• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der perfekte Rucksack???

Kann mit dem Slingshot-Design (egal von welchem Hersteller) nix anfangen! Schau gut aus, aber in der Praxis eher hinderlich!
 
Kann ich leider nicht unterschreiben. Er wäre es, wenn:

- der Schultergurt gummiert wäre (rutscht mir immer von der Schulter => Bauchgurt oder immer mit dem Ellenbogen fest halten :( )
- Seitlich noch ein oder zwei Netze angebracht wären wie es bei Rucksäcken üblich ist. Schließlich will ich das Ding zum Wandern mitnehmen und da wäre ein wenig Platz für etwas Verpflegung nicht schlecht.
- der Schultergurt auf "rechts-links" umstellbar wäre. Die Belastung ist auf die Dauer ziemlich einseitig.

Ich bin mit der Qualität insgesamt zufrieden, würde mir ihn aber nicht wieder kaufen.

Grüße,
Andreas

ich denke, daß man sich in erster Linie folgende Dinge fragen muß:

- Was will ich permanent dabei haben?
- In welcher Art und Weise will ich diese Dinge transportieren?
- Welchen Tragekomfort möchte ich, bzw. bevorzuge ich?

Ich denke, daß die Zielgruppe des Lowepro Slingshot die Personen sind, die annähernd den Tragekomfort eines Rucksacks und die Merkmale normaler Fototaschen haben wollen. Am Beispiel Slingshot sogar mit Direktzugriff. Konstruktionsbedingt muß man hier auf Merkmale von Rucksäcken oder den sog. Daypacks verzichten. Der eine mag es so, der andere nicht.

Mich persönlich überzeugt der Slingshot auch nicht, weil ich Andreas Kritikpunkte mit trage. Aber auch nur deshalb, weil ich die o. a. Fragestellungen für mich beantwortet habe.

Mir wäre der Slingshot gerade auf Urlaubsreisen eher hinderlich. Meine Überlegungen laufen in Richtung Tamrac Adventure (Version 7 oder 9). Der geht auf Flugreisen als Handgepäck durch und Platz für Verpflegung etc. ist auch noch, auch wenn es nicht viel ist. Meine bessere Hälfte trägt ja auch noch ihren Rucksack. :)
Beim Slingshot hätte ich da meine Probleme, weil mir hier einfach zusätzlicher Stauraum fehlt.

Jetzt kann man sich aber auch fragen, ob man taschen-/rucksackmäßig nicht zweigleisig fährt? :confused:
Für daheim was Kompaktes und für die großen Touren den Rucksack.
 
Jetzt kann man sich aber auch fragen, ob man taschen-/rucksackmäßig nicht zweigleisig fährt? :confused:
Für daheim was Kompaktes und für die großen Touren den Rucksack.

Mit NUR einem Teil wird es in der Regel nicht getan sein...

In meiner immer-mit-dabei Tasche passt die DSLR mit aufgesetzten Objektiv plus FBW und Blitz.

Rucksack für unterwegs... DSLR mit 4-5 Objektiven und Zubehör.

in meinem Production-case passt alles rein... komplettes Fotoequipment und. div. Blitze.
 
Jetzt kann man sich aber auch fragen, ob man taschen-/rucksackmäßig nicht zweigleisig fährt? :confused:

Das mache ich schon lange so, denn wie ich ja schon geschrieben hatte: Eine Lösung mit den Vorteilen eines Rucksackes und einer Tasche gibt es nicht.
Für die Tierfotografie nehme ich meinen großen Rucksack, für Hochzeiten die Umhängetasche und auf dem Fahrrad die kleine Lowe Toploader Bereitschaftstasche.

Gruß
Heiko
 
Aber, zu dem Entschluß bin ich mittlerweile auch gekommen, weil es in diesem Bereich die "eierlegende Wollmilchsau" einfach nicht gibt.

Ich hatte auch gedacht... dass ich für mein Equipment den passenden Rucksack finde. Natürlich gibt es solche "Monster" wo alles reinpassen würde... aber für Foto-Wanderungen ist ein Rucksack immer ein Kompromiss... es soll so viel wie möglich reingehen, aber auch noch angenehm zu tragen sein.

Für mich ist der "Perfekte Rucksack"...der... das ich auch nach einer mehrstündigen Wanderung nicht platt bin!
 
Für mich ist der "Perfekte Rucksack"...der... das ich auch nach einer mehrstündigen Wanderung nicht platt bin!

Und genau das hast Du bei Rucksäcken ab einer bestimmten Größenordnung eher, als bei ganz kleinen Rucksäcken. Tragesystem und Bauchgurt sind ja für die Bequemlichkeit verantwortlich und vergleiche beides mal an einem Mini Trekker und an einem größeren FotoTrekker (einfach mal zwei Beispiele).
Am wichtigsten ist eigentlich schon fast der Bauchgurt (er muss dick, breit und weich gepolstert sein). Ziehe ich ihn richtig fest, sitzt er so auf dem Beckenkamm, dass ich die Schultergurte etwas lösen kann und das gesamte Gewicht liegt dann auf dem Becken. Es ist die selbe Art von Bauchgurt, die Lowe bei großen alpinen Rucksäcken verwendet. Bei einem kleinen bzw. kurzen Rucksack klappt das erstens schon von der Länge her nicht (der Bauchgurt sitzt meistens zu hoch) und in vielen Fällen ist der Gurt einfach nicht dick und stabil genug.
Erst am Sonntag bin ich so ca. 4 Stunden mit einem 12Kg schweren Rucksack durch die Gegend gelaufen und hätte, wenn das Licht noch länger gut gewesen wäre noch gut so weiterlaufen können.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
okay irgendwie hats mir der orion aw son bisl angetan.. kann mir da jemand, der den hat, was über den tragekomfort erzählen? und nutzt ihn jemand in kombi mit lens cases oder pouches ausm s&f system
 
okay irgendwie hats mir der orion aw son bisl angetan.. kann mir da jemand, der den hat, was über den tragekomfort erzählen? und nutzt ihn jemand in kombi mit lens cases oder pouches ausm s&f system

Heute ist mein thinkTankphoto Rotation360 mit DHL von isarfoto.com eingetrudelt. Ist ja sozusagen ein weiterentwickelter Orion. Bin schon total gespannt, sitz hier leider noch bei der Arbeit fest. Werde die nächsten Tage mal berichten :)
 
Heute ist mein thinkTankphoto Rotation360 mit DHL von isarfoto.com eingetrudelt. Ist ja sozusagen ein weiterentwickelter Orion. Bin schon total gespannt, sitz hier leider noch bei der Arbeit fest. Werde die nächsten Tage mal berichten :)

Hallo!
Da mich dieser Rucksack auch interessiert, wäre es nett wenn du mal einen kleinen Erfahrungsbericht erstellen könntest.

Ciao baeckus
 
ich zerbrech' mir auch den kopf über die ideale fototasche...

zu meinen anforderungen:

ich geh' sehr viel klettern, bergwandern, schifahren und will dort den fotoapparat immer (sehr schnell!) griffbereit haben - gleichzeitig brauch' ich platz für andere ausrüstung. gerade beim klettern muss ich den fotoapparat möglichst hinter mir haben, sonst ist er sofort kaputt.

spricht eigentlich alles für den ThinkTankPhoto Rotation 360°? preis ist natürlich ein hammer - gibt's alternativen?
 
Rucksack und "man sollte sehr schnellen zugriff auf das equipment haben" schließt sich schon fast aus. Man muss ihn nämlich immer vom Rücken nehmen, wenn man an die Klamotten dran will.
................................


Moin !

Diese Sache wird ja oft geschrieben.

Ich muss dann immer grinsen .... weil, ich stelle mir dann vor wie jemand
sein Behältnis mit Kam bei sich trägt und dann GANZ PLÖTZLICH und unerwartet
ein fotografierwürdiges Objekt auftaucht und nach 10 Sekunden wieder
verschwunden ist.

Mal im Ernst, wenn ich damit rechne das so was ähnliches passiert habe ich die Kam griff- und schussbereit.

Wenn ich mein Equipment recht bequem transportieren will ziehe ich
definitiv einen Rucksack in die engere Wahl.

Also für mich zieht das Argument das es ja soooooooooooooooo lange dauert
seine Kamera aus dem Rucksack zu bekommen überhaupt nicht.


Man muss halt seine Bedürfnisse kennen und wissen was mach wirklich braucht.
Wenn man dann das Equipment vergleicht findet man schon das richtige.



Was mir eigentlich an allen Rucksäcken fehlt ist eine gute Posterung.
Z.B. wenn man mit dem Teichen klettern geht wie oben geschrieben.
Also eine recht dicke weiche Posterung innen und ein durchdringungsstabiler
Schutz ( zB mit Kunststoff- oder Kevlarplatten ) "aussen".



Schöne Grüsse, Börnie

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Da mich dieser Rucksack auch interessiert, wäre es nett wenn du mal einen kleinen Erfahrungsbericht erstellen könntest.

Ciao baeckus

Dann will ich mal nicht so sein ;)

Hatte mir anfangs den Slingshot AW 200 geholt. War eigentlich auch ganz zufrieden, v.a. der Zugriff war perfekt, aber wenn man ihn länger trägt fängt die Schulter an zu schmerzen und man kann kaum zusätzliche Dinge wie Jacke, Trinken, ne Kleinigkeit zu essen mitnehmen. Die Alternative war dann ein sog. Belt-System mit einzelnen Modulen. Während dieser Recherchen bin ich auf den Rotation360 gestossen. Auf der Webseite wurde die Funktion und die Handhabung sehr gut beschrieben. Nur lieferbar war er noch nicht. Auch gab es keine Möglichkeit ihn irgendwo anzutesten. Auf Verdacht hab ich ihn dann bestellt und vor 10 Tagen ist er dann eingetroffen...

Erster Eindruck: Verarbeitung sehr gut, sehr variabel und geräumig genug für meine Verhältnisse. Vor allem die Reissverschlüsse machen einen unverwüstlichen Eindruck. Das System mit dem rotierenden Beltpack ist perfekt. Ich kann die Kamera an den Schulterriemen befestigen und beim Linsenwechsel einfach den Beltpack nach vorne holen, in diesem finden entweder zwei Zooms plus Blitz oder drei Festbrennweiten Platz. Die Kamera selbst kann bei Nichtgebrauch entweder bequem an den Schulterriemen belassen werden oder wird im eigentlichen Rucksack verstaut werden.

Es gibt viele Taschen und jede Menge Riemen um kleine Dinge (Akkus, CF-Karten, Filter, etc.) und größere Dinge aussen (Stativ, zusätzliche Jacke, Modulus-System, etc.) zu verstauen. Auch meine LowePro LensCases können am Rucksack oder am Gürtel befestigt werden, so dass zusätzlicher Raum genutzt werden kann. Der Beltpack öffnet sich vom Körper weg, im Deckel habe ich häufig benutzte Filter verstaut. Zusätzlich gibt es Rain Cover für den Rucksack und den Beltpack (konnte ich jetzt noch nicht im Einsatz erproben).

Der Tragekomfort des Rucksacks ist super, das untere Rückenpolster kann sehr gut angepasst werden (Klettverschluss). Der Beltpack kann separat benutzt werden und läßt sich sehr gut auf der Hüfte tragen, zusätzlich kann ein Schulterriemen zur Entlastung befestigt werden (wird mitgeliefert, konnt ich bisher noch nicht testen). Wenn der gesamte Rucksack getragen wird muss vor dem nach vorne drehen des Beltpacks der Hüftgurt etwas gelockert werden. Der Feststellmechanismus macht einen sehr robusten Eindruck, jedoch wird er sich im Laufe der Zeit bewähren müssen.

Insgesamt ist der Rotation für mich die ideale Lösung, am letzten Sonntag war ich mehrere Stunden mit dem Rucksack unterwegs, keine Probleme. Im Rucksack selbst hatte ich zwei 0,5 Liter Flaschen und Süßigkeiten verstaut, die Kamera hatte ich an den Schulterriemen befestigt.

Gestern war der Beltpack separat im Einsatz beim Schlittenfahren mit den Kiddies, allerdings ohne Wechselobjektiv, auch dabei hatte ich keinen Augenblick das Gefühl, dass etwas stört.

Meine ersten Bilder findet ihr bei Taschenfreak.de.

Fazit: Ich bereue bisher keinen einzelnen Euro, obwohl der Preis gesalzen ist. Meine OffTrail II und der Slingshot werden wohl in die Biete-Rubrik wandern, da ich sie wohl nicht mehr brauchen werde...
Sorry ist etwas länger geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
@Bernie
Sehr viele meiner Motive sind in Sekunden nicht mehr so wie ich sie fotografieren wollte.
Entweder Lichtstimmungen,Wolkenbilder, Tiere vor allem meine Hunde.....

@n-doc
Herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht.
Ich befürchte allerdings, das mir die Gürteltasche ein wenig zu klein ist.
Es sollte meine Kamera mit Kompaktzoom incl.Sonnenblende(ca21x17cm) +ein weiters kompaktes Zoom hineinpassen.


Ich habe fast immer mindestens zwei Hunde dabei, einer ob seiner Jagdpassion , immer an der Leine.
So ist das fotografieren von schnell wechselnden Stimmungen recht schwierig.

Deshalb habe ich auch lange gegen eine DSLR gesträubt und gehofft eine konkurrenzfähige Kompakte kommt auf den Markt.

Nun muss ich halt wieder Optiken tauschen und dies sollte mit Hund an der Leine so einfach und sicher wie möglich sein.

Deshalb gefällt mir dieser Rucksack recht gut.

Momentan habe ich eine Ortlieb Tasche mit Tragesystem vor dem Bauch geschnallt.

Dieses ist allerdings recht knapp.

Ciao baeckus
 
Was mir eigentlich an allen Rucksäcken fehlt ist eine gute Posterung.
Z.B. wenn man mit dem Teichen klettern geht wie oben geschrieben.
Also eine recht dicke weiche Posterung innen und ein durchdringungsstabiler
Schutz ( zB mit Kunststoff- oder Kevlarplatten ) "aussen".

Ich hab vor einem Jahr günstig (40?) eine Orion AW gekauft, aber net das aktuelle Model, sondern eines davor denke ich (Farbe Blau, und Schnappverschlüsse statt D-Ringe). Der hat genau was du willst, erstmal die normale Stoff-Aussenschicht , darunter dann eine Hartplastikeinlage und dahinter dann die normale Innenpolsterung.
 
Hallo!
@Bernie
Sehr viele meiner Motive sind in Sekunden nicht mehr so wie ich sie fotografieren wollte.
Entweder Lichtstimmungen,Wolkenbilder, Tiere vor allem meine Hunde.....

................

Ciao baeckus


Und obwohl Du das zu wissen scheinst ist dein Equipment gut verpackt
in der Tasche ??? :( :confused:

Das hört sich für mich so an wie : " Hände hoch ..... oder ich lade meine Pistole!"

:D


Gruss Börnie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten