• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Affinity Photo Infothread

Das liegt aber mehr an dem x-trans Filtermuster dass es den RAW-Konvertern extra schwer macht keine Artefakte zu produzieren. ...

Das mag sein. Aber C1 und auch ON1 z.B. öffnen die X-Trans RAWs deutlich schneller als Affinity und liefern gute Ergebnisse ab. ON1 imho sogar bessere als bei Bayer RAWs.

Den Faktor 3x für das Öffnen von X-Trans vs. Bayer habe ich bisher bei keinem anderen Programm (LR, C1, PN, SP8, ACDSee, Iridient Dev., RTh, ON1) erlebt.

Und was Affinity nach dem "intensiven" Demosaicen dann aus den X-Trans zaubert, das ist absolut nichts, wofür es sich zu warten lohnt!

Gruß
ewm
 
Luminar war auch mal in der Gegend um die 20 bis 25s für ein XTrans und wurde mit der letzten oder vorletzten Version deutlich schneller - zusammen mit einer allgemeinen Beschleunigung der RAW Verarbeitung. Da ist noch was drin.

Die anderen Programme können das aktuell schon schneller, aber die RAW einer Canon, Nikon oder Sony gehen unterm Strich trotzdem noch schneller auf. Das war einer der Gründe, warum ich die X-Trans Sensoren wieder verlassen habe.
 
Den Faktor 3x für das Öffnen von X-Trans vs. Bayer habe ich bisher bei keinem anderen Programm (LR, C1, PN, SP8, ACDSee, Iridient Dev., RTh, ON1) erlebt.

Da das Demosaicing, wenn Artefakte korrekt entfernt werden sollen, um den Faktor 3-5 langsamer ist als selbst ein aufwändiger normaler Bayer-Demosaicing-Algorithmus (Stichwort Markenstein-Algorithmus) würde ich erwarten, dass alle daran kranken (naja, bis auf DxO, die machen gar nichts bei x-trans). Vielleicht machen die anderen es nur geschickter indem sie erst einmal mit primitivem Algorithmus laden und dann erst zum Export hin mit dem richtigen rangehen. So macht es das in Deiner Liste befindliche RawTherapee...
 
...Vielleicht machen die anderen es nur geschickter indem sie erst einmal mit primitivem Algorithmus laden und dann erst zum Export hin mit dem richtigen rangehen. So macht es das in Deiner Liste befindliche RawTherapee...

So ein "Proxy"- Algorithmus wäre für mich ok. Das beschleunigt das Sichten und erste Beurteilungen.

Es gibt ja auch Programme, die laden zunächst das eingebettete JPEG und ersetzen das langsam durch das RAW.

Alles besser als die ewige Warterei.

Gruß
ewm
 
... So ein "Proxy"- Algorithmus wäre für mich ok. Das beschleunigt das Sichten und erste Beurteilungen...
Selbst auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole, bin ich der Meinung, daß ein RAW-Entwicklungs- bzw. Bildbearbeitungsprogramm nicht die erste Wahl zum "Sichten" sein sollte. Wenn ich mich dann mit einem Viewer für Bilder zum Bearbeiten entschieden habe, kommt es doch auf 10 Sekunden hin oder her nicht an.
 
Selbst auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole, bin ich der Meinung, daß ein RAW-Entwicklungs- bzw. Bildbearbeitungsprogramm nicht die erste Wahl zum "Sichten" sein sollte...

Was sollte man sonst zum Sichten benutzten?

Die meisten RAW- Entwickler und Bildbearbeitungsprogramme haben einen Browser integriert oder bringen ein entsprechendes Programm mit:

- PS mit Bridge
- PS Elements mit Elements Bridge
- LR
- C1
- DXO
- Silkypix
- PhotoNinja
- RawTherapee
- ACDSee
- ON1 Photo RAW
- ...

Es gibt nur wenige Programme, die das nicht können und zumeist nur, weil die Entwicklung noch in den Kinderschuhen steckt.

Soll meine Ansprüche an diese wenigen Programme anpassen :confused:

Werde ich bestimmt nicht machen, solange es Alternativen wie oben genannt gibt!

Gruß
ewm
 
Was sollte man sonst zum Sichten benutzten?

Photo Mechanic oder FastRawViewer z.B. damit hat man (ich ;) seine Photos schon durchgesehen, bevor Affinity Photo gestartet ist.

Die meisten RAW- Entwickler und Bildbearbeitungsprogramme haben einen Browser integriert oder bringen ein entsprechendes Programm mit:

- PS mit Bridge

Das ist das einzige mit Affinity Photo vergleichbare Programm in der Liste. Wenn du natuerlich den Funktionsumfang von Affinity Photo nicht brauchst (also kein Bildbearbeitungsprogramm), dann gibt's natuerlich auch keinen Grund, Affinity Photo zu verwenden.
 
Die meisten RAW- Entwickler und Bildbearbeitungsprogramme haben einen Browser integriert oder bringen ein entsprechendes Programm mit:

- PS mit Bridge

...Das ist das einzige mit Affinity Photo vergleichbare Programm in der Liste. Wenn du natuerlich den Funktionsumfang von Affinity Photo nicht brauchst (also kein Bildbearbeitungsprogramm), dann gibt's natuerlich auch keinen Grund, Affinity Photo zu verwenden.


Ich brauche PS schon gelegentlich und Affinity Photo wäre eine Alternative gewesen.

Da ich aber mit Windows und Mac OS auf zwei Betriebssystemhochzeiten tanze, müsste ich für AP 2x in die Tasche greifen.

Zusammen mit den fehlenden Features bietet AP für mich daher derzeit keinen Anreiz, Adobes Fotografie- Plan aufzugeben.

Mal sehen, wie das im nächsten Jahr um die Zeit dann aussieht.

Danke für Eure Tips.

Gruß
ewm
 
Moin

die Zeiten von PS....sind bei mir gezählt :p
ich hatte immer, seit ich Computing mache (Mitte 80er)
mir alles mögliche angeschaut, naturlich auch probiert....und

ich könne reichlich Programme aufzählen die damals schon richtig gut waren,
nur die Märkte entwickeln sich eben anders als gedacht....

da ich eine meiner Kisten neu machen muss, liebäugel ich mit Affinity...
habe hier gerne mal mitgelesen....:angel:

und würde mich freuen wenn ein paar Fanboys die es auch nutzen...
mal etwas die Hosen runterlassen...bin Klartext gewohnt...:cool:

also was geht mit dem Programm...was kann es nicht,
Kurzform reicht :top:

Danke
Mfg gpo
 
na, als fanboy möchte ich mich nicht bezeichnen, aber......
ich habe viele jahre photoshop benutzt, letzte Version war cs 4 und bin ca. vor 1 jahr auf AP gewechselt. Affinity kann alles was cs4 kann und bestimmt noch einiges besser als eben diese recht betagte ps Version mit der ich hier vergleiche. ca. 50 euro ist auch ein kaum zu schlagendes Argument.
 
.....zu schlagendes Argument.

Nur Mut :top:
ich bin da ganz bei dir denn ich ...werkel noch mit CS3 rum...
auch da habe ich nichts vermißt und zwar auch,

weil ich es gewohnt bin schon bei der Aufnahme alles richtig zu machen...
die Nachbereitung in PS fällt demnach immer recht mager aus :eek:

der einzige Haken ist , das einiege Kameras von CS3/ACR nicht akzeptiert werden
udn die Firm A... es nicht nötig hat einfach die Ups zu verlägern :angel:

wer hat noch was beizutragen ?
Mfg gpo
 
Bei Affinity wurde, wie heutzutage offensichtlich üblich, viel angekündigt und dann recht wenig davon gehalten (Hauptsache ne schicke Oberfläche). Sprich es war viel heiße Luft dabei.
Mittlerweile haben sie in einigen Bereichen die Kurve gekriegt, in anderen gibt es wohl noch Luft nach oben. Welche genau, musst du in diesem Thema selber nachlesen, oder es findet sich jemand, der da etwas ins Detail gehen kann.

Ich habe es zwar gekauft, nutze es aber aktiv nicht.
 
Affinity kann alles was cs4 kann

Nee, bei weitem nicht. Aber es kann möglicherweise genug von dem, was die Masse der Hobbyuser braucht.


und bestimmt noch einiges besser als eben diese recht betagte ps Version mit der ich hier vergleiche.

Affinity Photo hat sogar auch so einiges im Detail besser gelöst als die aktuelle CC-Version von Photoshop. Aber in grundlegenden, sehr wichtigen Dingen hinkt es gewaltig hinterher. Allein schon der fehlende Raw-Workflow (man kann nur einzelne Raws entwickeln und muss dann immer rastern) macht es als alleinige Software unbenutzbar.
 
Nur Mut :top:
ich bin da ganz bei dir denn ich ...werkel noch mit CS3 rum...

wer hat noch was beizutragen ?
Mfg gpo

Ahh, so liest man sich wieder ;)
Wenn mein Mac irgendwann abraucht, dürfte ich auch Probleme haben CS IV zum Laufen/Arbeiten zu bewegen-> Affinity Photo ist für mich der Nachfolger, weil ich Teile meiner gewohnten Arbeitsabläufe wiederfinde (da hat jemand vieles von PS "abgekupfert" ;)) bzw. einbinden kann (Nikfilter beispielsweise).

Wobei ich die "Aufteilung auf zwei Schultern" fortsetzen werde-> A... unterstützt ja neuere Kameras nicht wenn man Altbewährtes auf der eigenen Kiste weiterpflegt und sich nicht zu kostenpflichtigen Abos überreden lässt, deshalb und aus Neugierde (viele Mütter haben schöne Töchter) war ich schon früh bei DxO jetzt PhotoLab, daneben wird AP für regionales Arbeiten an Bord bleiben.

Also Photolab (RAW, auch mit U-Point-Technologie) und Affinity Photo.

Bilder (an einem anderen Ort- da wo Deine Natur/Blumenportraits zu sehen sind ;)) von Seeadlern, damaliger Besuch im Oderhaff sind z.B. Ausarbeitungen aus DxO/PS.
 
Nee, bei weitem nicht..

da hätte ich jetzt mal gerne einige beispiele

Allein schon der fehlende Raw-Workflow (man kann nur einzelne Raws entwickeln und muss dann immer rastern) macht es als alleinige Software unbenutzbar.


ich habe auch mit PS nie gerne meine Raw entwickelt, also da gibt es wirklich nettere und sogar kostenlose lösungen wenn man denn wirklich im Batch entwickeln möchte.

war ich schon früh bei DxO jetzt PhotoLab, daneben wird AP für regionales Arbeiten an Bord bleiben.

Also Photolab (RAW, auch mit U-Point-Technologie) und Affinity Photo.

bei mir ist es genau so. früher DXO > Photoshop jetzt Photo Lab > Affinity.
 
Moin

eure Kommentare sind interessat :top:

ich erwähnte ja, meine Anfangsjahre wo ich den "Experten" in....
4x PC/MAC Magazinenen gefolgt bin und reichlich Kohle investierte,
und um "bei der Musik zu sein"...

ab Bespiel Corel(paket) konnte man gut festmachen,
wie sehr User sich schwertaten und oft genog diese und ähnliche Programme
verteufelten (Hausfrauen Programm)....:eek:

ich hatte gründlich das dicke Handbuch durch geackert und kam damit bestens klar....
als ich dann doch mal vor der Betonwand stand...und Hilfe brauchte...
hatte ich mir richtig Ärger eingehandelt....

es war so, das meine Corel Objekte mindestens doppelt bis dreifach
höher lagen...als die User im Corel-Forum mit ihrem Wissen....
die bemühten sich redlich mich in die Pfanne zu hauen...maulten rum...
letztlich war es der Grund bis heute>>> aktiv Beratung in (diversen) Foren zu machen...

ich gebe zu,
das dass reinarbeiten in komplexe Software einer Lehre von drei Jahren gleichkommt
und logo, wenn Kameras fast alles automatisch machen, braucht man eben nicht
100% der angebotenen Features eines Lightrooms oder Photoshop

auch das RAW Konverter Drama passt dazu....die Leute suchne ständig nach
den "ultimativen SupperDupper RAW Dödel" und vergessen
das man gut 80% locker vorher manuell an der Kamera macen kann....

also....
haben neue Programme wie Affinity es schwer sich zu etablieren :evil:

ich kenne die Serif Programme seit ende der 90er....
damal gab es eine Vectorprogramm ...was fast Corel ähnlich war
nur wenn man mit Corel(seit der 3er) verheiratet war,
bleiben andere Programme auf der Strecke.

also wer hat noch was zu sagen :rolleyes:...50 Piepen ist doch ein Witz
für die Kohle man man hier sonst so ausgibt :D

Mfg gpo
 
Was ich cool finde und gerne nutze:
- Live-Filter: so was wie Gauss'sche Unschärfe u.v.m. immer änderbar
- sehr gute Auswahlfunktionen/Auswahl optimieren
- kontextsensitive Reparatur - geht ratzfatz
- Live-Vorschau der Ebenenmodi - direkt wenn man mit der Maus über die Liste fährt
- Pinselvorschau auch bei speziellen Werkzeugen - einfach Pinsel hinhalten und man sieht, was rauskommen würde, wenn man malen würde

Was ich nicht mag/was mir fehlt:
- alt-click macht in PS alle anderen Ebenen unsichtbar - geht bei Affinity nicht
- Text an Pfad (fehlt)
- Ausstattung mit (Vektor-)Formen imho eher sparsam

RAW-Entwicklung mache ich in Affinity eher selten.
(Dafür habe ich Darktable).
 
... jetzt Photo Lab > Affinity.
So ist es auch bei mir.
...50 Piepen ist doch ein Witz
für die Kohle man man hier sonst so ausgibt ...
Die "Restaurieren"-Funktion von Affinity ist IMO sehr gut umgesetzt und ist für mich schon die 50€ wert.
Ich hatte bei ca. 80 Bildern einer Familienfeier aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ein sehr störendes Objekt (Scheinwerfer) im Hintergrund, das ich mit dieser Funktion sehr leicht entfernen konnte, obwohl der Hintergrund sehr unruhig war. Von einigen dieser Fotos wurde ein Fotobuch für jedes Familienmitglied gedruckt und kein einziger hat etwas von dem wegretuschierten Objekt gemerkt. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten