• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Große Becks-Test | Die Mega Pixelshow im DSLR-Forum

Es sind unbearbeitete 100%-crops. Die kann man bis zur größe von 1200x1200pixel sogar hier direkt ins forum posten.[/url]

Martin,
mir ist die Banknotennummer einfach zu heiss für den Spaß hier und mit extremen Ausschnitten landen wir im Millimeterbereich, d.h. reines Macro. Ausserdem ist doch der Materialmix ganz interessant. Sorry, dass Du Dir die Mühe umsonst gemacht hast. Hast was gut bei mir!:top:

PS: Wie/womit machst Du eigentlich Deine 100%-Crops?
 
Wenn Du etwas wissentschaflich angehst (systematisch, gleiche Bed., hinreichende... ) dann geht es darum möglichst auch kleine Unterschiede konrolliert und reproduzierbar sichtbar zu machen. Die müssen nicht praxisrelevant sein. Können aber, je nachdem.

PS: ich verstehe auch nicht warum die Leute zum Mars fliegen müssen, d.h. aber nicht das es keinen Sinn hat.

Wollte überhaupt nicht solche Diskussionen über Qualität angreifen. Sondern damit nur ausdrücken, dass ich überhaupt nicht die Referenz bin, was Bildqualität angeht, aber selbst ich diesen Gelbstich auf den ersten Fotos als miserabel empfinde.
 
Wollte überhaupt nicht solche Diskussionen über Qualität angreifen. Sondern damit nur ausdrücken, dass ich überhaupt nicht die Referenz bin, was Bildqualität angeht, aber selbst ich diesen Gelbstich auf den ersten Fotos als miserabel empfinde.

Der Stich ist eine Fage des Weissabgleichs und für die Detailbegutachtung irrelevant. Zudem kannst Du das Bild hinsichtlich des Farbeindrucks nur dann beurteilen wenn Du weißt wie das Orginallicht war. Vielleicht war es ja eine gelbe Lampe :rolleyes: Dann sollte die Kamera auch kein weisses Licht daraus machen.
 
Wollte überhaupt nicht solche Diskussionen über Qualität angreifen. Sondern damit nur ausdrücken, dass ich überhaupt nicht die Referenz bin, was Bildqualität angeht, aber selbst ich diesen Gelbstich auf den ersten Fotos als miserabel empfinde.

Und genau darum geht es hier! Prima, Matia.:top:
Ganz banale Fotos von einer leeren Bierflasche bei ähnlichen Licht/und Größenverhältnissen, auf die alle anschließend mal raufschauen und sie mit ihren oder denen anderer vergleichen. Hätte die FX500 keinen manuellen Weissabgleich, hättest Du schon mal ein echtes Manko gefunden. Denn ganz offensichtlich ist ihre "Kunstlicht"-Einstellung – anders als die der GX100 – eher auf Halogenlampen (3400 Kelvin) ausgelegt.

Für ausschließliche Auflösungsvergleiche ists aber in der Tat irrelevant!
 
Der Stich ist eine Fage des Weissabgleichs und für die Detailbegutachtung irrelevant. Zudem kannst Du das Bild hinsichtlich des Farbeindrucks nur dann beurteilen wenn Du weißt wie das Orginallicht war. Vielleicht war es ja eine gelbe Lampe :rolleyes: Dann sollte die Kamera auch kein weisses Licht daraus machen.

Irrtum. Für dich als Profi oder ambitionierter Amateur ist dies vieleicht völlig irrelevant. Für mich als absoluten Gelegenheitsknipser ist die Frage durchaus interessant, da ich mich nicht! bei jedem Foto mit Weissabgleich etc auseinandersetzten möchte. Und genau darum finde ich diesen Vergleich auf meinem einfachen, fotographischen Niveau durchaus spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irrtum. Für dich als Profi oder ambitionierter Amateur ist dies vieleicht völlig irrelevant. Für mich als absoluten Gelegenheitsknipser ist die Frage durchaus interessant, da ich mich nicht! bei mit Weissabgleich etc auseinandersetzten möchte. Und genau darum finde ich diesen Vergleich auf meinem einfachen, fotographischen Niveau durchaus spannend.

Dieses Feature :o ist von zB. Canon und Panasonic/Leica durchaus bekannt. Gegenüber Fuji, die wohl eher zu kühleren Farben neigen sollen. Die "wärmere" Farbgebung macht Hauttöne bei z.B. bei Mischlicht für viele ansehnlicher. Weisses Papier fotografiert der Laie wohl eher selten bei ausschließlichem Kunstlicht. Im Übrigen werden auch Amateuren die Bedienungsanleitungen zu den Kameras ausgehändigt und da steht dann alles drin.
 
Dieses Feature :o ist von zB. Canon und Panasonic/Leica durchaus bekannt. Gegenüber Fuji, die wohl eher zu kühleren Farben neigen sollen. Die "wärmere" Farbgebung macht Hauttöne bei z.B. bei Mischlicht für viele ansehnlicher. Weisses Papier fotografiert der Laie wohl eher selten bei ausschließlichem Kunstlicht. Im Übrigen werden auch Amateuren die Bedienungsanleitungen zu den Kameras ausgehändigt und da steht dann alles drin.

Da hat sich noch ein kleiner Fehler eingeschlichen in meinem Text. Hab ihn korrigiert. Die Möglichkeit der manuellen Einstellung zu haben ist natürlich super. Aber man sollte es nicht immer müssen. Aber gut zu wissen, dass das ein wenig Herstellerabhänig sein kann, wie die Presets gewählt sind.
 
PS: Wie/womit machst Du eigentlich Deine 100%-Crops?
Alles wobei man nicht ins bild hinein muss (also retuschepinsel o.ä.) mach ich mit thumbsplus6. Zuschneiden kann man da sehr schnell mit voreinstellungen für papiergröße, proportion oder eben pixelgröße.
Wenn man einmal dran gewöhnt ist ein gutes verwaltungs- und bearbeitungsprogramm.
 
Irrtum. Für dich als Profi oder ambitionierter Amateur ist dies vieleicht völlig irrelevant. Für mich als absoluten Gelegenheitsknipser ist die Frage durchaus interessant, da ich mich nicht! bei jedem Foto mit Weissabgleich etc auseinandersetzten möchte.

Das glaube ich Dir gerne, WA ist insgesamt natürlich interessant, nur hier nicht das Thema.
Abseits dessen kann man über alles diskutieren, auch über die Ausleuchtung, über Blitz oder nicht etc.
Der Thread verliert dann seine Linie, deshalb würd ich mich ruhig auf die Auflösung beschränken.
 
Das glaube ich Dir gerne, WA ist insgesamt natürlich interessant, nur hier nicht das Thema.
Abseits dessen kann man über alles diskutieren, auch über die Ausleuchtung, über Blitz oder nicht etc.
Der Thread verliert dann seine Linie, deshalb würd ich mich ruhig auf die Auflösung beschränken.

Da schliesse ich mich doch an.

War nur gerade geschockt über den grossen Unterschied und hab deshalb kurz nachgefragt.
 
So, für mich Alkoholfrei bitte!
F40fd
100:
http://www.flickr.com/photos/27462510@N08/2554473264/

400:
http://www.flickr.com/photos/27462510@N08/2553651621/

Hier in Originalgröße:
http://picasaweb.google.de/GruenerBerg/F40fdVergleich
(ich dachte, bei flickr könnte ich Originalgröße einstellen?)

Danke Carsten!
Sieht gut aus:top: und das bei offener Blende. Schade das die Medaillen auf der Alkoholfrei-Flasche fehlen, die könnten das Zünglein an der Waage sein. Auf jeden Fall nehmen sich die ISO400er nicht viel. Kompliment an die Fuji.

PS: Sollten wir zukünftig noch einen Satz mit einfügen, das (ansonsten unbearbeitete) Ausschnitte der hier geposteten Originale miteinander verglichen und wieder eingestellt werden dürfen? Ich wollte jetzt nicht einfach ohne zu fragen an fremden Bildern rumschnibbeln.:ugly:

Ach ja: Originalgrößen bei flickr geht nur als "PRO", leider.
 
@Damageforce
?
Ja, Fotos können wir natürlich auch.

Als neues Vergleichsobjekt biete ich das Blümchen hier an. Bitte auf das Mittlere Scharfstellen. Zu finden in der Nähe von Osnabrück/Melle, GPS Daten sende ich gerne per PN. :rolleyes:

Grüße
Carsten
 
Alle Tests, die nicht an Köstritzer Schwarzbier oder am Märkischen Landmann vorgenommen wurden, sind ohnehin irrelevant... :lol:

Ich finde die Idee mit den Flaschenfotos prinzipiell gut, aber für sowas gibt es die Pixelpeeper bei dpreview, die ich durchaus mit Freude lese.

Ich würde viel lieber Vergleiche zwischen "35 mm" Anfangsbrennweite und "25 mm" anstellen, das wäre praxisnäher.
 
Ich finde die Idee mit den Flaschenfotos prinzipiell gut, aber für sowas gibt es die Pixelpeeper bei dpreview, die ich durchaus mit Freude lese.

Ich würde viel lieber Vergleiche zwischen "35 mm" Anfangsbrennweite und "25 mm" anstellen, das wäre praxisnäher.

Da hast Du was wahres gesagt. Bildgestaltung durch Brennweite geht im wirklichen Foto-Leben immer vor Pixelpeeping. Aber das ist eben eine Forenkrankheit. :rolleyes:
 
Die erste Vertreterin aus der gepriesenen 6-Megapixelklasse, Kandidat Nr.4,
die Canon IXUS 60. Das ISO100-Ergebnis des, zugegeben, nicht ganz neuen Modells kann sich durchaus sehen lassen. Von einem höheren Auflösungsvermögen gegenüber der 8,3MP Fuji oder 10MP-Panasonic jedoch keine Spur:


IXUS 60, ISO100


IXUS 60, ISO400
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten