• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pentax/Samsung wird reagieren (können), das ist nur ein Frage der Zeit.

Ich frage mich aber noch viel mehr, wie Olympus seine E3 da mit 4/3 massiv in die Sackgasse manövrieren konnte ...
So ein länger anhaltender Kleinbild-Trend kann die DSLR-Marke Olympus komplett umbringen, spätestens wenn auch die Anfänger danach schreien, weil die Foto-Bild sagt, dass das besser ist ...


Mäcki

Denke eher Olympus wird besonders mit Micro-FT gut die Nischen bedienen können.
Was aus der E-3 wird, ist eine andere Frage...

Falls es wirklich zu einem KB Trend kommt, sehe ich eher den Cropbereich 1,5/1,6 in Gefahr. Denn sollte Kleinbild wirklich für um die 1000,- zu kaufen sein, dann ist für Crop nur noch der "Einsteigerbereich" übrig.

So eine Sache wie Kleinbild/Vollformat lässt sich doch hervorragend vermarkten. Das könnte zum neuen Dauerbrenner werden.

Naja alles nur Spekulation...die Zukunft wird es zeigen.
 
Hi Don, alos für mich klingt "CCD-shift dust reduction mechanism"
nach "Sensor-Verschiebung Staub Reduzierungs-Mechanismus" - also wenn das kein Staubrütteln ist.
Gruß
Karl
Jahaaaa, aaaber... der Sensor ist doch ein CMOS und KEIN CCD...:confused: :ugly: :angel: :lol:

Viele Grüße,
- Don [:-], der das durchaus legitim findet, dass hier über die @900 geläs... äh... diskutiert wird, steht ja immer im direkten Vergleich zur Horst™ :D
 
Glaube nicht, dass man das vergleichen kann: das eine ist 'ne Niedrigfrequenzbewegung (Handwackeln, paar Hz), das andere 'ne Hochfrequenzgeschichte (Ultraschall (oder?), zig kHz).
Also, die Aktoren sind die gleichen, Piezos. Wenn man die etwas schneller antreibt, rüttelts auch schneller :). Aber WISSEN tue ich es auch nicht.

was nicht nach Staubrütteln™ klingt - was immer auch dieses ominöse CCD-shift bla bedeuten mag... :ugly:
Wieso? CCD-shift = CCD-Verschiebung ... wie schnell, steht doch nicht. Dieses Anti-Dust coating haben alle Rüttler-Kameras. Ohne extra Beschichtung klebt der Staub offenbar zu fest. Genial ist, dass die Beschichtung offenbar auch robuster wurde. Irgendwo habe ich gelesen, dass Canon bei der 50D jetzt sogar das 'Wischen' erlaubt! Naja klar ... jetzt wo keiner mehr will :D.

Bin mir aber nicht sicher, ob die Sony wirklich zwei Blenden hinterher hinkt. Hab mir ein ISO3200 Bild durch Neat Image gejagt und das Rauschen ist weitgehend weg, ohne nennenswert Details zu verlieren.
Das ist bei 5D-Bildern auch so, Neat gehört halt zu den leistungsfähigsten ihrer 'Zunft'. Für die Beurteilung des Sensors ist das aber eher unerheblich.

Im Vergleich zu was? Zur Konkurrenz? Zum Vorgängermodell?
Gleiche Klasse, (ca.) gleiches Entwicklungsstadium, logischerweise Konkurrenz - war die Erklärung wirklich nötig? Canon rauscht am Wenigsten, so ist das halt momentan.

Minimales Rauschen und extrem hohe Auflösung schließen sich aber nun mal aus.
Amen ... und kein Rechner braucht mehr als 640kB :D. Die Worte 'minimal' und 'extrem' musst du weglassen, sonst ist der Satz sinnlos weil trivial. Wenn wir uns aber über Kameras und Sensoren in der Wirklichkeit unterhalten wollen, ist Fakt, dass auch mit steigender Auflösung das Rauschen nicht mehr proportional bzw. evtl. gar nicht mehr anwachsen muss. So ist die Entwicklung halt momentan und wir werden sehen, wo es WIRKLICH ein physikalisches Ende findet. Erreicht ist das jedenfall - im Gegensatz zu vielen Behauptungen - noch lange nicht. Und Canon scheint eben momentan in dieser Disziplin (Auflösung erhöhen, Rauschen möglichst niedrig halten), die Nase vorn zu haben.

"Rohrkrepierer" ist zu hart ...
Na meinetwegen ... sie wird kein Verkaufsschlager :D.
 
Da siehste mal, wie fundiert die Kenntnisse mancher 'Schreiberlinge' sind :rolleyes: ...

Ja, es sind halt gerne mal echt Schnellschüsse dabei. :rolleyes:

Ich verstehe nicht ganz, wie die Leute diese Testbilder beurteilen. Ich habe bei ISO 1600 fast kein Rauschen gesehen, auch keine echte Schärfe. Für mich ist es definitiv zu früh um über Bildqualität zu streiten. Was die Features angeht finde ich SONY's Erstlingswerk absolut beeindruckend (vom AF abgesehen) und auch Horst muss sich daneben erst mal bewähren.

Würde man aus Host, A900 und D700 einen Mix machen, wäre man doch wieder bei einer 1DsIII, was mich persönlich SEHR ruhig schlafen lässt! :lol:


Gruß,
Euer TomTom
 
Gleiche Klasse, (ca.) gleiches Entwicklungsstadium, logischerweise Konkurrenz - war die Erklärung wirklich nötig? Canon rauscht am Wenigsten, so ist das halt momentan.

Da gehen die Meinungen aber auseinander. 40D zu D300 oder K20D? 1DIII zu D3? Und Horst möge bitte diesen Nachweis auch selbst erbringen. Vorschusslorbeeren gibts nicht.

Und Canon scheint eben momentan in dieser Disziplin (Auflösung erhöhen, Rauschen möglichst niedrig halten), die Nase vorn zu haben.

Derzeit haben sie weder bei der Auflösung (siehe A900) noch beim Rauschen (siehe D3) die Nase vorn. Mag ja sein, dass sich das wieder ändert.

Na meinetwegen ... sie wird kein Verkaufsschlager :D.

Sach ich ja. Derzeit ist sie die bessere 5D, und bald ist sie nur noch ein Nischenprodukt.
 
Da gehen die Meinungen aber auseinander. 40D zu D300 oder K20D? 1DIII zu D3? Und Horst möge bitte diesen Nachweis auch selbst erbringen. Vorschusslorbeeren gibts nicht.

Naja, die 1DIII wurde Feb 2007 vorgestellt, die D3 Ende Aug 2007.

Darüberhinaus hat die 1DIII Crop 1.3, während die D3 KB hat.

Darüberhinaus hat die 1DIII Base ISO 100, während die D3 Base ISO 200 hat.

Der Rauschvorteil der D3 ggü der 1DIII liegt bei ca einer halben Blende, im Extremfall sind's vielleicht zwei Drittel Blende. Also ich würde schon sagen, dass Canon hier den Technologievorteil hat, denn sie ist nicht weit "abgeschlagen" trotz meiner 3 oben genannten "Handicaps". :)

Oder umgekehrt, ziemlich mäßiger Vorteil, dafür dass die D3 theoretisch mehr Vorteil haben sollte. Bei der Dynamik schlägt die 1DIII die D3 sogar, siehe hier.

Grüße,
S.
 
Würde man aus Host, A900 und D700 einen Mix machen, wäre man doch wieder bei einer 1DsIII, was mich persönlich SEHR ruhig schlafen lässt! :lol:


Gruß,
Euer TomTom

Das sehe ich anders, den eine Mix aus den drei genannten Modell würde die 1DsIII Haushoch schlagen.

Wäre dann:
24MP (1DsIII "nur" 21MP)
Rauschverhlten der D700 (defenetiv deutlich besser als bei 1DsIII)
besserer Bildschirm (920K) nich so ne Gurke wie in der 1DsIII

usw..................

Die Perfekte Kamera wird es nie geben--> irgendeiner hat immer die Nase vorne

Derzeit:

Sony--> Auflösung/Preis
Nikon--> Bildrauschen/AF/Verarbeitung
Canon--> ??? ja wo sind die eigentlich vorn???

Mike
 
Das sehe ich anders, den eine Mix aus den drei genannten Modell würde die 1DsIII Haushoch schlagen.

Wäre dann:
24MP (1DsIII "nur" 21MP)

Najaaaaa... riesen Vorteil. :)

Rauschverhlten der D700 (defenetiv deutlich besser als bei 1DsIII)

Die 1DsIII wird DEFINITIV bei jeder Ausbelichtung im hohen ISO Bereich die Nase vorn haben. Und darauf kommt es an, oder kaufst Du Dir eine Kamera um auf das Datenblatt zu onanieren? Also Minuspunkt für die D700.

besserer Bildschirm (920K) nich so ne Gurke wie in der 1DsIII

Okay, besser.

Nikon--> Bildrauschen/AF/Verarbeitung

AF? Wohl kaum.
Verarbeitung? Überhaupt schon mal 'ne 1er in der Hand gehabt? :lol:
 
Wäre dann:
24MP (1DsIII "nur" 21MP)
Rauschverhlten der D700 (defenetiv deutlich besser als bei 1DsIII)
besserer Bildschirm (920K) nich so ne Gurke wie in der 1DsIII

...die 3 MPixelchen darfst Du behalten. :rolleyes: Ansonsten steht ein auf 12 Mpix runterskaliertes ISO 3200-Bilder der DsIII noch besser da, als das was die D700 bietet. AF gleichauf, Speed Nikon, Haptik (Sucher etc.) Canon usw . . .

Einzig der Bildschirm ist bei Canon echt eine Frechheit. Aber in Zeiten treffender äußerer AF-Sensoren ist es zu verschmerzen! :lol:


Gruß,
TomTom


PS: @TheLens: Hatten wir da die gleichen Ideen? :)
 
Naja, die 1DIII wurde Feb 2007 vorgestellt, die D3 Ende Aug 2007.

Auf die paar Monate kommts nun wirklich nicht an. Das ist die selbe Generation.

Darüberhinaus hat die 1DIII Crop 1.3, während die D3 KB hat.

Was kann Nikon dafür, dass Canon immer noch an seinem Kodak-Gedächtnis-Crop festhält?

Darüberhinaus hat die 1DIII Base ISO 100, während die D3 Base ISO 200 hat.

Hat das irgendeine Bedeutung? Canon hätte ja auch ISO 200 als Basis nehmen können. Hätte das was verschlechtert?

Der Rauschvorteil der D3 ggü der 1DIII liegt bei ca einer halben Blende, im Extremfall sind's vielleicht zwei Drittel Blende. Also ich würde schon sagen, dass Canon hier den Technologievorteil hat, denn sie ist nicht weit "abgeschlagen" trotz meiner 3 oben genannten "Handicaps". :)

Die drei "Handicaps" sind nur dumme Ausreden.

Oder umgekehrt, ziemlich mäßiger Vorteil, dafür dass die D3 theoretisch mehr Vorteil haben sollte. Bei der Dynamik schlägt die 1DIII die D3 sogar, siehe hier.

Jetzt wird ein Vorteil noch zu einem Nachteil umdefiniert. Das schafft nur TheLens. :D
 
[Gemeiner Junge mit der Nikon... ] ;)

Nun, natürlich ist eine höhere Base ISO ein VORTEIL, wenn es um High ISO geht. Schliesslich muss dann weniger nachverstärkt werden für höhere Empfindlichkeiten.

Der Crop ist einfach Fakt, keine Ausrede. (Auch nicht für Nikon. ;))

Und 6 Monate länger Zeit ist schon nicht wenig, auf alle Fälle jedenfalls kein Nachteil.

So, und dafür ist der High ISO Vorsprung für die Nikon wirklich zu gering meines Erachtens. Nur das wollte ich ausdrücken.

Aber meine super Argumente polemisieren... das schafft nur der Sp... äh Junge mit der Nikon. :p

Grüßle
 
Mir wärs am liebsten, wenn hier gewaltig Gelbe verteilt werden.
Nur noch Marken "Bashing" hier und auch noch total am Thema vorbei.

Von meiner Seite her ist es kein "Bashing". Aber trotzdem Offtopic, deshalb ziehe ich mich hier erstmal zurück. Man kann sich gerne per PN weiter austauschen. (Muss aber nicht sein... ;))

Gut, andererseits muss der Thread noch 8 Tage durchhalten. Dann wissen wir ja hoffentlich, was uns Canon feines gebaut hat... ;)
 
Mir wärs am liebsten, wenn hier gewaltig Gelbe verteilt werden.

Jawoll, das DSLR-Forum in Nikon-Gelb, das hat doch was.

Nur noch Marken "Bashing" hier und auch noch total am Thema vorbei.

Ist doch wurscht, dieser Thread wird sowieso heute noch zugemacht.

Nun, natürlich ist eine höhere Base ISO ein VORTEIL, wenn es um High ISO geht. Schliesslich muss dann weniger nachverstärkt werden für höhere Empfindlichkeiten.

Das ist doch dann aber eher als technlogischer Vorteil zu werten. Hätte Canon ja jederzeit auch machen können.

So, und dafür ist der High ISO Vorsprung für die Nikon wirklich zu gering meines Erachtens. Nur das wollte ich ausdrücken.

Nimm ihn einfach, wie er ist. Der Vergleich verbietet sich erst, wenn es von einem der Beteiligten was neues passendes gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten