Glaube nicht, dass man das vergleichen kann: das eine ist 'ne Niedrigfrequenzbewegung (Handwackeln, paar Hz), das andere 'ne Hochfrequenzgeschichte (Ultraschall (oder?), zig kHz).
Also, die Aktoren sind die gleichen, Piezos. Wenn man die etwas schneller antreibt, rüttelts auch schneller

. Aber WISSEN tue ich es auch nicht.
was nicht nach Staubrütteln™ klingt - was immer auch dieses ominöse CCD-shift bla bedeuten mag...
Wieso? CCD-shift = CCD-Verschiebung ... wie schnell, steht doch nicht. Dieses Anti-Dust coating haben alle Rüttler-Kameras. Ohne extra Beschichtung klebt der Staub offenbar zu fest. Genial ist, dass die Beschichtung offenbar auch robuster wurde. Irgendwo habe ich gelesen, dass Canon bei der 50D jetzt sogar das 'Wischen' erlaubt! Naja klar ... jetzt wo keiner mehr will

.
Bin mir aber nicht sicher, ob die Sony wirklich zwei Blenden hinterher hinkt. Hab mir ein ISO3200 Bild durch Neat Image gejagt und das Rauschen ist weitgehend weg, ohne nennenswert Details zu verlieren.
Das ist bei 5D-Bildern auch so, Neat gehört halt zu den leistungsfähigsten ihrer 'Zunft'. Für die Beurteilung des Sensors ist das aber eher unerheblich.
Im Vergleich zu was? Zur Konkurrenz? Zum Vorgängermodell?
Gleiche Klasse, (ca.) gleiches Entwicklungsstadium, logischerweise Konkurrenz - war die Erklärung wirklich nötig? Canon rauscht am Wenigsten, so ist das halt momentan.
Minimales Rauschen und extrem hohe Auflösung schließen sich aber nun mal aus.
Amen ... und kein Rechner braucht mehr als 640kB

. Die Worte 'minimal' und 'extrem' musst du weglassen, sonst ist der Satz sinnlos weil trivial. Wenn wir uns aber über Kameras und Sensoren in der Wirklichkeit unterhalten wollen, ist Fakt, dass auch mit steigender Auflösung das Rauschen nicht mehr proportional bzw. evtl. gar nicht mehr anwachsen muss. So ist die Entwicklung halt momentan und wir werden sehen, wo es WIRKLICH ein physikalisches Ende findet. Erreicht ist das jedenfall - im Gegensatz zu vielen Behauptungen - noch lange nicht. Und Canon scheint eben momentan in dieser Disziplin (Auflösung erhöhen, Rauschen möglichst niedrig halten), die Nase vorn zu haben.
"Rohrkrepierer" ist zu hart ...
Na meinetwegen ... sie wird kein Verkaufsschlager

.