• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am
tronix im ausland gekauft, jetzt nach 7 monaten halten die akkus nicht mehr lange

Mail zu innovatronix --> 40 $ bei rechnungseinreichung der blauakkus zurück überwiesen :) per paypal, ich hab 2 neue akkus gekauft, eingebaut und läuft wieder.

Falls er nicht gelaufen hätte bzw. ich mich nicht getraut hätte die akkus zu wechseln hätten sie den ohne anstand zurück genommen
 
Sodele, heute meinen Austausch-Tronix bekommen, interessantes Detail:
Der erste, den ich hatte (und beim ersten Laden ganz ausging) war der Ladelüfter ziemlich laut, beim Austauschgerät ist dieser schön leise. Exakt das gleiche, was auch andere hier beschrieben haben.

Momentan lädt der Neue - drückt mir die Daumen, dass er es auch weiterhin tut :)
 
Man soll sie, wenn sie ankommen, erstmal 12-15std. ans Netz hängen, auch wenn das ding relativ voll geladen ankommt.

Während er lädt, blinkt die "Charge"-LED vor sich hin. Wenn er voll ist, sollte diese einfach leuchten - man sollte ihn aber ruhig länger am Netz lassen, aber die 12-15Std. sind nur beim ersten mal empfohlen, später kann man auch kürzer.
 
hallo leute,

ich bin im besitz des tronix explores 2400W/S. hatten den akkugenerator heute mit zwei blitzen (2x 400w) am laufen. nach ca. 200 auslösunge bei voller leistung hatte er keinen "saft" mehr.

wie sind eure erfahrungen? ich bin mit der betriebsdauer nicht zufrieden. habe von kollegen gehört, dass das vorgängermodel (1200W/S) bei ähnlichen anspruch noch nicht einmal leer war.

kann die außentemperatur viell. noch mit eine rolle spielen? hatten heute ca. 8-10grad celcius mit kalten wind.

schreibt einfach mal!

danke euch
 
Dumme Frage als Schweizer: Die Buchsen des Tronix sollen zwar für alle möglichen Stecker passen, die Schweizer Ausführung jedoch nicht wirklich. Das "Loch" für den Erdkontakt scheint zu klein zu sein, ich kann den Stecker zwar mit einiger Kraft einstecken, aber nicht komplett. Es bleiben einige Millimeter übrig, was sehr gefährlich ist (da spannungsführend).
So sehen Schweizer Stecker aus:
http://www.hinkel-elektronik.de/img_art/6943.jpg

Hat jemand Erfahrung damit?

Sacha
 
keine Erfahrung damit aber es gibt ja auch die schweizer Stecker wo die ersten paar mm der Kontakte isoliert sind. Das sollte in deime Fall - wenn ich es richtig verstanden habe - das Gefahrenrisiko wieder minimieren, oder?
 
Alternativ könntest du einfach Kaltgerätekabel mit deutschem Schuco-Stecker am anderen Ende kaufen, die passen vollständig in den Tronix.

Meiner hat nun die Nacht überstanden und klingt sehr gut. Lediglich beim Ausschalten kommt so ein leises piepsen, das so klingt, als würde er gleich verrecken :ugly:

Nachladezeit mit einem Venditus 500Ws ca. 2,7 Sekunden, das Bereit-Piepsgeräusch hört sich etwas anders an als bei Netzbetrieb, aber funktioniert auch prima.
Beim Laden des Blitzes kommt ein deutliches surren/zischen aus der Region der Steckdose am Tronix, aber so wie ich gehört habe ist das normal.
 
Ist es unproblematisch wenn ich 3 Blitze an einem ExplorerXT betreiben will und dann einfach eine Verteiler-Steckdose anschieße?
Irgendwo hier wurde mal gesagt, dass selbst wenn man in Summe mehr als 2400Ws anschließt, das theoretisch kein Problem machen dürfte. Es handelt sich dabei lediglich um eine Empfehlung, weil irgendwann einfach die Nachladezeiten viel zu lange werden.

Eine Verteiler-Steckdose dürfte kein Problem machen, außer eben dass 3 Blitze länger zum Nachladen brauchen als 2 ;)
 
Irgendwo hier wurde mal gesagt, dass selbst wenn man in Summe mehr als 2400Ws anschließt, das theoretisch kein Problem machen dürfte. Es handelt sich dabei lediglich um eine Empfehlung, weil irgendwann einfach die Nachladezeiten viel zu lange werden.

Eine Verteiler-Steckdose dürfte kein Problem machen, außer eben dass 3 Blitze länger zum Nachladen brauchen als 2 ;)

ja klar wird dann schon gut lange brauchen...will eventuell 1800W mx. dran betreiben.
Wusste nur nicht obs dann mit Verteiler dosen probleme gibt.
 
So vor 10min ist nun mein neuer ExplorerXT mit DPD eingetroffen :top:
Hab mir bissel die anleitung durchgelesen und ihn erstmal an die Steckdose gesteckt. Da lass ich ihn jetzt mal laden bis morgen früh.

Der Lüfter ist relativ leise - ich würd mal sagen 1/4 oder 1/2 der Lautstärke meines PC Kühlers.

Auf den ersten Blick ist alles ganz gut aus. Bis auf die Ansschlüsse für die Blitze.
Der ExplorerXT hab ich ja in der Tasche und die Tasche stört doch enorm beim anschließen eines Stromkabel für den Blitz. Naja werd ich sehen.

Ladet ihr dex Explorer in der Tasche oder nehmt ihr ihn immer raus? Zwecks Hitze.


ACHSO: Und wie ist das eigendlich mit der Erdung?
Habe dazu nichts im Handbuch gefunden.
Muss das Gerät irgendwie geerdet werden? Wenn ja womit?
War nur zwei Kabel dabei - Stromkabel und Zigarettenanzünderkabel.
 
Lautstärke klingt ok bei dir - mein erster war extrem laut, da hat der Lüfter vibrationen verursacht.

Die Tasche stört nur auf den ersten Blick die Blitzdosen - einfach die Tasche etwas nach hinten ziehen beim einstecken, dann stört sie nicht. Optimal ist die Tasche dennoch nicht, weil sie auch oben die Lüftungsschlitze etwas abdeckt, vermutlich war sie einfach für den 1200er Tronix gemacht und man wollte keine neue Tasche entwickeln.

Beim Laden wird das Ding nichtmal handwarm, auch wenn er in der Tasche ist, ich denke man muss ihn nicht aus der Tasche nehmen.
Lass ihn aber mal über Nacht jetzt laden bevor du ihn richtig einsetzt, lt. Anleitung 12-15 Std.

Bzgl. Erdung weiß ich auch nichts, wüsste auch nicht wo ich ihn unterwegs erden sollte.
 
Lass ihn aber mal über Nacht jetzt laden bevor du ihn richtig einsetzt, lt. Anleitung 12-15 Std.

Bzgl. Erdung weiß ich auch nichts, wüsste auch nicht wo ich ihn unterwegs erden sollte.

Ok ja - stehe morgen um halb 7 auf. Das passt dann.
Das mit den Anschlüssen muss ich mal ausprobieren.
Der Explorer sitzt aber ganz schön stramm in der Tasche.

Gibts eigendlich noch irgendwie eine möglichkeit den Explorer komplett bis aufs letzte zu ENTladen?
 
Gibts eigendlich noch irgendwie eine möglichkeit den Explorer komplett bis aufs letzte zu ENTladen?
Das wäre das Todesurteil für den Bleiakku, genau das soll man bei ihnen keinesfalls machen.
Meines Wissens hat der Tronix sogar eine Schaltung, die vor dieser Tiefentladung schützt.
Einen Memory-Effekt (falls du ihn deswegen entladen wolltest) hat der Akku angeblich nicht.
 
Das wäre das Todesurteil für den Bleiakku, genau das soll man bei ihnen keinesfalls machen.
Meines Wissens hat der Tronix sogar eine Schaltung, die vor dieser Tiefentladung schützt.
Einen Memory-Effekt (falls du ihn deswegen entladen wolltest) hat der Akku angeblich nicht.

Naja ich meinte nicht bis zum letzten Quenchen - ich meinte ehr nochmal bis die Lampe rot zeigt. So das kein Saft mehr für die Blitze drauf ist.
Wenn ich ihn immer nur lade obwohl noch 1/4 Power drauf ist - glaub das ist auch nicht so gut.
Habe schon viel gelesen und einige Leute (Modelkartei) die ihn sehr sehr oft nutzen meinten das definitiv einen Leistungsabfall gibt nach 6 Monaten Dauernutzung.

Hatte mich verlesen. In der Anleitung stand: For a discharged battery, charging can take about 3 to 5 hours.

Da hatte ich vorhin beim überfliegen irgendwas von "komplett entladen" rausgelesen :D
 
Leistungsabfall gibt es so oder so immer, das wirst du nicht vermeiden können. Meines Wissens halten die Bleiakkus ca. 500 Ladezyklen durch, wobei sie auch schon vorher nachlassen.
Auch im Handbuch steht, dass man den Tronix nicht immer entladen muss bevor man neu lädt, das ist nur eine dumme Angewohnheit aus NiMh-Akkus, die einen deutlichen Memory-Effekt haben, wenn man es nicht tut.

Den Tronix sollte man vor allem immer möglichst voll geladen stehen lassen, notfalls jeden Monat nachladen wenn er nicht benutzt wurde. Auf dem Tronix steht ja auch noch ein Hinweis, dass empfohlen wird, ihn IMMER am Netz zu haben, wenn man ihn nicht benutzt.

Die 3-5 Stunden sollte man übrigens mit Vorsicht genießen, ich denke man sollte ihn vor dem Einsatz lieber über Nacht laden lassen. Die 3-5 Stunden bringen ihn meines Wissens nur auf ca. 80% Ladezustand.
 
ok super - danke für die Infos!

Bin gespannt auf das Teil.
Momentan hab ich 1300Watt.
Mal sehen wie lange er hält.

Eine 500W wird noch dazukommen.
Das wird dann aber bei voller Power an nem Benzin Generator laufen.

Wenn ich weniger Power brauche - bzw nicht volle Leistung wird dann der Explorer genutzt.
 
Heute habe ich auch meinen Exploret TX von Foto-Walser für 399 € bekommen nach 3 Tagen bestellzeit, meine frage wie schliesse ich nun meine Blitzköpfe an den TX an? Da ist nur der Ladekabeldabei + KFZ Kabel?!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten