• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hat sich offenbar ein Nikon Fan hierher verirrt ...

Falsch. Ich bin aktuell Canon-(Crop) User (40D) - siehe Profil. Und keineswegs Nikon-Fan.

Und zumindest aus Crop-Sicht ist das Nikon Konzept seit der D300 klar besser als alles, was man bei Canon haben kann. Seit der D700 ist das Nikon-Angebot auch besser als alles, was Canon *AKTUELL* unterhalb der 1er im FF-Bereich anzubieten hat - selbst unter Berücksichtigung des Preisunterschieds 5D vs. D700. Und zwar deshlab, weil die FF-tauglichen Nikon WW-Zooms (14-24 und 24-70) um soviel besser sind als die aktuellen Canon-Angebote in dem Segment.

Weil ich gerne meinen Objektiv- und Blitzbestand weiter nutzen möchte, hoffe ich dass Canon das JETZT umdreht. Wenn nicht, werde ich beim nächsten Tausch den Anbieter bzw. das Kamerasystem wechseln. Aus momentaner Sicht zu Nikon. Ohne deshalb "Fan" zu sein.

Und genau so wie ich werden das zigtausende Canon-Kunden machen ... wenn Canon jetzt nicht bald gewaltig abliefert! :)
 
Und dann erst die keineswegs nur "philosophiegetragenen" Ausstattungsmerkmale! Für mich sind die absolut wichtig, weil sie oft maßgeblich dazu beitragen, dass man ein Bild überhaupt bzw. so bekommt, wie man es gerne möchte!

Absolut wichtig? Warum kaufst du dir dann keine 1er?

Im Übrigen möchte ich doch mal Bilder der D300 sehen, die angeblich nicht mit einer 40D möglich sind.

Ich hatte ja auch schon mit Nikon geliebäugelt, aber schon die D3 mit 70-200 VR konnte im Vergleich zur betagten 5D mit 70-200 2.8 IS konnte nicht überzeugen. Ausserdem gibt es keine Alternatvien zu 35L 85L und die wird es wohl bedingt durch die Bajonettgröße nicht geben.

An einer FF-Nikon (D700, D3) bekommt man mit dem 14-24 und dem 24-70 bessere FF-Bildqualität als mit jeder Canon-Body-Objektiv-Kombi ausser der 1 Ds III möglich ist. :)

Naja als Zoomer sind solche Teile wohl interessant. Eine bessere FF-Bildqulität im unteren ISO-Bereich gibt es aber bei Noken defintiv nicht.

Und genau so wie ich werden das zigtausende Canon-Kunden machen ... wenn Canon jetzt nicht bald gewaltig abliefert! :)

Nö, die wollen fotografieren und das geht sogar mit den aktuellen Canonkameras noch ganz gut.
 
Seit der D700 ist das Nikon-Angebot auch besser als alles, was Canon *AKTUELL* unterhalb der 1er im FF-Bereich anzubieten hat
"Alles" ist dann wohl die 5D :rolleyes: Mehr Alternativen fallen mir jetzt nicht ein ;)
Ich bezweifle dass Canon die D700 an Features und Specs überbietet (ausser in der Auflösung), dafür dürfte der Preis doch deutlich darunter liegen (der Preis der Optiken sowieso, aber das ist ja nun hinlänglich bekannt)
 
Nö, ich habe das genau anders rum verstanden. Sie entwickeln EyeControl weiter, bringen es aber z. Zt. nicht weil der Markt es (aktuell) nicht verlangt. Tot ist was anderes, dann hätten sie auch die Weiterentwicklung eingestellt. So haben sie es in der Schublade und können es bei Bedarf einsetzen.
Eine andere Aussage läßt sich daraus aber ableiten: Beim 5D-Nachfolger (und anderen evtl. in kürze erscheinenden Kameras) werden wir es nicht sehen.


Das habe ich auch genau so verstanden. Leider! Ich halte aber das Canon-Geschwätz, "dass das der Markt nicht wolle" für absoluten bullshit. Entweder sie reden sich das wirklich selbst ein (wäre traurig, aber möglich) oder sie wollen es uns einreden - dann ist es nur lächerlich und ärgerlich.

Das Gegenteil ist wahr: "der Markt" würde das einzige intuitive und denkmöglich ergonomischste AF-User-Interface - sofern es problemlos und ohne mehrstündige Herumfiddelei und Anpassung (wie bei der EOS 3 selig!) funktioniert (!) - BEGEISTERT ANNEHMEN. Es ist das einzige Killer-Feature, das Canon wieder zumindest 2 Jahre Vorsprung vor der gesamten Konkurrenz sichern würde - ähnlich wie 2004-2007 ihre überlegenen CMOS Sensoren.

Aus dem allem komme ich zum Schluss, dass Canon (hoffentlich!) mit Volldampf an der Entwicklung arbeitet, das Ding bis jetzt aber noch nicht marktfähig auf die Reihe gebracht hat. :)
 
Absolut wichtig? Warum kaufst du dir dann keine 1er?
...
Im Übrigen möchte ich doch mal Bilder der D300 sehen, die angeblich nicht mit einer 40D möglich sind.

ad 1: ganz einfach: ich gebe für einen Body max. 2.5k Euro aus. Dafür gibt es keine 1er, nicht einmal eine, deren AF nicht richtig funktioniert. ;)

ad 2: wenn Canon jetzt nicht megamässig liefert, wird die DSLR Marktführerschaft schon 2009 an Nikon gehen. In den USA vermutlich schon Anfang 2009 (aus österreischisch/deutscher Perspektive ist es fast unfassbar, wieviele Leute dort schon jetzt mit Nikons rumlaufen!), bei uns erst im Laufe des Jahres.
 
wenn Canon jetzt nicht megamässig liefert, wird die DSLR Marktführerschaft schon 2009 an Nikon gehen. In den USA vermutlich schon Anfang 2009 (aus österreischisch/deutscher Perspektive ist es fast unfassbar, wieviele Leute dort schon jetzt mit Nikons rumlaufen!), bei uns erst im Laufe des Jahres.

Und wen interessiert das? Doch nur die Aktionäre und da sind wohl die Wenigsten Fotografen. ;) Von mir aus kann Nikon oder sogar Olympus Marktführer sein. Kann man mit Canon dann auf einmal nicht mehr Fotografieren? Verstehe ganz ehrlich nich wo das Problem liegt :confused:
 
ad 1: ganz einfach: ich gebe für einen Body max. 2.5k Euro aus. Dafür gibt es keine 1er, nicht einmal eine, deren AF nicht richtig funktioniert. ;)
Natürlich kann man für 2500-2700eur eine 1D Mark III bekommen, gebraucht versteht sich, aber deutlich unter 30.000 Auslösungen und quasi wie neu.
 
ad 2: wenn Canon jetzt nicht megamässig liefert, wird die DSLR Marktführerschaft schon 2009 an Nikon gehen. In den USA vermutlich schon Anfang 2009 (aus österreischisch/deutscher Perspektive ist es fast unfassbar, wieviele Leute dort schon jetzt mit Nikons rumlaufen!), bei uns erst im Laufe des Jahres.

Ich denke, Nikon wird schon 2008 Marktführer bei den DSLR`s sein.
Canon hat vermutlich eine andere Strategie. Sie müssen nicht mehr Marktführer sein. Viel wichtiger ist es die Kosten zu senken. Und daran arbeitet Canon mit Hochdruck.
 
Und ich habe überhaupt nichts gegen irgendwelche Automatiken, solange sie abschaltbar sind.
Exakt so ist es. Vielleicht noch mit dem Zusatz, dass die Automatiken halt nicht den Blick bzw. die Resourcen fürs Wesentliche zerstören dürfen. DAS denke ich auch, ist die Angst vieler, die Zusatzfeatures ablehnen, welche einfach ignorierbar wären (Liveview ist so ein Beispiel). Außerdem hat es Mariane geschrieben: fies wirds, wenn getrickst wird und die Automatiken deshalb unentbehrlich.

Die Retrostellung: Nix, aber auch garnix, was erfunden und von anderen genutzt wird, taugt wirklich was!
Deshalb bleib ich auch bei meiner FM2. Nein Schmarrn, die hat ja auch eine Belichtungsmessung! Blöd, jetzt muss ich meine Abzüge wegschmeissen, taugen ja nix.
Im Ernst: Innovation hat in der Fotografie stets nur zu einer Verbreiterung der Anwendungsmöglichkeiten geführt.
Sie können gerne mit Ihrer sicher vorhandenen Camera obscura kreativ weiterarbeiten. Aber urteilen Sie andere nicht vorschnell ab.
:confused:??? Der Sinn des gesamten Posts entgeht mir irgendwie in Gänze :D. Ich habe keine Camera obscura und habe auch nie für eine plädiert.

So als Lückenfüller: Es wurde ja auch über DIGIC IV und HDMI-Output gemunkelt, ich kann es mir kaum vorstellen, wie seht ihr das.
DIGIC IV kann ich mir leicht vorstellen, das ist ja auch nur die Bezeichnung des gesamten 'Systems'. Den Prozessor etwas höher getaktet und ein wenig mehr Puffer, schon mag man es DIGIC IV nennen :D.

HDMI kann ich nicht beurteilen, für MICH persönlich ist der gesamte Videoausgang wohl das Unwichtigste, speziell je höherwertiger die Kamera wird. Ich glaube es eher nicht.

@valtheWU: ach ja, wie genau würde eigentlich ein HDMI Ausgang die Anwendungsbereiche der Fotografie 'verbreitern'?

Nur mal so als kleiner Einwurf, das Wörtchen "genau" solltest Du streichen. Eine Lade-/Entlade-Bilanzierung mit Erfassung von Randparametern wie z.B. der Betriebs- und Lager-Temperatur ist zwar heute technisch einfach zu realisieren, eine genaue Aussage über den jeweiligen "Rest-Ladezustand" ist aber nicht möglich, mit bezahlbarem Aufwand wird es immer bei einer "Prognose" bleiben.
Es geht schon wesentlich genauer, sogar sehr genau, und das kostet auch nicht viel, aber das wünscht ihr euch nicht :D. Eine sogenannte 'Smart-Battery' führt mit Hilfe von eingebauter Intelligenz (trotzdem billig) genau Buch, was rein und was rausgeht. Damit sind sehr genaue Angaben möglich, man sehe sich nur Notebooks an, wo das mittlerweile Standard ist. ABER: damit ist auch eine gute Kopierschutzmöglichkeit geboren, dann ist es vorbei mit den 3€ NoName Akkus :D.

Aber ich bin GNSs Meinung: SO schlecht wie die Canonanzeige, muss es nie sein. Das ist wirklich unterirdisch! Früher war das sogar noch schwerer aber gerade ein LiIon-Akku gibt über seine Spannung eine recht genaue Auskunft über seinen Ladezustand. Das Problem ist, man muss sehr genau messen :D.
 
...hoffe ich dass Canon das JETZT umdreht. Wenn nicht, werde ich beim nächsten Tausch den Anbieter bzw. das Kamerasystem wechseln. Aus momentaner Sicht zu Nikon....

Und beim übernächsten Mal wieder zurück? Also irgendwie klingt das schon ein bischen pubertär. Mag sein, dass Neueinsteiger sich leiten lassen und Profis in ganz bestimmten Segmenten und Hooby-Knipser, die immer beim Sieger sein wollen (ich sach mal die verpönten "Winner-Team-Joiner"). Aber dass die Qualitätsunterschiede einen viele tausend Euro teuren Systemwechsel rechtfertigen, ist doch quatsch. Je nach Umfang der Ausrüstung kannst Du für den Verlust auch gleich eine 1Ds kaufen und weitermachen, statt Dich in ein neues System einzuarbeiten...

Ich habe da schon ein gewisses Vertrauen in den Wettbewerb. Canon wird ein entsprechend plazierten 5D Nachfolger bringen. Wir orakeln doch hier nur rum, ob es aktuelle Features günstig gibt, oder einen großen Qualitätssprung zum etwas teureren Preis oder beides.
 
Natürlich kann man für 2500-2700eur eine 1D Mark III bekommen, gebraucht versteht sich, aber deutlich unter 30.000 Auslösungen und quasi wie neu.

ich halte es für "wenig intelligent" eine Canon 1D III mit Crop-Sensor, an dem aber meine derzeitigen Crop-Objektive nicht nutzbar sind und dazu mit einem zumindest latentem, systemimmanentem AF-Problem *gebraucht* und somit ohne jede Garantie/Gewährleistung zu kaufen. Und wenn ich daran denke, dass man für das Geld auch eine nagelneue Vollformat-Kamera mit Crop-Option und zusätzlichem Akkugriff für ähnliche Speed kaufen kann (Nikon D700), dann halte ich die Vorstellung sogar für geradezu "hirnrissig". :evil: :D
 
Und beim übernächsten Mal wieder zurück? Also irgendwie klingt das schon ein bischen pubertär. Mag sein, dass Neueinsteiger sich leiten lassen und Profis in ganz bestimmten Segmenten und Hooby-Knipser, die immer beim Sieger sein wollen (ich sach mal die verpönten "Winner-Team-Joiner"). Aber dass die Qualitätsunterschiede einen viele tausend Euro teuren Systemwechsel rechtfertigen, ist doch quatsch. Je nach Umfang der Ausrüstung kannst Du für den Verlust auch gleich eine 1Ds kaufen und weitermachen, statt Dich in ein neues System einzuarbeiten...
so schlimm ist das nicht. Ich habe Canon-gear um ca. 5k Anschaffungswert - aber meist sehr gut eingekauft unter Nutzung von Cash-Backs etc. und alles ist noch top-aktuell. Wenn ich heute verkaufe, realisiere ich ca. 1.5k "Verlust" - dafür habe ich auch ein paar 10000 pics gemacht. :)
Und für 1.5k geht sich leider keine 1er aus.

genauso wie ich mir alle paar Jahre ein neues Auto kaufe und dann nutze eben. Und da wechsle ich auch jedesmal nach Belieben die Marke. Und kaufe mir genau das, was meinen Anforderungen, Wünschen und Vorstellungen am besten entspricht. Leider ist der Wertverlust dabei entscheidend höher. :lol:

Was sollte übrigens daran verpönt sein, sich dem "winner team" anzuschliessen? Das ist doch das rational möglichste Verhalten. Besonders, wenn es darum geht, dass ich *mein* Geld ausgebe. Da will ich das für mich bestmögliche dafür. Markenloyalität nur wegen der Marke gibt es bei mir nicht. Und wenn mich eine Marke/Hersteller nicht davon überzeugen kann, dass er mir für mein geld das beste Equipment verkauft, dann heisst es "tschüss".

Und genau so sieht das eben auch "der Markt". Darum wird es für Canon bergab gehen, wenn sie jetzt nicht ganz schnell ganz exzellente produkte herausbringen, die mehr "bang for the buck" bringen, als die produkte des Mitbewerbs. "Und das ist gut so!" :)
 
Und als Gratis ZUSATZ-Bonus kann man auch alle Crop-Objektive (DX) einsetzen. Und (sehr guten!) 5 MP Bildern bei Nikon steht bei Canon was gegenüber? Richtig, exakt 0 Pixel, weil man kein EF-S Objektiv an die FF-Bodies bringt. In meinem Fall hiesse das ein 10-22 und ein 17-55 (in Summe also fast 1500 Euro!) "kübeln".

Letzte Bemerkung dazu: als Du Deine EF-S Objektive gekauft hast, wußtest Du schon, daß sie an Vollformat nicht anbringbar sind (5 MP wären mir zu wenig, dazu würde ich kein Objektiv mit mir rumschleppen). Zu diesem Zeitpunkt wußte man bei Nikon noch nicht einmal, daß es bei einer Nikon-Kamera jemals DX geben würde!

Jetzt noch etwas neues:
Tom Hogan schreibt in seiner Columne http://bythom.com/ aktuell über einen Nikon-Presse-Termin am 27.8.2008. Dort wird wahrscheinlich die D90 vorgestellt. Im übrigen hält er die Vorstellung einer professionellen (hochauflösenden) DX-Kamera dieses Jahr nicht mehr als wahrscheinlich ("The reason I'm pessimistic on anything else has to do with the Olympics. I've never known Nikon to miss a chance at promoting a new pro product at the Olympics if they had one. As far as I can tell, Nikon was scrambling like mad just to get VR exotics and buffer upgrades into pro photographers hands for Beijing."). Das erklärt natürlich auch ein wenig, warum so viele Nikon Kameras auf den Bildern zu sehen waren: viele davon waren ausgeliehen.

Also: der 27.8. ist jetzt schon mal fest von Nikon gebucht. Bliebe also noch der 26.8. (http://www.kamerabild.se/artike/26_augu ... .se/artike), oder doch morgen, oder wann?
 
Genau das wäre dann ja das Problem von Canon. Sie könnten nicht einfach kontern ohne die 1er zu kanibalisieren.
Ich glaube nicht, daß Nikon eine D700x einfach so (aus freien Stücken) bringen wird. Es ist vielmehr Ihr Trumpf, mit dem sie einen "zu starken" 5D-Nachfolger ausstechen könnten. Sie werden also mit Sicherheit abwarten, wie der 5D-Nachfolger aussehen wird, bevor sie diesen Schritt gehen.
Aber wenn sie ihn gehen würden, dann hätte Canon ein mächtiges Problem.

Ich kann mir jedoch kaum vorstellen, dass F&E überhaupt so ausgelegt sind, dass man "kurzfristig" auf etwas reagieren könnte.
Somit weiss ich nicht, wie stark Nikon bei einer "Hammer-5d-MKII" überhaupt die möglichkeiten hätte in so kurzer Zeit rasch eine D700x auf den Markt zu schmeissen.
Und etwas auf Hypothesen Entwickeln nach dem Motto "wenn Canon das macht, dann machen wir dass, und sonst lassen wirs in der Schublade", dass kann ich mir kaum vorstellen.

Oder meinst du eher, dass Nikon wohl den Ankündigungstermin "vorverschieben" würden, damit sie die Info früher heraus bringen um die wieder den Markt aufzumischen?



Also "Sensoren der Zukunft" hört sich ja mächtig Virituos an ;).
Was mögen das wohl für Dinger sein?
Ach ja... es liegt immer an was anderes. Diesmal ist es der Prozessor *lach*.
 
Ich will aber keine 'anständige' Kostenrechnung, ich bin ja nicht Canons Buchhalter :rolleyes:. Ich will einfach wissen, wieviel Unterschied es zwischen den Größen gibt, auch das ist eine legitime Zahl die vorher (vorm Gesamtergebnis) ermittelt sein muss.


da gibt es nur ein einziges Problem:

Cropsensoren produziert Canon in riesigen Stückzahlen(1000D, 450D, 40D),

FF-Sensoren aber in sehr geringen(ein paar 1ds und die 5d).


Rein theoretisch müssten da extreme unterschiede bei Skaleneffekte(FAB-Abschreibung) bestehen, die einen sehr grossen Einfluss auf die Produktionskosten haben.



Lässt man dies mal ausser Acht und nimmt an man produziere zu denselben Voraussetzungen FF wie Cropsensoren, dann schätze ich den Faktor auf rund das 4fache(d.h. FF ist 4 mal so teuer wie CROP, dies wegen mehr Verschnitt und grösserer Fehlerrate).



Es könnte auch sein, dass es auch diese Skaleneffekte auch schlichtweg nicht gibt, d.h. FF-Sensoren in den gleichen FABs produziert werden und keine "speziellen" Arbeitsvorgänge und Maschinen zusätzlich brauchen.


Diese zwei Punkte mit dem grösseren Abfall am Rand des Wafers wegen dem anderen Schnitt, die schlechtere Yieldrate, und die Unterschiede die sich durch die Produktionsgrössen(Skaleneffekte) ergeben sind sehr sehr umstritten:D:D:D, da uns nicht bekannt.



Ein Effekt ist aber m.E. sicher:

Bis jetzt konnte Canon bei 1D und 5D im FF-Markt als Monopolist auftreten.

Jetzt machen Nikon und Sony auch mit, d.h. die Preise werden sinken.




Beim Crop kann man die Heko besser abschätzen:
Sony a200 kostet in CH exkl. MWST 250Euro, daran verdient der Internetshop noch ganz wenig, dann muss natürlich Sony mit diesem Geld noch verschiedenste andere Ausgaben decken, z.b. Verwaltung(auch das Management), Marketing, ihren Gewinn den sie erwirtschaften wollen(bleibt nur die Frage ist dieser psoitiv oder negativ?), natürlich auch die Entwicklungskosten, daneben besteht die Kamera nicht nur aus dem Sensor:D,

ich schätze den 1.5 Crop CCD von Sony so auf 40 bis max. 100Euro(kein Gewähr:D:D)


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Preisgerücht, quelle northlight:

"20th From Xitek [via Sweden]

"Sony a900 body. There the posted price is 2490 Eur which is a very little cheaper than the Nikon D700 (2499 Eur) and much cheaper than the Canon 7d (2990 Eur).
In stock on Sept. 30."
 
Letzte Bemerkung dazu: als Du Deine EF-S Objektive gekauft hast, wußtest Du schon, daß sie an Vollformat nicht anbringbar sind ..

richtig! Aber ich wollte damals weder das 16-35 (I) noch das 24-70 (I) ohne IS kaufen. Schon gar nicht für den Einsatz an Crop. Und somit blieben als bestmögliche Objektive eben das 10-22 und das 17-55 ... mit denen ich auch durchaus zufrieden bin.

Aber. Vor allem wusste ich damals nicht, dass sich Canon bei den Crop-Bodies von Nikon in naher Zukunft derart massiv deklassieren lassen würde. Hätte ich das gewusst, hätte ich die EF-S nicht gekauft und mir statt der 40D eine Nikon D300 geholt. :)

Obwohl: ich hätte es wissen können: seit der 20D hat es bei Canon im Crop nur kleine inkrementelle Schritte gegeben und jedes Mal ist der Rückstand gegenüber dem jeweiligen Nikon-Modell grösser geworden. 30D vs. D200 und dann 40D vs. D300.

Alles, was ich bis jetzt an Gerüchten und Spekulationen gelesen habe, lassen mich erwarten, dass das bei einer künftigen 50D wieder so sein wird. Im Moment gehe ich sogar davon aus, dass auch die Nikon D90 die 40D bei gleicher Bildqualität in Summe der Ausstattungs- und Handlingvorteile deutlich übertreffen wird.

Und im Vollformat läuft es seit der D3 doch so ähnlich. Wenn also der/die 5D-Nachfolger nicht besser sind als die D700 dann hat Canon ein echtes Problem nach dem 1D III-Debakel vs. klaglos funktionierende D3 ... und spätestens wenn Nikon die D3x herausbringt, wird die Canon auch "ganz oben", bei der 1 Ds III ebenfalls hinten sein.

So sieht es auf Basis der aktuellen Produkte und der kuriserenden Spekulationen doch aus. Mein Vertrauen, dass Canon dem Wettbewerb gewachsen sei und über die gesamte Plattform Produkte herausbringen kann, welche die Konkurrenz übertreffen oder zumindest in nichts nachstehen, ist deshlab denkbar gering. :)
 
da gibt es nur ein einziges Problem:

Cropsensoren produziert Canon in riesigen Stückzahlen(1000D, 450D, 40D),

FF-Sensoren aber in sehr geringen(ein paar 1ds und die 5d).


Rein theoretisch müssten da extreme unterschiede bei Skaleneffekte(FAB-Abschreibung) bestehen, die einen sehr grossen Einfluss auf die Produktionskosten haben.



Lässt man dies mal ausser Acht und nimmt an man produziere zu denselben Voraussetzungen FF wie Cropsensoren, dann schätze ich den Faktor auf rund das 4fache(d.h. FF ist 4 mal so teuer wie CROP, dies wegen mehr Verschnitt und grösserer Fehlerrate).



Es könnte auch sein, dass es auch diese Skaleneffekte auch schlichtweg nicht gibt, d.h. FF-Sensoren in den gleichen FABs produziert werden und keine "speziellen" Arbeitsvorgänge und Maschinen zusätzlich brauchen.


Diese zwei Punkte mit dem grösseren Abfall am Rand des Wafers wegen dem anderen Schnitt, die schlechtere Yieldrate, und die Unterschiede die sich durch die Produktionsgrössen(Skaleneffekte) ergeben sind sehr sehr umstritten:D:D:D, da uns nicht bekannt.



Ein Effekt ist aber m.E. sicher:

Bis jetzt konnte Canon bei 1D und 5D im FF-Markt als Monopolist auftreten.

Jetzt machen Nikon und Sony auch mit, d.h. die Preise werden sinken.





Gruss


da wäre ich nicht so sicher, dass die Preise sinken werden.
Solange die Stückzahlen nicht in den Bereich einer Massenware kommt, wird sich auch keine Preisreduktion abzeichnen.
Da werden die Entwicklungkosten wohl immernoch den hauptbestandteil des hohen KB-Preises ausmachen.
 
aber was willst du mit Crop an nem FF :confused:??????

- Ne FF cam kannst du nur voll aus nutzen mit "FF-Objektiven"
- und Crop-Objektive ergeben die erheblich geringere auflösong keit am FF

klahr wäre es ein nettes featur sie zu verwenden, aber wirklich sinn mach es nicht...Darum versteh ich die aufregung nicht ganz über dieses features.. ICh habe mir bewusst bis jetzt keine crops gekauft..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten