Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ubit schrieb:Wegen der Nachfrage noch 'mal ein paar Gründe zum: WARUM M-Modus.
3. Das "Gefühl" der völligen Kontrolle. Ich mag es halt lieber alles in der eigenen Hand zu halten.
ubit schrieb:Wegen der Nachfrage noch 'mal ein paar Gründe zum: WARUM M-Modus.
1. Unabhängig davon WAS ich vor die Linse nehme habe ich im M-Modus mit der VORHER eingestellten Belichtung eine brauchbare Ausgangsbasis. Meist sogar schon die "perfekte" Belichtung. Wenn ich zum Beispiel Tiere fotografiere, dann versuche ich meist sie formatfüllend abzubilden. Ein Nutria der fast das komplette Bild füllt bringt mir aber mit ALLEN Automatiken ein überbelichtetes Bild.
2. Ganz wichtig: Die konsistente Bedienung. Immer M-Modus = Immer die selbe Bedienung. Keine Belichtungskorrektur sondern immer die feste Belegung der beiden Drehräder mit Zeit und Blende. Nach kurzer Zeit geht einem das so in Fleisch und Blut über das man darüber gar nicht mehr nachdenkt. Wenn man zwischen Tv und Av wechselt und gelegentlich sogar P nutzt, verstellt man halt immer etwas anderes mit den Bedienelementen.
3. Das "Gefühl" der völligen Kontrolle. Ich mag es halt lieber alles in der eigenen Hand zu halten.
Ciao, Udo
Auge schrieb:Ich bevorzuge den M-Modus. Wegen der mittenbetonten Integralmessung.
Auge schrieb:@Cougarman
Auch bei einer 10D würde ich den M-Modus benutzen.