• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Der High-ISO Bilderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute mal im Vorbeigehen.
Iso 1600
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3203987[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal eine ISO-Reihe mit der E-M10 aufgenommen.
Die "Normale" ISO war ISO 3200. Dann habe ich jeweils 2 mal die ISO nach untern und oben gedreht, also 4 weitere Bilder von ISO 800, 1600,6400 und 12800 jeweils als RAW. diese habe ich dann in der Kamera mit Mittlerer Rauschunterdrückung und der jeweiligen Belichtungskorrektur entwickelt. und ein finde Ich interessantes Ergebniss erzielt. Das Bild mit der höchsten ISO also 2 fach Überbelichtet hat ein wesentlich geringeres Farbrauschen als das ISO 800. Aber seht selber. Auch wenn vielleicht einige Details weg sind, finde ich die überbelichteten Bilder harmonischer.
 

Anhänge

GM5 Kit, ISO3200 aus der Hand

 
@Olaf

Es gibt kein RAW; das sind JPGs!
Seit E-M10 und E-Pl7 brauche ich RAW fast gar nicht mehr.

Kamera interne Einstellung:
Schärfe -1
Rauschunterdrückung niedrig

Bearbeitungin LR 5.7 für beide Bilder:

Schärfen:
Betrag 64
Radius 1,0
Details 25
Maskieren 79

Rauschreduzierung:
Luminanz 28

Ich denke, zum guten Ergebnis hat beigetragen, dass die Fotos bei der Aufnahme im Histogramm bis an den rechten Rand belichtet wurden (Bild 1 sog. leicht überbelichtet), was das Rauschen nach meiner Erfahrung rel. niedrig hält.


So sieht das Bild ooc aus:

20150124-EM105737.jpg

und hier das Andere ooc

20150124-EM105740.jpg
 
Seit E-M10 und E-Pl7 brauche ich RAW fast gar nicht mehr.

Für mich ist Raw spätestens ab ISO1600 fast zwingend.
Der Gewinn an Zeichnung in den Lichtern und räumlicher Tiefe ist zT doch erheblich.
Das hat sich bei der M10/PL7 zur M5 auch nicht wirklich verändert.

Beispiel 100%, Vollbild s. Bilderthread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz gut sind sie auf jeden Fall, die JPGs der M10 sind bei höheren ISO besser als die der Lumixen GX7/GM1/5.
Für so kleine Bilder und wenn es auf die Lichter- und Detailszeichnung nicht so ankommt finde ich die Ergebnisse der OMD auch noch gut.
Trotzdem gibt es selbst bei einer nur schnellen RAW-Batch-Entwicklung ein Gewinn an BQ.

JPG vs. RAW-JPG


ISO2500 aus JPG, auch noch ok für Netzbilder
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO 25.600! Entrauscht per Image Stacking ( 5 Bilder )

So sah meine alte E-620 bei ISO 800 aus :eek:




Belichtungszeit: 1/500 s
Blendenwert: F2,8
ISO-Empfindlichkeit: 25600
Belichtungskorrektur: +1 EV
Brennweite: 24,0 mm
Belichtungsprogramm: Blenden Priorität
Messmethode: Mehrfach-Messung
Weißabgleich: Manueller Weißabgleich
Kontrast: Normal
Sättigung: Normal
Schärfe: Normal
Modell: E-M10
Objektivmodell: OLYMPUS M.12-40mm F2.8
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es geht natürlich immer noch etwas höher, aber ich bin von der Leistung der E-M1 bei ISO1600 sehr angetan.

Aus RAW entwickelt. Objektiv war das 50-200 SWD bei Offenblende und Freihand. Was ebenfalls für den guten Stabi spricht!

mfg
Andreas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten