• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

... Nach dem ich gesehen habe, dass die 2024 mir über 20000 XMP Dateien verändert hat (ungefragt und ohne entsprechende Einstellung) habe ich mich in der Software abgemeldet ...

Von ON1 Vorgängern generierte XMPs oder von anderen Programmen?

... Damit verschwende ich keine Zeit mehr. Für mich bleibt C1 und Topaz das Duo was mir die besten Ergebnisse liefert., auch wenn Topaz lange nicht alles perfekt macht.t ...

Ich werde ON1 2024 behalten. Hatte auch ein relativ günstigen Upgrade- Preis gezahlt. Vielleicht wird ja noch nachgebessert. Die haben ganz gute Filter und Presets. Als RAW- Entwickler habe ich ON1 Photo RAW bisher aber auch nur experimentell eingesetzt.

Die 2024er Version lahmt auf meinem iMac M1 allerdings auch ganz schön. Da arbeiten LR Classic und C1 merkbar flüssiger.

Mal sehen, was im kommenden Jahr passiert. Ansonsten wird bei mir nach der 2024er dann auch Schluss sein.

Gruß
ewm
 
Von ON1 Vorgängern generierte XMPs oder von anderen Programmen?
Bei mir werden die XMP Dateien immer durch IMatch oder Photo Supreme erstellt und gemanaged.
Hier kam ON1 auf die Idee die hierarchische Stichwörter neu/ anders zu schreiben. Bin froh, dass mir das aufgefallen ist.

Hatte auch ein relativ günstigen Upgrade- Preis gezahlt.
Ja ich habe da auch 50 EUR behalt. Für Software die ich dann nicht nutze, weil immer irgendein Unsinn eingebaut, sind mir die 50 EUR auch zu viel.
Bei nächster Aufräumaktion werde ich auch das 2023 Katalog löschen, nicht das ich auf die Idee komme und in 1 Jahr wieder schaue ob vielleicht doch plötzlich alles Gut ist.
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Da ich erst bei der 2022er Version eingestiegen bin und ON1 auch "nur" zum entwickeln nutze und nicht große manage oder verschlagworte bleib ich bei der 24er Version
Bin auch nur umgestiegen weil die 22er die RAWs der OM-5 nicht lesen konnte (und die war ein Spontankauf - mir hätte die M10 II und die G9 gereicht...)
 
Nun für mich ist bei On1 Game over. Nach dem ich gesehen habe, dass die 2024 mir über 20000 XMP Dateien verändert hat (ungefragt und ohne entsprechende Einstellung) habe ich mich in der Software abgemeldet, Deinstalliert und Refund angefordert.
Hast du den/die Ordner wo die Bilder liegen deren XMP verändert wurden katalogisieren lassen?
Oder sind die XMP beim arbeiten aus der Bibliothek (Windows Ordner Struktur) heraus verändert wurden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den/die Ordner wo die Bilder liegen deren XMP verändert wurden katalogisieren lassen?
Oder beim arbeiten aus der Bibliothek (Windows Ordner Struktur) heraus?
Weder noch.
Die Dateien sind alle "alt" und gehörten schon immer/ lange zu katalogisierten Ordnern. Die Änderung fand statt während ON1 jetzt sein Katalog Upgrade und was auch immer ON1 letzte 12 Stunden gemacht hat. Also ohne, dass ich aktiv etwas gemacht habe oder auch geguckt hätte. Da bei mir die XMP/ON1/DOP und andere Files zwischen Rechner und NAS synchronisiert werden, ist es mir aufgefallen, dass es eben mehr als 10000 XMP Dateien Richtung NAS kopiert werden sollen.

Weiter ist mir aufgefallen, dass die Version 2024 plötzlich die hierarchische Stichwörter wie C1 schreiben will, also

Herkunft
Herkunft|Europa
Herkunft|Europa|Deutschland
Herkunft|Europa|Deutschland|Nordrhein-Westfalen
Herkunft|Europa|Deutschland|Nordrhein-Westfalen|Köln

(Vielleicht liege ich auch falsch,, meine aber das ganze passierte erst dann als ich Keyword-AI quasi abgeklemmt habe. Also alles was in den Einstellungen zu Keyword-AI aktiviert war, deaktiviert habe. XMP Sync war deaktiviert, ich meine die andere Einstellungen)

Vielleicht wäre das alles kein Problem, wenn ich auf Katalogisierte Ordner verzichten wurde. Da ON1 aber sich nicht an IMatch oder Photo Supreme anbinden lässt.... Wenn man so will, bin ich es leid immer gucken zu müssen ob eine Software mir sehr mühsam erstellte/ bereinigte Metadaten ruiniert oder wie ich es erwarte, Finger davon lässt.
 
Hier kam ON1 auf die Idee die hierarchische Stichwörter neu/ anders zu schreiben. Bin froh, dass mir das aufgefallen ist.
Ich hatte bei ON1 (Version 2023) ein ähnliches Problem. War schon etwas Zeitaufwand, das wieder geradezuziehen. Eine andere Beobachtung: Katalogisierte Bilder waren zeitlich falsch sortiert und ON1 hatte andere Zeitangaben. Das waren immer volle Stunden, die sich bei mehrfacher Bearbeitung auch schon mal addiert hatten. Ich vermute, dass ON1 da EXIF-Zeitzonenangaben falsch interpretiert hat. Genau liess sich das nicht herausfinden. Als dann feststand, dass ON1 kein vollwertiger Nachfolger für C1 sein kann, bin ich dazu übergegangen, die Bilder nicht mehr zu katalogisieren. Damit war auch das Problem mit dem Zeitversatz erledigt. Nur spricht dieses intransparente Eigenleben halt nicht für ON1. Dazu muss gesagt werden, dass die Metadaten bei mir zwischen C1 und Digikam ausgetauscht werden. Manches läuft zusätzlich über ACDSee oder DxO. Und dieses Quartett bereitet keine Probleme.
 
Damit war auch das Problem mit dem Zeitversatz erledigt.
Und das heißt mehr oder minder - die nächste Software die ein Katalog einführt der einfach nur "Mist" ist.

Da ich die 2024 deinstalliert habe - wenn man in einem Programm wie z.B DigiKam (kann natürlich auch ein anderes Programm sein) ein Bild in ON1 2024 öffnen will, wird es im Bearbeiten Modus geöffnet oder wird es in Effects geöffnet?
 
wenn man in einem Programm wie z.B DigiKam (kann natürlich auch ein anderes Programm sein) ein Bild in ON1 2024 öffnen will, wird es im Bearbeiten Modus geöffnet oder wird es in Effects geöffnet?
Digikam ist eine reine Bildverwaltung. Bei der Metadatenpflege benutze ich es hauptsächlich für die GPS-Zuordnung (Kartenmodul). Stichwörter und andere IPTC-Daten überwiegend in C1. Dafür habe ich mir in C1 eine massgeschneiderte Oberfläche zusammengestellt. Stellt man später beim Anschauen in Digikam fest, dass Stichwörter fehlen, erfasse ich die dort direkt (RAW und JPG synchron). Kommen über Metadaten-Neuladen wieder sauber in C1 an. Will damit sagen: Beide Programme verstehen sich prima. Kommt ON1 hinzu (Stichwortpflege, EXIF-Datum, siehe oben), wird's kritisch und bei dem mittlerweise ziemlich großen Bestand ist mir ON1 da zu experimentell.
 
Digikam ist eine reine Bildverwaltung.
Genau deswegen habe ich es auch genannt :D
ich gehe davon aus, dass man aus DigiKam ein Foto auswählen kann und sagen kann "öffne es im Programm XYZ", sonst muss man in jedem Programm doch kompliziert durch Verzeichnisse gehen was Zeitraubend ist und man auch kontrollieren muss wo das Foto was man bearbeiten will, wirklich liegt.
Na ja ich werde es später selbst noch mal testen. Ich habe ON1 geschrieben, dass sie mit dem Refund doch warten sollen, da ich noch 1-2 Versuche starten will.

EDIT - Leider geht es nicht. Weder ein Aufruf aus der CMD aber auch nicht aus z.B Photo Spreme. Irgendwie habe ich auch nicht wirklich geglaubt, dass es plötzlich geht.
Nur wie bearbeitet man die Bilder, wenn man kein Katalog nutzt? Also ich habe die Struktur "Laufwerksname\Kamera\Jahr\Monat\Tag" und erst durchzuklicken und dann noch nach dem passendem Bild in dem Tagesordner zu suchen, erscheint mir persönlich einfach zu umständlich und aufwändig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte jetzt auch eine externe Verwaltungs Software nutzen. Aber diese soll auch noch längere Zeit beständig bleiben, da ich auch nicht ständig wechseln möchte. Es soll auf jeden Fall etwas dauerhaftes sein.
Ich habe zwar PSE 2022 drauf, welches auch einen Organizer hat, aber duen finde ich nicht so gelungen. Ich habe mir Mal mylio und evtl Digikam ausgesucht. Ich möchte etwas RAW Konverter unabhängiges nutzen, um die freie Wahl dann zu haben....
 
Ich habe mir Mal mylio und evtl Digikam ausgesucht. Ich möchte etwas RAW Konverter unabhängiges nutzen, um die freie Wahl dann zu haben....
Beide Programme kenne ich nicht.
Aus eigener Erfahrung kenne ich IMatch und Photo Supreme. Beide können sehr viel, verfolgen aber grundliegend anderen Ansatz.
IMatch bietet für den User wirklich unähnliche Möglichkeiten die man erst Stückweise lernt und ggf. auch auf die "Fresse" fällt, weil doch falschen Ansatz am Anfang sich ausgedacht hat
Photo Supreme - versteckt eher vor dem User Funktionen die, die meisten User eh nicht brauchen. Damit ist die Oberfläche und Ansatz ein wenig von damaligen "Media Pro" gekommen.
IMatch gibt es nur für Windows, und ist vom Prinzip Single User Anwendung. Es gibt wohl IMatch Anywhere wo man irgendwie über eine WEB-Oberfläche auf die Datenbank meine ich lesend zugreifen kann
Photo Supreme gibt es für Windows und Mac. Als Single User wie auch Client Server Anwendung (Also Server läuft sie unter MS SQL oder PosgreSQL Datenbank)
IMatch lässt sich mit "allen erdenklichen" Skriptsprachen ansprechen
Photo Supreme ist nur über Pascal Script ansprechbar/ steuerbar
IMatch verwendet für die Anzeige LibRAW (integriert) oder nutzt RAW Engine von Windows (was inzwischen auch LibRAW basiert ist, nur leider mit immer wieder vielen Fehlern)

In Verbindung mit ON1 gibt es aber das Problem mit dem Aufruf was ich im vorherigen Beitrag geschildert habe. Das ist halt doof und kommt halt dann , wenn der Entwickler (in dem Fall ON1) denkt Mitte der Erde zu sein.
Was man hier ew. "basteln" kann, ist mit Windows Power Automate sich ein Workflow erstellen. Ob das wirklich schön und Praktikabel wäre steht auf ganz anderem Blatt.
 
Ich arbeite an zwei PCs. An einem habe ich angefangen, an dem anderen weitergemacht, jetzt würde ich die Fortschritte gerne auf den anderen PC bringen. Ok, einfach die *.on1-Dateien der betreffenden Bilder kopieren und überschreiben. Aber nein, das bewirkt leider gar nichts.
Wie muss ich hier vorgehen? Offenbar werden die *.on1-Dateien für welchen Zweck auch immer geschrieben, aber nie gelesen.
 
Ok, einfach die *.on1-Dateien der betreffenden Bilder kopieren und überschreiben.
Offenbar werden die *.on1-Dateien für welchen Zweck auch immer geschrieben, aber nie gelesen.

Also ich kann frühstens morgen Abend es explizit noch mal testen, aber das kopieren reicht an sich. Das Datum muss neuer sein als das vorhandene und ich glaube ON1 sollte nicht laufen wenn man ihn eine neue *.on1 unterjubeln will (bin mir hier nicht 100% sicher).
Verwendest Du katalogisierte Ordner? Wenn ja, dann ist es etwas schwieriger - seit 2023 gibt es einen BUG dass die *.on1 Datei nicht unbedingt wieder gelesen wird. manchmal hilft hier "Bild/ Metadaten vom Foto einlesen" meine so ähnlich heißt dieser Punkt.

Und sind die Bearbeitungen wirklich in der *.on1 gespeichert? Das ist normale Textdatei - kann man mit Notepad & Co sich anschauen. Ein Teil ist lesbarer Text und Bearbeitungen sind eben nicht sagende Zeichenfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Datei von PC 2 hatte ein aktuelleres Datum als die von PC 1, die ich überschrieben hatte. Sowohl das Kopieren der Datei von PC 2 auf die externe Festplatte als auch das Überschreiben der Datei auf PC 1 erfolgte während ON 1 geschlossen war.

Ich weiß nicht, was du mit "katalogisierte Ordner" meinst? Ich navigiere einfach in der "Browse"-Ansicht zum Ordner mit den Fotos und per Doppelklick gehts in den "Edit"-Modus, per Filmstreifen wechsle ich zum nächsten Bild wenn ich mit einen durch bin.

Außer den Metadaten ist in den *.on1-Dateien nichts lesbar, so eine Datei hat bei mir ca. 30 KB und die Einstellung zum Speichern der Sidecar-Dateien ist auf beiden PCs aktiviert.

Version ist die 2024, laut Update Checker vom Programm selber bin ich auf den aktuellen Stand.
 
Ich arbeite an zwei PCs. An einem habe ich angefangen, an dem anderen weitergemacht, jetzt würde ich die Fortschritte gerne auf den anderen PC bringen. Ok, einfach die *.on1-Dateien der betreffenden Bilder kopieren und überschreiben. Aber nein, das bewirkt leider gar nichts.
Wie muss ich hier vorgehen? Offenbar werden die *.on1-Dateien für welchen Zweck auch immer geschrieben, aber nie gelesen.

Ich habe auf dem Mac ein Fotoverzeichnis von einer externen SSD auf die interne SSD kopiert.

Dann habe ich mir der aktuellen Version von ON1 PR 2024 im ursprünglichen Fotoverzeichnis ein RAW schnell bearbeitet, indem ich die Belichtung stark aufgedreht habe.

Danach habe ich ON1 PR beendet, habe die Datei mit der .on1 Endung ins Fotoverzeichnis der internen SSD kopiert. Nach Öffnen von ON1 PR und Auswahl des Fotoverzeichnisses auf der internen SSD wurde schon im Browser von ON1 PR das bewusste Foto nun überbelichtet angezeigt.

-> für mich ein "Beweis", dass mit nach dem Kopieren der .on1 Dateien durch ON1 PR das Rezept auch auf die gleichnamige Datei in einem anderen Verzeichnis angewandt wird.

Ich arbeite ebenfalls nicht mit Katalogen, sondern benutze den Browser von ON1 PR zur Auswahl des Datenträgers - Ordner - Unterordners.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch eine bestehende *.on1-Datei überschrieben? Und in der Datenbank vom Programm gabs auch einen Eintrag für dieses Bild? Weil so ists bei mir wo ich auf PC 1 mit der Bearbeitung began, auf PC 2 weitermachte, und nun wieder auf PC 1 weiterarbeiten will (bin unter der Woche wegen der Arbeit an einem anderen Ort und PC).
Mein Eindruck ist, dass das Programm die *.on1-Dateien ignoriert wenn es zum Bild einen Eintrag in der Datenbank gibt und diese Dateien nur liest, wenn kein Eintrag da ist und das Bild für das Programm "neu" ist (oder zumindest an einem anderen Ort gespeichert ist weil es in der Datenbank per Pfad referenziert ist).
 
Hast du auch eine bestehende *.on1-Datei überschrieben? Und in der Datenbank vom Programm gabs auch einen Eintrag für dieses Bild? Weil so ists bei mir wo ich auf PC 1 mit der Bearbeitung began, auf PC 2 weitermachte, und nun wieder auf PC 1 weiterarbeiten will (bin unter der Woche wegen der Arbeit an einem anderen Ort und PC).
Mein Eindruck ist, dass das Programm die *.on1-Dateien ignoriert wenn es zum Bild einen Eintrag in der Datenbank gibt und diese Dateien nur liest, wenn kein Eintrag da ist und das Bild für das Programm "neu" ist (oder zumindest an einem anderen Ort gespeichert ist weil es in der Datenbank per Pfad referenziert ist).

Ich habe mehrmals im Originalordner die Bearbeitung geändert und die .on1 Datei ins Testverzeichnis kopiert. Beim Browsen im Testverzeichnis wurden die immer die geänderten Bearbeitungen angezeigt.

Eine ON1 Datenbank finde ich nicht.
 
Ich weiß nicht, was du mit "katalogisierte Ordner" meinst?
Im linken Bereich oben gibt es 3 Reiter - "Meine Kataloge", "Bibliothek", "Stille"

Sind eben in dem Bereich "Meine Kataloge" irgendwelche Ordner aufgelistet?

Mein Eindruck ist, dass das Programm die *.on1-Dateien ignoriert wenn es zum Bild einen Eintrag in der Datenbank gibt
Die Datenbank gibt es nur dann wenn das oben zutrifft.
 
Hab mich jetzt ein paar Abende mit ON1 PR 2024 beschäftigt. Für mich kein Ersatz für LR Classic oder C1.

Mein Fazit: AI ist nicht die Würze, die ein halbgares Gericht schmackhafter macht (n)

An alle Mac- Nutzer, die den mitgelieferte Deinstaller nutzen: nicht mal der funktioniert ordentlich. In den Librarys des Systems und des Nutzers findet man nach Deinstallation noch einen Haufen ON1- Datenmüll. Nicht mal das bekommen die gebacken 😡

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten