• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Das kann man vor dem Kauf doch locker mit Trial Versionen austesten. Später auf Behebung vermeindlicher Fehler zu hoffen ist doch eher unrealistisch.
Sorry, das ist aber eine seltsame Einstellung.

Da frage ich mich glatt, warum übers Jahr Updates nachgereicht werden. Nur für den Support neuer Kameras ???

Dann sind wohl die, in den Release Notes zumeist genannten "Bug Fixes" in deiner Welt nicht existent?

ON1 fällt seit Jahren mit jeder neuen Version durch vollmundige Versprechungen auf, die im Laufe der zumeist einjährigen "Lebenszeit" der Version mehr oder weniger nachgebessert werden.

Das wird man ja wohl in der Diskussion hier sachlich zur Sprache bringen dürfen. Und ja, andere Kritiker und auch ich "schimpfen" nicht nur hier im "Forums- Kämmerchen". Die Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge gehen auch an den ON1- Support. Das mache ich so und ich weiß genau, dass das auch andere, hier mit diskutierende Nutzer tun.

Ich z.B. würde auch gern in einem Nutzer- Forum bei ON1 dazu diskutieren. Das wurde aber vor einiger Zeit für normale Nutzer geschlossen. Da dürfen nur Nutzer mitreden, die einen zahlungspflichtigen Sonderstatus genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechnerbelastung ON1

Hallo, ich habe mir ON1 Photo Raw 2025 gekauft.

ich arbeite mit einem Windows Rechner (i7-6700, 16 GB RAM) und einer Nvidia GeForce GTX 750 Ti (2GB). Die Performance von ON1 führt hier zu einem entschleunigten Lebensstil..., aber dieses Jahr steht mit dem Auslaufen des Windows 10 Support wohl ohne dies ein neuer Rechner an. Damit habe ich aber aufgrund der Aussagen hier schon gerechnet.
Bisher habe ich ON1 2023 (neben Capture One 16.3.8) verwendet.
Nachdem ich ON1 2025 installiert habe, hat der Rechner fast zwei Tage (nicht ununterbrochen) Vorschauen und Keywords generiert/aus XMP extrahiert (ca. 35000 Bilder) bei hoher Auslastung der CPU, weniger der GPU.
Nun endlich zeigt das Icon links unten an "Catalog up to date“, aber der Taskmanager meldet nach wie vor im Schnitt 75 % Auslastung des Arbeitsspeichers und 30-50 % CPU sowie einen sehr hohen Stromverbrauch, auch wenn mit dem Programm nicht gearbeitet wird. Ich lasse ON1 keine Sidecar Dateien erstellen, und habe auch die AI Keyword Funktion -soweit es mir möglich ist- abgestellt.

Hört das irgendwann einmal auf, oder ist diese hohe Auslastung im Leerlauf bei ON1 2025 normal? Von ON1 2023 kenne ich dieses Verhalten nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört das irgendwann einmal auf, oder ist diese hohe Auslastung im Leerlauf bei ON1 2025 normal?
An sich schon. Es kann aber schon sehr, sehr lange dauern.

Als erstes solltest Du wie @Großkatzenfan schon geschrieben hat in den Einstellungen "Keyword AI" deaktivieren.
Dann kannst Du mit Rechtsklick auf Katalogisierte Ordner (oberste Ebene) schauen wie oft nach Änderungen gesucht wird. Da gibt es glaube ich 3 Einstellungen 1 mal beim Start, 1 pro Stunde und nie.
Ich hatte - allerdings habe ich schnellere Rechner die beste Erfahrung mit 1 pro Stunde. Das führt zwar erst zu einer Last, weil u.U in der Zeit nicht wirklich alles gescannt werden kann, aber nach 2-3 Stunden war es ruhe und dann geht es. Allerdings habe ich ein anderes Phänomen bei dem der Support mir (wink) natürlich auch keine Antwort geben kann.
Bei meinem Desktop - mit AMD 3900X/ 64GB RAM und AMD RX5700XT dauert es ~10 Minuten bis eben unten "grünes Herz" kommt, dass Katalog ready ist. Bei meinem Laptop mit i7-13700H, 64GB RAM, nVidia 4070 (beide GPU mit 8GB VRAM) dauert es immer 1 Stunde. Mein Laptop ist bei allen anderen Programmen meinem Desktop überlegen in Sachen Performance.

Und mit der GPU die nur 2GB VRAM hat, wird eher nichts mit ON1. Zum einem erfüllt es meine ich nicht die Voraussetzungen, zum anderen lese ich in ON1 Forum, dass es dann schon öfter abbricht, daher.... eher früher neuen Rechner als später.

Ah ja wo ich noch mal lese mit der Keyword AI - ich werde später doch ON1 starten (verwende es nicht mehr). Es gibt meine ich 2 Stellen wo es aktiviert wird. Und die Vorschaubilder habe ich auch irgendwann auf Eingebettet eingestellt.


[EDIT]
Zum Einem hat man die Sache mit Keyword AI und Vorschaugröße bei normalen/ globalen Einstellungen und dann noch mal wenn man auf "Katalogisierten Ordner" mit rechter Maustaste klickt, siehe Screenshots
[/EDIT]

Screenshot 2025-01-03 212758.png
Screenshot 2025-01-03 212716.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

weil ich mich mit Rechnern und Grafikkarten nicht auskenne, überlege ich, einen gebrauchten Rechner (Windows 11 tauglich!) zu kaufen, statt einer anderen Grafikkarte wie @Loby.
Würde eine HP Z4 G4 Workstation mit Xeon W-2245 | 64 GB Prozessor und NVIDIA Quadro P4000 mit 8 GB ausreichen, um ON1 2025 bzw. Capture One 16.3.8 für einen Hobby-Fotografen ausreichend flüssig zu betreiben?

Oder ist es im Hinblick auf AI ratsam, bereits jetzt beim Rechnerkauf Bearbeitungs adäquat (das wären meiner Recherche nach etwa 2500 €!) zu investieren. Zwar glaube ich nicht, dass AI für mich in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird – aber wer weiß das schon?

Vielen Dank!
Michael

 
Würde den Rechner nicht kaufen, die Grafikkarte ist gut 8 Jahre alt. Je mehr Geld du ausgibst, desto länger hast du dann deine Ruhe bzgl. Upgrades. KI wird immer wichtiger, auch für Maskierungen und nicht nur fürs Nachschärfen, Entrauschen und generatives Löschen.
 
Hallo,

weil ich mich mit Rechnern und Grafikkarten nicht auskenne, überlege ich, einen gebrauchten Rechner (Windows 11 tauglich!) zu kaufen, statt einer anderen Grafikkarte wie @Loby.
Würde eine HP Z4 G4 Workstation mit Xeon W-2245 | 64 GB Prozessor und NVIDIA Quadro P4000 mit 8 GB ausreichen, um ON1 2025 bzw. Capture One 16.3.8 für einen Hobby-Fotografen ausreichend flüssig zu betreiben?

Oder ist es im Hinblick auf AI ratsam, bereits jetzt beim Rechnerkauf Bearbeitungs adäquat (das wären meiner Recherche nach etwa 2500 €!) zu investieren. Zwar glaube ich nicht, dass AI für mich in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird – aber wer weiß das schon?

Vielen Dank!
Michael

Hallo Michael,

da brauchst gar nicht so übertreiben mit den 2.500€, mein System ist ziemlich günstig heute im Gebrauchtkauf.

Intel I3-12100
Ram 16 GB Ram
und eben die 1070er die ich gebraucht besorgt habe.

Das sind die Hauptkomponenten und die kosten heute würde ich sagen deutlich unter 200€, dazu Netzteil, Gehäuse, Motherboard. Denke da landet man bei 300-400€ gebraucht und das reicht für on1 mit AI Bearbeitung heute locker aus. Willst ne Stufe höher gehen, dann würde ich was mit Am5 empfehlen um gleich auf ddr 5 zu sein und entsprechend noch beim Prozessor aufrüsten zu können in Zukunft, da bist bei Neupreisen von

Prozesser 150-200€
Motherboard ab 100€
Speicher 32 GB Ram 90€
Netzteil 60€
Grafikkarte neu ab 200€ Radeon 7600 mit 8GB

Gehäuse nach gusto, ggf nen besseren leiseren Luftkühler, da muss man keinen vierstelligen Betrag investieren und hat nen sehr guten Rechner für Bildbearbeitung
 
gibt es in der Computerecke doch wahrlich genug Threads.
Das schon, nur zu 99% beschäftigen sich diese mit Adobe (LrC überwiegend). ON1 geht oder erwartet meiner Erfahrung nach noch etwas mehr und öfter eine potente GPU als Adobe.
die Grafikkarte ist gut 8 Jahre alt.
Die käme für mich auch nicht in Frage, aber hier musste @Oglaroonian auch etwas beschreiben wie "Leidensfähig" er ist. Es gibt nun mal Leute die alles in 2 Sec haben wollen und andere stört es nicht wenn es 15 Sec dauert.
 
da brauchst gar nicht so übertreiben mit den 2.500€
Ich glaube es liegt eher an der Aussage:

weil ich mich mit Rechnern und Grafikkarten nicht auskenne

Ist damit auch die Frage ob er ein Rechner selbst zusammenbauen will/ kann. Vielleicht wäre dann eher - Komponenten suchen und dann zu einer kleiner "Klitsche" im Ort zu gehen die das ganze organisieren und zusammenbauen sollen.
 
Vielen Dank für Eure Ratschläge, Großkatzenfan, Loby und RobiWan!

Und es geht für mich hier um meine Fragen zu ON1 2025.
Ich will von C1 weg wegen der bestehenden Probleme beim Einlesen des Kataloges.
Deshalb wird ON1 für mich immer attraktiver, da ich hier zufriedenstellende Raw-Entwicklung und gute Katalogfunktionen habe. Mit ON1 2023 hat es so leidlich geklappt, so dass ich ON1 2025 trotz der kritischen Stimmen gekauft habe. Leider funktioniert ON1 2025 bei meinem Rechner überhaupt nicht, wenn ich AI entrausche oder "generative erase". Dann stürzt das Programm nämlich ab.

Ich halte es deshalb für gerechtfertigt, konkret im ON1 Thread nachzufragen, wie ich mit meiner Ausrüstung bei ON1 2025 weiterkomme - einschließlich der Bitte um Vorschläge, was ich bei meiner Ausrüstung ändern kann. Ich habe in der Computerecke keine entsprechenden Hinweise gefunden, und es erschien mir zielführender, mein konkretes Problem mit ON1 dort zu diskutieren, wo die entsprechende Sachkenntnis vorhanden ist.

Grüsse

Michael
 
Ich will von C1 weg wegen der bestehenden Probleme beim Einlesen des Kataloges.
??? Geht es etwas genauer?

und gute Katalogfunktionen habe.
Je nach dem was man will und was man erwartet. Die vorhandene ON1 Katalog ist das mindestens an 2 Punkten schlechteste auf dem Markt.
1. Geht etwas daran kaputt ist es nicht reparierbar und muss komplett neu aufgebaut werden oder bei sehr viel Glück kann es aus Sicherung restauriert werden.
2. Die SmartAlben/ Intelligente Alben bieten nur einen Bruchteil der Möglichkeiten die C1, LrC anbieten.
3. Es sind keine Gruppierungen der Smart-Alben möglich. 100% bin ich nicht sicher, meine aber normale Alben lassen sich auch nicht in Gruppen zusammenfassen.

Dann stürzt das Programm nämlich ab.
Gut das ist zwar etwas unschön gelöst aber hier ist ON1 nicht alleine. Wenn der Rechner die Mindestvoraussetzungen nicht erfüllt, dann ist es halt so.
 
??? Geht es etwas genauer?
Bei Capture One 16.3.8 (und bei früheren Versionen) muss ich beim Schließen darauf achten, dass ein Ordner mit nur wenigen Dateien gewählt ist. Sonst dauert es beim Neustart sehr lange, bis C1 mit dem "Einlesen" (?) der Dateien fertig ist. Damit meine ich nicht das erstmalige Einlesen und Erstellen von Vorschauen. Ich habe die Hardwarebeschleunigung ausgeschaltet (weil sonst das Programm bei Draw Healing Mask in der 100 % Ansicht einfriert). Die Auto Sync Sidecar XMP steht auf none. Dennoch dauert es fast 1 Stunde, bis das Programm bei der Einstellung „All Images" (ca.35.000) auf Eingaben reagiert.

Ich habe früher in diesem und in anderen Foren um Rat gefragt (auch dich, wenn ich mich nicht täusche). Es scheint nicht nur an meinem unzureichenden Rechner zu liegen, sondern der Katalog ist wohl suboptimal programmiert. Einige Zeit habe ich immer wieder ein neues Upgrade in der Hoffnung auf Besserung gekauft, diese Hoffnung starb zuletzt. (Hat sich etwas geändert? Wenn ja, wäre C1 das Mittel der Wahl, da schon mit ein paar Voreinstellungen beim Import die Fotos einfach klasse aussehen.)

Zur Metadaten/Keyword Verwaltung verwende ich deshalb Imatch (völliger Overkill für meine Ansprüche und Fähigkeiten, aber sehr gut!).

Zum Durchsuchen aller Bilder bei der Bearbeitung kann ich ON1 gut verwenden, es läd schnell und sucht schnell. Es synchronisiert sich schnell mit den Vorgaben von Imatch. Die Smart Alben etc. habe ich bislang nicht verwendet, lediglich Kennzeichnung mit Sternen und Farben. Bisher ist mir der Katalog nicht kaputt gegangen. Aber vielen Dank für die Information, da werde ich häufiger ein Back-up machen.

Entschuldigung für das Denglish, aber ich lasse die Programme meist auf Englisch laufen, das erleichtert das Verstehen von manuals und die Nachfrage in Foren.

Grüße

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
muss ich beim Schließen darauf achten, dass ein Ordner mit nur wenigen Dateien gewählt ist.

Das ist ja Gewöhnung. Ich mache es immer so, dass beim Beenden ich immer auf "Letzte Aufnahmen" oder Papierkorb klicke. Halt etwas was komplett leer ist. Nach dem Start warte ich immer bis C1 die Gesamtzahl der Bilder anzeigt. So bald das erledigt ist, geht es "normal".
Diese Problematik ist leider auf Windows beschränkt. Bei Mac dauert das ganze halt Sekunden.

Dennoch dauert es fast 1 Stunde, bis das Programm bei der Einstellung „All Images" (ca.35.000) auf Eingaben reagiert.

Wir wollen nicht den Thread mit C1 Sachen und Analyse "belasten", können wir ggf. weitere Fragen/ Antworten in C1 Thread fortführen.

Tue bitte 1 mal was ich oben geschrieben habe. Also vor beenden auf Papierkorb o.ä klicken. Wichtig - da soll am besten nicht mal 1 Bild liegen.
Nach dem start schaue erst mal wie lange es dauert bis C1 Dir die Anzahl der Bilder anzeigt. Erst wenn das sichtbar ist, klicke auf Alle Bilder und schaue was dann passiert.
Bei meinem Katalog mit 250000 Bildern dauert es keine 10 Sekunden. Vom Start, warten auf die Anzeige mit der Bilderzahl bis eben "Alle Bilder" sind es ~4 Minuten. Ist trotzdem mir zu lang und deswegen bin ich auf dem Weg auf Mac zu wechseln.


Aber vielen Dank für die Information, da werde ich häufiger ein Back-up machen.

Nach einem Reinfall, mache ich es anders. Die 3 Ordner die quasi das Ganze ausmachen, sichere ich ab und an manuell in dem ich sie als ZIP packe. Das hat mein Katalog auch schon 2-3 mal gerettet

Entschuldigung für das Denglish
:D, Dann stelle doch ON1 auf Deutsch um, dann wirst Du immer was zu lachen haben. Ist ja auch hier einiges zu lesen was für Konstrukte die machen.
 
Das Problem bei ON1 ist, daß außer die ON1-Leute selbst niemand den genauen Aufbau der Katalogdaten kennt. Die ON1-Backup-Datei ist eine ZIP-Datei. Ändert man den Dateinamen auf .zip, sieht man darin unter anderem sehr viele LDB-Dateien. Da steckt MS-Access dahinter. Aber wo sind letztlich die eigentlichen DB-Dateien?

Programme wie C1, LR, DxO, Digikam und XnView haben DB-Dateien, die in einem zentralen Verzeichnis stehen und sich z.B. mit dem "DB Browser for SQLite" öffnen lassen. Da hat man die DB-Struktur und sieht, wie die Daten organisiert sind. Sollten alle Stricke reißen, kann man so versuchen, defekte Daten direkt in den Tabellen zu reparieren. Oder sich in den Foren dazu Hilfe suchen. Bei ON1 bleibt das intransparent. In einer guten Metadatenpflege kann viel Arbeit drinstecken und da ist es ein gutes Gefühl zu wissen, wie man notfalls die Daten selbst retten kann, falls die programmeigene Wiederherstellung nicht funktionieren will.
 
Da steckt MS-Access dahinter.
Nicht Access. Es ist eine LevelDB Datenbank.
LevelDB ist keine SQL Datenbank. Die Dateien werden auch verschlüsselt.
Natürlich ist es simmer erwünscht, dass der User nicht an der Datenbank "rumfummelt", weil geht dann was kaputt wendet sich dieser u.U an den Support. Das ON1 selbst aber keine Reparaturwerkzeuge bereitstellt - was nach dem was ich über LevelDB gelesen habe eh schon schwierig ist, ist natürlich noch eine andere Kategorie. Das ist auch der Grund, warum der Support auf viele Probleme mit "ON1 komplett reseten oder ON1 Einstellungen zurücksetzen" antwortet. So könnte man ja auch sagen - wofür man überhaupt Support braucht - man kann es doch gleich beschreiben "wenn Du Probleme mit der Datenbank hast - lösche alles und fange neu an"
(Deswegen habe ich die Sicherung auch abgestellt und mache es selbst in dem ich die 3 Verzeichnisse zippe)
 
Hi zusammen,
bin Umsteiger von LR zu ON1 und sehr angetan von den Ergebnissen. Aber an zwei Stellen hänge ich:
1. Intelligente Alben: Ich würde gerne für Bilder die 4 Sterne haben und eine grüne Markierung ein solches Album anlegen. Ich finde aber weder ein "+", noch in der Suche die Möglichkeit ein Album mit diesen Kriterien anzulegen. Alle Tutorials verweisen auf die erweiterte Suche, aber die gibt es anscheinend in der 2025 Version nicht mehr. Kann mir jemand sagen, wie das geht?
2. Wie mache ich ein Katalog/Alben Backup analog zu LR, so das ich wieder alles herstellen kann, wenn irgendwas crasht? Am besten regelmässig. Das hier steht oben ("Deswegen habe ich die Sicherung auch abgestellt und mache es selbst in dem ich die 3 Verzeichnisse zippe") Aber welche Verzeichnisse sind das denn?
Habs rausgefunden falls noch jemand sucht: In die Browsing View gehen und dann unter Datei ganz unten "Backup Daten" aufrufen.

Danke und viele Grüße
items
1736933780182.png
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten