• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Mattscheiben-Themenbereich

ab9494

Themenersteller
Also hallo erst mal......
Ich möchte in diesen Thread alle eure Informationen zum thema Mattscheibe sammeln.
Mit diesen Kategorien:
Reinigung
gerne mit Anleitung und Bildern
(ein Thema das mich schon seit Monaten quält)

Welche ist die beste Mattscheibe und Warum?

Warum sind die Mattscheiben nicht mehr aus Glas?

und

vor allen wie kriegt man sie Staubfrei in die Cam
und vieles mehr

Warum ich das mache ist ganz einfach vielen von uns ist gar nicht richtig bewusst was für ein empfindliches Teil die Mattscheibe ist und wie "lebensnotwendig" sie für den Sucher ist.
Meiner Meinung nach ist sie empfindlicher als der Sensor.....
deswegen auch dir Frage wie man sie man schonend sie reinigt und wie man sie am besten vor Staub schützt.
Klar ihr könntet jetzt sagen sieh einfach mal in der Suchfunktion nach, klar habe ich auch schon.....
Würde mich aber trotzdem sagen (schreibt) was für Erfahrungen ihr mit ihr habt. Um anderen die negativen Erfahrungen die ihr vielleicht habt zu ersparen oder um ihnen nützliche Tipps geben zu können.
Deswegen bitte ich euch hier mitzuschreiben.....

Euer Alex
 
AW: Der große Mattscheiben-Theard

Trotz Deiner Beteuerung, die Suchfunktion benutzt zu haben, scheint Dir entgangen zu sein, dass Mattscheiben Systemzubehör sind. Ich schieb das dahin, wo die ganzen Mattscheibenthreads sind, Betonung auf geradezu unzählige Mehrzahl....
 
AW: Der große Mattscheiben-Theard

Meiner Meinung nach ist sie empfindlicher als der Sensor.....
deswegen auch dir Frage wie man sie man schonend sie reinigt und wie man sie am besten vor Staub schützt.

Ich weiss genau was Du meinst. Ich hab mich auch einmal eine Zeitlang darüber aufgeregt, und x-mal die Mattscheibe aus der K10D rausgenommen, gereinigt und wieder eingesetzt. :mad:

Die Lösung schlussendlich war: Die Staubfusseln auf der Mattscheibe einfach ignorieren. Seither ist alles gut. :)
 
AW: Der große Mattscheiben-Theard

Hab heute eine Lösung gefunden für das Mattscheiben reinigen gefunden.....
Einen Lenspen
Habe erst die Mattscheibe abgepustet und dann vorsichtig mit den Pinsel drüber gegangen. So der Staub auf der Mattscheibe war weg.....
Aber hinter der Mattscheibe sitzt eine Glasscheibe auf der der echte Schmutz saß die Kann man wie gewohnt mit Brillenputztüchern nass) reinigen.
Habe mich vorher immer gewundert das auf der Mattscheibe immer noch Schmutz war obwohl ich sie gereinigt habe......
Auf jeden Fall habe ich sie super sauber.:D:D

Gruß alex

bei weiteren Fragen einfach schreiben;)
 
AW: Der große Mattscheiben-Theard

Ja ich meine die Einstellscheibe (oder Mattscheibe oder Schnittbildscheibe etc.)
Habe meine K10d gerade beim Basischeck. Die bauen mir ne neue Mattscheibe ein.
Hat den keiner sonst eine Erfahrung mit seiner Mattscheibe????
Oder taut ihr euch nicht:rolleyes:;)
Alex
 
AW: Der große Mattscheiben-Theard

Was soll damit sein, wenn sie mal sauber eingebaut ist, kann man sie vergessen. der Schmutz aus dem Objektiv-schacht bläst man mit einem Blasebalg weg, fertig ists.

Wenn man eine Schnittbildmattscheibe benutzen will, kauft man eine die einem gefällt, baut diese Vorsichtig ein und danach siehe oben. Mehr ist da nicht.
 
AW: Der große Mattscheiben-Theard

Mit meiner Katz Eye Schnibi mit Optibride bin ich sehr zufrieden ... bis auf den Preis. Ich stelle allerdings auch fest, dass an einer Schnibi wesentlich schneller Fusseln und Körnchen zu sehen sind. Speziell an dem hervorstehenden Teil des Schnittbildes setzen sich gerne mal Kleinstteilchen an. Bisher hab ich das alles einfach mit dem Blasebalg weggeblasen. Der sollte allerdings nicht zu klein sein, sondern schon ein wenig größer, dass auch ein ordentlicher "Pustedruck" entstehen kann. Mit den kleinen Dingern hatte ich früher nie eine richtige Reinigungswirkung, da schon allein das zielen mit dem Luftstrom schwierig wird. Da ist die Luft schon raus bevor man getroffen hat. :lol:
 
AW: Der große Mattscheiben-Theard

Hi!
Hier mal die Ersatzteilnummern für die Shims (die Abstandhalter zwischen Dachprisma und Mattscheibe) um einen Fehlfokus im Sucher zu korrigieren:

77240.M02200A - 0.15mm
77240.M02200B - 0.20mm
77240.M02200C - 0.25mm
77240.M02200D - 0.30mm
77240.M02200E - 0.35mm
77240.M02200F - 0.40mm
77240.M02200G - 0.45mm
77240.M02200H - 0.50mm
77240.M02200I - 0.55mm

0,40mm ist wohl Standart, bei Frontfokus muss ein dünneres rein, bei Backfokus ein dickeres. Zu beziehen mit ein bisschen lieb Fragen beim Pentax Service. Einbau ist einfach, Mattscheibe raus, dann rechts oben am Shim die Verriegelung aufziehen, schon fällt das Ding in den Mattscheibenhalter.

Das war jetzt für die Vollständigkeit des Freds...
 
AW: Der große Mattscheiben-Theard

Hi!
Hier mal die Ersatzteilnummern für die Shims (die Abstandhalter zwischen Dachprisma und Mattscheibe) um einen Fehlfokus im Sucher zu korrigieren:

77240.M02200A - 0.15mm
77240.M02200B - 0.20mm
77240.M02200C - 0.25mm
77240.M02200D - 0.30mm
77240.M02200E - 0.35mm
77240.M02200F - 0.40mm
77240.M02200G - 0.45mm
77240.M02200H - 0.50mm
77240.M02200I - 0.55mm

0,40mm ist wohl Standart, bei Frontfokus muss ein dünneres rein, bei Backfokus ein dickeres. Zu beziehen mit ein bisschen lieb Fragen beim Pentax Service. Einbau ist einfach, Mattscheibe raus, dann rechts oben am Shim die Verriegelung aufziehen, schon fällt das Ding in den Mattscheibenhalter.

Das war jetzt für die Vollständigkeit des Freds...

Supi.. wie liegen die Dinger denn so preislich? sonst hätte ich gleich alle von 0,45 bis 0.55mm bestellt...
 
AW: Der große Mattscheiben-Theard

wenn du dickere Brauchst gibts da Versionen von PostIt bis Tesa...
Hier in den UAE bekommst du sie für 10 Dirham, das sind ungefähr 2 Euro.

Ich hab damals gleich den ganzen Satz dünnere genommen, die paar Euro wars mir wert. Poste mal ob März die Dinger in Deutschland verkauft. Hab denen damals ne Email geschrieben und nie ne Antwort dazu bekommen.
 
AW: Der große Mattscheiben-Theard

Hallo,
für meine K20D habe ich von "focussing screen" die Mattscheibe K3 bestellt.
Kosten umgerechnet ca. 70 EUR + 10,27 EUR Zoll.
Lieferzeit etwa 10 Tage.
Angekommen ist offensichtlich eine original Nikon Mattschein K3 (also Nikon Verpackung, Made in Japan).
Es war alles dabei was man zu Umbau braucht, Pinzette, das Teil um die Originalcheibe herauszunehmen, Fingerlinge, kleine Distanzrähmchen um eine geringere Stärke der Scheibe auszugleichen, habe ich aber nicht gebraucht.

Nach der Beschreibung auf den Seiten von Focussing Screen war der Umbau völlig problemlos.
Die Scheibe ist schön hell, vergleichbar mit dem Original.
An meinem 400mm Novoflex konnte ich bei leicht bedecktem Himmel noch bis Blende 11 abblenden und gut manuell scharfstellen, das reicht mir.
Der Praxistest steht allerdings noch aus.
 
Hallo,

mal ne banale Frage, wozu ich bisher aber keine Antwort nachlesen konnte.
Wenn ich die Mattscheibe/ Einstellscheibe nach der Reinigung wieder einsetze (K20D), muß die Nase dann nach rechts oder nach links zeigen?

Viele Grüße

BTD
 
Hallo BTD,

... (K20D), muß die Nase dann nach rechts oder nach links zeigen? ...

ich unterstelle, dass du deine K20D auf dem Blitzschuh liegend (also kopfüber) vor dir liegen hast. Dann kommt die Nase nach links. Zudem hat die zu dir (außen) liegende Seite - wenn ich mich Recht erinnere - eine Wölbung. Die Unter- / Aufliegeseite ist plan.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten