Shadowdancer
Themenersteller
An meiner D7000 habe ich, insbesondere im Zusammenspiel mit einem Tamron 28-75/2.8 (ca. 7 Jahre alt, mit Blendenring) in letzter Zeit immer mal wieder das "fEE"-Problem. Dabei bin ich ziemlich sicher, dass der Ring immer eingerastet ist, weil der Mechanismus auf jeden Fall so einrastet, dass es den Mitnehmer für die "relative Blende" weit genug dreht (die D7000 benutzt nicht den kleinen Schalter). Außerdem tritt der Fehler so auf, dass die "fEE"-Anzeige nur sporadisch aufblinkt oder sich durch diverse Manipulation am Objektiv oder leichtes Schütteln der Kamera ohne den Blendenring auch nur anzuschauen beheben lässt.
Mein erster Gedanke war, dass es irgendwo zwischen Objektiv und Kamera einen Wackler gibt; die Kamera funktioniert ansonsten gut, und ich habe die Kontakte schon vorsichtig (nicht tropfende Q-Tips) mit Kontaktreiniger angegangen. Tamron sagt, ich soll Kamera und Objektiv einschicken.
Wenn ich mir allerdings so das Handbuch anschaue, dann sagt "fEE" ja, dass der Mitnehmer nicht weit genug gedreht wird. Für eine elektr(on)isch wackelnde Linse wäre "f--" zuständig, was ein Nicht-CPU-Objektiv anzeigen würde.
Der nächste Schritt wäre jetzt, mal bei Nikon nachzufragen, ob da ggf. was in der Mechanik oder Elektrik von dem Ring stecken könnte. Erfahrungsgemäß sagen die aber auch nur, dass ich das Teil einschicken soll (und dann müsste ich noch fragen, welcher Service ggf. auch mal die Fehlerbeschreibung oder Hinweise auf dem Reparaturformular liest, der in Köln macht das nicht...).
Grundsätzlich würde ich gerne vermeiden, Kamera nebst Objektiv auf eine potentiell mehrwöchige, kostenpflichtige Odyssee quer durch Deutschlands Paketdienste zu schicken, deshalb meine Frage: hatte jemand von Euch schonmal diese Problem?
Mein erster Gedanke war, dass es irgendwo zwischen Objektiv und Kamera einen Wackler gibt; die Kamera funktioniert ansonsten gut, und ich habe die Kontakte schon vorsichtig (nicht tropfende Q-Tips) mit Kontaktreiniger angegangen. Tamron sagt, ich soll Kamera und Objektiv einschicken.
Wenn ich mir allerdings so das Handbuch anschaue, dann sagt "fEE" ja, dass der Mitnehmer nicht weit genug gedreht wird. Für eine elektr(on)isch wackelnde Linse wäre "f--" zuständig, was ein Nicht-CPU-Objektiv anzeigen würde.
Der nächste Schritt wäre jetzt, mal bei Nikon nachzufragen, ob da ggf. was in der Mechanik oder Elektrik von dem Ring stecken könnte. Erfahrungsgemäß sagen die aber auch nur, dass ich das Teil einschicken soll (und dann müsste ich noch fragen, welcher Service ggf. auch mal die Fehlerbeschreibung oder Hinweise auf dem Reparaturformular liest, der in Köln macht das nicht...).
Grundsätzlich würde ich gerne vermeiden, Kamera nebst Objektiv auf eine potentiell mehrwöchige, kostenpflichtige Odyssee quer durch Deutschlands Paketdienste zu schicken, deshalb meine Frage: hatte jemand von Euch schonmal diese Problem?
Zuletzt bearbeitet: