• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der richtige Drucker!?!

Den ip4800 gibts nicht mehr und er kann nur A4.

Bei ix6850 vs. Epson 1500w. Tja, das ist so eine Sache.
Beides sind 6 Farbdrucker, wobei aber Epson auf Light Cyan und Light Magenta setzt. Canon dagegen aber auf Grau und einem zusätzlichen Schwarz. Das zusätzliche Schwarz bei Canon dient für SW Textdruck und Konsorten, d.h. es ist ein spezielles Photoschwarz auch vorhanden und der Drucker soll so auch im Home Office eine gute Figur machen.

Die graue Tinte verbessert den schwarzweiß Druck.
Hellmagenta und Hellcyan verbessert dagegen den Farbdruck. Mangels anderer Quellen, zitiere ich jetzt nur mal schnell Wikipedia:

"Prinzipbedingt kommt es bei hellen Cyan-, Magenta- und Grautönen zu einem unerwünschten Grieseln. die Pixel werden in weiteren Abständen gesetzt. Die Tröpfchen bilden also keine geschlossene Schicht sondern liegen zu weit auseinander. Mit den beiden Zusatzfarben Hellcyan und Hellmagenta werden diese Probleme vermieden."


Aus dem Bauch heraus neige ich persönlich eher zu Epson 1500w oder XP-55 (A4 Variante). Dieses 6-er Druckwerk ist schon länger bekannt und der Farbdruck wird wohl besser sein (leider habe ich nicht beide da - kann also nur Testberichte zusammenfassen). Man bekommt bei Farbenwerk Tinte dafür und man kann es auf schwarzweiß umrüsten, d.h. alle Farbtanks durch spezielle Grautinten ersetzen - damit wird das ein sehr passabler SW Fine Art Drucker zum Niedrigpreis.


Ob Canon ix6850 oder Epson 1500w hängt also ein wenig davon ab, was alles damit gedruckt werden soll (auch mal ein Brief, vorrangig sw, vorrangig Farbe). Ob die Zusatztinten eine Rolle spielen (egal ob Grau oder die Farben) hängt davon ab, welche Ansprüche man hat und wo die Schwerpunkte liegen.

Der Canon kommt auf knapp 200, der Epson kostet einen 100er mehr.

Das Nonplusultra im A3/A3 Segment sehe ich im Epson SC-P600 (700) und Epson R3000 (600). Das ist relativ gesehen doppelt so viel, aber in absoluten Zahlen meiner Meinung nicht mehr so schlimm.

(Canon Pixma Pro 1 liegt dann auch irgendwo dort)
 
Danke für deine Einschätzungen dsf.ben!

Ich tendiere zum 1500w, der Canon ix6850 verwendet 5 Tinten, erst der ip8750 hat die zusätzliche Graupatrone und kostet knapp über 300.-, der 1500w auf knapp über 250.-, somit liegt er preislich niedriger.

Da ich im Schnitt ein paar wenige Dokumentenseiten im Monat auch drucke und nicht gerne 2 Drucker herumstehen sollen, wäre es auch wichtig zu wissen, ob mit dem 1500w auch Dokumente in einer akzeptablen Qualität gedruckt werden müssen. Hierbei habe ich allerdings keine hohen Ansprüche.
Ich verstehe, dass der Canon hier deutlich im Vorteil ist, aber für die paar Seiten...

Entscheidend ist es ja auch, die Möglichkeit des günstigen und qualitativ hochwertigen Nachfüllens zu haben, daher eine Frage zu den Nachfüllsets von Octopus:
Kann jemand die Qualität dieser Nachfülltinte beurteilen? Zumindest preislich sehr interessant und für mich als Österreicher auch von den Versandkosten her.

Da ich keine großen Mengen drucken werde, etwa 10 A3+ Ausdrucke und ein paar kleine im Monat: Wie sieht es mit der Haltbarkeit dieser Nachfülltinte aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten