…Ich würde auch nicht 11,5 Std. Video "durchhalten" ...
Davon würde ich auch dringend abraten, diese umständliche Art des ersten Kennenlernens verleidet einem doch nur die Software. Das kann man sich immer noch antun, wenn man ein Spezialproblem hat.
Darum:
- Lightroom runterladen
- stets im Hinterkopf behalten das man es mit einer
katalogbasierten Software zu tun hat, bei der man vor allem anderen erst mal importieren und verschlagworten muss (aber daran kann man sich gewöhnen)
- Katalog mit einigen sich ähnelnden aber auch völlig unterschiedlichen Bildern erstellen
- alle Knöpfe drücken und Regler ziehen die da sind und gucken was passiert. Je länger und je häufiger man dann Lightroom benutzt, desto mehr merkt man sich auch was man da eigentlich tut.
- Wenn das sitzt, dann unbedingt auch mal einige theoretische Grundlagen lesen, am besten aber jeweils nur zu den konkreten Fragestellungen, damit das Interesse für die Speicherung von Wissen sorgt
- mit Lightroom glücklich sein
- gelegentlich mal wieder Capture One ausprobieren, weil irgendwer dauernd davon erzählt das die Hauttöne da so toll sind, feststellen das es aber nach wie vor in der Benutzung gegenüber Lightroom völlig abstinkt, mit sich selber den Kompromiss ausmachen das man eh keine Titelbilder für die Vogue erstellt und deshalb Lightroom weiter benutzen
- mit Lightroom weiterhin glücklich sein bis Adobe die Lizenzbedingungen zum Untragbaren hin ändert
