• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Kauf euerer Cam?

ich hatte jahrelang eine eos 300 analog und kannte mich so gut wie gar nicht in sachen fotografie aus, was mich aber störte. al sich von der 300D hörte ging ich zu meinem fotodealer und kaufte das teil - eigentlich ganz unspektakulär. wenn ich was will, dann bin ich der rein/raus-kunde.
ich will es nur sofort und ohne viel gelaber :)

gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
ich hatte jahrelang eine eos 300 analog und kannte mich so gut wie gar nicht in sachen fotografie aus, was mich aber störte. al sich von der 300D hörte ging ich zu meinem fotodealer und kaufte das teil - eigentlich ganz unspektakulär. wenn ich was will, dann bin ich der rein/raus-kunde.
ich will es nur sofort und ohne viel gelaber :)

gruss

rené

jep - war nicht anders bei mir. testbericht gelesen, nach MM gefahren - letztes Gerät erwischt - fertig !
 
Also ich erzähle immer wieder gerne vom Kauf meines 300D-Kits für 799,20 EUR :-)

Bei mir war es spontan. Ich habe mich zwar eine zeitlang mit dem Thema DSLR beschäftigt, aber auch nicht so intensiv. Und dann kam es folgendermaßen:

In der Nähe von MediaMarkt Mannheim hat im März 04 ein neuer Elektronik-Markt eröffnet und mit recht guten Eröffnungsangeboten gelockt. Zum Beispiel das 300D-Kit für 999 EUR.

MediaMarkt hat dann kurz vor dieser Eröffnung für alle Eröffnungsangebote der Konkurenz nochmals 20% Rabatt an jenem Eröffnungstag versprochen.
Ich ging hin, meine Frau schnappte sich sofort einen Verkäuferin (wer schonmal im MediaMarkt beraten werden wollte wird diese Leistung zu würdigen wissen), und diese holte mir das letzte !! verfügbare Kit aus der Vitrine. Ein anderer Kunde, der anscheinend schon länger wartete meinte nur verzweifelt, dass er doch diese haben wollte, zog dann aber mit traurigem Blick :-( davon. Ich hätte mich ohne weiteres auf eine Schlägerei eingelassen :-)

So kam ich dann zu meinem nagelneuen 300D-Kit für 799,20 EUR :-)
 
Okay, hier also meine Story.

Seit ich vor ein paar Jahren meine erste Digitalkamera, eine Canon S20, gekauft habe und damit ohne große Zusatzkosten wieder einfach drauflosknipsen konnte, hat das Fotografieren wieder einen etwas höheren Stellenwert in meiner Freizeit eingenommen. Trotzdem beschränkten sich die meisten Bilder auf das reine Ablichten eines Motives. Hierbei handelte es sich zu einem großen Teil um Bilder von Übungen oder Veranstaltungen, an denen ich im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim DRK teilgenommen habe. Der Rest waren Bilder unserer Katzen, LKW-Bilder oder Fotos verschiedener Dinge, die bei eBay unter den Hammer gekommen sind.

Schon vor Jahren hatte ich mir eine analoge Canon 1000FN gekauft und damit auch zwischendurch hin und wieder noch ein paar Bilder gemacht. Das SLR-Feeling war immer wieder toll, doch auf Grund der Film-/Entwicklungskosten nicht wirklich rentabel. Als ich dann im Herbst 2003 das erste Mal von der 300D gelesen habe, war mir klar, dass das meine nächste Digicam werden wird. Wie üblich steht aber die Kaufkraft selten in einem guten Verhältnis zu den Anschaffungswünschen, die man so hat. ;) Also hiess es sparen.

Das 999,00¤ Amazon-Angebot im Dezember war verlockend und einen 50,00¤-Gutschein von denen hatte ich auch noch, doch ich hatte mich schon ein wenig schlau gemacht und wusste bereits, dass die angekündigten 4-6 Wochen Lieferzeit eher die Mindestwartezeit darstellten :( Ausserdem spielten die Finanzen trotz Weihnachtsgeld noch nicht so richtig mit.

Bei meinen Recherchen zur 300D bin ich irgendwann auf das dforum gestossen. Wenn denn noch ein wenig Unsicherheit in Bezug auf die Anschaffung der 300D bestanden hat, wurden diese Bedenken durch den Testbericht von Dirk Wächter vollständig ausgeräumt. Das war die richtige Kamera für mich !! :) Kurz darauf habe ich dann auch dieses Forum hier entdeckt (ich glaube durch einen Link in einem dforum-Thread) und war noch mehr von der Kamera, Möglichkeiten und den Usern hier begeistert. :D

Meiner Freunding blieb natürlich nicht verborgen, dass ich ein wenig "fremdging" :o und sie zeigte mir zunächst 'nen Vogel, als ich von einer 1000-Euro-Kamera schwärmte. Als sie allerdings Anfang März überraschend einen Sparvertrag (hatte sie nicht mehr dran gedacht) ausgezahlt bekam, bot sie mir spontan an, mir einen Vorschuss auf's Urlaubsgeld zu geben, damit ich meinen 300D-Traum verwirklichen konnte :D :D :D Ihr glaubt gar nicht, wie schnell ich am Rechner gesessen habe und bei guenstiger.de nach dem 300D-Kit gesucht habe. Ich hatte Glück. Zu diesem Zeitpunkt war die Firma Hifi-Hickmann mit 999,00¤ der günstigste Anbieter und die hatten das Teil auch auf Lager. Da ich von diesem Händler bereits positive Dinge bei areadvd gelesen hatte, bestanden keine Bedenken dort zu bestellen. 3 Tage später hatte ich die 300D in der Hand :D :cool:

Tja, das ist jetzt 12 Wochen her und seitdem kamen in kurzer Folge (woran dieses Forum nicht ganz unschuldig ist ;) ) das 50/1,8 I und das 28-105/3,5-4,5 II, der Sigma 500 Super, der BG-E1, die RS60-E3, ein Lowepro MiniTrekker Classic sowie das MA055 ProB/141RC und ein 681B/234RC dazu. - Mitgerechnet :confused: So viel Urlaubsgeld gibt's dann auch wieder nicht. Ich glaube meine Freundin muss mir die Rückzahlung noch ein wenig stunden... :rolleyes:
 
Hallo,

ich habe schon seit ewigen Zeiten eine EOS 100 mit reichlich Zubehör.
Im letzten Jahr habe ich mir dann voller Begeisterung eine Ixus V3 zugelegt, um mal in die digitale Welt einzusteigen.
War eindeutig ein Rückschritt, hätte mir eigentlich gleich klar sein müssen. Der Frust in den kommenden Monaten wurde immer grösser und der Wunsch, eine neue Digicam muss her immer stärker.

Also, was macht man??
Man informiert sich. Und mit dem Schlau machen hat sich das Preislimit immer weiter in die Höhe geschraubt, bis der Unterschied zu einer 300D immer geringer wurde.

Eigentlich bin ich kein Typ, der Sachen spontan kaufen geht, zumal in dieser Preisklasse. An einem Samstag im Media Markt vor 4 Wochen war es dann vorbei. Zum ersten mal habe ich die Kamera in den Händen gehalten und ein wenig rumgespielt.

Den Rest kennt man. Im I-Net beim Fotohändler seines Vertrauens bestellt (war eindeutig günstiger) und voller Freude darauf gewartet.

Bin begeistert von der Kamera, wenn auch als die alten Objektive nicht mehr passen.
Egal, Kit Objektiv war dabei, Apo II war in zwei Tagen da, Filter werden folgen, CF Karten ebenso, usw..............

Ciao
 
Die kleine 3MP Digiknipse meiner Freundin reichte einfach nicht mehr für meine Bedürfnisse.

...

Trotzdem hätte ich mir deswegen wohl nie eine DSLR gekauft.

...

Aber dieses Forum hat mich SÜCHTIG gemacht. :eek: :D



...und da ich seit 2 Wochen arbeiten gehe, hab ich mir die 300D geleistet.
Ach ja, angefangen hat es mit dem Gedanken an eine eigene Digicam - Canon Powershot A60. Daraus wurde A70, Sony F717 und schließlich die 300D. Dann die Nikon D70, aber letzten Endes doch die 300D.
 
Meine Geschichte ist noch nicht zu Ende - darf ich trotzdem reinschreiben? ;)
Seit 97/98 bin ich digital, seit 2002 richtig extrem mit meinem Hobby (LKWs, Kräne, Schwerlast) unterwegs. Seit letztem Jahr träume ich von einer DSLR, der Bruder vom Freund leistete sich für 2300¤ eine 10D.
Jetzt juckt es jeden Tag in den Fingern und ich muss mich zurückhalten.
Das Geld hät ich zusammen für 10D mit EF 28-105 (oder mehr), aber ich hab ein "Problem".
Neben meiner Ausbildung fange ich im September an zu studieren, also auf die Ausbildung nochmal 18-24h Uni drauf :(.
Somit muss ich mir, auch wenn meine Kamera eigentlich nicht mehr reicht, den Kauf rauszögern, weil ich ab 1.9. nicht mehr weiß, wieviel Zeit ich habe wenn ich studiere.
Wäre ja übel, wenn ich hier eine DSLR stehen habe, die aber nur verstaubt, aber vielleicht werd ich doch noch schwach?

MrJudge
 
Na dann mal zu meiner Geschichte.

Wir haben eine zeitlang selbst Digicams verkauft - allerdings nur die billigen Teile (Yakumo, Trust, usw.)
Da ich aber persönlich auf Nacht- und Makro-Aufnahmen stehe, waren diese Cams natürlich nichts für mich.
Angefangen hat eigendlich alles mit ebay 1998. Den 1. Artikel ohne Bild reingesetzt. Dann mußte eine Digitalkamera her.
Meine 1. Digitalkamera war eine Fuji FinePix 1300. Durch unseren Handel kamen dann noch eine HP 512 hinzu. Die hat allerdings nach einem halben Jahr den Geist aufgegeben, sodaß ich auf eine Canona A70 umgesteigen bin. Für dieses Gerät habe ich mir dann Tele-, Weiwinkel-, und Makrokonverter zugelegt.
Dann kam ein Freund von mir mit der Olympus C-740 UZ an. 10-facher optischer Zoom? Gigantisch, muß ich haben. Also habe ich mir über unseren ehemaligen Geschäftspartner eine C-750 UZ besorgt. Für diese Kamera dann gleich noch einen Objektivadapter, damit ich meine Konverter von der Canon auch hierfür verwenden konnte.
Unser ehemaliger Geschäftspartner konnte mir noch eine Fuji FinePix S5000 & eine Fuji FinePix S7000 absolut günstig besorgen.
Da ich einen Digitalkamera-Tick hatte, hatte ich zum Schluß natürlich 7 Kameras hier rumliegen (Trust und Yakumo eingeschlossen).
Dann hatte ich mit einem Freund (Floh) ausgemacht, daß wir uns irgendwann die 300D kaufen werden.
Lange dauerte es nicht und Floh konnte es nicht mehr abwarten. Er fuhr ins nächste Fachgeschäft und kaufte sich die DSLR.
Hmmm. Geiles Teil. Muß ich haben - kann ich mir aber nicht leisten. Was tun?
Ich habe also sämtliche Sachen zusammengesucht, die ich nicht mehr benötige und die einigermaßen Kohle bringen und bei ebay eingestellt.
Unter anderen fast meine komplette Digitalkamera-Sammlung (bis auf die Olympus C-750 mit Objektiven und die Fuji S7000.
Und schneller als ich schauen konnte, habe ich dann das Geld zusammenkratzen können.
Sonntag abend hab ich das ganze Internet auf den Kopf gestellt.
Wo bekomme ich die 300D und das 75-300 III USM günstig und am Besten gleich zusammen innerhalb kürzester Zeit?
So bin ich bei pixxass gelandet. Incl. Nachnahme habe ich für die Kamera 2 Tage später dem Postboten 1206 EUR in die Hand gedrückt.

Ich denke mal, wenn man etwas unbedingt haben möchte, dann muß man sparen und sich auch mal von anderen Dingen trennen, die einem am Herzen liegen.
Ich habe nichts bereut und denke, daß auch früher oder später mehr Zubehör für die 300D hinzukommen werden.
2 Sachen stehen für die nächsten Tage schon mal fest: Okularverlängerung und Auslösekabel RS-60 E3.
 
Meine Geschichte ist die:

Schon ein paar Jahre lang spielte ich mit dem Gedanken mir eine Digitalkamera zu kaufen, hab's aber bislang immer weiter herausgezögert. Ich finde, Fotografieren ist ein schönes Hobby, was ich auch so richtig lernen will. Von daher kam es für mich nie in Frage eine Kleinbildkamera zu kaufen, egal ob analog oder digital, es sollte gleich eine Spiegelreflex sein. Bis dahin hatte ich auch keine Kamera.

Im meinem Australienurlaub im September 2003 bin ich mit ner geliehenen analogen Ixus rumgestiefelt, hab viele Filme verschossen und war von den Bildern auch ganz angetan und wollte mehr über das Fotografieren lernen. Also hab ich mich im Internet nach einer gebrauchten Canon AE-1 gesucht, einer meiner Mitreisenden hat so ein Schätzchen. Während meiner Suche bin ich immer wieder über Anzeigen zur neu erschienenen 300D gestolpert und dachte mir immer mehr: "Die wär doch was". Als der MM hier in der Nähe die Null-Prozent-Finanzierung für die Kamera im Prospekt hatte, hab ich mir meine Freundin geschnappt, und bin im November mit ihr in den MM gefahren ("Schatz, wir gehen jetzt ne Kamera kaufen") ;) Seitdem ist nicht viel an Equipment hinzugekommen, zwei Speicherkarten, ein Bahr-Alustativ und ein X-Drive II mit 20 GB.

Gestern war ich bei meinem Schwager, der sich für seine Tätigkeit als Fotograf eine 10D mit Batteriegriff und 28-70 1/2.8L USM angeschafft hat. Nun will ich auch einen Batteriegriff haben, und der Canon Speedlite 420EX steht schon lange auf meiner Wunschliste (als must-have) :D
 
Meine Story:

Von Kind an hatte Papa immer irgendeine SLR, Kleinbild und auch zeitweise MF, Filme und Abzüge teilweise selbstentwickelt (s/w sowieso). Somit bin ich quasi mit der SLR-Technik großgeworden. Als Kind hat man dann irgendwann mal eine Kompaktknipse geschenkt bekommen, aber das war dann in meinen Augen immer nichts rechtes. Es geht doch nichts über einen "richtigen" Sucher sowie Belichtungsmesser!

Dann Anfang der 90er, als man sein erstes Geld in Ausbildung verdiente, was kauft man nun? OTTO-Katalog: Canon, Nikon,...

Also ein Set Canon EOS1000 mit 2 Zoom Objektiven 35-80/80-200. Die Kamera kam überall mit, Klassenfahrten, Feten, Urlaubstouren, Bund, Firma...

Das Teil war eigentlich unverwüstlich, irgendwann ist mir nur die Augenmuschel abhanden gekommen.

Als Zubehör gab es irgendwann mitte der 90er mal einen NoName Blitz mit schwenkbarem Reflektor und AF-Hilfslicht sowie ein EF50/1.8II.

Vor ein paar Jahren haben wir dann im Büro eine Digicam angeschafft, Olympus C2020Z, klein und handlich, aber für einen SLR-verwöhnten User eigentlich nicht zu gebrauchen.

Als nun der eigene Nachwuchs da war, hatte man auf einmal jede Menge "Grund", um Fotos zu machen. Mit der EOS machte das auch Spaß, die Fotos gelangen eigentlich immer, man musste nur leider immer so lange auf die Bilder warten und der Spaß kostete auch noch etwas.

Also stand irgendwie das Thema Digicam im Raum. Ich habe mich jedoch irgendwie dagegen gesträubt, mich vom System her zu "verschlechtern". Wenn ich fotografiere, dann will ich den Apparat auch festhalten können und nicht irgendwie mit ausgestreckten Armen auf einem krisseligen Display den Bildausschnitt abschätzen. Also fielen die "Kompakten" eigentlich alle aus dem Rennen. Das Angebot an DSLRs war zwar überschaubar, aber außerhalb des Budgets.

Da kam die Ankündigung/Vorstellung der 300D wie gerufen. Die Zeit ging ins Land und (für mich) waren keine wirklichen Nachteile dieser Kamera im Gegensatz zum gewohnten EOS-Apparat erkennbar.

Im Februar dann saß das Geld auch etwas locker und an einem freien Samstag ging es mit Sohnemann zum MM, denn da hatte ich das Kit zumindest als beworbenes Objekt auf einer Tafel gesehen. Nachgefragt, man hatte schließlich so viel von der _Nichtverfügbarkeit_ gelesen, ja Kit ist da, 1099EUR...

Also ran an den Speck, 1GB MD dazu, sonst gab es nur bis zu 256MB zu Apothekenpreisen, ab nach hause. Nunja, die Kamera kennen ja die meisten, brauch ich nichts zu schreiben. Die Folgeinvestitionen ließen ebenfalls nicht auf sich warten, neuer Blitz, Zweitakku, die alten Objektive waren natürlich auch nicht mehr das beste...

Tja, und mittlerweise ist das Fotografieren zum "richtigen" Hobby geworden, wo es geht wird die Kamera mitgeschleppt um sich dem Kampf mit Blende, Brennweite, Belichtungszeit und Motiv zu widmen.
 
Hmm ich bin eigentlich durch nen Urlaub dazu gekommen.
Ich hatte vorher eine recht brauchbare Kompakte Kleinbildkamera.
Vor einem USA-Urlaub hab ich die nicht gefunden und musste son billiges Ding vom Aldi mitnehmen und die Bilder wurden absolut furchtbar.

Dabei ist der Rocky-Mountain National Park echt super zum Foten.
Elche, Streifenhörnchen und noch einiges mehr mal ganz abgesehen von den Wolken in der Höhe oder Nebelschwaden. Da ist mir klar geworden, dass die Kompakte teurere Kompakte zwar besser gewesen wäre, aber letztenendes bei Kameras mit Film hab ich bei jedem Knopfdruck an die Kosten des Fotos gedacht. Na ja nachdem ich mich dann zuerst über ne digitale Kompaktkamera informiert hatte. Fing ein Freund plötzlich an mit der 300D rumzuknipsen. Ich hab lange gegrübelt und irgendwann ist die Entscheidung gefallen mal keinen Kompromiss zu kaufen sondern was wo man das Objektiv auch mal wechseln kann etc.

So habe ich mir die 300 D als Kit bestellt für 929,-- und hab für meine Verhältnisse bisher wien blöder rumgefotet. Meine Bilder sind auch schon besser geworden und nun warte ich Fieberhaft darauf dass mein 75-300 ankommt, dass die Post in einem Anfall von geistiger Umnachtung zurückgeschickt hat mit dem Vermerk "Empfänger benachrichtigt - Nicht abgeholt" - wie soll ich das Ding auch Sonntags abholen

Hoffentlich kommts bald ::: zitter :::

der arme Martin musste es nochmal losschicken ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten