• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Verkaufe "Canon EOS 5DMkII Sarah"
Welche Preisvorstellung hast Du? Wo kann ich die Kamera abholen?:lol:

Gruß

Andreas
 
Mein Lieblingsfotohändler weiß nichts von einer eventuellen 50D. Allerdings sagt er, ich soll mich gemütlich und reuig zurücklehnen, denn Canon wird mich zur Photokina mit einem hammermäßigen 5er Nachfolger beglücken. Das ganz bestimmt und mit einem überdurchschnittlichen Optimismus. Einzelheiten sind allerdings nicht bekannt.

p.s.

Ich will ja die ISO Automatik und den Vignetierungsausgleich im Body wie ihn Nikon hat + Popup Blitz (Jehova Jehova).
 
Wechselschild auf jeden Fall. Macht sich bei Ebay besser als eine Gravur :lol:
Oh stimmt, guter Einwand. Muss man auch bei der Befestigung des Schildes bedenken. Anschweißen ist nicht ... :D.

Gleichzeitig muss man beobachten, dass Nikon große Schritte macht und zumindest in einigen Bereichen an Canon vorbei zieht.
Als da wäre?? Und bitte keine philosophiegetragenen Ausstattungsunterschiede, sondern Kerntechnologien wie Auflösung, Rauschen, Dynamik etc..

Einzelheiten sind allerdings nicht bekannt.
Yep - das Problem hatten wir schon ein paar Mal hier :D.
 
Als da wäre?? Und bitte keine philosophiegetragenen Ausstattungsunterschiede, sondern Kerntechnologien wie Auflösung, Rauschen, Dynamik etc.
Nein, sicher nicht. Wenn du keine eigenen Ideen hast, was das sein könnte, wäre ich nicht in der Lage, dir neue Einsichten zu öffnen. Sorry.
 
Ich gestehe, mir geht es ähnlich. Ich denke manchmal, hätte ich mich doch für Nikon entschieden, dann könnte ich jetzt eine D700 oder zumindest eine D300 … Ich kann aber leicht so einfach, ich bin durch Objektive und blitze gebunden. Das besänftigt mich aber nicht, sondern macht mich im Gegenteil nur noch ärgerlicher, wenn ich die Folgekosten eines möglichen Wechsels berechne.

Auch ich gestehe, mir geht es genau so. Hätte gerne viele Nikon Features inkl. gleiche Bildquali bis ISO 1600 bei D700. Mir wurde allerdings gesagt: Alles wird gut ... ich soll mir keine Sorgen machen ... Photokina abwarten.

Gruß
Voodootek
 
Nein, sicher nicht. Wenn du keine eigenen Ideen hast, was das sein könnte, wäre ich nicht in der Lage, dir neue Einsichten zu öffnen. Sorry.
:lol: - was soll das denn heißen? Es gibt nichts Wirkliches, aber ich darf mir auch etwas ausdenken, was es auch nicht gibt :D?

Ahh, lass gut sein, wir werden sehen. Die Nina Ruge war gut ... aber da sieht man, wie unvergesslich man sich selbst mit dem simpelsten Spruch machen kann :D.
 
Mein Lieblingsfotohändler weiß nichts von einer eventuellen 50D. Allerdings sagt er, ich soll mich gemütlich und reuig zurücklehnen, denn Canon wird mich zur Photokina mit einem hammermäßigen 5er Nachfolger beglücken.
Verkauft der vielleicht nur Canon und kein Nikon? :D
Ich will ja die ISO Automatik und den Vignetierungsausgleich im Body wie ihn Nikon hat + Popup Blitz (Jehova Jehova).
Was hat Nikon? Nen Vignetierungsausgleich?
 
Hehe, na zumindest beim Rauschen hat Nikon schon einen gigantischen Sprung hingelegt. In der Prä-D300-Ära waren die Nikon-Fotos ja völlig unanschaubar ;) , inzwischen haben sie mit Canon aber bestimmt gleichgezogen. Ich habe mal die D300 vom Scheffe ausprobieren dürfen und bin (im Vergleich zu meiner 20D und auch von der Bedienungsphilosophie) schon schwer beeindruckt.

Aber egal. Als Canon-Fänboi™ hoffe ich natürlich auf die Antwort™. Schade dass ich die nächsten zwei Wochen (wenn die Horst halt vermutlich vorgestellt wird) im Urlaub und KOMPLETT offline bin, aber so freu ich mich nicht nur über den Urlaub sondern auch schon auf die Rückkehr... :D

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Vignettierungsausgleich? Wozu etwas entfernen was den Bildern von relativ stark vignettierenden Linsen, bspw 35L, 85L diese wunderbare Tiefe bringt. Wenn doch nicht erwünscht macht das jede EBV in no-time per Script.

Urlaubsknipser! :cool:;)
 
Vignettierungsausgleich? Wozu etwas entfernen was den Bildern von relativ stark vignettierenden Linsen, bspw 35L, 85L diese wunderbare Tiefe bringt. Wenn doch nicht erwünscht macht das jede EBV in no-time per Script.

Urlaubsknipser! :cool:;)
Ich finde die unterschiedliche Betrachtungsweise von Automatiken auch recht seltsam. Also, Motivklingel und Gesichtserkennung sind pfui, pfui, aber ein Vignetierungsausgleich ist geil? Erstens fällt mir dazu automatisch ein: da will Nikon offenbar in Zukunft Geld beim Linsenbau sparen, gleicht ja die Kamera aus :evil:. Nein, nicht weils Nikon ist, sondern weil Firmen heutzutage so denken.

Aber zweitens halte ich es auch wie TheLens: Vignetierung ist für die Gestaltung kein Mangel per se. Ich nehme mir sowieso Zeit, ein gutes Bild zu entwickeln. Da probiert man mit allerlei Möglichkeiten herum und den Vignetierungsregler möchte ich nicht missen, in beide Richtungen! Das gehört für mich zur Gestaltung, so wie das Fotografieren selbst.

In diesem Sinne aus meiner Sicht: Vignetierungsautomatik = Gesichtserkennung - kann beides nützlich sein, ist aber für kreatives Arbeiten total entbehrlich.
 
Handy's mutieren immer mehr zu digitalen Fotocameras.:grumble:

Vielleicht hat die neue 5D ja auch mal was zum Spielen.

Also drehen wir einfach mal den Spieß um.;)

Das Display könnte man doch für ein paar Computerspiele nutzen oder man geht darüber einfach ins Internet....fänd ich megacool....z.B. um Bilder direkt einzustellen.

Oder, wem's beim foten langweilig wird, noch ein kleines Radio in der Kamera einschalten und einen Wecker.

Terminplaner übers Display wäre bestimmt auch noch machbar.

Und da heutzutage ein einfaches Handy kaum Platz wegnimmt, könnte man ja noch ein kleines Handy mit Freisprecheinrichtung einbauen.

So nun bin ich fast wunschlos glücklich.

Ups hab das Navi vergessen....so nu hab ich alles für die neue Horst !:D
 
@ Nikon vs. Canon
Als da wäre?? Und bitte keine philosophiegetragenen Ausstattungsunterschiede, sondern Kerntechnologien wie Auflösung, Rauschen, Dynamik etc..

als 40D user hatte ich jetzt einige Male Gelegenheit, die Nikon D300 auszuprobieren. Und ich kann nur sagen, das ist die klar bessere Kamera. Ok, im Moment kostet sie fast doppelt soviel wie die 40D nach starkem Preisverfall, aber der Body wäre mir den Preis wert.

Bildquali steht der 40D absolut nix nach, im Gegenteil! Auch bei ISO 800.

Und dann erst die keineswegs nur "philosophiegetragenen" Ausstattungsmerkmale! Für mich sind die absolut wichtig, weil sie oft maßgeblich dazu beitragen, dass man ein Bild überhaupt bzw. so bekommt, wie man es gerne möchte!

Vor allem das AF-System. Wenn man im D300 Sucher einmal gesehen hat, wie im Continuos AF ein einmal erfasstes bewegtes Objekt im Sucher gehalten wird und der/die jeweils aktiven AF-Felder sich sichtbar bewegen, so dass man immer weiß, wo/was gerade scharfgestellt wird! Dazu kann man die Latenz einstellen, mit der der AF auf näher zur Kamera gelegene Objekte reagiert - also wie es bei Canon nur die 1er können. Wahnsinn! Da liegen Welten zum Canon 40D (und darunter) Servo-AF - ohne jede visuelle Rückmeldung im Sucher, welche/s Feld/er gerade "gebissen" hat. Das ist nur noch ein armseliges Trauerspiel! Dass man an der 40D nur mit dem zentralen AF-Feld beginnen kann, ein sich bewegendes Motiv zu erfassen, dass die Spot-und Partial-Belichtungsmessung nicht wie bei Nikon ab der D80 an das aktive AF-Feld gekoppelt sind, kein einblendbares Suchergitter etc. etc. kommt noch dazu.

Integrierte wireless-Blitzsteuerung mit dem eingebauten Blitz. Bei Canon mußte ich das blöde ST-E2 extra kaufen. Und dann kann das Drecksding noch nicht einmal ein so etwas primitives, wie ein Canon-EX-Speedlite auf den 2. Vorhang synchen, nicht einmal das Spitzenmodell 580EX II. Nein Danke!

Ich will auch eine frei einstellbare, gute ISO-AUtomatik wie es sie an jeder Nikon ab der D80 gibt. Die 40D Automatik ist in dem Punkt zu vergessen - da kann ich gleich einfach auf ISO 400 drehen und bekomme bei 99% der Aufnahmen dasselbe Ergebnis!

Wesentlich stärkere Nikon Akkus mit prozentgenauer Anzeige im Sucher ab D80 aufwärts. Bei Canon die uralte 3 oder 4 Segment Anzeige, die schon seit der 20D eine echte Frechheit ist und mich schon lange stört.

Ein zeitgemässes D300 LCD-Display, auf dem man mit einem Knopf auf 100% Ausschnitt am aktiven AF-Feld springt und die Schärfe wirklich beurteilen kann! Ja, her damit! Und dazu will ich den Nasen-Sensor der 400D/450D und Steuerung der Info-Anzeige. Das Top-Status-LCD können sie von mir aus weglassen, das nehme ich nie.

Ein echt abgedichtetes Gehäuse statt einem "ein bisschen gedichteten Canon 40D-Gehäuse. Damit ich endlich weiterfotografieren kann, sobald es einmal ein paar Tropfen regnet ohne befürchten zu müssen, dass die Cam gleich mit Wasserschaden eingeht.

Für mich ist jedenfalls klipp und klar "die Axt am Canon-Baum": Wenn der 5D-Nachfolger nicht bald kommt und ein Mega-Knaller ist (nix unter Eye Control! plus absolut alles was die D700 kann und dann noch was drauf!) und - noch wichtiger, weil ich bei Crop bleiben möchte - wenn die 50D im Februar wieder nur ein kleiner inkrementeller Schritt ist (nix unter D300 und dann noch was drauf), werde ich mich 2009 in Richtung Nikon verabschieden - trotz etlicher guter bis fantastischer Canon-Objektive plus Blitze und anderem Canon-Gerödel!

In dem Fall wird Canon dann auch ohne jede Frage die DSLR-Markführerschaft schon 2009 an Nikon abgeben dürfen.
 
Und ich habe überhaupt nichts gegen irgendwelche Automatiken, solange sie abschaltbar sind.
So lange sie nicht insgeheim als Grundvoraussetzung für den Vorgang an sich angesehen wird sicher - das Beispiel mit den Linsen deutete an wohin die Reiße gehen könnte, dann ist nämlich die Frage ob auch du noch die Automatik abschaltest, von wollen ist da schon lang nicht mehr die Rede.
 
In diesem Sinne aus meiner Sicht: Vignetierungsautomatik = Gesichtserkennung - kann beides nützlich sein, ist aber für kreatives Arbeiten total entbehrlich.

Die Retrostellung: Nix, aber auch garnix, was erfunden und von anderen genutzt wird, taugt wirklich was!

Deshalb bleib ich auch bei meiner FM2. Nein Schmarrn, die hat ja auch eine Belichtungsmessung! Blöd, jetzt muss ich meine Abzüge wegschmeissen, taugen ja nix.

Im Ernst: Innovation hat in der Fotografie stets nur zu einer Verbreiterung der Anwendungsmöglichkeiten geführt.

Sie können gerne mit Ihrer sicher vorhandenen Camera obscura kreativ weiterarbeiten. Aber urteilen Sie andere nicht vorschnell ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten