• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der "fEE"-Fehler trotz eingerastetem Blendenring?

Shadowdancer

Themenersteller
An meiner D7000 habe ich, insbesondere im Zusammenspiel mit einem Tamron 28-75/2.8 (ca. 7 Jahre alt, mit Blendenring) in letzter Zeit immer mal wieder das "fEE"-Problem. Dabei bin ich ziemlich sicher, dass der Ring immer eingerastet ist, weil der Mechanismus auf jeden Fall so einrastet, dass es den Mitnehmer für die "relative Blende" weit genug dreht (die D7000 benutzt nicht den kleinen Schalter). Außerdem tritt der Fehler so auf, dass die "fEE"-Anzeige nur sporadisch aufblinkt oder sich durch diverse Manipulation am Objektiv oder leichtes Schütteln der Kamera ohne den Blendenring auch nur anzuschauen beheben lässt.

Mein erster Gedanke war, dass es irgendwo zwischen Objektiv und Kamera einen Wackler gibt; die Kamera funktioniert ansonsten gut, und ich habe die Kontakte schon vorsichtig (nicht tropfende Q-Tips) mit Kontaktreiniger angegangen. Tamron sagt, ich soll Kamera und Objektiv einschicken.

Wenn ich mir allerdings so das Handbuch anschaue, dann sagt "fEE" ja, dass der Mitnehmer nicht weit genug gedreht wird. Für eine elektr(on)isch wackelnde Linse wäre "f--" zuständig, was ein Nicht-CPU-Objektiv anzeigen würde.

Der nächste Schritt wäre jetzt, mal bei Nikon nachzufragen, ob da ggf. was in der Mechanik oder Elektrik von dem Ring stecken könnte. Erfahrungsgemäß sagen die aber auch nur, dass ich das Teil einschicken soll (und dann müsste ich noch fragen, welcher Service ggf. auch mal die Fehlerbeschreibung oder Hinweise auf dem Reparaturformular liest, der in Köln macht das nicht...).

Grundsätzlich würde ich gerne vermeiden, Kamera nebst Objektiv auf eine potentiell mehrwöchige, kostenpflichtige Odyssee quer durch Deutschlands Paketdienste zu schicken, deshalb meine Frage: hatte jemand von Euch schonmal diese Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ... aber das fee Problem kenne ich z.B. wenn ich ein Ai-s Obejktiv verwende und das Programm nicht auf A oder M, sondern z.B. auf S steht ... dann löst die Kamera nicht aus...

Der Nikon Support ist eigentlich recht sozial und solange sie nicht anfangen zu basteln sind sie auch recht schnell. (Gut- einmal habe ich meine D7000 zum check-up abgegeben und irgendein 0815 Teil wurde ausgetauscht - irgendeine unwichtige Gummierung am Außenbody - hatten sie nicht auf Lager, also hat es unnötig lange gedauert :rolleyes: ... naja - der Service war aber kompetent und freundlich) - Normalerweise geht soetwas aber schneller daher:

Schick dein Gerammel zum Nikon Support und lass di einen Kostenvoranschlag geben (Wenn die D7000 das Problem ist, könntest du sogar noch Garantie haben ...)


Zuerst aber würde ich das Tammi an anderen Kameras testen, sowie andere Objektive an der Nikon - Dann weißt du wenigstens, wo der Fehler liegt...

Oder frag mal einen Kollegen, ob er dir helfen kann - in aller Regel ist es nämlich ein schlichter Bedienungsfehler ... :rolleyes:
 
Oder frag mal einen Kollegen, ob er dir helfen kann - in aller Regel ist es nämlich ein schlichter Bedienungsfehler ... :rolleyes:

Den würde ich gerne ausschließen… so selten habe ich das Objektiv in den 7 Jahren seit Kauf auch wieder nicht benutzt, und rein durch mechanische Fehlbedienung kann so ein "Wackler" meines Dafürhaltens kaum zustande kommen, aber ganz sicher ist man ja nie.

Ich bin die Kontakte am Objektiv jetzt nochmal mit einem Radierer und Alkohol angegangen, und konnte das Problem auch nach einem kurzen "Klimakammer"-Versuch nicht reproduzieren :mad:. Garantie ist auf der Kamera leider auch nicht mehr (trotzdem hat der Service mir neulich noch kostenlos die Spiegelmechanik ausgetauscht :top:)

Die Lösung schlechthin wäre natürlich ein schönes neues 24–70 OS schlagmichtot.
 
hast du denn mal andere Linsen an der D7000 ausprobiert ?

Bevor du irgendetwas kaufst/ verkaufst musst du sicherstellen WO der Fehler liegt ... außerdem würde ich immer davon abraten an der Elektronik der Kamera rumzufummeln - selbst Reinigung ist mir da schon zu viel ... alles was nicht mit einem Ohrstäbchen oder einem Brillenputztuch weggeht solltest du den Profis überlassen - Du weißt nie, wie die Kontakte reagieren (evtl. korrodieren sie etc. - wer weiß?)

Also Schritt 1: Andere Kamera+Tammi und Nikon+andere Linse!
-Wenn du keinen Bekannten mit Nikon Kamera hast, dann schau bei irgendeinem Elektronikhändler vorbei ...
 
Du weißt nie, wie die Kontakte reagieren (evtl. korrodieren sie etc. - wer weiß?)

Das ist der eine Punkt, an dem ich keine größeren Zweifel habe :) Bei den optischen Elementen bin ich einigermaßen zimperlich, aber grade die Kontakte im Bajonett müssen ja einiges wegstecken.

Ich stecke die Linse mal auf die alte D70s, aber so sporadisch wie das Problem auftritt ist das auch nur eine Stichprobe; außerdem benutzt die Kamera nur den Anschlag für die kleinste Blende, nicht den Mitnehmer.
 
außerdem benutzt die Kamera nur den Anschlag für die kleinste Blende, nicht den Mitnehmer.

Erklärung - was ist gemeint ... ? - hat dein Tammi noch einen Blendennehmer?
- Dann musst du die Blende doch sowieso am Objektiv verstellen ... :confused:

- wenn nicht ist es quasi ein AF-D Objektiv - schau doch mal ob es einen Knopf zum Blenden arretieren hat - dann ist diese Möglichkeit schoneinmal aus der Welt ...

-Die Idee mit der D70 ist eine gute - lass das Objektiv mal etwas an der Kamera - tritt der Fehler überhaupt nicht mehr auf (probier's es ruhig mal über einen längeren Zeitraum...) -liegt´s an der D7000


Und nochmal: Finger weg von den Kontakten - nur leicht mit einem Ohrstäbchen "abschaben" reicht völlig - Alkohol oder sontiges Putzzeug KANN die Kontakte angreifen oder im schlimmsten Fall in die Kamera einziehen, Gummi´s angreifen etc. pp. - wenns das Ohrstäbchen trocken nicht tut - Service !
 
Erklärung - was ist gemeint ... ? - hat dein Tammi noch einen Blendennehmer?
- Dann musst du die Blende doch sowieso am Objektiv verstellen ... :confused:

AF "Nicht-G" Objektive mit Blendenring haben am Ring zwei Mitnehmer:

  • Einer sitzt oben am Bajonett (Frontal-Ansicht rechts oben) und schleppt an Ai-tauglichen Kameras wie der D7000 einen kleinen Haken am Bajonett, der die "relative Blende", wohl in Stops, meldet. Wenn man an so einem Body den Haken ohne Objektiv dreht, sieht man im Display "Δf0–8". Die Mechanik dafür ist bei der D7000 ein Ring, der um das komplette Bajonett läuft.
  • An Kameras wie der D70 sitzt bei frontaler Draufsicht links unten am Bajonett ein einfacher Schalter, der von einem anderen Mitnehmer am Objektiv bei kleinster Blende betätigt wird.

So weit so :ugly:?

Mein Verdacht ist mittlerweile, dass einfach irgendwas am Ai-Ring ranzig war. Da weder auf der Kamera noch auf dem Objektiv noch in irgendeiner Form Garantie ist, behalte ich das erstmal weiter im Auge.

Auf jeden Fall vielen, vielen Dank für Deine Mühe :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten