Seit die Nikon ihre D700 raus gebracht haben ist der Anspruch auf mehr Leistung automatisch gestiegen.
.
Wobei die D700 schon ein klasse Teil ist ,habe sie ein Wochenende getestet, da muss Canon jetzt erstmal nachziehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Seit die Nikon ihre D700 raus gebracht haben ist der Anspruch auf mehr Leistung automatisch gestiegen.
.
Wäre das so? Oder bekäme Leica nicht eher einen eigenen Anschluss? Canon könnte eine Linsenkonkurrenz jedenfalls nicht so willkommen sein.... und Leica-Objektive am EF-Bajonett wären auch interessant.
Ja ...Wobei die D700 schon ein klasse Teil ist ,habe sie ein Wochenende getestet, da muss Canon jetzt erstmal nachziehen.
Wobei die D700 schon ein klasse Teil ist ,habe sie ein Wochenende getestet, da muss Canon jetzt erstmal nachziehen.
Ein kühner Gedanke! Erschreckend kühn.Ja, warum den nicht?
Thema Pixelbinning: ich glaube nicht, dass nur ganzzahlige Kombinationen möglich sind. Also die Rechnung 21MP oder 5MP wäre zu einfach. Man bedenke auch, dass durch die Bayer-Struktur das Ganze sowieso noch 'undurchsichtiger' wird. Generell funktioniert das aber wirklich so, wie man sichs vorstellt: das Rauschen halbiert sich praktisch, wenn man die doppelte Pixelfläche 'zusammenzieht'. Im Bereich der Röntgenkameras (elektronisch natürlich) ist das Gang und Gäbe.
Kleiner Aspekt noch zum Binning: wie geil wäre dann erst eine Movie-Funktion! Der gesamte KB-Sensor zu, sagen wir, 2MP 'gebinnt' ... sabber ....
Vielleicht wird es ja die Zukunft der Sensoren. Allerdings darf man sich dieses Binning in der Praxis nicht ZU einfach vorstellen. Das ist halt auch eine 'Kunst' auf Chipebene, die nun nicht gleich jeder beherrscht. Ich schätze die Verluste durchs Binning kleiner zu halten als die Gewinne, ist nicht trivial. Sprich, Theorie und Praxis liegen oft meilenweit auseinander.Hm. Jetzt, wo die Mikrolinsen ja unmittelbar aneinandergrenzen, spräche dann ja garnichts mehr gegen eine hohe Auflösung? Man könnte sich ja immer einen niedrigerauflösenden Sensor nach Bedarf zusammenbinnen...?!
Whow, bin wirklich erstaunt, dass das noch nicht an der großen Glocke hängt!![]()
Vielleicht ist es ja noch nicht spruchreif? Der Begriff pixel binning tauchte am 27.8. bei Northlight Images als einevon mehreren core strategies auf. Konkret hieß esWhow, bin wirklich erstaunt, dass das noch nicht an der großen Glocke hängt!![]()
Also bei kommenden 50 MP Sensoren.This is seen by Canon as a key technology in balancing very high resolution sensors (in the 50mp range) with low noise at very high ISOs.
Hm. Jetzt, wo die Mikrolinsen ja unmittelbar aneinandergrenzen
Träumen ist ja schön aber : Gibts denn hier nun endlich mal neue Erkenntnisse über den Nachfolger????
Ein kühner Gedanke! Erschreckend kühn.
Ich habe mal ein bisschen herum gesurft. Auch in japanischen Foren wir nur von 21 MP gesprochen. Die Specs des großen Horst scheinen ziemlich bekannt zu sein (s. CanonRumors), als Referenz für die Quellen heißt es, dass diese auch die 50D richtig vorhergesagt haben. Leider nicht Genaueres über die kleine Horst, nur dass sie sich in der Gehäuseisolierung von der großen Horst unterscheiden soll. Das Interesse der Diskutierenden liegt mehr beim großen Horst.
Zwei Preise wurden genannt: 380.000 Yen und (unter) 200.000 Yen. Zum Vergleich: 50D: 150.000 Yen = $ 1400 = 1300 €. In China taucht der Termin 9.9. für den Canon-Launch auf.
@asd3, qualinator
Erkenntnisse, was erwartet ihr? Ich dachte, der Drops ist schon so ziemlich gelutscht. Bis Mitte August gab es ein wüstes Durcheinander widersprechender Informationen zum Horst. Jetzt kristallisiert sich aber immer mehr eine einzige Spezifikation heraus. 21 MP, Digic 4 usw., wurde ja schon oft genug aufgezählt. Auch ein Preisidee steht schon im Raum. 380.000 Yen, 3500 USD. Mehr wird es vor der offiziellen Produktankündigung durch Canon wohl nicht mehr geben. Reicht das nicht?
Unklar ist noch die zweite Vollformat-Kamera, die zur Photokina kommen soll. Was kann sie, was unterscheidet sie vom großen Horst? Es wurde ein Preisidee genannt, 200.000 Yen, 2000 USD, aber es gibt kein klares Bild, keine Datenliste. Das ist merkwürdig, da ist noch was im Busch. Vielleicht kommt nur eine Papierankündigung mit Lieferung irgend wann später in diesem Jahrhundert (die schießt dann den Verkaufspreis der 5D ab und verhindert, dass Interessenten zu Nikon oder Sony abwandern).
Wann soll das Ganze stattfinden? In genau drei Wochen öffnet die Photokina. Da steht der Horst auf dem Canon-Stand. Spätestens dann kann der Thread hier zugemacht werden und wir wechseln zum "hier ist der neue Horst-Thread".
Wie gesagt, SONY hat die Zusammenarbeit mit Zeiss auch nicht geschadet. Leica-Linsen würden Canon kaum Konkurrenz machen, die wären doch in einer ganz anderen Preisklasse.Wäre das so? Oder bekäme Leica nicht eher einen eigenen Anschluss? Canon könnte eine Linsenkonkurrenz jedenfalls nicht so willkommen sein.
Welche DSLR bei Canon wird jetzt noch DIGIC III bekommen?Was die kleine Horst anbelangt... mit 16MP und Digic III, ect ect... halte ich für sehr realistisch.
Dies würde auch eher in das Zielgruppfenprofil der 5d-User passen.
Die Zeiten, in denen es Sendeschluss gab, sind längst vorbei, und selbst dann wurde wohl meistens ein Testbild gesendet. Dir bleibt also nichts anderes übrig, als bei deinem Fernseher mal den Kanal zu verstellen (Bedienungsanleitung lesen, Stichwort Sender einstellen), so weit, bis du nur noch Rauschen siehst, also weiße und schwarze Punkte willkürlich verteilt. Jetzt frag dich mal ernsthaft, ob du da ein Muster erkennst? Du solltest mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu dem Ergebnis kommen, dass es kein Muster und kein System gibt. Bezogen auf benachbarte Punkte ist das Rauschen statistisch unabhängig.Ich dachte immer, das E/A-Abstand bleibt gleich - Addition der Signalwerte führt auch zur Addition des Rauschpegels...
Träumen ist ja schön aber : Gibts denn hier nun endlich mal neue Erkenntnisse über den Nachfolger????