• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Rausch zweier Brigde Kameras

erko

Themenersteller
Hallo !

Mich würde es ehr Int. welcher Kamera denn nun mehr rauscht ?
Die Lumix FZ50 oder eine der Minolta Dimagen A1 / A2.
Ich weiß, der Vergleich wird etwas hinken alleine von den MP gesehen !
Gruß Ernst K.
 
Die A1/A2 haben einen größeren Sensor (2/3") uns setzt 5 (A1) bzw. 8 (A2) MPix drauf.
Die FZ50 hat 10 MPix auf einem 1/1.8" Chip.

Von der Pixel-Zellengröße her betrachtet sollte also eigentlich die A1 am wenigsten rauschen.

ABER: die Auslese-Algorithmen haben sich in der letzten Zeit enorm verbessert, vor allem bei der FZ50 hat sich ein großer Schritt getan.

Daher bin ich ziemlich sicher: Die FZ50 rauscht am wenigsten.

O)
 
Die A1/A2 haben einen größeren Sensor (2/3") uns setzt 5 (A1) bzw. 8 (A2) MPix drauf.
Die FZ50 hat 10 MPix auf einem 1/1.8" Chip.


Hmm? Ein 1/8" Sensor ist grösser als ein 2/3" Sensor!!
Von daher dürfte sich die Zellengrösse angleichen!

Die FZ50 rauscht aber auf jedenfall weniger aber nicht weil der Sensor den besseren Rauschabstand liefert sonder weil die Bildverarbeitung alles glattbügelt ........ was nun besser ist muss jeder für sich selbst beantworten:

Glattgebügelte Bilder mit Detailverlust und teilweise gemäldeartigen Struckturen?
Oder
Verrauschte Bilder dessen rauschen man besser mit PC Softeware entfernen kann als es eine FZ-50 Kammeraintern jemals könnte!


Ich plädiere daher für die A1/A2...
 
Hmm? Ein 1/8" Sensor ist grösser als ein 2/3" Sensor!!
V...

Tatsächlich? :o Glaub ich nicht, glaub ich nicht..
 
Hmm? Ein 1/8" Sensor ist grösser als ein 2/3" Sensor!!
Von daher dürfte sich die Zellengrösse angleichen!

Nee, nicht 1/8" sondern 1/1.8"! Das ist ein Unterschied.
Aber auch in deiner Lesart gilt 1/8 = 0.125 und 2/3 = 0.67...
Ist nun ein 1/8 größer als ein 2/3 ?

Aber Scherz beiseite: Ein 1/1.8"-Sensor ist definitiv kleiner als ein 2/3"-Sensor.

O)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten