

- gelegentlich mal wieder Capture One ausprobieren, weil irgendwer dauernd davon erzählt das die Hauttöne da so toll sind, feststellen das es aber nach wie vor in der Benutzung gegenüber Lightroom völlig abstinkt, mit sich selber den Kompromiss ausmachen das man eh keine Titelbilder für die Vogue erstellt und deshalb Lightroom weiter benutzen

- mit Lightroom weiterhin glücklich sein bis Adobe die Lizenzbedingungen zum Untragbaren hin ändert :lol:
 
gelegentlich mal wieder Capture One ausprobieren, weil [...], feststellen das es aber nach wie vor in der Benutzung gegenüber Lightroom völlig abstinkt, mit sich selber den Kompromiss ausmachen [...] und deshalb Lightroom weiter benutzen

ganz schön subjektiv, oder?

Komischerweise kann man man sich an die Katalogbindung von LR "gewöhnen", aber an die Benutzung von C1 nicht?

Schade, wenn erkennbar so mit unterschiedlichen Maßstäben gerechnet wird.

Ich persönlich mag das mit dem Katalog eher nicht und finde dafür die Benutzung von C1 ganz prima. Und jetzt?
 
…Ich persönlich mag das mit dem Katalog eher nicht und finde dafür die Benutzung von C1 ganz prima. Und jetzt?

Ich mag den Katalog auch nicht aber ich habe gelernt ihn hinzunehmen um die anderen Vorteile von LR zu nutzen. Vor allem die bedienerische Nähe zu anderen mir bereits vertrauten Adobe Produkten hat es mir damals angetan.

Bei allen anderen RAW Konvertern muss ich jedes mal suchen und umdenken, nicht so sehr bei Canon DPP aber dessen Ergebnisse genügen mittlerweile nicht mehr meinen Ansprüchen und bei Nikons Teil versuche ich seit Jahren zu verdrängen was für eine GUI Katastrophe das ist.

Auch ich bin oftmals nicht glücklich mit den farblichen Ergebnissen von Lightroom und dem folgenden Profil Gefummel aber um 1000-2000 Fotos von Projekten in annehmbarer Zeit durchzuhauen ist Lightroom ungeschlagen. Fürs Feintuning werfe ich dann den Photoshop an und es kann gut sein das mir Capture One bereits schneller dessen Ergebnis liefert aber ich feintune halt nicht ein paar hundert Fotos und nur für alle paar Wochen mal wenige Fotos perfekt zu machen, ziehe ich mir nicht die Bedienung von C0 rein. Es ist gar nicht mal so das ich die Zeit nicht hätte aber dieses wieder wie ein dummer Schuljunge vor neuer Software zu sitzen macht mich mittlerweile aggressiv :lol:

LR ist deshalb genau mein Kompromiss aus Bedienung, Ergebnis und Nervenschonung und mit dem Colorchecker haben sich inzwischen auch viele Farb-Probleme erledigt.
 
Du hast vermutlich nie was anderes an LR ernsthaft angeschaut, sonst würdest nicht solche Aussagen ablassen.

Für alle anderen die auf der Suche sind, das ist nur SEINE Meinung.
 
Du hast vermutlich nie was anderes an LR ernsthaft angeschaut, sonst würdest nicht solche Aussagen ablassen.

Für alle anderen die auf der Suche sind, das ist nur SEINE Meinung.

Völlig richtig aber ich kenne halt DPP, CaptureNX, ACDSee und Aperture auch ganz gut und schaue mir regelmäßig die "Testversionen" von CO und DxO an, also muss ich mir obigen Vorwurf eigentlich nicht unwidersprochen gefallen lassen!

Wenn euch C0 so gut gefällt, dann ist's ja super. Freuen wir uns alle das ihr was gefunden habt. Die Suche nach dem für einen selbst passenden RAW Konverter ist nämlich wie man u.a. hier im Thread sehen kann, gar nicht so einfach.
 
Wenn euch C0 so gut gefällt, dann ist's ja super. Freuen wir uns alle das ihr was gefunden habt. Die Suche nach dem für einen selbst passenden RAW Konverter ist nämlich wie man u.a. hier im Thread sehen kann, gar nicht so einfach.
Toll erkannt, dann solltest du aber auch nicht LR als alleinigen Heilsbringer anpreisen, denn es ist tatsächlich nicht so einfach. Wenn du LR für dich gefunden hast freuen wir uns natürlich alle auch mit dir.
 
Toll erkannt, dann solltest du aber auch nicht LR als alleinigen Heilsbringer anpreisen…

Auch das muss ich mir eigentlich nicht geben, ich habe deutlich erklärt unter welchen Bedingungen und mit welchen Einschränkungen Lightroom eine geeignete Wahl darstellt. Daraus kann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.

Da mir Adobe irgendwie unsympathisch ist und sie dazu auch noch die richtige RAW Interpretation raten müssen, wäre es mir persönlich am liebsten wenn die Kamerahersteller selber mal etwas Geld in die Hand nehmen würden um ihre hauseigenen RAW Konverter technisch auf den neuesten Stand zu bringen und vielleicht mal eine schicke nutzbare GUI springen zu lassen. Am besten auch noch Geräteklassen übergreifend ergänzend mit entsprechenden Apps. So was wie z.B. Photo Mate könnte es auch von Canikon geben, nur wireless Tools und Galerien reicht einfach nicht. Außerdem sollte das alles aus einem Guss sein. Aber so einige japanische Riesen befinden sich seit einiger Zeit im Tiefschlaf. Man kann nur hoffen das die schlechten Zahlen letztens irgendwen geweckt haben.

http://www.dpreview.com/news/2013/08/01/camera-shipments-2013-CIPA

Und bevor da jetzt wieder wer herumnörgelt, mir ist natürlich auch klar das "schlechte" RAW Konverter nicht der Grund für so was sind aber die gesamte Software gehört im digitalen Zeitalter bei Kameraherstellern zur sog. Marken Erfahrung untrennbar mit dazu und ist deshalb wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten