• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim Crop Modus wird nur der mittlere Teil vom Sensor verwendet. Dadurch bekommt man einen extrem grossen Crop Faktor. Selbst kleine Linsen hätten dann eine enorme Telewirkung.
Wär zb extrem praktisch
Ja, extrem praktisch. Bei 16,7 MP und FF wäre der Cropbereich 13,8×7,8 mm² groß und 16 mm die Normalbrennweite, Weitwinkel gibt es halt nicht. Der Sucherausschnitt wäre zwar etwas klein, aber dafür bietet Canon dann eine optionale 10-fach Lupe an.

Ich glaube, es wird off-topic.
 
Und einen Prozessor, der die ganzen Daten als Video verarbeiten kann. Von der Datenmenge her dürfte es schon Probleme geben: eine 1D(s) MkIII schafft ~ 100 mp/s (10mp * 10 1/s bzw. 21mp * 5 1/s), aber eben auch nur kurzzeitig (Puffer!!!). Bei 2 MP und 30fps wären es bereits 60 mp/s....
 
Leute, eine Vollformat-Kamera mit Videomode ist für mich wie eine Werbeunterbrechung bei einer Fußball-Übertragung. Vielleicht lässt es sich in Zukunft nicht mehr vermeiden, aber ich werde doch nicht so verrückt sein, dass auch noch zu fordern.

Vielleicht kommt es in irgend einer möglichst fernen Zukunft, aber nicht beim 5D Nachfolger, und das ist das Thema dieses Threads.
 
Das ist vermutlich wegen des eingebauten pop-up Blitzes.
Deshalb hoffe ich, dass der 5D Nachfolger keinen pop-up Blitz hat !

Absolut! Wenn da wirklich wegen dem Pop-Up Blitz ist, dann frage ich mich ernsthaft, wie man nur so auf die Idee kommen kann einen 100% Sucher für so ein Grablicht zu opfern. :rolleyes:
 
Also irgendwie würde ich es schon geil finden. Wählbar zwischen Vollformat in 1920x1080 Pixel und Crop Modus wo 1920x1080 Pixel von der Sensormitte Rausgecroppt werden.
Digitalzoom auf Knopfdruck mit HD Qualität. :top:

ich will eine fotokamera, was ich nicht verstehen würde: dass man bei der kamera wieder überall spart, fps, gehäuse, sucher usw .... aber dann noch video einpflanzt.
 
Yep, die Horst zwei soll das werden, was die 5D in Ansätzen
schon ist: ein hervorragender Photoappararat.
Video störte mich nicht als Gimmick, aber dafür kann man dann
noch eine kleine SLR kaufen.
 
Du meinst eine kleine Videokamera, oder?

Achja, ich setz noch einen drauf! :

Photoapparararat
 
Ich fände die Idee ganz gut, einen Popup als masterfähigen Steuerblitz (ala ST- E2) drinzuhaben.
Wir haben nur den 580er als Steuerblitz und das ist manchmal ziemlich lästig. (wegen Gewicht)
 
Ja, extrem praktisch. Bei 16,7 MP und FF wäre der Cropbereich 13,8×7,8 mm² groß und 16 mm die Normalbrennweite, Weitwinkel gibt es halt nicht. Der Sucherausschnitt wäre zwar etwas klein, aber dafür bietet Canon dann eine optionale 10-fach Lupe an.

Ich glaube, es wird off-topic.

Und einen Prozessor, der die ganzen Daten als Video verarbeiten kann. Von der Datenmenge her dürfte es schon Probleme geben: eine 1D(s) MkIII schafft ~ 100 mp/s (10mp * 10 1/s bzw. 21mp * 5 1/s), aber eben auch nur kurzzeitig (Puffer!!!). Bei 2 MP und 30fps wären es bereits 60 mp/s....

Habt ihr schon duchgelesen was ich geschrieben habe?

Das Weitwinkelproblem würde man durch das Umstellen auf Vollformat lösen (Zusammenschalten von Pixel)
Der Sucher würde so und so nicht mehr Funktionieren, da der Spiegel ja Hochgeklappt ist. Man müsste wie bei Live View übers Display filmen.

Die Rechnung mit den Bildern pro Sekunde geht nicht auf. Ein 1D MKIII RAW ist 10-15 Megabyte gross. Das Puffer schafft ca 30 Fotos.

Ich weiss nicht wie es bei der 1D ist aber bei der 5D hat ein auf 1920x1080 runtergerechnetes Bild ca 600kb - 1mb wenn man es leicht komprimiert etwas weniger. Mit einer Komprimierung ohne extrem sichbaren Qualitätsverlust bekommt man es auf 200kb runter. Das Endspricht mindestens 50 Bilder für ein 1D MKIII RAW. 50*30 sind 1500 Bilder also ca 50 Sekunden Film. OHNE! das die Kamera irgendetwas auf die Speicherkarte schreibt.
Eine Moderne Kamera schreibt mit 5-6 Megabyte pro Sekunde auf die Speicherkarte. Also gut 30 der 200kb Bilder pro Sekunde...
 
Du hast aber auch einen Denkfehler. In deiner Theorie kommen aus dem Sensor bereits komprimierte und heruntergerechnete Bilder raus. Was Blödsinn ist weil das alles erst danach stattfindet. Heißt sie müssen vor dem Komprimieren in den Puffer geladen werden und nicht danach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber auch einen Denkfehler. In deiner Theorie kommen aus dem Sensor bereits komprimierte und heruntergerechnete Bilder raus. Was Blödsinn ist weil das alles erst danach stattfindet. Heißt sie müssen vor dem Komprimieren in den Puffer geladen werden und nicht danach.

Wahrscheinlich kommt man um einen extra Encoderchip nicht herum. Technisch wird das Problem vielleicht lösbar sein - aber Leute, ehrlich - WENN es mal eine DSLR mit Video gibt, DANN wird das eine der Einsteigerkameras sein und ehrlich gesagt wurde ich es auch dann nicht unbedingt den konservativen Canonianern zutrauen, sondern eher z.B. (schlagt mich ruhig) den Sony-Kameras... Aber doch bitte nicht dem Nachfolger der 5D!!!
 
Du meinst eine kleine Videokamera, oder?
Nein, ich meine schon eine DSLR.

Überhaupt verstehe ich das technische Problem nicht.
Es werden latürnich keine 16 MP gestreamt oder gespeichert.
HD Auflösung reicht absolut, dazu werden simpel Pixel zusammengefaßt.
(Mir würde PAL ja völlig reichen, HD brauche und habe ich nicht.)
Das können heute schon so viele Kompakte...
Leute, da haben sich schon ganz andere den Kopf erfolgreich darüber
zerbrochen.

Man hätte wunderbare Möglichkeiten durch die DSLR Objektive.
Manchmal sind bewegte Bilder einfach nett.
Der Encoderchip kostet wahrscheinlich eh´ nur 50 Euro,
machbar und bezahlbar ist das alles sowieso.

Es gibt nur einen Grund, warum das noch nicht drin ist:
Kein Mensch würde mehr einen Camcorder kaufen, wenn er
schon eine DSLR hat.

Was ich aber eigentlich sagen wollte: Ich brauche das nicht in einer
5D II, wenn dafür andere Photofeatures fehlen.
Stören würde es mich absolut nicht, warum auch?

Achja, ich setz noch einen drauf! :

Photoapparararat
So weit würde ich nicht gehen, aber im Prinzip hast Du Recht.:p
 
Man hätte wunderbare Möglichkeiten durch die DSLR Objektive.
Manchmal sind bewegte Bilder einfach nett.

Hallo - dann empfehle ich dir den Canon HF100 Camcorder - die Videos die das Ding in 17MBPS macht sind einfach nur geil - Kostet 650,-Euro :top:
Der Bildstabi ist ein Hammer und 3.2MP Standbilder kannste auch machen...

In eine DSLR gehört sowas nicht rein - mich nervt schon das mit dem Liveview - der einzige Grund für ne DSLR ist ja dann auch die Bildqualität und die wechselbarkeit der Linsen.

Hoffentlich ist bald Photokina :o
 
Wahrscheinlich kommt man um einen extra Encoderchip nicht herum. Technisch wird das Problem vielleicht lösbar sein - aber Leute, ehrlich - WENN es mal eine DSLR mit Video gibt, DANN wird das eine der Einsteigerkameras sein und ehrlich gesagt wurde ich es auch dann nicht unbedingt den konservativen Canonianern zutrauen, sondern eher z.B. (schlagt mich ruhig) den Sony-Kameras... Aber doch bitte nicht dem Nachfolger der 5D!!!

gilt als ziemlich gesichtert, dass dies die d90 von nikon wohl haben wird
 
WENN es mal eine DSLR mit Video gibt, DANN wird das eine der Einsteigerkameras sein und ehrlich gesagt wurde ich es auch dann nicht unbedingt den konservativen Canonianern zutrauen, sondern eher z.B. (schlagt mich ruhig) den Sony-Kameras

Ganz sicher nicht, Sony würde seinen eigenen HD Camcordern damit Konkurrenz machen, sowas könnte Nikon bringen, die haben keine HD Camcorder. Canon hat auch HD Camcorder.
 
In eine DSLR gehört sowas nicht rein - mich nervt schon das mit dem Liveview - der einzige Grund für ne DSLR ist ja dann auch die Bildqualität und die wechselbarkeit der Linsen.

Mich nervt das ich als Brillenträger nicht den ganzen Sucher überblicken kann, irgendwelche Aufsätze verzerren das Bild und/machen es kleiner. LifeView finde ich gut, dann muss aber auch das LCD schwenkbar ein, sonst is das nur halbherzig umgesetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten