• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Der Panorama-Bilder-Thread

Ich drehe immer nur mit dem Körper aus der Hüfte bei festem Stand, nicht mit dem Arm...
Hmm..., da bist du aber vom Nodalpunkt Stück weit entfernt.

Ich habe für SP Panoramen den folgenden Tipp erhalten, der sich bei mir gut bewährt hat:

Schulterbreiter, fester Stand
Beide Unterarme sind mit den Händen nach oben parallel und eng vor dem Körper zusammengeführt und stark angewinkelt, die Hände sind dabei zueinander gedreht und in Höhe des Mundes
Zwei Fäuste machen und im Abstand von ein paar Zentimetern halten, die Daumen zeigen dabei in Richtung Gesicht
Das SP wird nun am unteren Ende im Hochformat zwischen Daumen und Fäusten, mit der Kamera auf Augenhöhe dicht vor dem Gesicht gehalten
Je dichter das SP vor dem Kopf gehalten wird, je einfacher ist das Folgende
Nun stellt man sich vor, wie ein langer Stab senkrecht durch das SP geht und versucht sich diesen virtuellen Stab im Lot vorzustellen
Das SP hat dabei von oben nach unten genau in der Mitte ein Führungsröhrchen das dem Stab als Lager und Drehachse dient
Nun wird das SP in der Weise geführt, dass es sich, fixiert durch den gelagerten Stab, ausschließlich um seine Hochachse dreht
Mit ein bissl Übung funktioniert das für Panoramen bis zu 180°

;)
 
Das erste ist doch gut und bei den anderen fällt es nicht so auf. Ich drehe immer nur mit dem Körper aus der Hüfte bei festem Stand, nicht mit dem Arm, vielleicht ein Tipp…
Ist schon eine Auswahl aus 8 mit unterschiedlichen Methoden aufgenommen. Selbst auf Stativ gedreht wird es nicht 100% gerade. Ist halt immer ein Kompromiss mit SP.
 
@Berlin Photo
mir ist etwas schwindelig geworden von Deiner Erklärung, aber sie mutet sehr ausgeklügelt an ... :)
Eng am Körper mache ich auch, ich achte dabei auf die Linien in der Anzeige. Dann sieht es halt aus wie bei dem Pano mit Panama-Skyline oben.
Dafür brauche ich idR auch nur 1-2 Versuche...

@c_Jörg
ein Kompromiss ist es doch mit jeder Kamera die automatisch "stitcht", bei einer RX100 klagen auch viele s. Kompaktforum gerade.
Ich finde es mit dem Iphone auch leichter als mit der RX.
"Perfekt" erfordert manuelle Handarbeit.
 
wenn es darauf ankommt, halte ich das Handy ca. 20-30cm vor mich und drehe es um die eigene Achse. Das führt manchmal dazu, dass ich an den äußeren Seiten das Display nicht mehr sehen kann und es nur gerade halten muss.
VG Dierk
 

Pixel 7pro: Ferienwohnung, Pano im Automodus, über 200 Grad. Linke Seite ganz leicht begradigt + gesamt leicht geschärft. (Linke Seite, Mitte Sessel sind 180 Grad)
FEWO.jpg
 
Pixel 7pro. Pano aus 5 hochkant Bildern. Man kommt schwer ran. Rechte Seite, leicht ansteigende Straße. Selbst das Bild auf Wiki ist nicht ganz gerade.
 
Pixel 7pro.
Beide Pano Automodus. Mitteltöne, Schatten ganz leicht runter.
Beim Pano 1 rechts, neben der Kutsche links, eine Person entfernt. Ist im letzten Moment in das Pano gelaufen und war somit verschwommen.
P1.jpg

P2.jpg
 
Die Größe hat Noise wohl so festgelegt das es für die Gesamtansicht im Forum hier ausreicht bzw nicht schwierig wird.
Oder man verlinkt es "zum klicken". Ist aber auch nicht jedem recht, muss man ja erst klicken ... ;)

Davon abgesehen besteht bei dem Bild die Gefahr das der See nach links abläuft (richten!).
Übergänge sind gut soweit man das sehen kann.

15Pro (links) vs RX
It sounds like you're discussing a forum's layout and design elements, particularly how noise might affect usability. Making elements easy to access without excessive clicking can indeed improve user experience. Also, keeping visual elements balanced—like ensuring the lake imagery aligns well—can enhance aesthetics. Overall, smooth transitions contribute positively to navigation and engagement.
 
Nochmal iPhone 12 Pro - Panomatic™
Wieder nur auf Forenmaß verkleinert und leicht nachgeschärft.

Die Felsentempel von Abu Simbel:
2024-10-04 09-11-55.jpg

Der Luxor-Tempel:
2024-10-06 17-16-59.jpg
2024-10-06 17-19-22.jpg

Ich sollte öfter Panoramen machen, anstatt das SWW zu verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten