• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der perfekte Zoom

Roxxo

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ihr seid doch Profis - ich brauch mal euren Rat.

Ich such das "perfekte" AF Zoom für meine D70. Perfekt heist für mich, dass es sehr scharf abbildet, lichtstark ist und im oberen und unteren Bernnweitenberech keine bzw. kaum Verzerrungen zeigt. Faktoren wie AF- Geschwindigkeit oder Gewicht sind nicht ausschlaggebend.

Ich hab mir erstmal das Nikon/Nikkor AF 80-200 2,8 D od. D-ED als Schiebe- oder Dreh-Variante ausgekuckt. Eine gute Wahl? Welches ist besser in der Handhabung? Gibt es Alternativen? Vielen Dank für eure Hilfe. :rolleyes:
 
Suchst du nur etwas im Telebereich? Dann z.B. das 70-200 2,8 VR. Im "Normalbereich" würde ich auf das 17-55 2,8 tippen und im UWW Bereich zum 12-24. Und im extremen Telebereich das 200-400 4.

Wie teuer darf es denn werden?
 
denkst Du nicht, dass primär mal interessant wäre, welchen Brennweitenbereich es haben soll ?
 
Ja, er hat sich das 80 - 200 angeschaut und es soll in etwa in diesem Bereich liegen. Mehr als 200 wäre schwer ohne VR, denk ich. Brauch ich aber auch nicht unbedingt. Ich hab noch eine 400er Festbrennweite. Untenrum bin ich gut bestückt. Ich meine natürlich brennweitenmäßig :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

ihr seid doch Profis - ich brauch mal euren Rat.

Seid ihr alle Profis?? Lebt ihr vom Fotografieren? :confused:

:D *duckundweg*

Also wenn dir die AF-Geschwindigkeit egal ist, dann kannst jedes 80-200 nehmen. Wobei das Drehzoom auch noch ne Stativschelle hat, und neu erhältlich ist(wichtig wegen nicht ausgeleiertem Af-Gestänge). Optisch sind sie alle gut.

Für ernsthafte Sportfotografie würde ich das vorgeschlagene 200-400/4 übrigens nicht nehmen. Zu lichtschwach. :evil:

PS: Ich bin nur ein etwas erfahrener Amateur.
 
Wenn er sich bisher da 80-200mm angeschaut hat, dann sollte es wohl auch in diesem Bereich liegen.
Ich such auch noch ein AF-S 12-600 F1.4 VR zum Preis von unter 300? ;)

Und ich suche ein
* 7,5-1200 F1:1.4 VR
* Im SWW-Bereich umschaltbar zwischen normalen Objektiv und Fischauge.
* 300 g schwer
* keine Verzeichnungen
* superscharf
* kein Streulicht
* 500 EUR
* automatische Linsenreinung
* geht beim Runterfallenlassen nicht kaputt
* wasser- und staubresistent
* eingebauter Pol-Filter

;-)
 
Das perfekte Zoom gibbet nich - und wenn's das gäbe, wär's praktisch unbezahlbar! Aber klar, es gibt natürlich gute und weniger gute Optiken - auch da spielt allerdings der Preis eine entscheidende Rolle...

Wie's aussieht, hast Du ja an ein 80-200 gedacht. Bei Lichtstärke 2,8 sind das alles schon ziemliche Trumms, und da ist eine Stativschelle sicher recht nützlich (so war meine Überlegung jedenfalls). Für mich schied somit das gute, alte Drehzoom aus.

Mit dem Sigma 70-200 kann man durchaus ein gutes Objekiv erwischen - muß man aber nicht unbedingt. Die Serienstreuung führte da schon öfter zu Ärger.

Das AF-S 80-200 wird nicht mehr hergestellt u. wer noch 'n gutes hat, rückt's auch so leicht nicht 'raus.

Das 70-200 VR war seinerzeit kaum erhältlich, außerdem isses ziemlich teuer - zu teuer, wenn's nicht wirklich ausgenutzt wird.

Blieb also das AF-D 80-200. Als Drehzoom ist es mit 'ner Stativschelle (nicht abnehmbar) ausgestattet, kommt außerdem mit den "kleinsten" Abmessungen daher. Für ca. 1000 Euro gab's und gibt's das Objektiv als Neuware - also nix mit ausgelutschtem AF.

Ich bin mit dem Ding absolut zufrieden an meiner D70. So langsam, wie oft dargestellt, ist auch der AF nicht - vielleicht nicht der Brüller für Action-Aufnahmen, aber sonst völlig OK.

teider
 
@Frank Klemm:
Wenn es Makro bis 1:1 kann nehm ich auch eines. Vorausgesetzt es ändert die länge beim Fokusieren und Zoomen nicht. Es wäre mir unter diesen Umständen auch egal, wenn es etwas grösser als das 50 f 1.8 ist. :)

ww
 
Und ich suche ein
* 7,5-1200 F1:1.4 VR
* Im SWW-Bereich umschaltbar zwischen normalen Objektiv und Fischauge.
* 300 g schwer
* keine Verzeichnungen
* superscharf
* kein Streulicht
* 500 EUR
* automatische Linsenreinung
* geht beim Runterfallenlassen nicht kaputt
* wasser- und staubresistent
* eingebauter Pol-Filter

;-)

Ohne den Polfilter wär es einfach. Aber so..hmmm schwierig :p

Gruss Olaf
 
Klar - den "perfekten" Zoom gibt es nicht. War so ja auch nicht gemeint :)
Sagen wir mal: Den besten Zoom im Bereich 80 - 200 :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten