• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud usw)

xt200

Themenersteller
Hallo zusammen,

in den letzten Monaten habe ich ein Haufen neuer Spielereien erworben und zusammen getragen:

Eos 7D, Eos 550D, MacBook Pro 13", iPad, Blitze und Ferauslöser usw usw...

Vor vier Jahren, da war die Welt noch in Ordnung. Ich besaß eine 20D und einen Windows PC. Nach dem fotografieren ab nach Hause, alles auf den PC, ein Windows-Ordner mit Unterordnern, rein mit den Bildern und die die schnell raus mussten, per Mail verschickt.

Ist ja alles nicht mehr so entspannt. Agenturen und Zeitungen wollen Bilder direkt, Studioaufnahmen wollen sofort auf einem Monitor begutachtet werden, alles wird schneller und vernetzter.

Daher habe ich Elektronik zusammen getragen, in der Hoffnung immer total vernetzt und gesynct zu sein. Pustekuchen! Chaos.

Daher bin ich jetzt auf der Suche nach dem idealen Workflow. Dieser sieht für mich in allen Belangen so aus:

dl.php


Möglichkeit 1.: Mobiles fotografieren und versenden (Eos 7D + iPhone + Mail)
Ich bin Unterwegs und mache Aufnahmen, die direkt raus müssen. In der 7D habe ich eine Eye-Fi Pro X2. Da die 7D jedoch keine SD Karten unterstützt benötige ich hier einen Adapter SD->CF. Laut Martin Krolop´s Blog geht das. Laut einiger Forenbeiträge hier geht das nicht.

Daher stellen sich hier für mich die Fragen: 1A. Kann das iPhone mit der 7D und einer Kombi aus Eye-Fi x2 Pro & SD->CF Adapter kommunizieren? 1B. Geht es evtl über den vom iPhone erzeugten HotSpot den man erstellen kann mit iOS4.3? 1C.Welche App benötige ich für das iPhone? Und bleiben die Bilder auch alle zusätzlich auf der Karte oder ballert es mir das iPhone voll? Ich möchte ja nicht alle Bilder verschicken...

Möglichkeit 2.: Stationär und mobiles Betrachten der Aufnahmen
Ob nun unterwegs oder daheim, ich habe Aufnahmen gemacht und möchte diese direkt auf dem iPad sehen. Auch hier kreisen meine Gedanken wieder um die Eye-Fi X2 Pro. Aber auch hier wieder die Einschränkung hier aus dem Board und die gegenteilige Krolop Meinung (Links dazu unter Möglichkeit 1). Weiterhin hat das iPad nur 16 GB (eignet sich also nicht als Speichermedium) und ist kein 3G (Online gehe ich über den iPhone HotSpot oder daheim das Wlan).

Auch hier wieder Fragen über Fragen: 2A. Wie bekomme ich die Fotos nun aus der Kamera kabellos auf das iPad? Geht es oder geht es nicht? 2B. Wie bekomme ich die ausgesuchten Bilder dann auch auf das Macbook? 2C. Welche Apps brauche ich den nun definitiv dafür?

Hinweis: Ein Jailbreak und damit diese Vorgehensweise aus dem Video sind ausgeschlossen. Und das Connection Kit habe ich, finde es jedoch nicht so toll für meine Zwecke...

Möglichkeit 3.: Braucht nicht besprochen zu werden. Karte aus der Kamera, klatsch an den Kartenleser und rein in den Rechner.


Alles in allem, habe ich das Gefühl jede Menge Gedöns zu haben, weil das Marketing der Produkte gut funktioniert hat, jedoch bin ich nicht besser und einfacher unterwegs als vor vier Jahren, sondern schlage mich mit mehr Hindernissen und Barrieren rum. :D

Jemand eine Idee, wie ich einen Mehrwert aus dem ganzen Zeug ziehe (ohen was davon zu verschenken oder ähnliche Ideen :top:) ?

Gruß, XT200

P.S. Die Wifi Karte und der Adapter ist noch nicht in meinem Besitz, alles andere ist vorhanden.

P.S. Für alle die es interessiert hier noch die Links:
1. TECHNICAL-15: EYE-FI IPAD DIREKTÜBERTRAGUNG (Krolop mit Video zum Thema)
2. iPad und Kamera via Jailbreak zusammen bringen (Video)
3. Thread in diesem Forum zum Thema
4. Thread in diesem Forum zum Thema (mit Heidi ;) )
5. Thread in diesem Forum zum Thema
6. Thread in diesem Forum zum Thema
7. Thread in diesem Forum zum Thema
8. Eye-Fi Funk Speicherkarte
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Na ja, schau dir doch einfach an, wie die Leute das machen, deren Job das ist. Funktionierende etablierte Workflows existieren.

mfg, pgs
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Ich wüsste nicht wie Du über die WiFI Karte was aufs IPhone bekommst. Da sperrt Apple doch alles aus. Besser (wenn Apple) dann ein Macbook Air. Dahin die Fotos spielen und dann per Mail verschicken (Hotspot IPhone)

Denke mit dem IPad ist es da selbe.

Vieleicht wird es besser und einfacher wenn ICloud kommt und damit die Möglichkeit irgendwas aufs IPhone (IPad) zu bekommen ohne ITunes.

Mglw geht auch was mit Jailbreak. Aber da kenn ich mich nicht aus.
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Na ja, schau dir doch einfach an, wie die Leute das machen, deren Job das ist. Funktionierende etablierte Workflows existieren.

mfg, pgs

Jap, die haben aber berufsmäßig Zeit und Geld investiert. Habe ich beides nicht. Daher die Frage wie aus diesem Bestand das optimale zu holen ist und insb. die Frage, ob die Wifi Karte nun mit der 7D und dem Adapter sowie dann dem iPad ohne JB kann... ;)

Ich wüsste nicht wie Du über die WiFI Karte was aufs IPhone bekommst. Da sperrt Apple doch alles aus. Besser (wenn Apple) dann ein Macbook Air. Dahin die Fotos spielen und dann per Mail verschicken (Hotspot IPhone)

Denke mit dem IPad ist es da selbe.

Vieleicht wird es besser und einfacher wenn ICloud kommt und damit die Möglichkeit irgendwas aufs IPhone (IPad) zu bekommen ohne ITunes.

Mglw geht auch was mit Jailbreak. Aber da kenn ich mich nicht aus.

Air? Nichts für ungut, hast Du überhaupt gelesen was ich geschrieben und verlinkt habe ?

Gruß !
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Na ja, schau dir doch einfach an, wie die Leute das machen, deren Job das ist. Funktionierende etablierte Workflows existieren.

Jap, die haben aber berufsmäßig Zeit und Geld investiert. Habe ich beides nicht. [...]

Häh? Wie jetzt?

[...] Agenturen und Zeitungen wollen Bilder direkt, Studioaufnahmen wollen sofort auf einem Monitor begutachtet werden [...]
Ich bin Unterwegs und mache Aufnahmen, die direkt raus müssen. [...]

Also gehts jetzt um Spielerei, schöne Technik, nice to have oder um belastbaren produktiven Einsatz? Wie sind denn deine Rahmenbedingungen?

mfg, pgs
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Häh? Wie jetzt?



Also gehts jetzt um Spielerei, schöne Technik, nice to have oder um belastbaren produktiven Einsatz? Wie sind denn deine Rahmenbedingungen?

mfg, pgs

Draussen geht es mir darum wirklich schnell die Bilder abzusetzen (iPhone Lösung oder iPad Lösung).

Drinne ist es eher ein "Nice to have", also die Vorschaugeschichte.

Aber im Prinzip geht es doch nur um diese Eye-Fi Karte, ob sie es (nach Krolop) alles kann oder (nach Forum) eben nicht. Das ist doch der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Und dabei verstehe ich nicht, ob es eine ROlle spielt ob es belastbar oder pro oder semi oder hobby ist? Oder stehe ich auf dem Schlauch?
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Draussen geht es mir darum wirklich schnell die Bilder abzusetzen (iPhone Lösung oder iPad Lösung). [...]

Gut, dann verweise ich auf etablierte Lösungen und frage nochmal, wie genau "Bilder absetzen" aussieht? Wo gehen die hin? Wer editiert? Wie wird versendet? Usw.

Aber im Prinzip geht es doch nur um diese Eye-Fi Karte, ob sie es (nach Krolop) alles kann oder (nach Forum) eben nicht. Das ist doch der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Und dabei verstehe ich nicht, ob es eine ROlle spielt ob es belastbar oder pro oder semi oder hobby ist? Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Na ja, wenn du es beruflich einsetzt, kannst du ja auch Geld in die Hand nehmen anstatt mit irgendwelchen Bastellösungen herumzupfriemeln. Da ist die Priorität "Funktion".

mfg, pgs

mfg, pgs
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Gut, dann verweise ich auf etablierte Lösungen und frage nochmal, wie genau "Bilder absetzen" aussieht? Wo gehen die hin? Wer editiert? Wie wird versendet? Usw.



Na ja, wenn du es beruflich einsetzt, kannst du ja auch Geld in die Hand nehmen anstatt mit irgendwelchen Bastellösungen herumzupfriemeln. Da ist die Priorität "Funktion".

mfg, pgs

mfg, pgs

1. Die gehen unbearbeitet raus. Der Anspruch ist also nicht die Bilder in irgendeiner Art und Weise zu bearbeiten.

2. Ist die Wifi Karte eine Bastellösung?
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Die einzige Möglichkeit für unterwegs wäre die Bilder von der Kamera aufs Macbook zu überspielen und dann zu versenden. Hierzu kannst du das iPhone als Modem benutzen. Der direkte Weg von der Kamera übers iPhone in die weite Welt funktioniert nicht.

Stationär würde ich eine Netzwerkfestplatte nutzen und die Bilder da sichern. Dann das MBP und iPad auf diese Platte zugreifen lassen. Mangels iPad und Netzplatte fehlt mir da aber die Erfahrung.
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Ob nun unterwegs oder daheim, ich habe Aufnahmen gemacht und möchte diese direkt auf dem iPad sehen.

Ich mache das mit Capture One und dem genialen App Capture Pilot
Da ist das Bild beim fotografieren wo es hingehört (auf dem Laptop) und die Vorschau auf dem Laptop und fast zeitgleich auch drahtlos auf dem iPad.
Die Kunden lieben das! Sie sizten im Eck mit dem iPad und sehen die Bilder sofort. Doppelklick aufs Bild gibt eine 100% Ansicht und sie können sofort Sterne vergeben die dann an CapturOne auf dem Computer übertragen werden.
Inzwischen ist das ganze auch mit Camera controll. Du kannst also die 7D komplett vom iPad aus fernsteuern.

Die Wifi Karte ist mir viel zu langsam und bietet auch nicht die extra Möglichkeiten. Alles was länger als drei oder Vier Sekunden braucht zum Übertragen ist in meinen Augen nicht zu gebrauchen bei einem vernünftigen Workflow.

Jens
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

1. Die gehen unbearbeitet raus. Der Anspruch ist also nicht die Bilder in irgendeiner Art und Weise zu bearbeiten.

2. Ist die Wifi Karte eine Bastellösung?

Zu 1. Ich nehme an, "raus gehen" heißt FTP? Also Canon Wireless Transmitter und 3G Mobile Hotspot. Für den Hotspot würd' ich ein eigenes Gerät nehmen, dann kann man mit dem Telefon noch telefonieren :-)

Zu 2. Die WiFi-Karte ist bestimmt ganz toll. Mich allerdings würde die Speichergeschwindigkeit stören. Auch die Akkufresserei. Das steht ja auch in den Kommentaren des von dir verlinkten Beitrags auf Krolop und Gerst, die du ja sicher gelesen hast.

mfg, pgs
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

...und die Frage ist ja auch, wie zeitkritisch das ist. Und ob man was gewinnt, wenn man einfach alles auf den FTP ballert oder ob es nicht besser ist, erst zu sichten und dann zu versenden. Das hängt aber stark vom Anwendungsgebiet und den Rahmenbedingungen ab, über die du immer noch kaum was gesagt hast.

mfg, pgs
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Zu 1. Ich nehme an, "raus gehen" heißt FTP? Also Canon Wireless Transmitter und 3G Mobile Hotspot. Für den Hotspot würd' ich ein eigenes Gerät nehmen, dann kann man mit dem Telefon noch telefonieren :-)

Zu 2. Die WiFi-Karte ist bestimmt ganz toll. Mich allerdings würde die Speichergeschwindigkeit stören. Auch die Akkufresserei. Das steht ja auch in den Kommentaren des von dir verlinkten Beitrags auf Krolop und Gerst, die du ja sicher gelesen hast.

mfg, pgs

Raus gehen bedeutet z.B. Bildagenturen wie DPA (per Mail und unbearbeitet). Auf dem iPad könnte ich dann noch schauen, ob die Aufnahme sitzt. Und da es hier eh immer nur um 1-8 Fotos geht, komme ich mit der WLAN Geschwindigkeit gut klar. Glaube ich ;) Ausserdem kann in diesem Zusammenhang die Kamera ja schon senden, während ich "im Einsatz" bin".
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Ich mache das mit Capture One und dem genialen App Capture Pilot
Da ist das Bild beim fotografieren wo es hingehört (auf dem Laptop) und die Vorschau auf dem Laptop und fast zeitgleich auch drahtlos auf dem iPad.
Die Kunden lieben das! Sie sizten im Eck mit dem iPad und sehen die Bilder sofort. Doppelklick aufs Bild gibt eine 100% Ansicht und sie können sofort Sterne vergeben die dann an CapturOne auf dem Computer übertragen werden.
Inzwischen ist das ganze auch mit Camera controll. Du kannst also die 7D komplett vom iPad aus fernsteuern.

Die Wifi Karte ist mir viel zu langsam und bietet auch nicht die extra Möglichkeiten. Alles was länger als drei oder Vier Sekunden braucht zum Übertragen ist in meinen Augen nicht zu gebrauchen bei einem vernünftigen Workflow.

Jens

Super, danke ;) Das hört sich schon mal gut, zumindest das mit der Fernsteuerung und der Software-Tip. Was mich da aber noch stört, ist das MacBook, damit muss ich wieder zu viel mit rum schleppen und würde doch wieder die Wifi Karte in Betracht ziehen, wenn sie denn nun funktioniert ;)
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Raus gehen bedeutet z.B. Bildagenturen wie DPA (per Mail und unbearbeitet). Auf dem iPad könnte ich dann noch schauen, ob die Aufnahme sitzt. Und da es hier eh immer nur um 1-8 Fotos geht, komme ich mit der WLAN Geschwindigkeit gut klar. Glaube ich ;) Ausserdem kann in diesem Zusammenhang die Kamera ja schon senden, während ich "im Einsatz" bin".

Aaaah, ok. Jetzt wirds konkret. Aber wieso Mail? Dafür gibts doch FTP?

Also, ich kenne es auf zweierlei Weg: Entweder direkt alles via Wireless Transmitter + Mobile Hotspot raus, und irgendwo sitzt dann der Editor (bei Nikon kann man AFAIK noch mit "Sperren" selektieren). Da brauchst du IMO aber keinen IPAD. Schärfekontrolle geht ja mit der Kamera. Und rein praktisch ist ne Kamera mit Batteriegriff und Transmitter ein ziemliches Trumm.
Oder aber auch: Fotografieren, Karte raus, auf Laptop, Photomechanic, Selektion, Verschlagwortung, FTP per UMTS.

mfg, pgs
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

OK, ob nun Mail oder FTP, es ist nun mal so, Mail steht. Auch sonst bringen mir die Grundsatzfragen zu meinen Wünschen / Workflow-Vorstellungen nichts. Vielen Dank für Deine Mühen (ernst gemeint), aber ich versuche den Thread jetzt wieder in die Richtung zu lenken, in die er gehen sollte:


Hat schom jemand Erfahrungen mit der Eye-Fi X2 in einer 7D mittels SD->CF Adapter und einem iPad / iPhone ?

Damit würde ich schon extrem weiter kommen, da ich gestern bei weiterer Suche das Tool PhotoSync gefunden habe, welches die Kommunikation zwischen iPhone, iPad und Macbook übernimmt (mit Heim W-Lan getestet, andere tests ohen W-Lan folgen heute Abend).
 
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

Also mit der Kamera kann ich dir nicht weiterhelfen, die Bilder musst du immernoch auf eines der Geräte bringen, aber ab Herbst startet bei Apple die iCloud, dann wird das Synchronisieren wesentlich einfacher bzw. automatisch, wenn du denn Apple deine Daten anvertraust. Die Basisversion wird sogar gratis werden. Infos gibt's hier:

http://www.apple.com/de/icloud/

EDIT: Die Wifi Karten funktionieren nicht allzugut in den Magnesiumgehäusen, die schirmen recht gut ab, ausserdem brauchen manche eine Internetverbindung um zu funktionieren, ausserdem würde ich keinen SD->CF Adapter verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der ideale Workflow - Wie verbinde ich mein Gerätewust (7D, MacBook, iPad, Cloud

@ pgs: Super, danke für den Hinweis. Auch wenn es im Nikon Forum ist, habe die Grundfrage SD->CF usw. jetzt dorthin verlegt:

LINK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten