• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der richtige Blitz für meine a58

Uahh ... ich versuch' mal zu sortieren ...

Was Bisher funktioniert:
Blitz auf der Kamera mit ADP-MAA Adapter...
Blitz extern über Fotozelle...

Ich muss gestehen, noch komme ich mit keinen Möglichkeiten zurecht und Frage mich, warum ich mir noch den Yongnuo RF-602/N gekauft habe. Mit dem Funktioniert nichts

Ich nehm' jetzt mal an, dass mit dem Adapter auch TTL funktioniert (also wird die Blitzintensität über die Kamera gesteuert).
Über Fotozelle hatten wir ja schon eine längere Diskussion (ich hatte befürchtet, dass der Siocore das inkl. TTL nicht würde leisten können).

Zum Funkauslöser (Yongnuo): Sender auf Kamera, Empfänger an Blitz - Batterien mal ausgetauscht (sind manchmal leer) - da tut sich nix ??

Der POWERED BY SIOCORE Blitz lässt sich 1/1 1/2 ..... bis 1/32 einstellen. Dies funktioniert aber nur wenn er auf Manuell steht. Ist er im Slave betriebt lässt sich an der Einstellung nix verändern. Man muss erst wieder auf Manuell umstellen um das erneut zu ändern.
TTL tut sich irgendwie gar nicht. Bei 1/1 Blitzleistung braucht der Blitz etwa 5 Sek. um wieder aufzuladen. Bei 1/32 ne geschätzte halbe Sek.

Manuell ... auch beim Einsatz mit Fotozelle ? Das sollte er schon leisten. Slave - lies mal das hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=966832

TTL ... hatte ich befürchtet. Aufladezeit ... (sorry) ist ein Fiasko, aber das war Dir ja auch nicht so wichtig

Was mich jetzt nur etwas stutzig macht bzw was ich nicht verstehe:
Blitzeinstellungen: Slave -> 1/1
Man sieht keinen Unterschied auf dem Bild. Also keine 2. Lichtquelle abgesehen vom Kamerablitz. Auch ist das Bild bei gleichen Kameraeinstellung weder Heller noch Dunkler. Egal ob mit oder ohne externen Blitz.

Blitzeinstellungen: Slave -> 1/32
Der unterschied ist gewaltig... Es ist deutlich zu erkennen das ein 2. Blitz vorhanden ist.

?? - Kannst Du mal Bilder posten ? Und dann schreiben, was Du erwarten würdest. Ich dachte bei Slave könnte man nichts einstellen ... hast Du zumindest oben geschrieben ... oder meinst Du, wenn man den Blitz auf die Kamera gesteckt hat? Synchro eventuell auf 2. Vorhang oder ähnliches eingestellt?

Ich glaube ich hatte von dem Entfesselten Blitzen und TTL und so eine völlig falsche Erwartung und werde vermutlich alles wieder zurück schicken, mich erstmal weiter mit der Kamera auseinander setzten, irgendwann dann mal n Workshop machen und mir dann nochmal was ordentliches zulegen

Hey, nicht so schnell aufgeben :angel: ... viel üben, obwohl ... ein Workshop und/oder was Ordentliches (aber das ist ja auch ein sehr variabler Wert) zulegen, ist auch nicht verkehrt :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich bin mittlerweile völlig durcheinander und weiß nicht mehr was ich jetzt brauche und was nicht... und wie was bedeutet...

hab mich jetzt nochmals bezüglich A58 und Blitz durch unzählige Treads und Foren gelesen und möchte jetzt doch was anderes... der SIOCORE Blitz geht zurück, stattdessen überlege ich mir den Metz MB 44 AF-1 für Sony zu kaufen.
Den ADP-MAA Adapter habe ich ja schon rumliegen.

Habe ich das jetzt richtig gelesen, dass wenn ich die A58 auf WL einstelle der Metz auch Extern mit TTL funktioniert.

Ich will nur das der Blitz extern auslöst, ohne das der Kamerablitz auslöst.
Das bekomm ich mit dem SIOCORE nicht hin -.-
 
Ich will nur das der Blitz extern auslöst, ohne das der Kamerablitz auslöst.
Das bekomm ich mit dem SIOCORE nicht hin -.-

Das wirst du auch mit keinem anderen hinkriegen.

In der Betriebsart WL, also der optischen Ansteuerung durch den internen Blitz löst dieser immer mit aus.
Wenn du unter der X-Sync-Zeit belichtest und daher HSS verwendest, sieht man den Blitz nicht im Bild, weil er vor dem ersten Slave-Blitz kommt, ansonsten blitzt der interne Blitz während der Aufnahme mit.

Ob er sichtbar ist, hängt dann davon ab, wie hell es insgesamt ist, wie stark das Motiv reflektiert und natürlich wie weit du mit der Kamera davon entfernt bist.
 
OMG... ich denke mal ich habe den Grund für mein Problem gefunden...

Ich hab mir ja den SIOCORE für Sony bestellt (Also mit Altem Blitzschuh), dazu dann einen ADP-MAA Adapter damit der Blitz auf die Kamera passt.

Meine logische Schlussfolgerung war jetzt, das der Blitz + Adapter auf den Yongnou 602 passt, was er aber bei genauerer Betrachtung nicht tut -.- (Siehe Bild)

Ich dachte mir als Anfänger... naja, passt, also passts :D Jetzt passts aber nicht ^^

Und was mache ich jetzt ?
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe müsste der Blitz doch Entfesselt Manuell auslösen, wenn die beiden Mittelkontakte Kontakt miteinander haben...


EDIT 2: Dann müsste mir doch mit einem
Blitzadapter Pixel TF-324 Sony Blitzgeräte an ISO Blitzschuh
geholfen sein, oder irre ich mich da jetzt wieder ?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste mir doch mit einem
Blitzadapter Pixel TF-324 Sony Blitzgeräte an ISO Blitzschuh
geholfen sein, oder irre ich mich da jetzt wieder ?

Ich fürchte, du irrst schon wieder.

Schau dir doch einfach mal eines der Bilder von dem Adapter an. Da ist oben ganz klar der alte Sony-Schuh zu sehen.
Ich kenne noch keinen Adapter von Drittherstellern, womit man den neuen Sony-Anschluss adaptieren könnte.

Du bräuchtest also nochmal nen Adapter von altem auf neuen Sony-Schuh oben drauf.
 
Morgen,

so ... hab' mir mal die a58 geschnappt und nachgesehen, ob das mit meinem Standard-Wireless-ISO(nicht Sony-Anschluß)-Adapter funktioniert. Ich hab' den ohne TTL-Unterstützung genommen - warum ... siehe unten.

Damit hab' ich einen Standard TT520 (kostet ca. 40 Euro bei Amazonien) ausgelöst, Du könntest aber auch einfach nach ISO-Blitzen in der Bucht suchen - kosten manchmal deutlich unter 20 Euro. Klappt soweit problemlos und ist recht kostengünstig - insofern kann man sich da sogar einen zweiten Blitz dazu holen, der dann Wireless auslöst (klappt mit dem TT520 auch problemlos). Das ist allerdings ohne TTL. Ich würde sogar sagen - zum Glück, da ich so die manuelle Kontrolle über die Blitzstärken habe (muss man halt mal eventuell 2-3 mal mit unterschiedlichen Blitzstärken fotografieren). TTL brauche ICH tatsächlich nur, wenn ich den Blitz auf oder knapp neben die Kamera platziere (sagen wir mal, Hochzeitsfotografie). Aber auch dann mag' ich z. B. den oben beschriebenen Blitz, da ich eigentlich nur gerne aufhelle beim Fotografieren (OK, wenn Geld keine Rolle spielt, dann nimm' natürlich die richtig teuren Sony-Blitze - da bin ich inzwischen angekommen, aber die kosten halt über 100 Euro)

Wenn ich Deinen Anwendungsfall mit Autos sehe, würde ich das bevorzugen und erstmal ausprobieren. Dazu brauchst Du übrigens noch Stative (hatten wir noch gar nicht angesprochen). Das macht auch mehr Spass, damit zu experimentieren (eigene Meinung).

Da Du "nur" die a58 hast, brauchst Du keinen Blitz mit altem Sony-Anschluß, es sei denn Du möchtest TTL nutzen. Zum Metz 44 hab' ich keine persönlichen Erfahrungswerte (hatte nur mal einen 50er).
 
Also nochmal:
Sony A58 - Neuer iso blitzschuh
Siocore Blitz - Minolta Blitzschuh

Die beiden funktionieren mit dem MAA Adapter zusammen

Die funke und empfänger haben canon schuhe.
Funke passt auf A58 (mittelkontakt stimmt überein)
Blitz passt mit ADP-MAA nicht auf empfänger (mittelkontakt stimmt nicht überein)

Wenn ich den ADP-MAA adapter weglassen muss ich einen minolta blitz auf ein canon schuh vom empfänger bekommen. Das würde dann mittels dem Pixel Adapter doch funktionieren...
 
Zu Deinem Post mit Bild:

Ja, Du hast Recht, der ADP-MAA paßt nicht auf den Canon-Empfänger (O-Ton meinerseits gerade: Wat fürn Sch... und so was kostet an die 30 Euro ...).

Das ist irgendwie schon sub-optimal. Jetzt bringen die bei Sony einen neuen Blitzanschluß raus, der dann zwar ... ach, lassen wir das, ich denke Du brauchst so einen Adapter:

Bei Amazon: Pixel TF-324 Blitzadapter für Sony/Minolta-Blitze auf Mittenkontakt-Blitzschuh (ISO) mit PC-Sync-Anschluss

Ich geb' Dir Recht, das ist irgendwie verwirrend und auch ärgerlich - gerade in Bezug auf den Preis für den Adapter ADP-MAA.

Damit müßtest Du zumindest über Funk blitzen können, ob nun TTL auch über Funk funktioniert ... probier's aus. Sorry, hätte das gerne auch probiert - hab' aber so einen Adapter nicht (benutze nur Blitze mit Canon-Anschluß über Funk und diese dann und wann mal mittels Adapter auf älteren Sony-Kameras (also genau anders herum, wie Du es benötigst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad noch gesehen, das wenn es möglich währe den Adapter 180° gedreht auf den Empfänger zu schieben, der Mittelkontakt dann kontakt hätte.
Dazu müsste ich nur (Grüner Kreis auf dem Bild) auf jeder Seite den Anschlag etwas wegfeilen. Trotz des fehlenden Anschlags lässt sich dann der Adapter weder auf den Empfänger (180° gedreht) noch auf die A58 (richtig Herum) nicht zu weit aufschieben...

Frage ist jetzt nur... was ist mit den anderen Kontakten, kann da irgendwie ein Kurzschluss entstehen oder so ? Die Kleinen Äderchen auf dem Adapter würden dann in der Luft hängen wenn er auf den Empfänger gesteckt ist.

Oder muss ich zwingend noch den Pixel TF-324 bestellen.

Vorteil der Lösung mit dem bearbeiteten ADP-MAA Adapter währe ja, das ich den dauerhaft auf dem Blitz lassen könnte...


PS: Des weiteren habe ich festgestellt. Wenn der Siocore Blitz auf der Sony A58 steckt ist der Vordergrund immer gleich Hell ausgeleuchtet. (Gleiche Blende, unterschiedliche Belichtungszeiten) Auch im Blitz hört man, das sich was tut wenn ich Einstellungen an der Kamera vornehme. Die TTL leuchte am Blitz leuchtet allerdings nicht...

Wenn das der Fall ist hätte ich mein Ziel erreicht...
1: Als Aufsteckblitz mit TTL blitzen
2: Entfesselt Manuell blitzen
3: Kostengünstig
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hab grad noch gesehen, das wenn es möglich währe den Adapter 180° gedreht auf den Empfänger zu schieben, der Mittelkontakt dann kontakt hätte.
Dazu müsste ich nur (Grüner Kreis auf dem Bild) auf jeder Seite den Anschlag etwas wegfeilen. Trotz des fehlenden Anschlags lässt sich dann der Adapter weder auf den Empfänger (180° gedreht) noch auf die A58 (richtig Herum) nicht zu weit aufschieben...

Frage ist jetzt nur... was ist mit den anderen Kontakten, kann da irgendwie ein Kurzschluss entstehen oder so ? Die Kleinen Äderchen auf dem Adapter würden dann in der Luft hängen wenn er auf den Empfänger gesteckt ist.

Oder muss ich zwingend noch den Pixel TF-324 bestellen.

Vorteil der Lösung mit dem bearbeiteten ADP-MAA Adapter währe ja, das ich den dauerhaft auf dem Blitz lassen könnte...


PS: Des weiteren habe ich festgestellt. Wenn der Siocore Blitz auf der Sony A58 steckt ist der Vordergrund immer gleich Hell ausgeleuchtet. (Gleiche Blende, unterschiedliche Belichtungszeiten) Auch im Blitz hört man, das sich was tut wenn ich Einstellungen an der Kamera vornehme. Die TTL leuchte am Blitz leuchtet allerdings nicht...

Wenn das der Fall ist hätte ich mein Ziel erreicht...
1: Als Aufsteckblitz mit TTL blitzen
2: Entfesselt Manuell blitzen
3: Kostengünstig

Du möchtest den Adapter für 30 Euro eventuell schrotten - und das obwohl Du einen anderen Adapter der wohl funktioniert für 12,50 Euro bekommst?

Würd' ich nicht tun

Lass doch einfach den ADP-MAA der Kamera und den anderen Adapter auf dem Funkempfänger und tausch' dann nur den Blitz.

Edit:
Kauf doch einfach nen TTL520 (mit Canon-Anschluß) für 40 Euro dazu - der tut's mit dem Funkempfänger und Du hast sogar noch einen 2. Blitz mit dazu, den Du sogar extern zusammen mit dem Siocore verwenden kannst (schlechter als der Siocore ist der TTL520 sicher nicht):

Also: Funkempfänger mit TTL520 drauf - den Siocore auf WL und schon hast Du 2 Blitzquellen - oder sogar 3, wenn Du den internen Blitz auch noch mit benutzen möchtest (dann TTL520 + Siocore auf WL)

1. Für TTL auf Kamera nimmst Du dann nur den Siocore mit Adapter ADP-MAA
2. Entfesselt mit 1,2 oder sogar 3 Blitzquellen blitzen (bei nur 27,50 Euro mehr für die Möglichkeit auch mal mehr Blitze zu verwenden), Beschreibung oben
3. Für 3 Blitze relativ kostengünstig (nunja, alles hat seinen Preis ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Abbildung: Drehe den Funkempfänger mal um 180°, dann sollte der Adapter auch reinrutschen. So verhindert die Haltefeder in Blitzschuh (unten), das der Adapter dort reingeschoben werden kann.

Gruß
Frank
 
Ich habs so und so versucht... passt beides nicht ^^


EDIT: Heute ist der Pixel TF-324 angekommen.... jetzt funktioniert alles einwandfrei...
war aber auch ne schwere Geburt jetzt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten