• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vom Rauschen erwarte ich von Canon VIEL mehr (also, viel weniger Rauschen ) und den Chip-Stabi vermisse ich einfach nicht oder nur unwesentlich. Ich brauche schon die ISse die ich habe viel zu wenig, weil einfach nichts über Lichtstärke bzw. Empfindlichkeit geht. ERGO: Sony mit 3200 ist mir zu wenig. Da wäre mir eine Horst mit brauchbaren 12800 lieber. Das sind 2 Blenden, die den Stabi oft überflüssig machen, von Objektbewegungen nicht zu sprechen.

2 blenden wären mehr wert als ein 3 blenden IS (bewegungsunschärfe)...

->2 blenden scheinen mir als knapp realitisch für die horst, wenn mann die werte der 50D in etwa ranzieht, als basis...
 
Und Horst möglicherweise auch nicht.
Jo ... das wäre aber dann die erste Canon, die rauschmäßig schlechter dasteht (in der gleichen Klasse natürlich!). Ich bin wirklich kein Markenfreak, vor allem wüsste ich nicht, warum ich Nikon den Erfolg mit der D700 nicht gönnen sollte. Ich hab viel Canon Zubehör, also interessiert mich momentan ausschließlich eine gute Horst :D - soviel wollte ich zu meiner Verteidigung gleich mal vorwegschicken, denn ...

... ich glaube, die D700 wird ein 'Rohrkrepierer'. Bei allen Features, ich glaube einfach nicht, dass bei der aufkeimenden Konkurrenz schon wegen der 12MP noch viel zu reißen ist, da wird der teils wirklich gute Rest untergehen. Ob ich das gut finde, steht auf einem anderen Blatt, aber es wird so kommen.
 
"Das kann ja eine poplige 450D besser", wäre es was anderes gewesen.

BITTE :D

Jetzt hast du es wieder geschafft...meine kleine plärrt wieder...bis ich die wieder beruhigt habe und ihr sage, dass ich sie nicht gegen was größeres eintausche vergehen wieder etliche Stunden...

...warum seid ihr immer so gefühllos :ugly:


*******e sind die Bilder der A900 groß.
Ja und das Rauschverhalten ist nicht berühmt, aber auch verständlich bei so vielen MPs.
 
Naja, man kann ihn zum Stabilisieren bewegen, da wird man ihn auch zum Säubern rütteln können :).
Glaube nicht, dass man das vergleichen kann: das eine ist 'ne Niedrigfrequenzbewegung (Handwackeln, paar Hz), das andere 'ne Hochfrequenzgeschichte (Ultraschall (oder?), zig kHz). Und ich habe auch mal nachgesehen, bei dpreview steht:
dpreview schrieb:
• Static-resistant anti-dust coating
• CCD-shift dust reduction mechanism
was nicht nach Staubrütteln™ klingt - was immer auch dieses ominöse CCD-shift bla bedeuten mag... :ugly:

Viele Grüße,
- Don [:-], der nach Jahren des rüttellosen Daseins (und häufigen Säuberns) zumindest eine mechanische Staubverminderung begüßen würde.
 
Bin mir aber nicht sicher, ob die Sony wirklich zwei Blenden hinterher hinkt. Hab mir ein ISO3200 Bild durch Neat Image gejagt und das Rauschen ist weitgehend weg, ohne nennenswert Details zu verlieren. Man darf nicht vergessen, dass man immer noch auf ein Bild von 6000x4000 Punkte guckt.
 
Das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe:

Der optische Bildstabi bei Videocam ist besser als ein _elektronischer_, welcher nur das bereits aufgenommene Bild nachträglich durch Verschieben des Bildes (in einem kleineren Ausschnitt) stabilisiert. Dieser elektronische Videostabi funktioniert nur bei Video, nicht bei Fotos.

Der Sensor-Stabi ist aber ein optischer. Er führt halt den Sensor im Body statt einer Linse im Objektiv gegenläufig zum "Wackeln" nach und sorgt so für ein scharfes Bild auf dem Sensor.
Ja, das ist mir schon klar. Ich dachte nur bislang, dass SONY die optischen Video-Entwackler eben auch in den Linsengruppen, nicht durch Verschieben des Chips implementiert hatten.

Aber egal. Wie pspilot schon schrieb, geht eh nix über HighISOs als Entwacklungssystem... ;)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
... immerhin hat das Ding anscheinend eine echte Laserdiode als AF-Hilfe integriert (HALLO? CANON? :grumble: selbst meine analoge EOS700 hat das!) ...

na also, AF-Laser-Hilfslicht, JAWOHL! geht doch, trotz der Canon fanboys [@Conway, da schau her!] -> siehe mein post Nr. 2344:

Ich hätte gerne eine Laser-AF-Hilfslicht in jedem Kamera-Body! Warum um alles ind er Welt bauen die nicht eine 50 cent Laserdiode da rein?
(Bei manchen Sony-Modellen soll es das geben, bin im Moment aber zu faul, um nachzuschauen welche - ich glaube bei der F505 war das u.a. drin).

Das wäre mal eine konkrete Verbesserung für den 5D Nachfolger: AF-Hilfslicht mit laser-projiziertem Gitter. Ich sage hier einmal vorher: es wird NICHT drin sein! :)
 
Ich dachte nur bislang, dass SONY die optischen Video-Entwackler eben auch in den Linsengruppen, nicht durch Verschieben des Chips implementiert hatten.

Haben sie auch. Aber bei so einer Mini-Video-Linse ist das viel einfacher als bei einer f2,8-SLR-Linse. Da macht der Body-Stabi absolut Sinn, hat aber neben Vorteilen auch Nachteile (AF und Sucher haben nichts davon). Am besten ist beides wahlweise, in der Linse bei Tele und im Body für Weitwinkel und alte Nicht-IS-Linsen. Ist aber außer bei FourThirds nicht in Sicht.

Aber egal. Wie pspilot schon schrieb, geht eh nix über HighISOs als Entwacklungssystem... ;)

:top:
 
Jo ... das wäre aber dann die erste Canon, die rauschmäßig schlechter dasteht (in der gleichen Klasse natürlich!).

Im Vergleich zu was? Zur Konkurrenz? Zum Vorgängermodell? Minimales Rauschen und extrem hohe Auflösung schließen sich aber nun mal aus.

... ich glaube, die D700 wird ein 'Rohrkrepierer'. Bei allen Features, ich glaube einfach nicht, dass bei der aufkeimenden Konkurrenz schon wegen der 12MP noch viel zu reißen ist, da wird der teils wirklich gute Rest untergehen. Ob ich das gut finde, steht auf einem anderen Blatt, aber es wird so kommen.

"Rohrkrepierer" ist zu hart, aber ansonsten ist das genau das, was ich seit Ankündigung der D700 gesagt habe. Horst und A900 waren da schließlich schon absehbar, und bei beiden war klar, dass sie mehr (bzw. weit mehr) als 12 MP haben werden werden.

Nikon hatte anscheinend keine andere Wahl. Die eigentlich naheliegende Variante wäre gewesen, zuerst eine D3X mit 24 MP rauszubringen und dann eine D700 mit irgendwas zwischen 12 und 24 MP. Bei dieser Abfolge wäre das dann eher die D400 als Ablösung der D300 gewesen. Dass Nikon das nicht gemacht hat, könnte zwei Gründe haben: Die D3X noch in so weiter Ferne, dass sie nicht auf sie warten konnten, oder aber sie haben keinen Sensor zwischen 12 und 24 MP und wollen den 24-MP-Sensor nicht dafür nehmen. Nikon hat nun mal nicht die große Auswahl bei den Sensoren.

Die D700 wird unter ihren 12 MP noch sehr zu leiden haben. Sie hat die Auflösung einer High-Speed-Kamera, aber nicht deren Bildfrequenz, und ist somit eine nicht ganz stimmige Zusammenstellung. Möglicherweise wird sie schon relativ früh durch einen höher auflösenden Nachfolger ersetzt.
 
Kann Pentax dann eigentlich diesem Markt noch fernbleiben auf lange Sicht?

Es scheint im Profibereich ja klar zu VF zu gehen und auch in die unteren Bereiche einzubrechen in der Zukunft.

Pentax/Samsung wird reagieren (können), das ist nur ein Frage der Zeit.

Ich frage mich aber noch viel mehr, wie Olympus seine E3 da mit 4/3 massiv in die Sackgasse manövrieren konnte ...
So ein länger anhaltender Kleinbild-Trend kann die DSLR-Marke Olympus komplett umbringen, spätestens wenn auch die Anfänger danach schreien, weil die Foto-Bild sagt, dass das besser ist ...


Mäcki
 
Jedenfalls liegt die Alpha900 eher in der Klasse der D700 und Horst (wenn auch bei unterschiedlichen Auflösungen).

Ein Profi-Body a´la Canon 1er ist das nicht, und auch kein Kongurrent zur D3.

Aber es lässt sich kaum was mit den Klassen der Mitbewerber vergleichen.

Jedenfalls sehe ich mit der D700 und a900 eine Richtschnur für die Horst gelegt.
 
Es waren noch Fragen offen zur A900 :D:

Staubschutz: Antistatikbeschichtung des Tiefpassfilters und Bildsensorvibration
AF-Sensoren: CCD-Liniensensoren
Anzahl der Fokuspunkte: 9 Fokuspunkte mit zentralem Doppelkreuzsensor (F2.8), plus 10-Punkt-Messfeld-Detektion
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten