WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Kann mir jemand sagen, wie das geht?

Die Suche und Speichern sollte an sich immer mit "Suche - Katalogisierte Ordner" starten (Du hast Aktuelle Fotos, heißt es wird nur unter den Bildern gesucht, die gerade angezeigt sind)
Screenshot 2025-01-16 163722.png

Dann Hast Du in der Mitte des Bildschirms "Kein-Text-Attribut-Gesicherter-Metadaten"
Klicke auf Attribut und dann z.B auf Metadaten. Beide werden "Weiß" und erscheint so etwas:
Screenshot 2025-01-16 164229.png

Klickst auf Metadaten noch mal, verschwindet der untere Teil

Nach dem Du Deine Suchregeln festgelegt hast, weiter rechts hast Du so etwas:

Screenshot 2025-01-16 164311.png
Wenn Du auf das "Kein" klickst, kommt ein Menü in dem - "Neues Smart-Album speichern" zu finden ist.

Hier ist anzumerken, ON1 kann nur ein Bruchteil dessen was LrC oder C1 können, daher erwarte nicht zu viel.

Wie mache ich ein Katalog/Alben Backup analog zu LR,
Puh, gar nicht.
Also - Katalog-Backup geht über Einstellungen. Da kann man die Zeit definieren, wann es passieren soll. Zwischendurch, kannst Du im Menu wählen Datei/ Backup Daten
Ich selbst machen es etwas anders - Katalog findet sich immer im Benutzerprofil. (Ich gehe hier von Windows aus, auch wenn Du Mac hast. Da wird es unter wohl unter ~/Applicaten Support/ zu finden sein). Im Verzeichnis "ON1 Photo RAW 2025" findest Du u.a
ExplorerService/Core und NDService/Core
Diese "Core" Verzeichnisse sind zu sichern. ON1 selbst macht es auch mit dem Unterschied, die ZIP Dateien werden umbenennt, so dass der User erst mal nicht weiß, dass es stinknormale ZIP Dateien sind.


Bei der Gelegenheit - ich frage mich schon die ganze Zeit wo derjenige ist, der doch viel lieber Tipps anderen geben und sich über die tolle Möglichkeiten von ON1 austauschen wollte, statt ständige Kritik zu ON1 zu lesen. Dafür hat er wohl keine Lust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausführliche Antwort....
Danke dir erstmal Robert! Ich habe übersehen, das eine Antwort da ist, deshalb kommt das etwas spät. Es funktioniert dank deiner Screenshots und Beschreibungen jetzt soweit alles und ich bin nach wie vor sehr angetan. Das der Funktionsumfang bei den Alben/Suche etc. etwas geringer ist, stört mich nicht, ich bin ambitionierter Hobbyfotograf und mir reicht was ON1 kann. Mittelfristig geht es drum LR abzulösen und da ist ON1 bisher er erste (und einzige) ernstzunehmende Kandidat muss ich sagen. Ggf. mit Affinity Photo als PS Ersatz.

Es gab einzelne Bilder, da fand ich die LR Ergebnisse etwas besser, bei anderen die von ON1 aber die Bearbeitung ist ja immer etwas individuell, weil die Tools anders einwirken. Schwächen habe ich bisher nur bei Apple Pro Raw festgestellt, da ist LR eindeutig überlegen, zumindest bei den etwas schwierigen Bildern, z.B. durch ungünstige Lichtverhältnisse bedingt. Unzufrieden bin ich bisher nur mit dem Denoise Modul, hier ist ein himmelweiter Unterschied (meiner Ansicht nach) zu LR und DX0/Topaz etc. festzustellen aber das ist kein Beinbruch. Ich habe die Bilder vorab durch externe Tools geschickt und dann in ON1 weiter bearbeitet, ist kein Ding. Zweimal ist ON1 abgestürzt (Mac M2 mit 64GB Ram) allerdings war das nicht reproduzierbar. Ansonsten, nach etwas Einarbeitung merkt man schon einen Unterschied zu Adobe, vor allem beim Masking aber eine relativ kleine Firma mit einem Multi zu vergleichen hinkt ja auch etwas. Nebenbei habe ich mir auch eine Trial von Capture One runtergeladen, die habe ich genutzt als ich noch auf Fuji (bis 2021) war und wollte mal gucken, was sich da getan hat. Das war ziemlich enttäuschend muss ich sagen, vor allem angesichts des Preismodells, denn alles in allem, zumindest meiner Ansicht nach, hat sich sehr wenig getan und das Masking war nicht besser als bei ON1.

Aber lange Rede gar kein Sinn:
Ich hab noch Zeit bis das Adobe Abo abläuft und werde den Schwerpunkt jetzt auf jeden Fall auf ON1 legen. Die hinken etwas hinterher meiner Ansicht nach, besonders beim Masking, generative AI etc. aber das dürfen sie auch und wenn da noch das ein oder andere kleine Update kommt, könnte es das neue Tool meiner Wahl werden.

Viele Grüße und schönen Tag an alle
items :)
 
Hallo zusammen,
hier sind noch zwei kleine Probleme aufgetaucht, vielleicht kann jemand helfen:
Ich schiebe meine Bilder erstmal auf eine interne SSD, um sie da vorzusortieren, erste Bearbeitungen durchzuführen, zu löschen usw. Dann kopiere ich die übers Netzwerk auf einen NAS und da liegen sie dann. Jetzt habe ich zwei Probleme:
1. Alle Dateien sind auf dem NAS, auch die Sidecar Dateien für die entsprechenden Bilder. Die Größe ist identisch, aber ON1 zeigt mir trotzdem nur eine eingebettete Vorschau, d.h. nicht das Bild in bearbeiter Form wie auf der SSD. Die Vorschau ist außerdem in sehr schlechter Qualität und auch wenn ich in den Entwickeln Modus gehe, wird mir eine unentwickelte Version angezeigt. Gehe ich aufs gleiche Bild auf der SSD, bekomme ich alle Anpassungen zu sehen. Ich habe keine Option für einen "Refresh" (Sidecar File neu einlesen) oder ähnliches gefunden.
2. Auf dem NAS ist das Scrollen sehr langsam obwohl der ein 2.5 Gbit Lan Anschluss hat und direkt nebenan steht. Es ruckelt ohne Ende, kann es sein, das hier ein Nachteil eines fehlenden Katalogs zum Tragen kommt? Ist bei LR deutlich weniger zögerlich muss ich sagen, gerade bei größeren Bildmengen. Gibt es eine Möglichkeit das zu beschleunigen? Kann man irgendwelche Caches anlegen lassen.

Der eine Anhang zeigt das Bild auf dem NAS in der Vorschau (unscharf und verpixelt ohne Bearbeitungen) und das andere (SW) ist das bearbeitete auf der SSD. Es handelt sich um das gleiche Bild und die gleiche Sidecar Datei, meine Erwartung wäre, das ON1 mir hier das gleiche als Vorschau anzeigt, was auch auf der SSD angezeigt wird. Denn die Sidecar Datei ist ja vorhanden.

Edit: Ich hab mal die Bearbeitungsschritte aus dem SW Bild erneut kopiert und dann auf dem NAS eingefügt. Die Vorschau wird dann aktualisiert und korrekt dargestellt. Aber das sollte ja eigentlich nicht notwendig sein, denn die korrekte Sidecar Datei ist ja bereits vorhanden. Irgendwie wird die nicht korrekt ausgewertet scheint mir.

Danke und viele Grüße
items
 

Anhänge

  • CleanShot 2025-01-30 at 08.21.14@2x.png
    Exif-Daten
    CleanShot 2025-01-30 at 08.21.14@2x.png
    231,7 KB · Aufrufe: 18
  • CleanShot 2025-01-30 at 08.23.14@2x.png
    Exif-Daten
    CleanShot 2025-01-30 at 08.23.14@2x.png
    348,6 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Zu Punkt 1: Hast Du in den Einstellungen auch den Punkt aktiviert, dass die Bearbeitungen in Sidecar Datei *.on1 gespeichert werden sollen?
Ist die Datei auch auf Deinem NAS?
Mit den 2 Voraussetzungen sollte es laufen (tut zumindest bei mir und wusste keinen Grund warum es nicht tun soll)

Zu 2. Hier wird der der ON1 Katalog nicht viel helfen. Es arbeitet anders als LrC oder C1.
 
Ich habs gerade geprüft und das ist richtig aktiviert. Ich habe auch mal die Sidecar Dateien verglichen, die sind vorhanden und haben beide exakt die gleiche Größe. Trotzdem zeigt ON1 mir die Bearbeitungen nicht an. Fast als würde angenommen, die Datei sei noch unbearbeitet und das Sidecar File mit den Bearbeitungsschritten wird ignoriert. Ich lösche jetzt nochmal alles und schiebe es nochmal rüber, irgendwas stimmt da nicht. Sind exakt identische Folder mit den gleichen Dateien, das solllte genauso angezeigt werden, würde ich auch annehmen. Mal noch etwas rumprobieren, sonst wirds unübersichtlich.

Mit Punkt 2 das ist ok, dauert dann halt ein bissl bis der Ordner flüssig scrollt. Ist nicht so toll aber irgendwie auch kein Beinbruch. Das Dateienproblem nervt da gerade mehr, komme sonst durcheinander....

Danke auf jeden Fall!
 
Das Dateienproblem nervt da gerade mehr, komme sonst durcheinander....
Kann ich verstehen.

Um ganz sicher zu gehen die Platte auf der die Bilder liegen und NAS sind die Gleichzeitig da? Also sind es unterschiedliche Laufwerke/ Pfade oder hängt Dein NAS plötzlich anstelle der externer Platte und ON1 deswegen durcheinander kommt?
 
Hi nochmal,

Um ganz sicher zu gehen die Platte auf der die Bilder liegen und NAS sind die Gleichzeitig da? Also sind es unterschiedliche Laufwerke/ Pfade....
Nee, hatte ich auch überlegt und geguckt, ist aber nicht der Fall. Das sind komplett unterschiedliche Pfade. Ich habe jetzt aber nochmal alles gelöscht und per Copy/Paste aus ON1 heraus kopiert und nicht über den Dateimanager und da klappt es. D.h. die Sidecar Files werden erkannt und die Vorschau korrekt dargestellt. Ich teste jetzt nochmal rum mit kleineren Ordnern aber so könnte ich mir behelfen. Dauert zwar ewig, weil ich große Ordner sonst gerne zippe und und am Ziel entpacke, aber wenn mans weiß kann man sich ja darauf einstellen. Finde ich jetzt zwar nicht sooo toll aber auch nicht so wild, hauptsache es läuft.

Ansonsten nach wie vor ein feines Tool muss ich sagen, bin sehr angetan. Probiere jetzt nochmal mit den Masken rum und checke mal die serverseitige KI, evtl. ist die etwas exakter/einfacher und die Entrauschung ist wirklich nur "na ja". Aber ansonsten alles tutti würde ich sagen und wenn gelegentlich kleine Updates kommen ist das für engagierte Amateure (und ggf. auch Profis) durchaus eine sehr brauchbare Alternative. Mein Adobe Abo läuft noch ne Weile aber dann ist ausreichend Zeit sich einzufummeln und Erfahrung zu sammeln.

Danke auf jeden Fall für die Unterstützung Robert!
 
Hier nochmal eine kleine Ergänzung zum Entrauschen falls jemand sucht:
Man kann die Entrauschung auch als lokalen Effekt anwenden und das ist natürlich mega und macht bei dem Thema für mich viele Punkte gut. Oft hat man ja nur an bestimmten Stellen ein Rauschen, dass man loswerden will, bei mir war es im Himmel bei einem Portrait (Iphone/heic, Portrait Modus) und man kann direkt über eine Maske bei den lokalen Effekten entrauschen. Das finde ich großartig, weil das Gesicht dann nicht weichgespült wird und Struktur behält, der Himmel aber trotzdem die Körner los wird. Topp, das kenne ich aus keiner anderen SW bisher.
 
opp, das kenne ich aus keiner anderen SW bisher.
Also auf die Gefahr dass ich doch falsch liege und momentan kann ich es nicht testen, würde ich sagen Dein Post hat an 2 Stellen "Fehler"

1. Du kannst das Entrauschen in so ziemlich jeder Software an nur bestimmten Stellen machen
2. Das gilt für ON1 wie andere Programme auch - es ist das "Uralte Entrauschen" und nicht KI, welches stets komplettes Bild haben will.

(Wenn ich falsch liege, bitte um Korrektur, damit ich wenn meine Einstellungen auf Mac alle da sind und auch die Platten usw. ich es selbst probieren kann, vielleicht ist das doch besser als gedacht bzw. bis jetzt gesehen)
 
Lokales Entrauschen mit Nonoise bekommt man über Ebenen hin. Eine Ebene mit Nonoise (maximales Entrauschen). Die andere Ebene ohne Entrauschen bzw. nur schwach. Und dann die Bereiche maskieren, die beim Entrauschen nicht die volle Dröhnung bekommen sollen. Bedeutet halt nur die zusätzliche onphoto-Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Du kannst das Entrauschen in so ziemlich jeder Software an nur bestimmten Stellen machen
2. Das gilt für ON1 wie andere Programme auch - es ist das "Uralte Entrauschen" und nicht KI, welches stets komplettes Bild haben will.
Zu 1. Das wäre mir komplett neu und ich hab direkt mal DX0 aufgemacht. Ich wüsste nicht, wo/wie ich da Masken einbinden kann. Gleiches gilt für LR oder Topaz. Da wird das Bild entrauscht oder eben nicht. Meiner Ansicht nach müsste dann den Weg von Esprit-W genutzt werden, d.h. über Ebenen und Masken. Evtl. geht es mit Luminar Neo aber das nutze ich nur sehr selten und weiß es nicht.
Zu 2. Das finde ich persönlich jetzt nicht schlimm, weil es ja nicht ums "Alter" der Technologie geht, sondern um den Effekt. Ich konnte den Himmel partiell entrauschen, ohne das das Gesicht "glatt gebügelt" wurde. Das ist mir mit Topaz nicht zufriedenstellen gelungen, egal mit welcher Einstellung.
 
Das wäre mir komplett neu
Ich habe entweder Deine Beschreibung nicht ganz verstanden oder Du hast es etwas unpräzise beschrieben.
Das was @Esprit-W schreibt - ja dazu hatte ich vor einiger Zeit auch ein Video von ON1 gesehen, und in der Form hast Du natürlich recht, wenn es Dir um diese Vorgehensweise ging.

Vielleicht muss ich mir das dann bei Gelegenheit wirklich anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, welches Buildnummer hat die letzte Version unter MacOS?
Ich bekomme das ON1 auf meinem Mini nicht wirklich zum laufen und Support abgesehen von "wir wissen, dass wir das ein Problem haben" hat auch keine Idee mehr. Ich würde gerne noch das Buildnummer verifizieren die ich runterladen kann.
 
Moin, welches Buildnummer hat die letzte Version unter MacOS?
Ich bekomme das ON1 auf meinem Mini nicht wirklich zum laufen und Support abgesehen von "wir wissen, dass wir das ein Problem haben" hat auch keine Idee mehr. Ich würde gerne noch das Buildnummer verifizieren die ich runterladen kann.
Bei mir läuft die problemlos, sogar auf einem 13" MBA M1. Allerdings ohne Katalog usw. Eigentlich nur gelegentlich zum Browsing durch Fotos.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-21 um 10.06.22.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-03-21 um 10.06.22.png
    1,9 MB · Aufrufe: 15
Eigentlich nur gelegentlich zum Browsing durch Fotos.
Nicht mal das kann ich machen :D. Inzwischen habe ich aber auch herausgefunden woran es liegt.
ON1 kann nicht mit Laufwerken umgehen die nicht direkt unter /Volumes gemounted sind. Meine externe Platte mit Bildern ist unter /Volumes/Pictures/DSLR gemounted. Das kann ON1 nicht ab. Mal gucken ob sie es nachbessern werden (Ticket geöffnet) oder ob sich auf diese Weite ON1 für mich erledigt ;)

Ja und durch dem Umbau, verlinken die, die alte Version also die 2025 und nicht die 2025.1
 
Nach gut einem halben Jahr gibts wieder ein Update:

ON1 PHOTO RAW 2025 User Guides —Web Version | Download



Download Links:

macOS Download

Windows Download




Version 2025.2 (19.2.0.16851) — 19 May 2025

What’s New

Auto Crop & Level

  • With the push of a button, you can crop and level your photo to your desired aspect ratio. It respects the subject and does its best to maintain the composition. You can use it to fast forward cropping or apply it to a batch of photos for faster production.
Sony & Panasonic Pixel Shift

  • If you create super-high-resolution photos using the pixel shift features and software for your Sony and Panasonic cameras, you can now view and edit them inside of Photo RAW.
JPG-XL Support

  • Now, you can view, edit, and export the new state-of-the-art JPG-XL format. It’s like a JPG but can create smaller files, support 16-bit, and transparency. It can even save losslessly.
Improved DNG Support

  • We have updated the support for DNG files, improving compatibility with the latest format options, including JPG-XL compression.
New Camera Support

  • Canon EOS R50 V
  • Canon Powershot V1
  • Fuji GFX-100RF
  • GoPro HERO 13 Black
  • Panasonic Lumix S5D
  • Panasonic Lumix DC-S1RII
  • Nikon Coolpix P1100
  • Nikon Z5 II
  • OM System OM-3
  • Sigma BF
New Lens Profile Support

  • Canon EF 300mm f/2.8L IS USM + 1.4x extender
  • Canon EF 300mm f/2.8L IS USM + 2x extender
  • Canon FDn 100mm f/2.8
  • Canon FDn 28mm f/2.8
  • Canon RF 28-70mm f/2.8 IS STM
  • Canon RF 70-200mm F4L IS USM
  • Canon RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM
  • Canon RF200-800mm F6.3-9 IS USM
  • DJI MFT 15mm F1.7 ASPH
  • Leica Camera AG Apo-Summicron-M 1:2/75mm ASPH.
  • Leica Camera AG Summicron M 1:2/35mm ASPH.
  • Minolta MD 28mm f/2.8
  • Minolta MD 50mm f/1.4
  • NIKKOR Z 400mm f/4.5 VR S
  • NIKKOR Z 50mm f/1.4
  • OLYMPUS OM 12-45mm F4.0
  • Olympus OM-System Zuiko Auto-S 50 mm f/1.8 (Vers. S/N 5хххххх)
  • Panasonic LUMIX S 28-200/F4-7.1
  • Samyang 800mm f/8 Mirror DX
  • Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 50mm f/1.9
  • Sigma 12-24mm F4.5-5.6 II DG HSM
  • Sigma 24-35mm f/2 DG HSM | Art 015
  • Sigma 70-200mm f/2.8 APO EX HSM
  • Sun Wide YS-28 28mm f/2.8
  • Tamron E 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 A063Z
  • Tamron SP AF 28-75mm f/2.8 XR Di LD Aspherical (IF) Macro
  • Tokina AT-X 11-20 F2.8 PRO DX Aspherical 11-20mm f/2.8
  • Tokina AT-X AF SD 80-400mm f/4.5-5.6
  • Toshiba Tosner MC 28mm f/2.8
  • Yongnuo YN 33mm F/1.4S DA DSM WL Pr
Added Select Bonus Content from the ON1 Creative Library; Focused on creating modern looks.

  • Blur and Bokeh Backgrounds
  • Dusty and Grainy Monochrome Textures
  • Vintage Film Burn Textures
  • Urban Metal Textures
  • Geometric Shape Borders
  • Light Beam Brushes
  • Mist and Fog Brushes
  • Realistic Cloud Brushes
  • OcuDrone Skies V2
Bug fixes and stability improvements
 
Gute Nachricht: auch die Version 2025.2 beherrscht in der Funktionsgruppe "Objektivkorrektur" das "Runterfallen".

Allerdings funktioniert der VR meines NIKKOR Z 600 mm 1:4 TC VR S schon nach dem erstem Test dieser Funktion nicht mehr. Und die Geli hat das "Runterfallen" auch nicht überstanden 🤪

Hab gleich zwei neue als Ersatz bei Nikon bestellt :ROFLMAO:
 
So, ich schreibe mal hier mit dem Problem, welches ich mit ON1 24.05 habe; und das schon faktisch immer. Aber in letzter Zeit ist das Problem sehr groß geworden. Hauptsächlich tritt es auf, wenn ich mit großen Bildermengen (>500 Bilder) arbeite. Da wird der Rechner und das Programm von Bild zu Bild (Bearbeitung) immer langsamer. Irgendwann stürzt das Programm dann komplett ab. Früher habe ich während der Bearbeitung immer mal wieder Pausen eingelegt, und das Programm geschlossen und wieder neu gestartet. Auch den Papierkorb geleert. Dann hat es wieder eine Zeit lang gut funktioniert. Ich habe aber auch den Eindruck, dass es seit dem letzten Win-Update von Microsoft schlimmer geworden ist.
Ich habe bereits ON1 Raw mit allen Modulen deinstalliert. Auch die Registry vom Müll befreit. Neu installiert, gleicher Effekt. Alle KI Funktionen habe ich abgeschaltet.
Was mir allerdings aufgefallen ist, als ON1 komplett vom Rechner runter war: Meine Kiste ist sehr schnell hochgebootet und auch ganz schnell wieder aus gewesen. Ich habe die Vermutung, dass ON1 massiv die Systemressourcen nutzt bzw. gar lahmlegt. Das habe ich mit anderen Raw-Entwicklern oder Programmen noch nie gehabt. Ganz ehrlich, an meiner Hardware (R7 5700X, GX 1660 6GB, 32GB Ram, 1xM2, 3xSSD) kann es nicht liegen. Auf dem Laptop meiner Frau, (R7 5700U, 16GB RAM, integrierte Grafik, 512GB M2) läuft es viel stabiler.
Ich bin eigentlich ein Fan von ON1, auch wenn es sicherlich nicht perfekt ist, aber wenn es so weiter dumm tut, werde ich wohl auf ein anderes Programm zur Raw-Bearbeitung gehen müssen.
Was ich nicht möchte ist das ganze System platt machen und komplett neu einrichten. Alles andere funktioniert ohne gezicke.... das ist das was mich stutzig macht.
Ich weiß, eine Ferndiagnose ist gar schwierig, aber vielleicht hat hier jemand den entscheidenden Tipp, der alles wieder zum Laufen bring.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.... Auf jeden Fall meinen herzlichen Dank für die, die das hier durchlesen....

Bis dann.....
 
Hast Du auch im User-Verzeichnis unter Anwendungsdaten geschaut, was ON1 da alles bunkert? Da kann sich z.B. ein sehr großes Cache-Verzeichnis aufbauen, was möglicherweise die Performance nach unten drückt. Viele Deinstallationen und andere Bereinigungsprogramme fassen diese User-Verzeichnisse nicht an und dann bleibt Datenmüll zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten