• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Preis der Non-Innovation: -22,4% mirrorless / -17,4% DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Fraktion erwachsener ist zeigt sich an der Eröffnung vieler Objektiver threads wie "Das Ende der DSLR"®

Warum sind eigentlich so wenige erfolgreiche Bilder beim World Press Photo nicht mit DSLRs entstanden? Liegt sicher daran, dass beim World Press Photo auch niemand wahre Innovation versteht - alles Dinosaurier! :)
 
Warum sind eigentlich so wenige erfolgreiche Bilder beim World Press Photo nicht mit DSLRs entstanden? Liegt sicher daran, dass beim World Press Photo auch niemand wahre Innovation versteht - alles Dinosaurier! :)

Vlt. liegt es einfach daran, dass mehrheitlich da DSLRs eingesetzt werden?
Weil bis vor kurzem eben auch wenige richtig gute / ernst zu nehmende Konkurrenz aus dem spiegellos Sektor, die auch richtig robust sind, eben Mangelware waren
 
Und ich frage mich immer ...

Haste dich schon mal gefragt ob vielleicht andere die Anzeige im Display so gut finden wie sie ist???
 
Vlt. liegt es einfach daran, dass mehrheitlich da DSLRs eingesetzt werden?
Weil bis vor kurzem eben auch wenige richtig gute / ernst zu nehmende Konkurrenz aus dem spiegellos Sektor, die auch richtig robust sind, eben Mangelware waren

Verstehe ich nicht. Olympus hat seit vielen Jahren Erfahrung mit DSLRs. Haben die davon nichts auf ihre DSLMs übertragen können? Die FT-DSLRs hatten doch den Ruf, sehr robust zu sein. Die erste OM-D kam 2012 auf den Markt. In all den Jahren bis heute hat es Olympus nicht geschafft, in dieser Familie eine ausreichend robuste und leistungsfähige Kamera zu entwickeln, mit der Fotografen beim World Press Photo ihre Aufnahmen platzieren können? Das ist doch was Du sagst - und ein Armutszeugnis. :)
 
Haste dich schon mal gefragt ob vielleicht andere die Anzeige im Display so gut finden wie sie ist???

Ehrlich? Du findest das toll, dass Teile des Motivs von zusätzlichen Anzeigen im Sucher überdeckt werden? Welchen Vorteil genau hat denn das? Oder ist das einfach Stockholm-Syndrom? :p
 
Verstehe ich nicht. Olympus hat seit vielen Jahren Erfahrung mit DSLRs. Haben die davon nichts auf ihre DSLMs übertragen können? Die FT-DSLRs hatten doch den Ruf, sehr robust zu sein. Die erste OM-D kam 2012 auf den Markt. In all den Jahren bis heute hat es Olympus nicht geschafft, in dieser Familie eine ausreichend robuste und leistungsfähige Kamera zu entwickeln, mit der Fotografen beim World Press Photo ihre Aufnahmen platzieren können? Das ist doch was Du sagst - und ein Armutszeugnis. :)

Aha,

du kennst anscheinen die 1er Serie von Olympus nicht ausreichend, denn sonst wüsstest du, dass diese entsprechend robust sind - teils robuster als klassische abgedichtete DSLRs und wesentlich dichter was Spritzwasser / Regen etc. angeht.

Und jetzt komm nicht ständig mit dem World Press Photo award. dies ist eine kleine Teilmenge von Fotografen. Ist das die alleinige Messlatte?
 
Und welche elementaren Motivteile werden denn durch die kleinen Anzeigen am Rand verdeckt? Das ist doch vollkommen albern..

Naja, ich gebe mir typischerweise viel Mühe mit der Gestaltung meiner Bilder und dazu gehört auch das Einbinden/Ausrichten bzw. Vermeiden von Elementen am Rand, damit ich nicht hinterher im PS herumfrickeln muss. Kann man vielleicht nicht nachvollziehen und findet das albern, wenn man einfach ein bisserl knipsen möchte. :)
 
du kennst anscheinen die 1er Serie von Olympus nicht ausreichend, denn sonst wüsstest du, dass diese entsprechend robust sind - teils robuster als klassische abgedichtete DSLRs und wesentlich dichter was Spritzwasser / Regen etc. angeht.

Und jetzt komm nicht ständig mit dem World Press Photo award. dies ist eine kleine Teilmenge von Fotografen. Ist das die alleinige Messlatte?

Ich habe doch gerade geschrieben, dass die DSLRs von Olympus äußerst robust sind. :) Ich fand deshalb Deinen Beitrag zu kurios, in dem Du sinngemäß verkündet hast, dass Olympus offenbar nichts davon auf die DSLMs übertragen konnte.

Der WPP ist sicherlich nicht die einige interessante Metrik, aber ich finde es schon aufschlussreich, dass nach so vielen Jahren MFT Entwicklung keines der vielen erfolgreichen Bilder mit MFT entstanden ist.
 
Bei den von Journalisten eingesetzten Kameras kommt es doch auch auf das drumherum an - also wo bekommen Sie Reparaturservice etc.

In diese Richtung entwickelt sich Olympus z.B. weil sie PRO Service anbieten - d.h. sie entwickeln sich in die richtige Richtung.
Und bis sich etwas herumspricht und etabliert dauert es eben - da finde ich die Formulierung, dass sie es nicht geschafft haben, etwas kurz gedacht....
 
Bei den von Journalisten eingesetzten Kameras kommt es doch auch auf das drumherum an - also wo bekommen Sie Reparaturservice etc.

In diese Richtung entwickelt sich Olympus z.B. weil sie PRO Service anbieten - d.h. sie entwickeln sich in die richtige Richtung.
Und bis sich etwas herumspricht und etabliert dauert es eben - da finde ich die Formulierung, dass sie es nicht geschafft haben, etwas kurz gedacht....

Journalisten, die auf einen Profiservice schauen (die ganzen Lokalleute brauchen den nicht), die kaufen keine mft Kamera.
 
Haste dich schon mal gefragt ob vielleicht andere die Anzeige im Display so gut finden wie sie ist???
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie deine Polemik wirkt? :D

Um ernsthaft zu antworten: Ich kaufe keine Produkte, die meinen Anforderungen nicht entsprechen. Und es interessiert mich nicht, ob andere das Produkt gut finden oder es mir als Influencer unterjubeln wollen, solange sie nicht als Nervensägen auftreten.

Es steht jedem frei, die gegenwärtige Olympus-Lösung gut zu finden und zu ordern. In meinem Bekanntenkreis beispielsweise ist die OM-D E-M10 mit dem Pancake-Zoom sehr beliebt, ganz viele Fotos von Kindern sind mit ihr entstanden. Als Fotograf gefällt mir aber das Konzept der Leica SL wesentlich besser. Aber das ist in diesem Thread eben nicht das Thema.
 
Albern ist höchstens dieses elitäre "Knipser" geschwafel.. ;)

Nach kurzem Blick auf Dein flickr Portfolio:

Machst halt mehrheitlich Reportage, als Dokumentation Deiner Reisen oder so. Ich denke, Dein Anspruch an Bildgestaltung ist tatsächlich niedriger als meiner (jetzt kommt bestimmt wieder eine beleidigte Reaktion von Dir, aber egal).
 
Und zu dem Thema ein wenig Futter: Die Auswertung der Kameras zu den Siegerbildern des diesjährigen World Press Photo Wettbewerbes.

Bei den spiegellosen Systemkameras sind zwei Leica M10 und eine Leica SL dabei, ebenso fünf Fujis der X-Serie.

Wenn man mal genau schaut, sind das 9 spiegellose Kameras [die 2 Drohnenfotos nehme ich mal aus, das ist ein anderes Thema] und somit weniger Kameras als JEDE der Top 3 allein.

Von diesen 9 Kameras haben 5 einen optischen Sucher. :eek:

Das zeigt jetzt irgendwie ganz klar die Übelegenheit des EVF in der Praxis. :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten