• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Ich werde das Problem nicht lösen. Ich werde um das Problem herum arbeiten 😉

Also z.B. aus LR heraus Topaz Photo AI aufrufen und wenn nötig, das dann erzeugte DNG mit ON1 PR öffnen.

Meist reicht mir aber LR. ON1 PR benutze ich eigentlich nur, wenn ich dessen recht leistungsfähige Filter benötige.

Gruß
ewm
Hallo ewm,

ich teste im Moment PR2024 in der Beta. Wenn du magst, kann ich mal eine DNG in der 2024er BETA testen.
Dass RAWs aus Topat heraus nicht funktionieren kenne ich leider auch.
Das scheint mit den aus Topaz heaus generierten linearen DNGs zu liegen.
Manchmal will es einfach nicht und ein RAW Converter funktioniert, ein anderer nicht.
Ich arbeite auch mit ACDSee 2021, DxO PL7, On1 2023.5 ... das kann dann schon mal heiter werden.

Geren ein DL Link über Google Drive, dropbox o.ä.

LG von der Mosel
Georg
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Version 2024 ist draußen 😊
Neues Feature: "Brilliance AI". Anstatt wie für automatische Verbesserungen üblich die selben Einstellungen aufs ganze Bild anzuwenden, werden hier einzelne Elemente wie Gesichter, Pflanzen, Himmel usw. automatisch erkannt und sinnvoll verbessert.

Klingt in der Theorie toll, in der Praxis scheitert es bei vielen Bildern daran, dass die automatische Maskierung sehr ungenau bis komplett sinnfrei arbeitet (ähnlich schlecht wie die KI-Masken in Luminar Neo, verwendet es sogar die gleiche Technologie von einem Drittanbieter dahinter da die Begriffe für die erkannten Bildbestandteile wie "Flora" oder "Man-made ground" identisch sind?) An die Präzision der Masken aus Lightroom oder Capture One kommt es bei weitem nicht ran. Also per Hand nacharbeiten.
Wie sind eure Erfahrungen?

Positiv: das Programm läuft flüssiger als die 2023-Version, zumindest auf meinem alten Rechner.
 
Version 2024 ist draußen 😊
Bist Du sicher :unsure:

Ich sehe noch nichts. Und laut ON1 Webseite kommt die erst ... Zitat: "Coming November 2nd at 9 AM(ish) Pacific time." Ende Zitat

Sollte also um 17 Uhr unserer Zeit kommen. Jetzt ist es erst gegen 10 Uhr.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte schon updaten, aber vllt. ist da auch was durcheinandergekommen, bei Topaz hat der Countdown für Photo AI 2 auch gesponnen. Habe die alte Version schon gelöscht, keine Ahnung ob die Suche nach Updates im Programm die neue Version immer noch anbietet oder die das nun für 17 Uhr deutsche Zeit angepasst haben.
 
Na ja zum Download über die WEB Seite steht die auch nicht zur Verfügung. Womöglich gab es einen "Wackler", ist aber auch egal. Bis 17 Uhr ist nicht mehr lange und in der Zeit kannst Du schon mal alles testen und berichten ob es sich überhaupt lohnt da einen Blick darauf zu werfen :p
 
in der Praxis scheitert es bei vielen Bildern daran, dass die automatische Maskierung sehr ungenau bis komplett sinnfrei arbeitet
Ich hatte ON1 PR letztes Jahr (v2023) aus zwei Gründen gekauft. Einmal wegen der Rauschentfernung, um die verrauschten Bilder vollständig in einem Programm bearbeiten zu können. Dann als möglichen Nachfolger von C1, weil mir die neue Preis-/Lizenzpolitik von C1 sauer aufgestossen ist. Die KI-Maskierungen und Himmelaustausch waren eine weitere Motivation, sich mit ON1 im Detail zu beschäftigen. Inzwischen Ernüchterung. Die Rauschentfernung arbeitet sehr gut. Aber bei den Maskierungen gibt es zu viele Unsauberkeiten. Teilweise über den Verfeinerungspinsel geradezuziehen. Aber oft bringt dieser Verfeinerungspinsel nichts oder er verschlimmbessert das Ergebnis. Der Zauberpinsel in C1 verbunden mit Funktionen wie "Maske verfeinern" oder "weiche Maskenkante" ermöglicht viel präziser zu arbeiten, wenn auch mit ein paar Klicks mehr. Und die neue AI-Maskierung in C1 soll auch sehr sauber arbeiten. In der Zwischenzeit hatte ich auch LR und DxO wieder mal getestet. Beide Programme ermöglichen ebenfalls eine sehr präzise Maskierung. Was nützen mir die vielen Funktionen in ON1, wenn es mit der Genauigkeit hapert? Ein anderer Punkt sind die automatischen geometrischen Korrekturen. Ich hatte gehofft, dass ON1 hier auch etwas bringt oder zumindest ankündigt. Ist leider nicht der Fall und diese Korrekturen bleiben weiterhin Fummelarbeit.

Somit wird es bei mir kein ON1-Update geben. Für Rauschentfernung und (in seltenen Fällen) Himmelaustausch reicht die alte Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
So installiert auf meinem iMac M1 unter MacOS Sonoma.

Erste Gehversuche unternommen und bisher sind jegliche Aha- Erlebnisse ausgeblieben.

"Brillance AI" führt zu wenig erbaulichen Ergebnissen. Klar, man kann viel einstellen. Aber ist das der Sinn einer Automatik :unsure: Die Automatik beim LR Classic und bei C1 ohne Wust an Optionen führte jedenfalls bei meinen Versuchen zu weitaus besseren Ergebnissen.

Den Sinn einer Automatik sehe ich darin, unabhängig vom Bildinhalt auf schnellem Weg einen ersten Entwurf zu bekommen. Eine erste Annäherung ...

Wenn ich dagegen der AI zunächst sagen muss, dass sie sich bitte dem Himmel widmen soll, dann nutzt mir das bei Innenaufnahmen z.B. wenig :rolleyes:


Scheinbar hat ON1 sich mehr auf solchen Features konzentriert, statt sich mit der Verbesserung mancher ungenügender Funktionen der 2023er Version zu beschäftigen. Tacksharp AI z.B. führt bei mir noch immer zu unerträglichen Ergebnissen. Das kann Topaz Photo AI locker um Längen besser.


Mein erstes Fazit: -> nicht dolle -> mich nicht überzeugend


Ich rate jedem "Frühbucher", zunächst ON1 PR 2024 als Trial zu probieren und dann zu entscheiden, ob man die Verbesserung gegenüber der 2023er Version wirklich braucht.

Mir reicht auf den ersten Blick wohl die Version 2023 -> Refund vom Frühbucher- Update auf 2024 angefordert.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich werde es erst am Sonntag erste mal starten können. Dabei gehe ich schon davon aus, dass das was @Esprit-W und @ewm schreiben sich komplett oder zumindest Großteil mit meinen baldigen Erkenntnissen decken wird. An sich schade, denn die Software eben wegen den vielen Möglichkeiten hat schon enormes Potential. Die Firma setzt aber seit Jahren auf möglichst viele neue Features und die vorhandene Funktionen werden nicht oder kaum verbessert/ nachjustiert.

In der Zwischenzeit hatte ich auch LR und DxO wieder mal getestet. Beide Programme ermöglichen ebenfalls eine sehr präzise Maskierung.
Das verstehe ich nicht ganz, auch wenn es hier kleiner Abstecher wird - DxO kennt doch "nur" U-Point Technik, die zwar viel aber sehr präzise Maskierung?
 
Das verstehe ich nicht ganz, auch wenn es hier kleiner Abstecher wird - DxO kennt doch "nur" U-Point Technik, die zwar viel aber sehr präzise Maskierung?

Will damit sagen: DxO hat zwar keine AI-Maskierung. Aber wenn man das U-Point-Prinzip verstanden hat, lassen sich damit auch in komplexen Objektstrukturen gut präzise Maskierungen erstellen, die nicht in andere Bereiche hineingrätschen. Auch die anderen Maskierungsoptionen wie Kontrolllinie funktionieren gut. Sind halt nur ein paar Klicks mehr. Zumal es auch an der Performance nichts zu meckern gibt. Mittelfristig wird DxO natürlich auch für AI-Maskierung etwas liefern müssen. Ausflug zu Nicht-ON1-Programmen damit beendet.

Nochmal zu ON1: Das schon oft genannte Problem. In den letzten Releases sehr viel zur Maskierung hineingepackt und damit in Sachen Funktionsumfang quasi eine Führungsposition bei den RAW-Konvertern eingenommen. Bringt nur nicht viel, wenn es zu viele Unsauberkeiten gibt, deren manuelle Korrektur den Zeitvorteil der AI zunichte macht. Ich war mit meinen ON1-Tests sehr wohlwollend rangegangen, aber dann kam schrittweise die Ernüchterung.
 
An sich schade, denn die Software eben wegen den vielen Möglichkeiten hat schon enormes Potential. Die Firma setzt aber seit Jahren auf möglichst viele neue Features und die vorhandene Funktionen werden nicht oder kaum verbessert/ nachjustiert.
Denke ich mir bei Luminar Neo auch... immer mehr fancy Features, mit denen man voll kreativ sein könnte, aber die Basics wie präzise KI-basierte Masken oder Performanz und Stabilität passen nicht.

Die schlechten KI-Masken haben ihre Ursache schlicht in einer unzureichend trainierten KI. Offenbar fehlt On1 und Skylum (die Entwickler von Luminar) Zeit und Geld für ein Training so umfangreich wie es Adobe und Capture One machen.

Die Idee von "Brilliance AI" mit dem automatischen Erkennen der Bildbestandteile und automatischer Optimierung klingt so toll... wenn den nur die Maskierung besser klappen und das Programm beim Tone Mapping nicht so übertreiben würde. DxO PhotoLab als einziges Tools reicht mir nicht, das hat keine Features für KI-basierte Masken und Portrait-Retusche.
Wenn ich dagegen der AI zunächst sagen muss, dass sie sich bitte dem Himmel widmen soll, dann nutzt mir das bei Innenaufnahmen z.B. wenig :rolleyes:
Sollte eigentlich nicht der Fall sein. "Brilliance AI" erkennt im Idealfall alle Elemente auf dem Bild und wenn kein Himmel dabei ist, dann macht es keine lokalen Anpassungen zum Himmel verbessern.
 
... "Brilliance AI" erkennt im Idealfall alle Elemente auf dem Bild und wenn kein Himmel dabei ist, dann macht es keine lokalen Anpassungen zum Himmel verbessern.

Das würde ich natürlich auch erwarten.

Aber schon mit den Grundeinstellungen hat die Funktion so seine Probleme. Ich habe bei 10 Außenaufnahmen (mal normal, mal trübe, mal Gegenlicht) die Ergebnisse von Brillanz AI mit den Auto- Funktionen von LR Classic und CaptureOne verglichen. Es gab nicht eine Foto, wo "Brilliance AI" zu einem vergleichbar guten Ergebnis führte. Im Gegenteil. Die Ergebnisse waren zumeist absolut unbrauchbar.

Gruß
ewm
 
Was gefällt dir an den Ergebnissen nicht?
Bei mir gibts durchs Setzen der Highlights und Weißpunkt auf 0 (die KI stellt hier bei meinen Bildern stark negative Werte ein) deutliche Verbesserungen im Vergleich zum originalen Vorschlag der KI.
 
Was gefällt dir an den Ergebnissen nicht? ...

Die Fotos zu stark aufgehellt und wirken sehr flach.

... Bei mir gibts durchs Setzen der Highlights und Weißpunkt auf 0 (die KI stellt hier bei meinen Bildern stark negative Werte ein) deutliche Verbesserungen im Vergleich zum originalen Vorschlag der KI.

Muss man die jedes Mal neu setzen?

Aber egal.

Von einer neuen, zu bezahlenden Version erwarte ich, dass die Unzulänglichkeiten der Vorgängerversion aus-/nachgebessert werden. Da haben die Leute bei ON1 aus meiner Sicht ihre Hausaufgaben nicht gemacht.

Auch die neue Version bietet mir NULL Anreiz, überhaupt über einen Umstieg von LR Classic und CaptureOne auf ON1 Photo Raw nachzudenken. Man bekommt ein paar nette Filter, die es aber auch schon beim Vorgänger gab. Und diese schlummert auf meinem Rechner den größten Teil des Jahres vor sich hin.


Gruß
ewm
 
Muss man die jedes Mal neu setzen?
Höchstens mit einem eigenen Preset mit "Brilliance AI" an und "Weißpunkt" und "Highlights" fest auf 0 könnte es klappen.
Machst du dann Portrait-Retusche alles per Hand oder nimmst du dafür ein extra Tool oder brauchst es schlicht nicht? Weil ich suche was, was wie On1 oder Luminar Neo ein Feature zur KI-basierten Portrait-Retusche hat.
 
Mal ne blöde Frage:
Habe mir letztes Jahr die 2022er Version von ON1 gekauft und bin damit zufrieden.
Nun kam eine OM-5 in den Kamerafuhrpark und meine ON1-Version kann die RAWs nicht öffnen.
Also bei der Frühbucher-Aktion zugeschlagen und die neue Version gekauft.

Wie läuft das mit der Aktualisierung bei ON1? Wird die 24er Version einfach über die 22er Version installiert und alles was ich in der 22er Version drin hatte wird so übernommen?
Oder wird die neue parallel installiert und ich muss bei der 24er die ganzen "Stile" nochmals importieren / installieren?
 
Ich brauche schon das volle Programm, Augen, Zähne, Haut, Haare usw. und da ist es praktisch, wenn ein Tool die entsprechenden Körperpartien automatisch maskiert und Korrekturen anbietet.

Ich hatte die 2023er-Version deinstalliert und danach die 2024er-Version installiert. Meine Presets waren nach wie vor vorhanden. Sonst hatte ich in dem Tool nie was angelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten