• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Nikon-Jammerthread

Frage: wie lange behälst Du denn Deine Objektive dass sich ein 2000€ Kamera für zwei Jahre lohnt aber kein 1000€ Objektiv? Staun, Wunder.. Augenreib...

Mit der neuen Kamera bieten ja plötzlich alle deine Objektive neue Perspektiven, während ein neues Objektiv da eingeschränkter ist! ;)
 
Fehlende Linsen im Objektiv-Sortiment von Nikon

DX:
- Ein DX-UWW analog dem 14-24 mm F2.8; also ein 9-16 mm F2.8 oder 10-16 mm F2.8. Aber natürlich mit geringerer Flare-Anfälligkeit :D
Ich persönlich würde ein 10–20 mm einem 10–16 mm (das ans Tokina 11–16 erinnert) vorziehen. Und wenn man bei der Lichtstärke zugunsten der Erschwinglichkeit zu einem geringfügigen Kompromiss bereit ist – sagen wir in Richtung 3,5 –, eröffnet sich unverhofft eine realistische Möglichkeit (allerdings jenseits von Nikon), die zudem das Kriterium Flare-Resistenz exemplarisch berücksichtigt. :)


Meine eigenen Klagen über meine Objektive halten sich in Grenzen.

Beim Sigma 3,5/10–20 ist der einzige reale Kritikpunkt die Eckschärfe bei der kürzesten Brennweite, die erst bei kräftigem Abblenden akzeptabel wird. Neben dem Fehlen eines Bildstabilisators, den ich an ihm schon oft vermisst habe.

Den bietet das Sigma 18–200 OS, allerdings wünschte ich mir eine noch etwas höhere Wirksamkeit.

Zum Beispiel auf dem Niveau des Nikkor 70–300 VR. Bei diesem Objektiv «stört» mich eigentlich nur die schwache Lichtstärke. Allerdings wäre es vermessen, zu diesem Preis und bei dieser Kompaktheit (zumal inklusive Vollformattauglichkeit!) mehr zu verlangen.

Bei den diversen Festbrennweiten stört es mich zeitweise schon ein wenig bis erheblich, dass sie keine variable Brennweite bieten.
.
 
Hm, also Objektive sollen billig sein, aber Verbrauchsmaterial wie Kameras dürfen ruhig ein bischen mehr Kosten :eek:

Frage: wie lange behälst Du denn Deine Objektive dass sich ein 2000€ Kamera für zwei Jahre lohnt aber kein 1000€ Objektiv? Staun, Wunder.. Augenreib...

Bei mir halten die Objektive viel länger als die Kamera, daher darf es da auch ein bischen mehr sein :D

Nein, gute Objektive dürfen auch teuer sein. Aber für eine Brennweite, die ich nur selten benötige, möchte ich nicht 1500€ zahlen, zumal ich f=2.8 da gar nicht brauche. Von daher wäre ein ordentliches AF-S 17-35/4 für 600-700€ höchst interessant. Canon hat ja mit dem 17-40L auch etwas Vergleichbares im Programm. Alternativen gibt es nur wenige: das Nikon 18-35 soll nicht so toll sein, vom Sigma 12-24 bin ich auch nicht so richtig angetan und andere Zooms in dem Bereich gibt es nur noch gebraucht und sie sind optisch auch keine Überflieger.

Hinzu kommt, dass man als junger Mensch nicht unbedingt immer das Geld hat, um sich sofort das Tollste und Beste kaufen zu können, auch wenn man gerne möchte. Das ist der Vorteil bei Canon, da gibt es auch im mittleren Preissegment brauchbare Zooms für KB.
 
Hm, also Objektive sollen billig sein, aber Verbrauchsmaterial wie Kameras dürfen ruhig ein bischen mehr Kosten :eek:

Frage: wie lange behälst Du denn Deine Objektive dass sich ein 2000€ Kamera für zwei Jahre lohnt aber kein 1000€ Objektiv? Staun, Wunder.. Augenreib...

Bei mir halten die Objektive viel länger als die Kamera, daher darf es da auch ein bischen mehr sein :D

Naja. Ich waer schon bereit, was dafuer zu bezahlen. 1500 EUR finde ich allerdings ein wenig viel, wenn mir f/8 ausreichen wuerde.

Das 14-24/2.8 faellt fuer mich fuer Landschaft raus, da es erstens den falschen Brennweitenbereich bietet (wenn ich am Meer leben wuerde, wuerde ich das vielleicht anders sehen, aber in den Bergen werde ich 14mm kaum nutzen), zweitens nicht filtertauglich und drittens schwer ist. Flares bietet es auch. Das 17-35/2.8 ist ebenfalls sehr schwer, dafuer sonst sehr gut (filtertauglich, flareresistent, wenn auch nicht ganz so gut aufloesend wie das 14-24er).

Mir persoenlich wuerde ein 16-35/8.0 MF voellig ausreichen, so es denn bei f/8 oder zumindest bei f/11 ueber den ganzen FX-Bildbereich gleichmaessig und hoch aufloesen wuerde sowie flareresistent sowie filtertauglich waere. Dafuer wuerde ich auch 500 oder 700 EUR hinlegen, als reine Landschaftslinse. Leider gibt es ein solches Objektiv nicht. Das 18-35er soll nicht soo toll sein. Leider. Ausserdem wird es laut Aussage eines Nikon-Mitarbeiters gar nicht mehr gebaut.

Andererseits, Canon ist auch nicht besser. Das 17-40/4 L ist zwar von den Spezifikationen her genau richtig, die Aufloesung in den Ecken zumindest bei 17mm aber eher duerftig, selbst abgeblendet.
 
wer sich in foren wie diesen tummelt weiß, i.d.r. gut bescheid über die vor- und nachteile der nikkore und co

Jap - volle Zustimmung!

Aber nur wenn Du die 95% "Ich will meinen Piephahn im Dunkeln unter der Bettdecke fotografieren... was muß ich machen?"-Leute und die "Mein Haus, Mein Boot, Meine Kamera, mein Rohr, meine Egoprothese!"-Leute außen vor läßt.

Dann bleiben so um die 5% Leute übrig, die wissen, wie eine Kamera funktioniert und die eine Vorstellung von optischen Gesetzen, Bildfehlern und wie sie in Objektiven und Kameras entstehen haben.

Also ich kann diesen Thread nur unter humorigen Gesichtspunkten betrachten (alleine schon die Wortwahl), der genau auf die restlichen 95% zielt...

Ja, ich hätte auch gerne ein 200-400mm/f1,2 für nen Hunni... brauche ich zwar nur 1-2mal im Jahr zum Fotografieren, aber jeden Monat, um die Freunde von Stammtisch zu beeindrucken... schon klar... :lol::lol::lol:

Aber leider... Reality strikes... wird es sowas wohl nicht geben...

Ich finde es spannend, daß es so viele Leute gibt, die diesen Thread tatsächlich ernst nehmen... und sehr unterhaltsam...

Gruß
Ro
 
An meinem 70-200er VR stört mich tierisch dass es auf der Post rumliegt und nicht hier ist, denn draußen schneits und ich hätte Lust und Zeit auf ein Shooting.
An meinem Tamron 17-50 stört mich dass es so leicht ist, könnte etwas schwerer sein für das Gleichgewicht, außerdem ist vorne das wo die Geli dran hängt etwas locker und klappert rum, was mir aber noch nicht wert ist zum Service zu schicken.
Was mich am 70-200er auch stört ist, dass es mir eigentlich insgesammt etwas zu lang ist an beiden Enden und ich blöderweise weiß, dass ich mit einer D700 besser bedient wäre mit der Brennweite, allerdings will ich nicht schon wieder Geld ausgeben!
 
Bei meinen vielen Nikkor-Objektiven stört es mich, dass ich immer nur eines vor meine D300 montieren kann, bitte helft mir :D!!!

Es gibt so Adapterringe, Filtergewinde auf Filtergewinde, mit denen Du ein weiteres Objektiv in Retrostellung davorbauen kannst - das ist uebrigens gar nicht so sinnlos, wie es auf den ersten Blick scheint, mit 50/1.4 in Retrostellung vor ner 300er Brennweite bekommst Du, wenn ich mich recht entsinne, extrem-Makros hin....
 
Also ich kann diesen Thread nur unter humorigen Gesichtspunkten betrachten (alleine schon die Wortwahl), der genau auf die restlichen 95% zielt..

....

Ich finde es spannend, daß es so viele Leute gibt, die diesen Thread tatsächlich ernst nehmen... und sehr unterhaltsam...

Wie ich bereits in der Einleitung schrieb, war die Absicht hinter dem Thread einzig und alleine, ein bisschen Abwechslung in den grauen DSLR-Objektiv-Forums-Alltag zu bringen, also Unterhaltung. Als seriöser Fotograf weiss ich, dass man immer mal wieder an die Grenzen seines Equipments stösst. Da ärgert man sich dann schnell mal über die Firmenpolitik des Kameraherstellers, weil er Objektiv X nicht so und so gemacht hat oder weil Objektiv Y im Sortiment fehlt. Mit der Zeit staut sich vielleicht beim einen oder anderen der Ärger (vor allem, wenn er ihn nicht am Stammtisch ablassen kann) und für all jene ist dieser Thread gedacht. Zum ein bisschen Dampf ablassen.
Gleichzeitig ist es aber auch spannend zu lesen, worüber andere sich ärgern. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass bei unserem sehr unterschiedlichen Anforderungsprofil an Objektive z.T. genau gegensätzliche Wünsche aufkommen. Oder vielleicht kristallisiert sich auch die grösste Lücke im Objektivsortiment von Nikon heraus?
 
Oder vielleicht kristallisiert sich auch die grösste Lücke im Objektivsortiment von Nikon heraus?

Also ein AF-S 16-35/4 um 600-700€ wünschen sich hier immerhin hier schon zwei Leute....im Moment scheint das die Lücke im Objektivsortiment bei Nikon zu sein. :D

Verstehe nicht ganz, warum einige den Thread hier so lustig finden und dementsprechende Kommentare posten. Ich habe es so verstanden, dass man hier schon ernsthaft schreiben soll, was einen stört oder einem fehlt.
 
Es gibt so Adapterringe, Filtergewinde auf Filtergewinde, mit denen Du ein weiteres Objektiv in Retrostellung davorbauen kannst - das ist uebrigens gar nicht so sinnlos, wie es auf den ersten Blick scheint, mit 50/1.4 in Retrostellung vor ner 300er Brennweite bekommst Du, wenn ich mich recht entsinne, extrem-Makros hin....

...schade, dass meine 50er FB nicht an die 300er FB passt, schnüffz, es ist zum Heulen...
.
.
.
.
.
:evil:
 
Hallo
eehhmm wie wäre es so mit einem Revolvermagazin für Objektive an der Cam.

Einfach durch drehen vom 14-24 zum 70-200 oder 600ter man hat dann immer alle dabei.:D:D
 
Mich stört, dass es kein Standard-Zoom 24 oder 28 mm bis >= 100 mm mit konstanter Lichtstärke gibt :-( . 70 mm sind für ein Standard-Zoom nach oben hin einfach zu wenig (da gibt's nur das 24 - 70 mm, das zwar 'ne super Bildquali hat, aber wie gesacht nur bis 70 mm geht). 2.8er Lichtstärke gut und schön ... brauch ich beim Zoom aber nicht :-) , da hab ich lieber meine Festbrennweiten. Ich lege aber Wert auf eine konstante Lichtstärke! Nun gut: Nun bin ich zu Canon gewechselt ...

BTW: An meinen Festbrennweiten fehlt irgenwie auch der Zoom-Ring ;-) !?!?!?

Gruß, Bernd.

P.S.: Zu meinen ehemaligen Nikkoren zählen übrigens das 14 - 24mm, das 24 - 70 mm und das 70 - 200 mm ... alle leider zu schwer und zu unpraktisch ... dafür ist die Bildquali wirklich wahnsinnig jut ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten