• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Affinity Photo Infothread

Affinity kann aus der Hand geschossene Bilder zusammenfügen und je nach Wunsch bewegte Motive entweder komplett entfernen, addieren oder einzelne stehen lassen. Das geht per Mausklick im Menu Stapelverarbeitung.

Glaubst Du wirklich ich hätte das nicht ausprobiert. Ich wollte aber nichts mit dem bewegten Motiv machen - es ging mir ausschliesslich um den Hintergrund und den hat Affinity in jeder Einstellung vergeigt, es hat sich immer am scharfen Vordergrund orientiert obwohl dieser gar nicht zur Deckung zu bringen war.
 
Nö, nicht mehr. Schatten geht sogar besser als in Lightroom.

Also das finde ich überhaupt nicht. Ich habe die neuste Version von Affinity installiert (1.6.6. für MAC).

Das gleiche Bild habe ich dann mit Lightroom Classic CC und mit Affinity aufgehellt. Also nur die Schatten. Bei Affinity ist da ziemlich schnell alles dunkle nur eine verwaschene Fläche. Und das gleiche sagt mein Kollege der beides unter Windows nutzt.
 
Also das finde ich überhaupt nicht. Ich habe die neuste Version von Affinity installiert (1.6.6. für MAC).

eventl. verwendet er die 1.6.7 Beta1 . Hier wurde das Problem "korrigiert" .
in der Win-Version wird das Problem, so wie ich das gelesen habe, ab 1.6.2 Beta angegangen.
 
Benutzt es jemand am iPad Pro? Überlege es mir zu kaufen, leider gibt es keine Testversion... Mir geht es um RAW Bearbeitung, wenn ich unterwegs bin und die Bilder dann aufs iPad ziehe
 
Habe ich - und war komplett unbrauchbar - weil es war ja kein Panorama...

Hey, du hast wirklich 6 Std. versucht das mit Affinity Photo hinzubekommen? Ich hätte vermutlich schon nach einer halben Stunde aufgegeben ;)

Nun, es kann vielleicht schon sein, dass dein spezielles Problem mit Affinity schwerer oder schlechter zu realisieren ist. PS ist weiterhin in vielen Bereichen der Konkurrenz voraus.
Trotzdem würde mich interessieren, ob das in deinem Fall wirklich so ist. Zumal ich deine Bemerkung mit dem Panorama nicht verstehe.

Könntest du bitte mal die beiden Bilder und dein Ergebins mit PS einstellen, damit ich mal sehe ob es vielleicht doch mit AP realisierbar ist.
 
Könntest du bitte mal die beiden Bilder und dein Ergebins mit PS einstellen, damit ich mal sehe ob es vielleicht doch mit AP realisierbar ist.

Das mache ich nicht, weil dieses Bild für eine Freundin besondere Bedeutung hat und ich es nicht in einem Forum breitgetreten haben will...

Es geht mir auch nicht darum aufzuzeigen, dass Affinity das kategorisch nicht kann - es konnte es in meinen Händen nicht obwohl ich sowohl bei Photoshop (nutze ich sehr sehr selten und für die hier benötigten Funktionen und Bearbeitungsideen brauchte ich erst einmal ein paar Tutorials von Leuten die sich mit Compositing beschäftigen) als auch bei Affinity (habe ich bisher immer mal wieder getestet, habe im letzten Jahr vielleicht die gleiche Zeit in PS wie in Affinity herumgemangelt) in etwa einen gleichen Startpunkt hatte. - Zu Affinity überhaupt einen relevanten Hilfeeintrag zu finden stellte sich schwer heraus und das meiste was ich fand waren dann Foreneinträge von Leuten die Dinge vorschlugen die gar nicht funktionierten oder darauf hinwiesen, dass es die nötigen Funktionen nicht gibt (wie zum Beispiel eine kontextsensitive Vergrösserung oder Verschiebung von Elementen).

Und bei der Bildbearbeitung komme ich persönlich besser mit Videos klar wenn es um die Demonstration von Funktionen geht und bezüglich meines Problems gab es gar nichts für Affinity.

Das ist eher das ganz grosse Manko von Affinity, es wird von vielen Amateuren für Basisfunktionen angewendet, die High-End Anwender geben sich damit nicht ab und daher fehlt es schlichtweg an den Tutorials wie man mal zum Beispiel Bildelemente gegeneinander verschiebt. Für PS gibt es massig Ressourcen, auch von Leuten die ihr tägliches Brot damit verdienen, egal ob es Phlearn oder Kelby One oder Matt Kloskowski oder einer der anderen Photoshop-Lernkanäle ist... Daher
 
Das ist eher das ganz grosse Manko von Affinity, es wird von vielen Amateuren für Basisfunktionen angewendet, die High-End Anwender geben sich damit nicht ab und daher fehlt es schlichtweg an den Tutorials ...

Es stimmt, das es weniger Tutorials für Affinity Photo als für Photoshop gibt. Aber PS gibts ja auch schon sehr lange.
Seit einiger Zeit erkennen aber auch die Profis, das AP gerne genutzt wird und PS schon sehr nahe kommt. Es gibt einige Bücher (z. B. Markus Wäger) und auch online gibts es Tutorials. Schau dir mal Rüdiger Schestag an. Der bietet ein Online-Tutorial, das immer wieder erweitert wird, für AP an. Ist halt nicht kostenlos.
Ich denke, wenn Serif weiter am Ball bleibt mit AP, dann gibts auch mehr an qualitativ guten Tutorials. Mit ein wenig Erfahrung kann man auch PS-Tutorials nutzen und auf AP umsetzen.

Gruß

Hans
 
Glaubst Du ich könnte nicht suchen? Aber auch Deine Suche offenbart dass es einfach an komplexeren Sachen mangelt: Masken, Maskenverfeinerung, Freistellen, selektive Bearbeitung, Compositing, Beautyretusche, alles Fehlanzeige, dafür zig Videos wie man Photoshop Plugins installiert oder eine Datei öffnet...

Alles rund um Masken findest Du in den Videos, den Rest wahrscheinlich auch, hat mich nur nicht interessiert.
 
Glaubst Du ich könnte nicht suchen? Aber auch Deine Suche offenbart dass es einfach an komplexeren Sachen mangelt: Masken, Maskenverfeinerung, Freistellen, selektive Bearbeitung, Compositing, Beautyretusche, alles Fehlanzeige, dafür zig Videos wie man Photoshop Plugins installiert oder eine Datei öffnet...

Unter dem verlinkten Kanal finden sich über 60 Videos vom Hersteller. Die sind zwar auf englisch aber eigentlich schon beim Zuschauen ohne Text lehrreich. Einfach von "Übersicht" auf "Videos" wechseln.
z.B.:
- Auswahl verfeinern: https://www.youtube.com/watch?v=WsUzQMCYrjo

- Beauty Retusche wird hier "gestreift":
https://www.youtube.com/watch?v=y3ZBB4B7LH8 und hier:
https://www.youtube.com/watch?v=-g43ujsDKAA und hier:
https://www.youtube.com/watch?v=lLCHbjeDK9A

Zu Beauty: Dodge&Burn oder Highpass braucht man ja nicht erklären ...
Trotzdem: Nondestruktives D&B: https://www.youtube.com/watch?v=OvH5CPoi6Qo
Augenfarbe: https://www.youtube.com/watch?v=jTjXDzwcqFo
(was auf dem iPad geht, geht sinngemäß auch mit der PC-Version)

Was generelles zum Thema Beauty. Die meisten (auch PS-)Tutorials beschränken sich auf 3-4 Aspekte und ansonsten viel Gelaber, was denn schön wäre, und man könnte ja noch ... blabla.

Die Affinity-Herstellervideos sind straff, kompetent und informativ. Die weite Verbreitung von PS ist gleichzeitig der Nachteil. Jeder 14-Jährige, der kapiert hat, wie man eine Ebene dupliziert, macht erstmal ein Video "Profi Technik mit PS". Den Videomüll auszufiltern, ist (für mich) einfach nur nervig.

Hier finden sich viele Videos - auch Compositing - (meist wie so oft nur als Speedart) auf Deutsch:
http://affinitytutorials.de

Die Herstellervideos bleiben nicht streng beim Titelthema. Meistens werden andere Aspekte "nebenbei" mit abgehandelt.
Ich persönlich mag Tutorial-Videos lieber als schlechte Krimis - da hat mir Affinity schon manch schönen "Fernsehabend" spendiert :)
 
Kann jemand von den jetzigen Beta-Testern berichten, was geändert wurde und was neu hinzugekommen ist in Bezug auf die Version 1.6.6?

Was auf jeden Fall besser geworden ist, ist das Ergebnis der Regler Schatten/Lichter. Hier kommt es zu deutlich (!) besseren Ergebnissen.

Ansonsten:

Changes in this release

  • All new shadows / highlights algorithm for Develop.
  • Significant Photoshop plugin support improvements (courtesy of Affinity Windows team).
  • Fixed Depth of Field blur progress / slowness issues.
  • Fixed sporadic hanging when opening many image files at once.
  • Restored ability of marquee tools to snap.
  • Fixed crashing bug when exporting certain large PSDs.
  • Fixed a number of UI memory leaks.
  • Added special case PSD import code for “SketchClub” PSD files (they should fix this!).
  • Fixed PSD export of Fill layers.
  • Fixed UI labels on macOS versions prior to Mavericks.
  • SVG import can now handle gradients with missing x1 or y1 values.
  • Assorted PDF export improvements.
  • Localisation improvements.
  • Assorted other small fixes.
 
Für Raw's völlig ungeeignet.

Völliger Bullshit was du hier schreibst.
Ich habe sie alle gehabt, RAW-Konverter. Das ist Systemabhängig.
Seit diesem Jahr nutze ich ein Olympussystem. Mit Affinity Raw_Entwicklung bekomme ich bessere Ergebnisse hin als mit Lightroom.
Das betrifft das Schärfen wie auch das Entrauschen.
Zuvor hatte ich ein Sonysystem. Da sa es bei Lightroom besser aus.
Also bitte nicht verallgemeinern.
Sicherlich muß ich bei Affinity mehr an den reglern schrauben aber das Ergebnis zählt.
 
Völliger Bullshit was du hier schreibst.

Nein, der Raw-Konverter von Affinity Photo war vor der Verbesserung der Tiefen/Lichter-Funktion ziemlich untauglich. Die ist jetzt aber tatsächlich besser. Einen echten Raw-Workflow hat die App aber nicht, da man immer nur einzelne Raws bearbeiten kann. Wem das reicht und mit ausreichend Geduld ausschließlich Einzelfotos optimiert, gut, da könnte Affinity Photo ausreichen. Das Farbrendering des Konverters finde ich gar nicht schlecht. Aber keine Objektivprofile usw.? Nunja.

Sicherlich muß ich bei Affinity mehr an den reglern schrauben aber das Ergebnis zählt.

Nein, nicht nur das Ergebnis zählt. Workflow und Performance sind auch nicht ganz unwichtig. ;) Allein das Öffnen und auch das Rendern eines Raws dauert im Vergleich zu Lightroom/Camera Raw/Capture One fast Ewigkeiten.

PS: Was massiv an Affinity Photo stört ist, dass es für die aktuellen >30-MPx-Fotos kaum zu gebrauchen ist (Unscharf maskieren oder Klarheit bis maximal 100 px?? Verflüssigen ist quälend langsam, schnell bricht die Anzeigeperformance bei mehreren Ebenen oder gar Live-Filtern ein usw.).

PPS: Ich finde ganz toll, wie Serif das mit den Public Betas und der Transparenz der Entwicklung handhabt. Da können sich andere Companies ne dicke Scheibe abschneiden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten