Evilandi666
Themenersteller
Gestern sah ich zufällig ein Traumflieger Video bei dem Manfrotto Stative mit einem recht objektiven Kriterium verglichen wurden: Die Nachschwingzeit.
Wenn man etwas genauer überlegt ist das eigentlich ein recht praxisnahes und aussagekräftiges Kriterium, daher meine Idee wir könnten hier ja einen "Benchmark" Sammelthread daraus machen, in dem jeder (der Lust hat) seine Ergebnisse postet.
Kurz der Aufbau:
- Windstillen Ort aufsuchen
- Liveviewfähige Kamera mit beliebigen Objektiv aufs Stativ packen
- Soweit wie es geht "reinzoomen" (digital sowie auch optisch)
- Scharf stellen
- Bildstabi abschalten
- Kamera seitlich am Body "antippen", dabei messen wielange es dauert bis es "ausgeschwungen" hat aka das Bild nicht mehr wackelt.
Beispielpost:
Name des Statives:
Gewicht des Statives [in kg]:
Name des Kopfes (und was sonst noch zwischen Stativ und Kamera ist):
Name der Kamera und des Objektives:
Gewicht der Kamera und des Objektives [in kg]:
Konfiguration des Statives: [Beispielsweise Mittelsäule voll ausgefahren oder Beine nur zu 2/3 ausgezogen, usw.]
Gemessene Nachschwingdauer:
Anmerkungen: [Zum Stativ oder zur Messmethode]
Ein Videobeispiel ist das eingangs erwähnte Traumflieger Video (ab 10:00 ca.) http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_stativtipps.php
Man könnte jetzt sogar her gehen und einen (einfachen) Scorewert einführen, in dem man Kamera(+Objektiv)gewicht[kg] durch die Nachschwingdauer[in s] teilt. Somit bekämen Stative die länger nachschwingen einen schlechteren Score wie Stative die kürzer Nachschwingen - ebenso positiv würde ein höheres Gewicht der Kamera eingehen. Problematisch sind nur Stative mit 0 Sekunden Nachschwingzeit (gibts sowas?), da sollte man dann vllt. 0.1 oder 0.5 Sekunden als "Minimum" definieren. Somit hätte ein Stativ was eine 1 Kilokamera innerhalb von einer Sekunde stabilisiert einen Scorewert von 1.
Allerdings hätte man vermutlich das Problem, dass ein Stativ dann mehrere Scorewerte hat je nach Kamergewicht, da sich Ausschwingdauer und Kameragewicht wohl nicht sonderlich proportional verhalten werden. (zumindest nicht bei allen Stativen gleich proportional).
Ziel ist es, einen möglichst großen Sammelthread mit "einigermaßen" objektiven Kriterien zu schaffen in dem jeder selber anhand der Ergebnisse sich einen Eindruck verschaffen kann.
Ist erst mal nur so eine spontane Idee, mich würde erst mal eure Meinung interessieren. Ansonsten bitte einfach gleich löschen ...
Wenn die Idee gut ankommt könnte man ja einen angepinnten Sammelthread machen, in dem Ergebnisse gepostet werden (ohne große Diskussion). (Diskussionen darüber können dann ja hier stattfinden).
Bitte nicht gleich steinigen. Hab lange überlegt ob ich das überhaupt posten soll...
Wenn man etwas genauer überlegt ist das eigentlich ein recht praxisnahes und aussagekräftiges Kriterium, daher meine Idee wir könnten hier ja einen "Benchmark" Sammelthread daraus machen, in dem jeder (der Lust hat) seine Ergebnisse postet.
Kurz der Aufbau:
- Windstillen Ort aufsuchen
- Liveviewfähige Kamera mit beliebigen Objektiv aufs Stativ packen
- Soweit wie es geht "reinzoomen" (digital sowie auch optisch)
- Scharf stellen
- Bildstabi abschalten
- Kamera seitlich am Body "antippen", dabei messen wielange es dauert bis es "ausgeschwungen" hat aka das Bild nicht mehr wackelt.
Beispielpost:
Name des Statives:
Gewicht des Statives [in kg]:
Name des Kopfes (und was sonst noch zwischen Stativ und Kamera ist):
Name der Kamera und des Objektives:
Gewicht der Kamera und des Objektives [in kg]:
Konfiguration des Statives: [Beispielsweise Mittelsäule voll ausgefahren oder Beine nur zu 2/3 ausgezogen, usw.]
Gemessene Nachschwingdauer:
Anmerkungen: [Zum Stativ oder zur Messmethode]
Ein Videobeispiel ist das eingangs erwähnte Traumflieger Video (ab 10:00 ca.) http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_stativtipps.php
Man könnte jetzt sogar her gehen und einen (einfachen) Scorewert einführen, in dem man Kamera(+Objektiv)gewicht[kg] durch die Nachschwingdauer[in s] teilt. Somit bekämen Stative die länger nachschwingen einen schlechteren Score wie Stative die kürzer Nachschwingen - ebenso positiv würde ein höheres Gewicht der Kamera eingehen. Problematisch sind nur Stative mit 0 Sekunden Nachschwingzeit (gibts sowas?), da sollte man dann vllt. 0.1 oder 0.5 Sekunden als "Minimum" definieren. Somit hätte ein Stativ was eine 1 Kilokamera innerhalb von einer Sekunde stabilisiert einen Scorewert von 1.
Allerdings hätte man vermutlich das Problem, dass ein Stativ dann mehrere Scorewerte hat je nach Kamergewicht, da sich Ausschwingdauer und Kameragewicht wohl nicht sonderlich proportional verhalten werden. (zumindest nicht bei allen Stativen gleich proportional).
Ziel ist es, einen möglichst großen Sammelthread mit "einigermaßen" objektiven Kriterien zu schaffen in dem jeder selber anhand der Ergebnisse sich einen Eindruck verschaffen kann.
Ist erst mal nur so eine spontane Idee, mich würde erst mal eure Meinung interessieren. Ansonsten bitte einfach gleich löschen ...

Wenn die Idee gut ankommt könnte man ja einen angepinnten Sammelthread machen, in dem Ergebnisse gepostet werden (ohne große Diskussion). (Diskussionen darüber können dann ja hier stattfinden).
Bitte nicht gleich steinigen. Hab lange überlegt ob ich das überhaupt posten soll...
Zuletzt bearbeitet: