xt200
Themenersteller
Hallo zusammen,
in den letzten Monaten habe ich ein Haufen neuer Spielereien erworben und zusammen getragen:
Eos 7D, Eos 550D, MacBook Pro 13", iPad, Blitze und Ferauslöser usw usw...
Vor vier Jahren, da war die Welt noch in Ordnung. Ich besaß eine 20D und einen Windows PC. Nach dem fotografieren ab nach Hause, alles auf den PC, ein Windows-Ordner mit Unterordnern, rein mit den Bildern und die die schnell raus mussten, per Mail verschickt.
Ist ja alles nicht mehr so entspannt. Agenturen und Zeitungen wollen Bilder direkt, Studioaufnahmen wollen sofort auf einem Monitor begutachtet werden, alles wird schneller und vernetzter.
Daher habe ich Elektronik zusammen getragen, in der Hoffnung immer total vernetzt und gesynct zu sein. Pustekuchen! Chaos.
Daher bin ich jetzt auf der Suche nach dem idealen Workflow. Dieser sieht für mich in allen Belangen so aus:
Möglichkeit 1.: Mobiles fotografieren und versenden (Eos 7D + iPhone + Mail)
Ich bin Unterwegs und mache Aufnahmen, die direkt raus müssen. In der 7D habe ich eine Eye-Fi Pro X2. Da die 7D jedoch keine SD Karten unterstützt benötige ich hier einen Adapter SD->CF. Laut Martin Krolop´s Blog geht das. Laut einiger Forenbeiträge hier geht das nicht.
Daher stellen sich hier für mich die Fragen: 1A. Kann das iPhone mit der 7D und einer Kombi aus Eye-Fi x2 Pro & SD->CF Adapter kommunizieren? 1B. Geht es evtl über den vom iPhone erzeugten HotSpot den man erstellen kann mit iOS4.3? 1C.Welche App benötige ich für das iPhone? Und bleiben die Bilder auch alle zusätzlich auf der Karte oder ballert es mir das iPhone voll? Ich möchte ja nicht alle Bilder verschicken...
Möglichkeit 2.: Stationär und mobiles Betrachten der Aufnahmen
Ob nun unterwegs oder daheim, ich habe Aufnahmen gemacht und möchte diese direkt auf dem iPad sehen. Auch hier kreisen meine Gedanken wieder um die Eye-Fi X2 Pro. Aber auch hier wieder die Einschränkung hier aus dem Board und die gegenteilige Krolop Meinung (Links dazu unter Möglichkeit 1). Weiterhin hat das iPad nur 16 GB (eignet sich also nicht als Speichermedium) und ist kein 3G (Online gehe ich über den iPhone HotSpot oder daheim das Wlan).
Auch hier wieder Fragen über Fragen: 2A. Wie bekomme ich die Fotos nun aus der Kamera kabellos auf das iPad? Geht es oder geht es nicht? 2B. Wie bekomme ich die ausgesuchten Bilder dann auch auf das Macbook? 2C. Welche Apps brauche ich den nun definitiv dafür?
Hinweis: Ein Jailbreak und damit diese Vorgehensweise aus dem Video sind ausgeschlossen. Und das Connection Kit habe ich, finde es jedoch nicht so toll für meine Zwecke...
Möglichkeit 3.: Braucht nicht besprochen zu werden. Karte aus der Kamera, klatsch an den Kartenleser und rein in den Rechner.
Alles in allem, habe ich das Gefühl jede Menge Gedöns zu haben, weil das Marketing der Produkte gut funktioniert hat, jedoch bin ich nicht besser und einfacher unterwegs als vor vier Jahren, sondern schlage mich mit mehr Hindernissen und Barrieren rum.
Jemand eine Idee, wie ich einen Mehrwert aus dem ganzen Zeug ziehe (ohen was davon zu verschenken oder ähnliche Ideen
) ?
Gruß, XT200
P.S. Die Wifi Karte und der Adapter ist noch nicht in meinem Besitz, alles andere ist vorhanden.
P.S. Für alle die es interessiert hier noch die Links:
1. TECHNICAL-15: EYE-FI IPAD DIREKTÜBERTRAGUNG (Krolop mit Video zum Thema)
2. iPad und Kamera via Jailbreak zusammen bringen (Video)
3. Thread in diesem Forum zum Thema
4. Thread in diesem Forum zum Thema (mit Heidi
)
5. Thread in diesem Forum zum Thema
6. Thread in diesem Forum zum Thema
7. Thread in diesem Forum zum Thema
8. Eye-Fi Funk Speicherkarte
in den letzten Monaten habe ich ein Haufen neuer Spielereien erworben und zusammen getragen:
Eos 7D, Eos 550D, MacBook Pro 13", iPad, Blitze und Ferauslöser usw usw...
Vor vier Jahren, da war die Welt noch in Ordnung. Ich besaß eine 20D und einen Windows PC. Nach dem fotografieren ab nach Hause, alles auf den PC, ein Windows-Ordner mit Unterordnern, rein mit den Bildern und die die schnell raus mussten, per Mail verschickt.
Ist ja alles nicht mehr so entspannt. Agenturen und Zeitungen wollen Bilder direkt, Studioaufnahmen wollen sofort auf einem Monitor begutachtet werden, alles wird schneller und vernetzter.
Daher habe ich Elektronik zusammen getragen, in der Hoffnung immer total vernetzt und gesynct zu sein. Pustekuchen! Chaos.
Daher bin ich jetzt auf der Suche nach dem idealen Workflow. Dieser sieht für mich in allen Belangen so aus:

Möglichkeit 1.: Mobiles fotografieren und versenden (Eos 7D + iPhone + Mail)
Ich bin Unterwegs und mache Aufnahmen, die direkt raus müssen. In der 7D habe ich eine Eye-Fi Pro X2. Da die 7D jedoch keine SD Karten unterstützt benötige ich hier einen Adapter SD->CF. Laut Martin Krolop´s Blog geht das. Laut einiger Forenbeiträge hier geht das nicht.
Daher stellen sich hier für mich die Fragen: 1A. Kann das iPhone mit der 7D und einer Kombi aus Eye-Fi x2 Pro & SD->CF Adapter kommunizieren? 1B. Geht es evtl über den vom iPhone erzeugten HotSpot den man erstellen kann mit iOS4.3? 1C.Welche App benötige ich für das iPhone? Und bleiben die Bilder auch alle zusätzlich auf der Karte oder ballert es mir das iPhone voll? Ich möchte ja nicht alle Bilder verschicken...
Möglichkeit 2.: Stationär und mobiles Betrachten der Aufnahmen
Ob nun unterwegs oder daheim, ich habe Aufnahmen gemacht und möchte diese direkt auf dem iPad sehen. Auch hier kreisen meine Gedanken wieder um die Eye-Fi X2 Pro. Aber auch hier wieder die Einschränkung hier aus dem Board und die gegenteilige Krolop Meinung (Links dazu unter Möglichkeit 1). Weiterhin hat das iPad nur 16 GB (eignet sich also nicht als Speichermedium) und ist kein 3G (Online gehe ich über den iPhone HotSpot oder daheim das Wlan).
Auch hier wieder Fragen über Fragen: 2A. Wie bekomme ich die Fotos nun aus der Kamera kabellos auf das iPad? Geht es oder geht es nicht? 2B. Wie bekomme ich die ausgesuchten Bilder dann auch auf das Macbook? 2C. Welche Apps brauche ich den nun definitiv dafür?
Hinweis: Ein Jailbreak und damit diese Vorgehensweise aus dem Video sind ausgeschlossen. Und das Connection Kit habe ich, finde es jedoch nicht so toll für meine Zwecke...
Möglichkeit 3.: Braucht nicht besprochen zu werden. Karte aus der Kamera, klatsch an den Kartenleser und rein in den Rechner.
Alles in allem, habe ich das Gefühl jede Menge Gedöns zu haben, weil das Marketing der Produkte gut funktioniert hat, jedoch bin ich nicht besser und einfacher unterwegs als vor vier Jahren, sondern schlage mich mit mehr Hindernissen und Barrieren rum.

Jemand eine Idee, wie ich einen Mehrwert aus dem ganzen Zeug ziehe (ohen was davon zu verschenken oder ähnliche Ideen

Gruß, XT200
P.S. Die Wifi Karte und der Adapter ist noch nicht in meinem Besitz, alles andere ist vorhanden.
P.S. Für alle die es interessiert hier noch die Links:
1. TECHNICAL-15: EYE-FI IPAD DIREKTÜBERTRAGUNG (Krolop mit Video zum Thema)
2. iPad und Kamera via Jailbreak zusammen bringen (Video)
3. Thread in diesem Forum zum Thema
4. Thread in diesem Forum zum Thema (mit Heidi

5. Thread in diesem Forum zum Thema
6. Thread in diesem Forum zum Thema
7. Thread in diesem Forum zum Thema
8. Eye-Fi Funk Speicherkarte
Zuletzt bearbeitet: