• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du erwartest also eigentlich eine Mischung aus 1Ds und D3, aber das zum Preis der D700 (die A900 wird ja nur unwesentlich mehr kosten lt. UVP)

Irgendwie logisch, dass man dann enttäuscht sein muss.

Bei der A900 steht eben der 24MP Sensor klar im Vordergrund. Der Rest scheint allerdings keinesfalls schlecht zu sein. AF System sieht doch gut aus, 100% Sucher, Staubsystem. Den Gehäuse-Stabi sollte man auch nicht vergessen.
Js, genau das erwarte ich. Warum denn nicht? Ich gestatte mir, Alpha 900 mit D700 zu vergleichen. Die Sony ist teurer, also sollte sie auch was zu bieten haben. Sie ist aber nur in einem einzigen Punkt der D700 überlegen, der Pixelzahl. Hier gab es seiten- und wochenlange Diskussionen über die Kosten der Sensoren. Dabei ging es aber immer um die Größe, nie um die Pixelzahl. Also müsste es für mehr Pixel auch keine großen Preisaufschläge geben. Vor einem Jahr gab’s 40D mit 10 MP. Jetzt haben wir 50D mit 15 MP. Preis vor einem Jahr für 40D: 1299 €. Preis jetzt: 1299 €.

Sony ist nicht Pentax. Da wäre ist man es gewöhnt, dass die Technik langsamer voranschreitet. Sony dagegen tritt mit dem Anspruch des Marktführers auf. Sony hat immer wieder versucht, Standards zu setzen und den Markt zu kontrollieren. Das gilt für alle Bereiche, in denen Sony aktiv ist, bei Fernsehern, Spielekonsolen, Audio oder Video. Jetzt messe ich die Sony-Kamerasparte mit der Sony-eigenen Messlatte. Von Sony hätte ich nicht nur 3 MPs mehr erwartet als Canon letztes Jahr schon hatte, sondern auch andere Neuheiten bzw. Verbesserungen.

Bei der A900 steht eben der 24MP Sensor klar im Vordergrund. Der Rest scheint allerdings keinesfalls schlecht zu sein. AF System sieht doch gut aus, 100% Sucher, Staubsystem. Den Gehäuse-Stabi sollte man auch nicht vergessen.
Keinesfalls schlecht. Da gebe ich dir 100% recht. Aber „nicht schlecht“, das begeistert mich nicht. Da nicke ich bestenfalls und sage „na ja, gut“. Um mich zu begeistern, braucht es mehr. Bei der A900 steht eben der 24MP Sensor klar im Vordergrund. Auch da gebe ich dir 100% recht. Alles andere steht dafür eher im Hintergrund.

Andere können das anders sehen und Alpha900 kaufen. Mein Geld bekommt Sony nicht.

Das ist ja der Horst-Thread. Ich bin an der Mond-Kamera interessiert, und ich hoffe stark, dass sie mehr bieten wird als „50D mit 21 MP-Sensor“. Wenn das so wäre, bliebe mein Geld auf dem Konto. Ich wechsle nur, wenn das im Sensor UND AUCH SONST ein klarer Schritt nach vorne bedeutet.
 
Gilt für Dich, aber nicht für alle, so wie auch das was ich benötig nicht für alle geht. Mag sein, dass Sony eine andere Strategie mit dem Sortiment fährt. Mir persönlich ist deren Objektivpark einfach zu konfuss. Das andere ist, dass deren AF etwas langsamer ist. Und lange Objektive fehlen halt (noch), und ich glaube nicht, dass die kommen werden. Bei Nikon fehlt da auch noch was, aber C und N sind quasi austauschbar.

Schlimmer sieht es noch bei den anderen Herstellern aus, da ist der Objektivpark noch dürftiger.

Gruss
Boris
Wenn du ohne brauchbare Umgehungslösung ein ganz bestimmtes Objektiv benötigst, das in einem bestimmten System nicht vorhanden ist, dann kommt dieses System für dich halt nicht in Frage.

Für die allermeisten Fotografen - unabhängig davon, ob sie Profis oder Hobbetten sind, reicht das Angebot an Objektiven, die für den A-Anschluss von Sony (Ex-Minolta) vorhanden sind. Das sollte man IMO nicht als gewaltiges KO-Kriterium gegen die A900 ins Feld führen.

Die, die zwingend und häufig ein Tilt-Objektiv benötigen, werden das vermutlich ohnehin mit einer Fachkamera tun, weil das dort nochmals deutlich einfacher geht, als mit 35-mm-Objektiven. Und Shift wird man mit der Sony vermutlich ohnehin sehr gut per EBV hinbekommen:
- 25 MP bieten gewaltige Reserven, um Bilder zu entzerren
- TS-Objektive bieten i. a. R. ohnehin nicht die Abbildungsqualität, die für 25 MP notwendig wäre
==> man kann also gut per EBV "shiften" (wenn nicht besser).
 
Wenn du ohne brauchbare Umgehungslösung ein ganz bestimmtes Objektiv benötigst, das in bestimmten System nicht vorhanden ist, dann kommt dieses System für dich halt nicht in Frage.

Für die allermeisten Fotografen - unabhängig davon, ob sie Profis oder Hobbetten sind, reicht das Angebot an Objektiven, die für den A-Anschluss von Sony (Ex-Minolta) vorhanden sind. Das ist jetzt als gewaltiges KO-Kriterium aufzutun, finde ich übertrieben.

Die, die zwingend und häufig ein Tilt-Objektiv benötigen, werden das vermutlich ohnehin mit einer Fachkamera tun, weil das dort nochmals deutlich einfacher geht, als mit 35-mm-Objektiven. Und Shift wird man mit der Sony vermutlich ohnehin sehr gut per EBV hinbekommen:
- 25 MP bieten gewaltige Reserven, um Bilder zu entzerren
- TS-Objektive bieten i. a. R. ohnehin nicht die Abbildungsqualität, die für 25 MP notwendig wäre
==> man kann also gut per EBV "shiften" (wenn nicht besser).

Das KO Kriterium sind nicht unbedingt die Lücken, sondern der Preis. Ich hab dasoben mal skizziert, was mich das gleiche Equipment von Sony mehr kosten würde, mal abgesehen, dass die Sony nicht in der Liga einer 1ds3 spielt.

Speizieller Linsen kosten einfach bei etwa gleicher leistung deutlich mehr, was vielleicht auch daranliegt, dass sie nicht so heufig wie bei Nikon, oder Canon gekauft werden.

90% Abdeckung ist gut, wird aber dem Anspruch Marktführer zu werden wohl nicht gerecht.

Gruss
Boris
 
hehe, das wäre zuviel der guten Dinge auf einmal! :D

Ausserdem ist das 24-70 bis dato auch mit 77mm ausgekommen ...

guter einwand...
nach eigener rechnung und durchstöbern der canon ef produktdaten würde das 16-35mm II von den abmessungen her nahezu (meine rechnungstoleranzen :rolleyes:) perfekt passen...
daher dreh ich meine spekulationen schon mal zurück :angel:
 
Das KO Kriterium sind nicht unbedingt die Lücken, sondern der Preis. Ich hab dasoben mal skizziert, was mich das gleiche Equipment von Sony mehr kosten würde, mal abgesehen, dass die Sony nicht in der Liga einer 1ds3 spielt.
Wenn man Generalist ist (oder zu sein glaubt) und für alle möglichen fotografischen Anforderungen von Architektur über Hochzeit, Sport bis hin zu Zelebritäten-Paparzismus und Available-light nur die besten Objektive besitzen möchte, dann mag das stimmen (oder auch nicht, kenne die Preislisten nicht auswändig).

Aber ich selber benötige eigentlich nur ein mittleres Weitwinkel im Stil Sigma 20/1.8, ein 100er-Makro (oder ähnlich), eine relativ Lichtstarke Normalbrennweite (Stil 50/1.8, ggf. auch /1.4), und vielleicht noch ein Allerwelts-Zoom.

Eine solche Ausrüstung kostet in jedem System gleich viel und ist in keinem System besonders teuer, deckt aber die allermeisten fotografischen Bedürfnisse ausser Sport und die verschiedenen Formen von Paparazismo ab.

OK, hier im Forum scheinen sich v.a. (Tier-)Paparazzi zu tummeln, wenn man sieht, wie stark irgendwelche lichtstarken Röhren länger 300 mm bewertet und diskutiert werden. Aber selbst da dürfte man für den A-Anschluss hinreichend leicht fündig werden.
 
Wenn man Generalist ist (oder zu sein glaubt) und für alle möglichen fotografischen Anforderungen von Architektur über Hochzeit, Sport bis hin zu Zelebritäten-Paparzismus und Available-light nur die besten Objektive besitzen möchte, dann mag das stimmen (oder auch nicht, kenne die Preislisten nicht auswändig).

Aber ich selber benötige eigentlich nur ein mittleres Weitwinkel im Stil Sigma 20/1.8, ein 100er-Makro (oder ähnlich), eine relativ Lichtstarke Normalbrennweite (Stil 50/1.8, ggf. auch /1.4), und vielleicht noch ein Allerwelts-Zoom.

Eine solche Ausrüstung kostet in jedem System gleich viel und ist in keinem System besonders teuer, deckt aber die allermeisten fotografischen Bedürfnisse ausser Sport und die verschiedenen Formen von Paparazismo ab.

OK, hier im Forum scheinen sich v.a. (Tier-)Paparazzi zu tummeln, wenn man sieht, wie stark irgendwelche lichtstarken Röhren länger 300 mm bewertet und diskutiert werden. Aber selbst da dürfte man für den A-Anschluss hinreichend leicht fündig werden.


ich selbst bin absolut kein Generalist, sondern eher sehr spzialisiert. Mir reichen 5 Objektive, von denen nur ein Zoom ist völlig aus. Nur ist kann ich mein Bedarf zB bei Sony nicht im geringsten abdecken, udn leider auch schon gar nicht zu dem Preis, wie das Canon kann.

In der Masse gebe ich Euch ja recht, da ist für fast alle bei Sony was dabei. Aber vergleichen kann man das nicht. Aber mal schauen, wann dort Sony nachlegt. Nikon hats ja auch gemacht.

Gruss
Boris
 
Ist nicht der Fall, Flashdatei an sich wiegt nur ein paar kB. Diese lädt die Bilder bzw.Animationan per AS (Actionscript) nachträglich nach.

Das Ganze ist wohl zeitgesteuert. Hatte versucht, es mit der Demoversion "Actionscript-Viewer" zu knacken. Ist nicht so leicht, aber man konnte im Script schon was "sehen". Die Demoversion zeigt leider nur die ersten 25 Zeilen der Script an.

Hatte versucht diese Flashanimation komplett lokal mit im Sytem geänderter Datum laufen zu lassen, klappte leider nicht, weil Teile zum Nachladen fehlten.

Servus, wenn es interessiert die Info zum SWF (Flash) habe ich im Dforum gepostet:
http://www.**********/showpost.php?p=1223051&postcount=2626

selbstverständlich läuft die Flash Animation auch Lokal, Du must den Verzeichnisbaum nur richtig aufbauen und die Dateien die benötigt werden reinlegen.

../moon/css
../moon/en
../moon/img
.
usw.
dann läufts auch mit dem Nachbarn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die A900 es im Gegensatz zu einer 5D schafft, mit dem 35 1.4 sauber und zuverlässig zu fokussieren ...
:confused: - sehr fundiert ... ich bekomm' auch nur unscharfe Bilder mit der Kombi :rolleyes:.

Aber ob das 82 mm "braucht" oder nicht doch weiterhin mit 77mm auskommt?
Der Trend scheint zu großen Forntlinsen zu gehen, das neue 50er von Sigma hat schon 77mm. Schaden kanns vermutlich nicht und sieht gewaltig aus :D.

Gibt es aber eben nicht. Die 1/16.000 s bei der D1 mit CCD sind trotzdem Realität.
Ah, ok, das wusste ich nicht, sorry.

Ich frage mich gerade, warum es eigentlich keinen 1/16.000 Schlitzverschluss gibt. Man müsste doch 'nur' den Schlitz nochmal halbieren. Das sollte schon deshalb bei FF nicht SO schwer sein, weil ein Crop bei 1/8000 eh schon fast halb so breit wie der des FF ist - also die Präzision sollte da sein. Ach ja ... auch OT ... :D

Sollte wirklich ein 12/14-24 kommen, so würde ich das auch noch verstehen, dass es über die Produktfotos des Bodys noch gepusht werden soll. Aber doch nicht ein 35/1.4L II ...
Klick ... das mit dem Frontlinse ausnutzen, habe ich mir wie gesagt, beim 50er Sigma auch gedacht.

Aber hey, mein 35er Tip war nur ein Schuss ins Blaue ... :D.
 
Ich hab eine EOS 5D.....ich brauch keine "HorstD"
Ich hab eine EOS 5D!.....ich brauch keine "HorstD"?
......
Ich hab eine EOS 5D!?!?!!!.....ich brauch (k)eine "HorstD"
Ich hab eine EOS 5D.....ich brauch eine "HorstD"

wird das was mit der EOS 7D.
Wenn die Kamera denn einen 100% Sucher spendiert bekäme, dann würde ich es mir stark überlegen.....

In der Foren Beschreibung wird man ja verwirrt:
(oder sollte ich da was verpasst haben?)
 
Hab ich was verpasst, oder warum steht die 7D schon in der Kameraauflistung beim Canon-Unterforum drin?

edith sagt ich war zu langsam...
 
Hall zusammen,

hat jemand das schon gesehen oder den Link gepostet?

"http://www.maclife.de/index.php?module=Pagesetter&func=viewpub&tid=1&pid=9550"

Grüße
Hartmut
 
statt flash-dateien zu manipulieren, solltet ihr besser vernünftige quellen konsultieren::D

Hier sind die Informationen über den Ersatz des 5D:

- EOS CANON 5D-MARKII -- Canon EOS 5D-MARKII
- 24 millions de pixels -- 24 Mio. Pixel
- Nouvelle batterie, nouveau grip -- Neue Batterie, neue Griffstück
- Processeur DIGIC IV -- DIGIC-Prozessor IV
- Fonction vidéo -- Video-Funktion

Prix : 2.600 Euros. Preis: 2.600 Euro.

Die offizielle Bekanntgabe erfolgt durch den CANON 17/09/2008.

quelle:
http://www.eos-numerique.com/forum/showthread.php?p=899361&posted=1#post899361

(war bisher immer recht zuverlässig)
 
guter einwand...
nach eigener rechnung und durchstöbern der canon ef produktdaten würde das 16-35mm II von den abmessungen her nahezu (meine rechnungstoleranzen :rolleyes:) perfekt passen...
daher dreh ich meine spekulationen schon mal zurück :angel:


:evil: Dann kommt also ein EF 16-35/2.8L III ?

Da das 16-35 das Objektiv ist, das am nächsten an ein 14-24 herankommt, könnte da ja durchaus auch ein 82mm Ultraweitwinkel draufstecken.

An ein vergrössertes 24er oder 35er glaube ich nicht: 77mm bleibt Canons beliebtester 'Profidurchmesser'.

Mäcki
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten