• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der große D800/D4 Wunschzettel

Die D3s ist eigentlich zu jung für einen Nachfolger

Wieso? In der zweiten Jahreshälfte ist sie zwei Jahre alt. Nach Nikon Kalender kommt dann das nächste große Modell.
 
Die D800 wird sicherlich keine schlechtere High-ISO Performance haben als die D3S, da diese wohl auch demnächst (gleichzeitig?) durch die D4 abgelöst wird.

Bei der D7000 hat sich Nikon ja auch nicht darum gekümmert, dass diese in vielen Punkten der D300S überlegen ist. Es kommt immer wieder vor, dass ein kleineres Nachfolgemodell für einige Monate in gewissen Bereichen den teureren Modellen ebenbürtig oder überlegen ist.
 
[...]
Bei der D7000 hat sich Nikon ja auch nicht darum gekümmert, dass diese in vielen Punkten der D300S überlegen ist. Es kommt immer wieder vor, dass ein kleineres Nachfolgemodell für einige Monate in gewissen Bereichen den teureren Modellen ebenbürtig oder überlegen ist.

Stimmt. Das lässt hoffen.
 
Ich denke die D800 wird 16/18 MP haben, dazu ISO bis hin zu 100k und ne ISO Perf. die nen tick schlechter wird als die der D3S. Schon wegen der, zu 100% kommenden, höheren "Pixelzahl" wird schon gleichbleibende ISO Performance echt gut. Immerhin ist man der Konkurrenz (5dmII) ja in der hinsicht sowieso überlegen!
Einen tick besser wird sie wohl, aber man sollte keine wunder verlangen!
Wenn ich hier manchmal so angaben wie 24 MP lese... die hat man einfach nicht nötig. Nikon hatte immer schon die Ansicht lieber besseres rauschverhalten und paar pixel weniger, canon war eher der pixel-klotzer. Sony scheint das ja noch auf die spitze treiben zu wollen... bin mal gespannt was bei denen so kommen wird^^
ich freue mich auf die D800. jetzt schon :D
 
...

Verwunderlich ist das schon, da wir annehmen müssten die D4 hätte Priorität und die beiden müssten ein Jahr Abstand haben. Schwer zu sagen.
Ich vermute die D800 kommt früher, weil Nikon es sich nicht leisten will weiter Kunden an die Jungs von Canon zu verlieren die mit der 5DMKII ganz gut punkten. Wenngleich ich die Kamera nicht mal gegen meine D700 eintauschen würde.

...

Das wuerde mich mal interessieren ob dem wirklich so ist. Also ob Nikon an Canon Kunden verliert und wieviele von Canon nach Nikon welchseln. In letzter Richtung gabs ja mal entliche Threads im Nikon Teil des Forums. Zahlen dazu waeren wirklich mal interessant.

Fuers die "Wunschliste" haette ich noch etwas. Ich wuerde gerne jeden Punkt des Menues ins benutzerdefinierte Menue legen. Mich nervt es im Moment schon ein wenig das ich zwar die ISO Automatik im benutzerdefinierten Menue ein und auschalten kann die ISO Grenzwerte und die Zeit aber nicht darin verstellen lassen bzw. da reinlegen kann.

Ein verriegelbarer USB Stecker so das beim tethered shooting nicht staendig das Kabel rausfallen kann waer nicht schlecht. Wenn sie dabei auch die Riesenabdeckung (eine fuer alle) noch unterteilen wuerden waer ich auch nicht traurig.

Eine schnellere Blitzsynchronzeit wuerde ich auch nicht ausschlagen aber das wird schwierig werden.

An ein 3.7" Display glaub ich eher nicht, weil wo soll den das hin zwischen den Koepfen links und dem "Gamepad" rechts. Einen Touchscreen, vor allem ein kapazitiven, faend ich recht kontraproduktiv weil man dann die Kamera mit Handschuhen nicht mehr richtig bedienen kann.

Ein zweiter CF-Card Slot waer auch nicht schlecht.

Bei der Aufloesung faend ich es gut wenn sich die Steigerung in Grenzen halten wuerde dafuer aber vor allem an der Dynamik gearbeitet werden wuerde. Ein Megapixelmonster mit 20+ MP waer zwaer Mainstream naja aber es waer schon eine Wende von der schnellen Reportagekamera mit bis zu 8 FPS zu einer maessig schnellen mit dann vielleicht 5 FPS.

Eine Vorstelleung einer neuen D4 und einer D400 jetzt dann im Februar oder Maerz und einer D800 am Jahresende koennte ich mir durchaus vorstellen. Es kann natuerlich auch sein das die Rabattaktionen die es bei der D300s in letzter Zeit gab dazu dawaren den potentiellen D7000 Kaeufern, die nix bekommen haben weil sie nicht lieferbar war, einen Ausweg zu bieten bevor sie zur Konkurrenz gehen.

Mal sehen was kommt ...

Sam
 
@bjpic

Hi sam, ich denke eher dass die uninformierten zur 5DMKII greifen. Mir sind mittlerweile schon einige Personen untergekommen die zu einer 5DMKII beraten wurden. Das liegt an den vielen Pixlen und am Filmen. Das ist das Argument im MM, wenn der Verkäufer merkt er hat einen Kunden der keinen Plan hat. Dann haut er ihm die "Features" um die Ohren und er kauft. Weil mehr geht und die Pixel eben so viel mehr sind.

Die gut informierten sind weniger das Problem. Die wählen bewusst.
Mich würde das auch nicht stören, nur ist die 5DMKII häufig eine Einsteigerkamera für Leute mit "mehr" Geld. Auch wenn es für einige hier unglaublich klingen mag. Die 5DMKII ist bei vielen Einsteigern zu sehen.

Unterm Strich ist jeder verlorene Nikonkunde für uns alle schade, da Nikon weniger Geld für Entwicklungen von konkurrenzfähigen Produkten hat. Und wer einmal mit einer 5DMKII ins Canonsystem eingestiegen ist, der wird dort auch lange bleiben.

Grüße
Alexander
 
Hm Archilex,

ich kann deine Argumentation nachvollziehen die Frage ist nur inwieweit dem auch so ist. Das ist wiederum sicherlich auch abhaengig wo man wohnt. Gefuehlt findet hier im der Agglomeration Zuerich wo ich wohne fuer mich die 5DII nicht statt. Man (bzw. ich) sieht sie nur sehr selten. Nikons D700 und auch D300 sieht man oft auf einem Sonntagsspaziergang mehrere, oftmals auch bei jungen Familienvaetern gepaart mit irgendeinem all-in-one Zoom.

Was ich damit sagen will ist das mich wirklich mal verkaufszahlen zu beiden interessieren wuerden weil der persoenliche Eindruck doch taeuschen kann. Leider werden wir solche Zahlen kaum bekommen. Wenn man sich die Preise (Deutschland/Schweiz) beider Kameras uebers letzte Jahr anschaut sieht man das sie sich nie sonderlich weit voneinander entfernten und Nikon meist ein paar Euro teuerer war. Das deutet fuer mich darauf hin das die D700 ohne Frage in Konkurrenz zur 5DII steht aber eben auch ebenbuertigt ist. Sprich Nikon noch die Verkaufszahlen erreicht die sie erreichen wollen. Zumindest wenn man rein nach wirschaftlicher Theorie argumentiert.

Video wird der D700 Nachfolger wohl leider haben, Full HD wird es sicherlich auch sein und wahrscheinlich auch wie bei der D700 MOV in h.264. Aber eine Kehrtwende von der Reportage Kamera hin zur Studiokamera sehe ich eigentlich nicht bzw. wuerde mich sehr wundern.

Wenn man mal sehr spekulativ ist und schaut wie man dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen koennte wuerde ich an Nikons Stelle folgendes machen. Und zwar die wie unsere netten Autohersteller die Produktpalette spreizen. Damit mein ich jetzt eine D700x, also keinen direkten Nachfolger der D700, bauen. Das Gehaeuse einer D700 nehmen einen hochaufloesenden Sensor, zum Beispiel eine Weiterentwicklung des D3X Sensors, einbauen das ganze mit dem AF der D7000 (der ist nicht unumstritten aber neu und somit kann niemand sagen das alte Zeugs), 3-4 FPS, Video, einen 95% Sucher ....

Damit wuerde man der D3x nicht wirklich Konkurrenz machen, die MP Zaehler sind gluecklich und einige der D700 Kaeufer wuerden das Ding sicherlich als Zweitbody kaufen. Die D700 koennte weiter im Programm bleiben und wenn die D4 eine Weile im Program war kann man eine D800 im Stile der D700 bringen (geschaetzt so ein 1,5 Jahren). Viele die die hypothetische D700x gekauft haben (und die D700 besitzen) suchen dann vielleicht wahrscheinlich schon wieder einen Ersatzbody dafuer. Denn 4 Jahre (wenn ganz am Anfang gekauft) sind ja schon ein biblisches Alter fuer eine DSLR. ;)

Sam
 
Hi Sam,

das sehr ich ähnlich.

Die Produktspreizung in der FX-Klasse habe ich hier auch schon oft progagiert.
Fände ich auch sehr gut. Mir persönlich hätte eine D700x Studiokamera viel besser zugesagt. Hier reicht meines Erachtens der kleine Body. 100% Sucher wäre nett im Studio. Das stimmt.

Aber eine High-Iso 20MP Kamera und eine 40MP High-MP Kamera als Mittelformatkonkurrenz wäre dauerhaft gut. Für mich persönlich wären das auch die Obergrenzen auf Dauer. Mir reichen heute schon die 12MP zu 95% Ab und an wäre mehr nett.
Die Frage ist welche Objektive bei 40MP überhaupt noch wirklich mehr Auflösung bieten würden. Das wird sicher spannend. Hier sind 24MP ja zum Teil schon grenzwertig. 12MP liefern derzeit selbst bei mäßigen Optiken und Konvertereinsatz noch sehr gute Bilder.

Gruß
Alexander
 
Eines fehlt noch in der Wunschliste (wenn ich's nicht auf die Schnelle übersehen habe) -- ein Stabi im Body. Nachdem ich neulich gesehen habe, dass es eine Coolpix gibt, die doppelt stabilisiert ist (im Body und im Objektiv), fragt man sich doch, warum es der Body-Stabi noch in keine Nikon-DSLR geschafft hat...
 
Ich denke, den "Fehler" zwei Pro-Produkte mit fast identischen Leistungsmerkmalen wie damals die D700 und die D3 gleichzeitig auf den Markt zu bringen wird Nikon nicht ein weiteres Mal bringen. Ich behaupte mal frech das auch viele Profis anstatt einer D3 eine D700 angeschafft haben, was nur zu verständlich ist. Als Konsequenz gab es anstatt einer D700x eine D3x und D3s, um die Leistungsmerkmale weiter zu entfernen und somit das Spitzenmodell mit entsprechenden Mehrkosten wieder zu rechtfertigen.

Meine Prognose für die D800 wird ein Multimedia-Allrounder mit 18MP und Full-HD sein bei guter ISO-Performance. Die D4 wird ein Spezialist, ähnlich der D3s/D3x, keine Ahnung mit welchem Prädikat.

Mein Wunsch wäre ein größeres Navigationsrad mit sensiblerem Verhalten, ich drück mir die Finger wund beim Wählen des Fokusfeldes.
 
Den Fehler wird Nikon sicherlich nicht noch ein mal machen, trotzdem ist es hoechste Zeit ein Update vom D700er zu bringen, den so wie Canon den 5DmkIII in den Startloechern zu haben scheint werden weitere Leute zum Ueberlaufen verdammt sein. Es koennte ja auch sein, dass jetzt die D800er kommt und am Ende des Jahres eine neue D4 und D400. Beide hatten in der Zwischenzeit Updates (D3s und D300s) und bei denen scheint es nicht so dringlich. Wobei die D300s im Moment echt kaum jemand zu kaufen scheint - eher D7 mit 2 oder 3 Nullen.

Ein anderer Wunsch fuer den D800er waere - ein interner Blitz. Das gefaellt mir bei der D700 und ich wuerde es nicht missen wollen.

Gruss,
 
Ich denke, den "Fehler" zwei Pro-Produkte mit fast identischen Leistungsmerkmalen wie damals die D700 und die D3 gleichzeitig auf den Markt zu bringen wird Nikon nicht ein weiteres Mal bringen. Ich behaupte mal frech das auch viele Profis anstatt einer D3 eine D700 angeschafft haben, was nur zu verständlich ist. Als Konsequenz gab es anstatt einer D700x eine D3x und D3s, um die Leistungsmerkmale weiter zu entfernen und somit das Spitzenmodell mit entsprechenden Mehrkosten wieder zu rechtfertigen.

Meine Prognose für die D800 wird ein Multimedia-Allrounder mit 18MP und Full-HD sein bei guter ISO-Performance. Die D4 wird ein Spezialist, ähnlich der D3s/D3x, keine Ahnung mit welchem Prädikat.

Mein Wunsch wäre ein größeres Navigationsrad mit sensiblerem Verhalten, ich drück mir die Finger wund beim Wählen des Fokusfeldes.

Die D3 und die D700 kamen nicht gleichzeitig auf den Markt, zwischen den beiden lag ziemlich genau ein Jahr. Die D300 und die D3 kamen gleichzeitig auf den Markt.

Das die D700 im Markt der D3 gewildert hat mag sicherlich sein, nur denke ich bei weitem weniger schlimm als du denkst. Klar die Leute die ein kompakte FX Kamera mit gutem Rauschverhalten und grossen Sucher aber ohne grossem Wert auf FPS legten haetten sich vielleicht zaehneknirschend eine D3 gekauft oder aber vielleicht auch ebenso zaehneknirschend eine D300 oder vielleicht sogar an anderen Ufern umgschaut.

Jemand der das volle Paket der D3 haben wollte hat wahrscheinlich selten eine D700 mit dem PDK (das anfangs sehr schlecht bis nicht lieferbar war) weil der Kompromiss fast schon so teuer wie eine D3 war. Allerdings fehlten dann noch immer so Features wie ein doppelter Speicherkartenslot. Wenn ich von Fotografie leben muesste wuerde ich ohne sowas keine Bilder machen, zumindest bei Reportagearbeit. Stell dir vor bei einer Hochzeitsreportage verreckt dir die Speicherkarten und die Fotos in der Kirche sind verloren. Wenn man das beruflich macht ist nicht nur ein Teil bis der ganze Tagessatz verloren sondern der Ruf auch ganz schnell ruiniert. So ein Risiko fuer zwischen 1000 und 2000 Euro steuerlich absetzbaren Kapitalkosten. Die D700 hat wahrscheinlich viel staerker im Revier einer D300 gewildert, dort aber einen deutlichen Upsell gebracht.

Das es keine D700x gab haengt wahrscheinlich einfach von einer Vereinbarung zwischen Nikon und Sony ab. Nikon darf den Sensor der Sony in der D3x verbauen die der Alpha 850/900 keine Konkurrenz macht auf der anderen Seite muss wer bei Nikon 20MP+ haben will richtig Geld ausgeben. Die die es wirklich brauchen werden es tun, die anderen es sich nochmal ueberlegen und nur ein kleiner Teil wechselt. Wenn man einen groessern Objektiv und Zubehoerpark hat, als Profi auch steuerlich, ist wechseln mal schnell teuerer als die 4000 Euro Aufpreis auf eine D3x. Ausserdem war es denke ich nie eine wirkliche Option eine D3x nicht zu bauen.

Ein D700 Nachfolger mit 18Mp ist sicherlich realistisch je nachdem was in einer D4 kommt. An einen jeweils eigenen Sensor fuer den D700 Nachfolger glaub ich nicht ganz da dies zwei im Volumen relativ niedrige Kameras sind. Ob sich das lohnt ist fraglich. Nikon verwendet Sensoren ja gerne wieder wie man bei der D5000/D90/D300(s) bzw. D3/D700 sieht einzig die D3000/D3100 mit wahrscheinlich sehr hoher Stueckzahl und die D3x haben einen eigenen Sensor. Letztere ist aber nicht gerade billig.

Einen D700 Nachfolger nach Art der D700 koennte es sicherlich auch wieder geben denn vielleicht wurden durch die sehr viel hoeheren Stueckzahlen, der D700 gegenueber einem alleinigen Einsatz in der D3, auch erst die Entwicklungskosten des Sensors wieder eingespielt. Dann glaube ich aber einen Nachfolger erst 2012 geben. Was aber in der momentanen Konkurrenzsituation nicht weiter schlimm waere, bei Canon und Sony gibts ausser vielen Spekulationen auch nix neues.

Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten