Photonensammler
Themenersteller
Hallo,
Anbei mein erster Versuch am Hantelnebel (M27)
Ich weiß, das die Sterne totale Eier geworden sind,
das lag jedoch nicht an der Technik, sondern an der grässlichen Luftunruhe...
Aufgenommen bei miserabelstem seeing (Maß für die Luftunruhe),
so dass die ST4-Nachführkorrektur gar nicht in Gang zu setzten war.
(deswegen diese "Eiersterne"...)
Die Aufnahmedaten waren:
Teleskop: Bath Astrokamera: Hauptspiegeldurchmesser 250 mm,
Brennweite 1050 mm, f/4.2 (Newton System)
Kamera: Canon EOS 300Da
ISO: 800
Belichtungen: 3x 2Min. und 2x 1Min.
Bearbeitung: Mit Photoshop Tonwertkorrektur durchgeführt, und
Aufnahmen übereinander gelegt.
Ort: Schauinsland bei Freiburg
Aufnahmedatum: 1.07.2006
Ich werde mich aber auf jeden Fall nochmal unter brauchbaren Bedingungen an der Hantel messen,
denn ich denke, da ist mit dem vorhandenen Equipment noch einiges drin...
Über Äußerungen aller art würde ich mich freuen,
CS & Gruß Elias
Anbei mein erster Versuch am Hantelnebel (M27)
Ich weiß, das die Sterne totale Eier geworden sind,
das lag jedoch nicht an der Technik, sondern an der grässlichen Luftunruhe...
Aufgenommen bei miserabelstem seeing (Maß für die Luftunruhe),
so dass die ST4-Nachführkorrektur gar nicht in Gang zu setzten war.
(deswegen diese "Eiersterne"...)
Die Aufnahmedaten waren:
Teleskop: Bath Astrokamera: Hauptspiegeldurchmesser 250 mm,
Brennweite 1050 mm, f/4.2 (Newton System)
Kamera: Canon EOS 300Da
ISO: 800
Belichtungen: 3x 2Min. und 2x 1Min.
Bearbeitung: Mit Photoshop Tonwertkorrektur durchgeführt, und
Aufnahmen übereinander gelegt.
Ort: Schauinsland bei Freiburg
Aufnahmedatum: 1.07.2006
Ich werde mich aber auf jeden Fall nochmal unter brauchbaren Bedingungen an der Hantel messen,
denn ich denke, da ist mit dem vorhandenen Equipment noch einiges drin...
Über Äußerungen aller art würde ich mich freuen,
CS & Gruß Elias