• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der richtige RAW Konverter

Stephh

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich hoffe ich bin hier im Richtigen Bereich.
Ich bin nun seit einiger Zeit auf der Suche nach dem richtigen RAW Konverter für mich.
Die Übersicht habe ich schon gefunden und natürlich auch schon einige getestet, die da wären:

-RAW Therapee
-Canon Digital Photo Pro
-Lightroom (komm ich gar nicht klar mit)
-Adobe Camera Raw (PS) (leider zu teuer, trotz Studentenlizenz)
-Adobe Camera Raw (PSE) (Favorit jedoch ohne Pinselfunktion)

und noch ein par, die mir gerade nicht einfallen, da die meisten nach wenigen Minuten wieder flogen.

Zur Geschichte wieso ich was suche:
Ich habe jetzt mit der Testversion von PS mit dem Camera Raw Konverter gearbeitet, bis die Testversion abgelaufen ist. Dieser gefällt mir sehr gut, bietet jedoch viel zu viel, dass brauche ich fast alles nicht und ist leider auch zu teuer.

Mir ist wichtig:

-Eine Funktion wie den Pinsel um nur Bereiche zu Verändern
-Histogramm
-schneller Zugriff auf die Grundlegenden Dinge (Weißabgleich, Kontrast, Helligkeit, Schärfe) was eben auch bei PS auf der ersten Seite liegt
-die Möglichkeit das fertige Bild als JPG auf meiner Festplatte zu speichern
-Unterstützung von Mac und Windows
-deutsch wäre schön englisch tut´s aber auch
-Unterstützung von aktuellen Canon Kameras (100D, EOS-M)

Bereit bin ich dafür bis zu 150€ in die Hand zu nehmen. Auch Studentenversionen kommen in Frage (bin ich nämlich).

Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr vielleicht einen Tip für mich habt, welches Programm mich glücklich machen könnte.

Vielen Dank für eure Bemühungen!

MFG Steph
 
Moin,

warum kommst du mit Lightroom nicht klar?

Ich bin auch gerade eingestiegen und finde gerade das Entwicklungsmodul sehr logisch und durchdacht aufgebaut. Alles, was du an Anforderungen definierst, bietet Lightroom. Außerdem gibt's eine Unmenge guter Videotutorials auf Youtube oder direkt von Adobe.


Viele Grüße
Rainer
 
Es gab den Capture One 6.45 Express umsonst, die Aktion ist aber abgelaufen. Es waren offiziell lizenzierte Versionen mit Rechnung über 0 Euro.
Ich komme damit gut klar. Deine Anforderungen sind m.E. alle erfüllt.

Ich habe auf die Schnelle jetzt die Preise nicht überprüft, aber vielleicht ist Capture One was für Dich?

Nachteil ist, dass es keine Bücher darüber gibt. Es gibt nur Informationen im Netz.
 
Eine Funktion wie den Pinsel um nur Bereiche zu Verändern

Bereit bin ich dafür bis zu 150€ in die Hand zu nehmen.

Viel anderes als ACDSee, Bibble AfterShot Pro und Lightroom wirst du mit diesen Anforderungen nicht finden. Wobei ich den Korrekturpinsel in ACDSee und Bibble als Zumutung empfinde und mir Bibble bei Corel als AfterShot nicht froh zu werden scheint.
 
Die Anforderung 'Mac und Windows' erfüllt es nicht, aber Aperture ist immer noch ein absolut brauchbares Programm, das zwar schon länger auf ein grundlegendes Update (Verlaufsfilter, Objektivkorrektur, ...) wartet, aber abgesehen davon einen sehr logischen Workflow bietet, einfach in der Handhabung ist und unter 70€ kostet.
 
Versuchs doch mal mit Capture One Express, das passt gut in dein Budget und alle Werkzeuge lassen sich nach belieben anordnen. Kann dir spontan leider nicht sagen was Express im Vergleich zu Pro fehlt.
 
Versuch dich ein wenig in Lightroom einzuarbeiten. Am Anfang mag es einen ein wenig erschlagen mit den ganzen Funktionen aber für 70€ (als Student) bekommt man eine supergeile Software. Ich könnte garnicht mehr ohne.
 
Vielen Dank für eure Zahlreichen Antworten!

Ich habe mir jetzt mal noch AfterShot Pro und Capture One angesehen.

Schlussendlich häng ich jetzt aber doch gerade in der Lightroom Testversion und versuche mich damit an zu freunden. Es ist nicht wie PS aber hat eben all die Funktionen, die ich so gerne habe zu einem vernünfitgen Preis.

Ich werde jetzt mal ein par Fotos aus dem Letzten Urlaub durch arbeiten und dann sehe ich ja obs mir nicht doch noch liegt.
 
Auch ich würde dir Lightroom empfehlen!

Ich habe mich damals mit einigen Tutorials (u.a. mit einpraegsam.de) eingearbeitet und könnte ohne nicht mehr.

Sehr intuitiv wie ich finde und auch recht flott.

Gruß Jens
 
DPP hast Du auch aufgeführt.
Von Deinen Anforderungen gesehen, erfüllt dieses Programm Deine Ansprüche.
Zumal dieses Programm genau auf die Canon-RAW-Daten zugeschnitten ist.
Deine Probleme mit LR kann ich nachvollziehen. Da ich häufig meine Kameras wechsel, und nicht Monate lang darauf warten wollte, bis ich die RAW-Daten mit LR bearbeiten kann, habe ich mich für DPP entschieden.

Grüsse
 
DPP hast Du auch aufgeführt.
Von Deinen Anforderungen gesehen, erfüllt dieses Programm Deine Ansprüche.

DPP hat einen Korrekturpinsel? Wäre mir neu.
Außerdem ist DPP von der Bedienung her deutlich umständlicher als z. B. LR.
Das User-Interface von DPP ist Imho nicht mehr zeitgemäß.
Ich habe anfangs auch mit der Bedienung von LR gehadert, aber jetzt möchte ich auch nicht mehr ohne.
Vor einigen Jahren hat DPP noch etwas bessere Entwicklungsergebnisse geliefert als LR, aktuell sehe ich aber auch hier LR inzwischen deutlich überlegen.

IGL
Günter
 
Das sind wieder super Aussagen. Man kennt den Korrekturpinsel in DPP nicht, weiß aber das LR besser ist! :top:

Grüsse
 
DPP hat kein Werkzeug, das man mit den Pinseln aus ACDSee, Bibble AfterShot Pro oder Lightroom gleichsetzen könnte, ja, nicht einmal so nennen wollte. Selbst Canon tut es nicht. Das einzige Werkzeug, mit dem ich in meiner DPP-Version (3.13.0.1) lokal Pixel verbiegen kann, ist das Stempel-Werkzeug, das es in den erwähnten Programmen ebenfalls gibt.
 
DPP hat kein Werkzeug, das man mit den Pinseln aus ACDSee, Bibble AfterShot Pro oder Lightroom gleichsetzen könnte, ja, nicht einmal so nennen wollte. Selbst Canon tut es nicht. Das einzige Werkzeug, mit dem ich in meiner DPP-Version (3.13.0.1) lokal Pixel verbiegen kann, ist das Stempel-Werkzeug, das es in den erwähnten Programmen ebenfalls gibt.

Genau so ist es und deswegen sollte es DIGIC-4 unterlassen, mich so von der Seite anzumachen:mad:
Ich kenne sowohl DPP als auch LR ganz gut.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten